Alternativ Antrieb für XC90 (Hybrid,Flexifuel,...) ab wann?
Hi alle zusammen!
Dies ist echt ein tolles Forum, danke an alle für ihre Beiträge, weiter so!
Wann wirds denn für den XC90 endlich auch eine Alternative geben. Es hat ja mal geheissen ein Hybrid soll kommen. Ist das noch der aktuelle Informationsstand? Wann soll hier was tun? Wirds auch FlexiFuel im XC90 geben?
Lohnt sich das Warten - oder nochmals einen XC90 D5 nehmen?
Wer hat was gehört? Wie sind eure Meinungen?
Danke!
15 Antworten
Hallo Bart!
Grundsätzlich ist mir der Motor eines anderen Verkehrsteilnehmers schnuppe, ich muß ja keinen Diesel fahren (wobei man ja so argumentieren könnte, daß jeder Dieselfahrer die Krankenkassen exorbitant belastet, da es zu mehr Lungenkrankheiten kommt... 😉 )!
Und was den CO²-Ausstoß angeht, so magst Du generell Recht haben, betrachtet man aber die Umweltbelastung durch Schadstoffe insgesamt, so sieht der Diesel wieder verdammt alt aus (Stickstoffdioxid, etc.)!
Und zudem unterschlägst Du jetzt gerade, daß gerade die modernen Diesel massig lungengängigen Feinstaub in die Welt blasen. Auch mit den Filtern, die ja nur rel. grob zu Werke gehen (und teilweise nicht 'mal das). Gerade in dieser Beziehung waren die alten Wirbelkammer-Diesel besser! Die haben zwar deutlich mehr sichtbar gerußt, nur, da waren weniger lungengängige Partikel dabei!
Gerade der niedrigere CO²-Ausstoß ist für mich persönlich auch kein wirklich geeignetes Argument, denn der Anteil des deutschen Straßenverkehrs (denn nur auf den haben wir begrenzt Einfluß mit dem Kaufverhalten!) ist so verschwindend gering am Klimaproblem beteiligt, daß es rel. egal ist, ob ich 50gr pro km mehr ausstoße!
Das Argument mit der Steuer kann man so sehen, ja.
Ändert aber nichts daran, daß vielleicht vor dem Finanzamt der Diesel die saubere und bessere Lösung ist, er aber in Wahrheit eigentlich doch die Umweltsau darstellt! Also, wenn Du schon mit dem Todschlagargument des niedrigeren CO²-Ausstoßes kommst, dann sollten eigentlich auch die anderen Schadstoffe nicht zu kurz kommen!
Ach, übrigens, ich fahre ja mit LPG und da geht man von ca. 15% weniger CO²-Ausstoß aus, daneben fallen natürlich auch alle anderen Schadstoffe wesentlich geringer an als bei einem Stinkediesel oder einem normalen Benziner, welcher ja schon sauberer verbrennt als der Diesel...
Rechnen darfst Du nun selbst, aber: der Unterschied ist plötzlich nicht mehr so groß (interessiert natürlich nur das Finanzamt und / oder den Staat nicht, denn denen geht es definitiv nicht um die Umwelt, denen geht es nur darum, wie man neue Autos in den Markt pressen und wie man die Steuerzahler möglichst doppelt und dreifach abkassieren kann! Das Argument mit der Möglichkeit, auch weiterhin auf Benzin zu fahren lasse ich einfach 'mal nicht gelten, denn ich bin, im Gegensatz zu so manchem Volksvertreter, nicht mit dem Klammerbeutel gepudert und tanke natürlich nur das, was günstig ist: GAS! 😉)!
Das Argument der höheren Wartungskosten habe ich übrigens nachgeplappert, da meine letzten eigenen Dieselerfahrungen zu weit zurückliegen (und die S-Klasse, die ich hin und wieder bewege, zum Glück nicht mein persönliches Portemonnaie belastet...)! Nur wird es immer wieder vorgetragen, daß der Diesel höhere Wartungskosten hat und irgendwas wird doch dran sein?!
Wenn ich aber hier ein wenig aufmerksam mitlese, dann, dann fallen z.B. gerne 'mal beim Diesel die Injektoren auseinander, was einen Stillstand und rel. teure Reparaturen nach sich zieht.
LMM's haben die Diesel auch (der wurde bei mir ja auch schon ausgetauscht...), ansonsten kann ich nur sagen, daß an meinen Benzinern früher und heute eigentlich fast alles 'mal kaputtgegangen oder abgefallen ist, aber nie wirklich irgendetwas direkt mit dem Motor verbundenes... Ok, der jetzige hatte eine defekte Drosselklappe und die hat ein Diesel ja wohl nicht, zumindest nicht problembehaftet... 😉
Die Wartungsintervalle der Diesel sind meist niedriger, etc., etc.
Die Versicherungsbeiträge sind übrigens auch oft höher, die muß man ebenfalls miteinberechnen!
Du gehst davon aus, daß ich den Diesel mutwillig schlechtmachen will, aber dem ist nicht so... Stinken tut ein Diesel wirklich mehr als ein Benziner, besonders wenn er mit Bio-Diesel befüllt ist (gibt es ja zum Glück kaum noch) und in Sachen Schadstoffausstoß, Kosten, etc. kannst Du mir gerne en detail zeigen, daß Dein Diesel günstiger und besser ist... Vielleicht habe ja auch ich mich schwer geirrt?!
Beim Thema Fahrkomfort jedoch habe ich dies ganz sicher nicht, ich fahre zwar nicht selbst Diesel, aber ich fahre oft genug Mietwagen oder Taxi und glaube mir: Fahrkomfort sieht für mich anders aus, ich will den Motor weder hören (Lärm) noch spüren (Vibrationen) und solange ich das selbst in der S-Klasse durchaus vernehmlich tue, ist es mir egal, was andere behaupten!
Bye,
Dirk