alter Motor raus neuer rein
Hallo Gemeinde,
gestern hatte ich eine Unterhaltung mit einem Freund über die Kosten die es verursachen würde wenn man sich einen stärkeren Motor einbaut. Er schätze 3000 €.
Ist es zu schaffen mit 3000 € in meinem 1.4 Golf einen z. B. 1.8 T einzubauen. Da der Golf 4 ja schon etwas älter ist liese sich bestimmt mit gebrauchten Teilen was machen.
Die Unterhaltung kam zu stande weil mein Golf so gepflegt ist (Bj 2000) und es doch schade wäre das Auto wegen mangelnder PS zu verkaufen. Was meint ihr, kann es sich in so einem Fall lohnen einen neuen Motor einbauen zu lassen. Der Einbau sollte in einer freien Werkstatt geschehen da günstiger.
Ich denke zu Ändern wäre wohl Getriebe, Steuergeräte und Bremsen
An alle die der Meinung sind kauf die einen neuen, sollten sich erst das druch den Kopf gehen lassen. Wenn ich für meinen (100.000 km) noch ca. 5.000 € bekommen würde, könnte man die 3000 € hier drauf legen und sich für 8.000 € einen im schlechten Zustand Golf mit 1.8 T Motor kaufen, bei dem man nicht weiß ob das Auto gepflegt worden ist etc. Bei meinem weiß ich das er sehr gut behandelt worden ist. Lack ist top und von innen auch sehr gepflegt.
so jetzt lasst uns mal fachsimpeln
16 Antworten
das sind die Standart-Ebay-Technikpakete eigentlich 🙂
Fehlt wie du schon sagst Bremse, E-Gas, KI UND das Motorsteuergerät und ein Abgaskrümmer mit KAT!
Das muss meiner Meinung nach immer mit dabei sein, weil sonst geht die (ewige) Suche nach einem passendem Steuergerät los...und das ist auch nicht gerade billig! Außerdem fehlt da der Abgaskrümmer mit KAT, der sollte auch dabei sein, weil sonst schon nciht wirklich realisierbar bzw teuerer!
Wenn man was von ebay haben will, muss man manchmal nur warten...habe meinen auch von Ebay, allerdings ist da alles dabei was man für einen Umbau braucht!
EDIT:
Wo ich das bild gerade sehe! Je nach Motor muss beim 1.4er auch der Kühler gegen einen größeren getauscht werden, um überhitzungen bei Stau bzw Stadtverkehr zu vermeiden...muss nicht, sollte aber...außerdem muss du Luftfilterkasten haben, da der 1.4er ja den Luftfilter auf dem Motor sitzen hat!
1,4er in der Tat ne schlechte Basis. Alleine schon wegen dem teuren Tacho.
Beim alten 1,6er sieht die Sache schon wieder anders aus. Tacho passt, Pinbelegung im Wasserkasten sollte passen, 1,8T gibt es auch mit Seilzug (MKB: AGU), passt also auch (evtl. ist nen andere Zug nötig). Schaltansteuerung tauschen, Radlagergehäuse mit Bremsen tauschen, Abgasanlage tauschen und fertig. Restliche Kabelbäume und MSG sind nicht der Rede wert.
Gelenkwellen usw. sind auch nicht erwähnenswert.
Nicht vergessen, das Fahrwerk an die neuen Achslasten anzupassen.