Alterdiskrimierung be KFZ - Versicherungsprämien

Guten Tag,
ich betreue ehrenhalber in meiner Region viele Personen in Rechtsangelegenheiten und Versicherungswwesen.
Dieser Service wird vor allem von Senioren sehr geschätzt.
Mir ist aufgefallen, dass die Beitrage zur Kfz-Versicherung (Haftplicht und Kasko) mit steigendem Lebensalter extrem ansteigen. Gleichzeitig reduziert sich sich mit steigenden Lebensalter die jährliche Fahrleistung und beschränkt sich oft auf die notwendigen Fahrten im direkten Umkres (Einkauf, Kirche, Verein).
Ein 80 jähriger Kfz-Halter bezahlt aufgrund des Lebensaltes mehr als das doppelte an Beiträgen wie ein 40-järhige bei gleicher Typenklasse und Regionalklasse.
Ich empfinde diese als diskriminierend und in keinster Weise vereinbar mit der Solidargemeinschaft. Wäre dies tatsächlich so angebracht, müssten auch alle anderen Fahrzeughalter mit z.B. gesundheitlichen Einschränkungen in höheren Prämien eingestuft werden.

82 Antworten

Es steht jedem VN frei, sich zu erkundigen, welche Versicherer keinen Alterszuschlag verlangen bzw. nicht nach dem ältesten Fahrer fragen.

@Bremer_Roland ist doch schon geklärt!
Keine Diskriminierung
Link von oben ( @UliBN )

Zitat:

@celica1992 schrieb am 3. Dezember 2023 um 08:21:40 Uhr:


Es steht doch jedem Älteren frei, das Auto auf ein Kind zu versichern und eine Versicherung auszuwählen, die nicht nach dem ältesten Fahrer fragt.
So ändern sich die Zeiten, wie das Kind noch jung war, war es umgekehrt

Doch macht Sinn. Meine SFR, so je nach Fahrzeug bei 48-50, werden dann von meiner Tochter (8 J. den Führerschein) wie übernommen...

Deine Tochter ist einfach zu jung

Ähnliche Themen

Zitat:

@germania47 schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:37:49 Uhr:


Ich gehe mal von mir aus.
Habe seit 1965 den Führerschein für PKW und SFR 50. Bin früher um die 30.000 km im Jahr gefahren.
Als Dank dafür zahle ich fast 100% Altersaufschlag.
Gerecht ist das für mich nicht.

Du baust mit deinen Auto keine Unfälle und trotzdem haben die nicht die niedrigste Typenklasse.
Und obwohl du keine Unfälle baust, zahlst du auch bei der Regionalklasse für die Unfälle anderer mehr.
Ganz zu schweigen von den Beiträgen selbst, da hast du dein Anpassung auch wegen der Unfälle anderer.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:37:21 Uhr:


Deine Tochter ist einfach zu jung

Dann warte ich mit der Übertragung, bis sie SF 50 übernehmen kann. Okay, sie ist dann schon 67 und ich bin 112 😛...

Wenn das Kind oder der Schwiegersohn SF30 übernehmen kann, würde es sich bereits rechnen. Eine 10 Jahre jüngerere Frau würde auch schon reichen
Brauchst also nicht solange warten

Frau tauschen um Versicherungsbeiträge zu sparen 😕 Ob sich das lohnt?

Frühzeitig ja🙂

Gibt's ein aussagekräftiges Statistik, dass die älteren Leute mehr Verkehrsunfälle verursachen als jüngeren Fahrer?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:22:17 Uhr:


Gibt's ein aussagekräftiges Statistik, dass die älteren Leute mehr Verkehrsunfälle verursachen als jüngeren Fahrer?

https://www.gdv.de/.../...r-auf-den-kfz-versicherungsbeitrag-aus-12464

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 3. Dezember 2023 um 09:50:04 Uhr:


Ja ist leider ein weiches Tarifmerkmal und denke geht schon in Ordnung.
Ich fände aber es wäre durchsichtiger wenn dieser Alters-Aufschlag auch tatsächlich irgendwo in der Police ausgewiesen wird, ähnlich des persönlichen SFR der Typklassse oder der Regionalklasse.

Ob das i.O. ist, ist schwierig zu beurteilen.

Ich finde allerdings, dass es sich die Versicherungen zu einfach machen. Auch der GdV schreibt nur das, was die Gesellschaften wollen.

Von den etwaigen Zuschlägen im Alter sind wir noch nicht betroffen, aber die Diskriminierung von jungen Fahrern schlägt übel auf.

Unser Sohn hat jetzt mit 16 den A1 gemacht. Auch mit Zweitfahrzeugrabatt ist das Bike auf uns versichert ca. 5x so teuer, wenn man unter nicht 25jährige ausschließt. Wir hatten das Bike erstmal auf uns versichert und dann erweitert.
Der Witz:
Ist er 18 und die ganze Zeit unfallfrei gefahren, bezahlt er (bzw. bezahlen wir) bis 25 immer noch den saftigen Aufschlag.
Jetzt nehmen wir eine(n) 40jährige(n), die/der den B196 macht.
Null Fahrpraxis aber die Versicherung ist spottebillig.
Wenn ich ehrlich bin, war bei mir auch so. Ich habe den A schon seit über 35 Jahren. und bin über 30 Jahre keine großen Motorräder mehr gefahren (nur mal 'ne Simme zwischendurch). Der Beitrag für die 750er ist nur unwesentlich höher, als der zum Versicherungskennzeichen der Simson...
Und wirklich sicher war ich anfangs auch nicht, auch wenn man das Grundsätzliche ja nicht verlernt hat.

DAS ist doch der Knackpunkt, wo man den Versicherungen einfach nicht abnimmt, dass da alles so passt.

VG

Es ist sicher schwierig alles im Beitrag gerecht abzubilden.
Das Problem mit den Motorradfahrern ist mir auch schon aufgefallen. Es gibt bei uns in der Gegend jedes Jahr einige tödliche Motorradunfälle.
Die meisten Fahrer sind 50+.
Lange nicht mehr gefahren, dann ist Kohle da und man lässt sich gleich eine große Maschine raus wie man sie auch in jungen Jahren nie gefahren hat.
Solche Fahrer günstig einzustufen kann nicht richtig sein.

Zunächst ist festzuhalten, dass der Gesamtverband der Versicherer (GDV) kein Verbraucherschutzverein ist. Insofern sind die Beiträge, mit Bezug auf den GDV, ungeeignet. Die Aktuare der Versicherungen haben ganze Arbeit geleistet, um die Verbraucher zu täuschen. Näheres ist auf meiner Facebook-Seite "Altersdiskriminierung in der Kfz-Versicherung" zu lesen.

Später dazu hier mehr.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:16:20 Uhr:


Frau tauschen um Versicherungsbeiträge zu sparen 😕 Ob sich das lohnt?

Sizilianische Scheidung?

Zitat:

@hlmd schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:57:53 Uhr:



DAS ist doch der Knackpunkt, wo man den Versicherungen einfach nicht abnimmt, dass da alles so passt.

VG

Es passt, glaub mir, für die Bilanzen der Versicherer.

Ähnliche Themen