Alter oder neuer Cooper
Hi Leute,
mich quält momentan eine Frage.
Ich habe entweder die Möglichkeit einen top erhaltenen Mini Cooper Baujahr Mitte 2005 mit für mich komplett ausreichender Ausstattung (Chili, Glasdach, Sportsitze, Leder usw, Dekra geprüft) direkt von BMW mit ca. 50k KM für knapp 16.000 zu leasen oder alternativ über Sixt Leasing einen nagelneuen Cooper zu bekommen, Preis wird mit gleicher Ausstattung bei ca. 21.000 liegen (sixt kriegt knapp 20% Ermäßigung).
Für den "Alten" spricht ein bezahlbarer Restwert von 7.500 nach drei Jahren beim Neuen wären das schon eher 11.500 rum.
Bin heute den Gebrauchten probegefahren und war total begeistert. Gefällt mir total gut und Ausstattung + Farbe usw. ist voll nach meinem Geschmack. Problem beim Neuen: 4 Monate Wartezeit. Damit hätte ich den erst Ende Juni...
Für den neuen würde für mich vor allem der niedrigere Verbrauch, USB Anschluss und Bluetooth-Handy Funktionalität sprechen. Aber sind für mich jetzt nicht sooo die Argumente, die 5000 Euro Aufpreis rechtfertigen...
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habe ich vielleicht etwas außer Acht gelassen? PS: Der Cooper S wäre für mich definitiv keine Alternative, will erst mal mit dem Cooper anfangen.
14 Antworten
Bei der geringen Differenz in jedem Fall den neuen Cooper. Die Motoren wurden
einfach enorm verbessert. Auch das Getriebe wird Dich nicht enttäuschen...
Optisch ist es natürlich Geschmackssache 🙂
"Geringe Differenz" ist natürlich relativ.
Ein Auto least oder finanziert man in der Regel dann wenn man das Geld für das Auto eigentlich nicht hat.
Und 5000 Euro Unterschied sind schon nicht wenig. Wenn man den Wagen später übernehmen will, so verstehe ich den Themenstarter, muss man nach den 3 Jahren immer noch den höheren Restwert finanzieren, ob sich das wirklich rechnet?
Mal angenommen man finanziert den Wagen insgesamt 6 Jahre, dann ist am Ende der neuere keine 5000 Euro mehr wert sondern vielleicht nur 3000. Und man hat einige Jahre lang die 2000 Euro höheren Verlust auch noch teuer mit Zinsen bezahlt.
Zitat:
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Das kannst du dir letztlich nur selber beantworten. Keiner hier kennt deine finanzielle Situation, ob du einen sicheren Arbeitsplatz hast, usw.
So gerne ich auch Auto fahre, habe ich mir immer nur das gekauft was ich mir locker und ohne Abstriche leisten konnte. Es gibt wichtigeres im Leben. Musst du dich einschränken und/oder bist dir unsicher wie deine Situation in einigen Jahren aussieht, lass es sein.
Ist aber alles kein Problem für dich, dann mach das woran du Spaß hast. Man lebt schließlich nur einmal und am Ende verlassen wir alle mit dem selben Kontostand dieses Leben.
Stimmt das mit dem Kontostand find ich gut :-)
Stimme dir voll zu was die "geringen Differenzen" angeht. Es müsste schon echt ein gravierender Unterschied bestehen, der für mich 5000 € rechtfertigen würde. Ich habe tatsächlich vor das Auto dann 2011 rauszukaufen und müsste beim neuen Mini tatsächlich in drei Jahren 12.500 € hinblättern oder halt das Leasing noch mal verlängern.
Zu der Frage "Was würdet ihr machen?". Habe sie ein bisschen blöd formuliert. Sie war nicht gemeint nach dem Motto Leasen oder nicht Leasen, das hab ich schon lange genug durchdacht. Es geht mir einfach nur darum, würdet ihr mal abgesehen von der Finanziellen Situation 5000 mehr für den Neuen ausgeben, wenn das Geld ohnehin relativ knapp ist?
@One0One Für mich als Laien sind bisher zum Getriebe nur 6 statt 5 Gänge aufgefallen. Was ist da sonst noch genau anders am Getriebe?
Am Motor gefällt mir natürlich die erhöhte Sparsamkeit und die damit verbundene Start-Stop Funktion.
Hallo,
also zum Leasen sei gesagt, das die Auto-Leaser meist sowieso uninteressant gegeünber Hausbanken sind. Ich Lease meine Autos immer auf drei Jahre, ohne Restwert, mit der 37. Rate geht mein Auto in meinen Besitz über. (Zinsen lt. derzeitigem Angebot 4,5 % p.a.).
Als lohnt sich in dieser Richtung auf jeden Fall ein Leasing, auch wenn ich das Auto bar zahlen könnte.
Der neue Cooper war bei der Testfahrt schon recht nett - würde ich Dir empfehlen, und wenn Du das Auto noch längere Zeit fahren möchtest, solltest Du Dir ein neues Auto überlegen, du weißt nie, was in den ersten 50.000 km angestellt wurde - und die Reparaturen gehen auch irgendwann los (Bremsscheibchen, Kupplung, Getriebe usw.) das kompensiert dann schnell die am Anfang ersparten 5.000 Euro, und nimmt einem auch die Freude am Auto.
Die Entscheidung, wie oben gesagt, kann Dir keiner Abnehmen - und Deinen Geldbeutel musst Du selbst einschätzen.
Grüße aus Wien
Chris
Ähnliche Themen
Hier mal ein paar Auszüge der AGBs von SIXT, die ich persönlich nicht unterschreiben würde:
Rückgabe:
(...) Für den Rücktransport des Fahrzeuges vom Rückgabeort zum Verkaufsort (München) fallen Transportkosten in Höhe von pauschal EUR 175,-- zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer an, die der Kunde zu erstatten hat.
(...) Der Kunde erklärt sein Einverständnis damit, dass der Zustand des Fahrzeugs sowie eventuelle Schäden und deren Reparaturkosten bzw. Wertminderungen durch einen von Sixt zu beauftragenden Sachverständigen ermittelt werden. Die Kosten des Gutachtens trägt der Kunde.
(...) Haben die Reifen des Fahrzeuges bei Rückgabe nicht mehr überall eine Profiltiefe von 2 mm über der Mindestprofiltiefe laut StVZO, hat der Kunde die Kosten für die Bestückung des Fahrzeuges mit Neureifen gleichen Fabrikats zu tragen.
(...) Ist laut Vorgaben des Herstellers/Händlers binnen 3.000 km oder 3 Monate nach Rückgabe des Fahrzeuges ein Wartungsdienst fällig, so ist Sixt berechtigt, diesen Wartungsdienst sofort durchführen zu lassen. Die hierdurch entstehenden Kosten hat der Kunde Sixt anteilig zu erstatten entsprechend der anteiligen Kilometer zwischen der letzten und der anstehenden Inspektion.
Das Beste zum Schluss 😁:
(...) Ein Sonderkündigungsrecht bei Tod des Kunden besteht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von *Polarstern*
Hier mal ein paar Auszüge der AGBs von SIXT, die ich persönlich nicht unterschreiben würde:
(...) Ein Sonderkündigungsrecht bei Tod des Kunden besteht nicht.
Ist ja logisch, wie soll er denn auch kündigen, wenn er bereits nicht mehr unter uns ist. 😁
Markus B.
Kann mich nur anschließen: DAs Auto würde ich definitiv NICHT über Sixt kaufen. Entweder eine solide Finanzierung über die BMW Bank mit Restrate und Rückgaberecht oder über Hausbank und dann Bar bezahlen. Allerdings würde ich, wenn ich nicht mindestens die Hälfte des Kaufpreises hätte, nicht das neue Auto nehmen. Du mußt bei dem Neuwagen einen Haufen Geld verzinzen und eine sooo hohe fünfstellige Restrate würde ich nicht vor mir herschieben wollen - nicht für eine Auto! Such dir einen gebrauchten Cooper (Bj. 05 ist schon in Ordnung, ist nach dem Facelift) und eine vernünftige Finanzierung dazu...deine 5000 Restrate sind schon eher zu verschmerzen. Den Neuen...nein!!
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist ja logisch, wie soll er denn auch kündigen, wenn er bereits nicht mehr unter uns ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von *Polarstern*
Hier mal ein paar Auszüge der AGBs von SIXT, die ich persönlich nicht unterschreiben würde:
(...) Ein Sonderkündigungsrecht bei Tod des Kunden besteht nicht.
Markus B.
verunfallt der leasingnehmer im besagten leasingfahrzeug, haben die erben au noch was vom mini...die anfallenden kosten...z.b. am weiterlaufendem leasingvertrag, gutachten, reparaturen, wertverlust, transportkosten, etc...tja, leasing is doch ne schöne sache, oder?
Es mag durchaus sein das wenn ich das Geld bar habe, anlege, dann den Wagen (günstig!) lease und später dann den Restwert bezahle, ganz vielleicht etwas Geld rausbekomme. Aber wieviel mag das sein? Ein paar hundert Euro? Das lohnt sich doch wohl nur bei Autos die ich mit günstigen Leasingkonditionen hinterhergeworfen bekomme und kaum beim Mini.
Zudem darf dann nichts unvorhergesehenes passieren sonst kann Leasing auch mal total daneben gehen.
Die BMW Bank hat leider zu hohe Zinsen. Ich meine das wären beim Mini 7% oder noch mehr. Da bekommt man bei normalen Banken schon ganz andere Konditionen und man kann in der Regel problemlos Sonderzahlungen machen oder den Kredit ganz tilgen. So weit ich weiss ist das bei den Autobanken zumindest nicht überall möglich. Keine Ahnung ob bei BMW Sondertilgung o. ä. möglich ist, ich denke aber nicht.
Zitat:
würde ich Dir empfehlen, und wenn Du das Auto noch längere Zeit fahren möchtest, solltest Du Dir ein neues Auto überlegen, du weißt nie, was in den ersten 50.000 km angestellt wurde - und die Reparaturen gehen auch irgendwann los (Bremsscheibchen, Kupplung, Getriebe usw.) das kompensiert dann schnell die am Anfang ersparten 5.000 Euro, und nimmt einem auch die Freude am Auto.
Da gebe ich dir zum Teil recht. Kupplung oder sogar Getriebe sind aber keine normalen Verschleißteile. In über 20 Jahren mit zum Teil uralten Karren kann ich dir sagen das ich nie ein Getriebe oder eine Kupplung erneuern musste. Das hängt wohl stark von der Fahrweise ab, solange keine Materialfehler auftreten.
Und bei meinen 2. Wagen, als Beispiel, sagte man mir beim Kauf die Kupplung wäre schlecht und müsse bald erneuert werden. NAch 2,5 Jahren und weiteren 90.000 km war die Kupplung immer noch drin und ging mit auf dem Schrott.
Allerdings sollte man sich einfach das kaufen was man sich leisten kann und das ist bei den wenigsten ein neues Auto, die meisten Neuwagenkäufer müssen sich einschränken, auf irgendwas verzichten oder lange finanzieren.
Bei Wohneigentum sehe ich das ja ein, aber für ein Auto das nach gut 10 Jahren nichts mehr wert ist, mache ich mir nicht den Rücken krum und zahle dann noch über die ganze Zeit hohe Zinsen.
Aber das mögen andere halt anders sehen.
Wenn man stark auf einen zuverlässigen Wagen angewiesen ist, kann man ja durchaus mehr investieren, aber das muss dann noch laaaange kein Neuwagen sein.
Hi,
Danke für eure Hilfe, hab heute Nacht noch mal drüber geschlafen und mich heute morgen für den kleinen Gebrauchten entschieden. Ist gekauft und kommt nächste Woche in meine Arme :-)
Leasing hab ich über die X-Leasing (bei Frau Miriam Hurtig) in München gemacht, Berater machen einen sehr kompetenten Eindruck. Werde mal was dazu schreiben, wenn ich Langzeiterfahrung mit der Gesellschaft gesammelt habe.
Ist denke ich die bessere und vernünftigere Entscheidung, zumal ich einen Top Vertrag mit relativ niedrigen Raten und "nur" 2,5 Jahren Laufzeit habe.
Im Anhang ein Foto vom "Kleinen" Innenausstattung Chili, Leder in schwarz und Edelholzausführung.
Isser nicht schön ;-)
Ach ja noch ne kleine Frage zum Schluss, welche Winterreifen benutzt ihr?
Hatte ein mal welche mit Notfallradfunktion und Alufelgen für 1000 €!!! und ohne Notfall in Stahl für 415 €...habe die günstigeren genommen, auch wenn ich davon echt mal garkeinen Plan habe...
Sieht gut aus, der Kleine.
Dann mal allzeit knitterfreie Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Moe86
Hi,Danke für eure Hilfe, hab heute Nacht noch mal drüber geschlafen und mich heute morgen für den kleinen Gebrauchten entschieden. Ist gekauft und kommt nächste Woche in meine Arme :-)
Leasing hab ich über die X-Leasing (bei Frau Miriam Hurtig) in München gemacht, Berater machen einen sehr kompetenten Eindruck. Werde mal was dazu schreiben, wenn ich Langzeiterfahrung mit der Gesellschaft gesammelt habe.
Ist denke ich die bessere und vernünftigere Entscheidung, zumal ich einen Top Vertrag mit relativ niedrigen Raten und "nur" 2,5 Jahren Laufzeit habe.
Im Anhang ein Foto vom "Kleinen" Innenausstattung Chili, Leder in schwarz und Edelholzausführung.
Isser nicht schön ;-)Ach ja noch ne kleine Frage zum Schluss, welche Winterreifen benutzt ihr?
Hatte ein mal welche mit Notfallradfunktion und Alufelgen für 1000 €!!! und ohne Notfall in Stahl für 415 €...habe die günstigeren genommen, auch wenn ich davon echt mal garkeinen Plan habe...
Schau mal in ebay nach Winterrädern, da gibt es gerade einiges an Angeboten. Ich habe schon mehrfach die 5,5x16 Original Alus mit 175er Runflats gesehen, die dort für ein paar hundert Euro verkauft werden.
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Die meinte ich, allerdings hier mit uralten Reifen, gibts aber auch neuer.
Zitat:
Ich habe schon mehrfach die 5,5x16 Original Alus mit 175er Runflats gesehen, die dort für ein paar hundert Euro verkauft werden.
Normal sind 195/55/16. Auf einigen Minis kann man auch 175/65/15 fahren.
Die Reifengröße bei dem ebay-angebot ist sehr selten, ich habe nur einen einzigen Reifen in der Größe gefunden. Selbst 215er Sommerreifen bekomme ich günstiger als diese Dinger.
Ich würde immer versuchen eine Größe zu wählen wo man Auswahl hat und dementsprechend auch günstig an Reifen kommt.
Die 175/60/16 kosten z. B. bei Reifendirekt ohne Montage schon 128 Teuros das Stück. 195/55/16 bekomme ich 4 Stück Markenwinterreifen inklusive Montage bei meinem Reifenhändler für 400 Euros. Warum sollte man sich diese überteuerten Trennscheiben aufziehen?
175/65/15 als evtl mögliche Alternative bekommt man neu ab rund 40 Euros das Stück, bis halt knapp 80 Euros.
195/16/55 Winterreifen liegen zwischen 55-180 Euros das Stück, wenn man unbedingt Runfltas haben muss, sind diese von Bridgestone, Pirelli oder Conti immer noch preiswerter als die 175/60/16.