Alter Hut... Gurtwarner abschalten
Hallo, ich hab nen Mondeo III, Baujahr 2004 (Facelift)
Mir geht der Gurtwarner tierisch auf den Senkel.... Hab nun auch schon Anleitungen gelesen, wie man das ganze abschalten kann. Hab auch die Suchfunktion benutzt....
Nur: Bei meinem klappt das so nicht. Fängt schon damit an, dass die Warnleuchte bei eingeschalteter Zündung und so nicht erst nach 1-2 Minuten ausgeht, sondern gar nicht erst leuchtet. Geht erst an, wenn ich losfahre. Und das mit lautem Gebimmel.
Ist diese bekannte Anleitung zum abschalten nur für Modelle vor facelift?
Was kann ich bei meinem machen, um die nervige Bimmel abzuschalten??? Gebt mir bitte nicht den Tipp, mich einfach anzuschnallen, darauf wäre ich ja auch selbst gekommen. Es gibt Fahrten, da kann ich mich nicht anschnallen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jürgen,
jedwede Veränderung der zum SRS-System gehörenden Einrichtungen (dazu gehört auch der Anschnallwarner) ist mehr als Pfusch, sondern sogar gesetzlich verboten. Ausschließlich Fachwerkstätten mit pyrotechnischem Befähigungsnachweis dürfen sowas machen, und auch nur insoweit es der Hersteller (Ford) freigegeben hat. Solche Modifikationen sind aber nicht freigegeben, also "pustekuchen".
Zudem scheinst Du nicht erkannt zu haben, dass wir eben gerade deshalb solche Ratschläge wie Deinen hier nicht erteilen, sondern darauf verweisen, dass die Gurte nicht umsonst im Fahrzeug vorhanden sind. Der Threadstarter ist auf diesem Ohr etwas taub, woraufhin wir unsere Bemühungen eingestellt haben. Auch das hatte seinen Grund.
Also nochmal der Hinweis an alle Mitleser: Änderungen wie oben vorgeschlagen sind verboten. Wer es trotzdem tut, handelt auf eigene Gefahr und riskiert u.U. seine Gesundheit und die anderer Leute, die mitfahren oder das Fahrzeug benutzen.
Grüße
Uli
20 Antworten
Entweder nach Anleitung von WeKoe oder fFH, bzw. anschnallen/drücken. Wenn das alles nicht deinen Vorstellungen entspricht, dann geht es nicht!
MfG
....nicht deinen vorstellungen entspricht....
is lustig.... es funktioniert einfach nicht. obwohl... ffh hab ich noch nicht ausprobiert 😁
hallo popoli,
wenn du also komfort willst:
- kauf im baumarkt einen an/aus schalter
- mach dich an dem kabel zu schaffen, welches zum/vom
anschnallbügel führt und
- schliesse da den an / aus schalter an.
so kannst du bei bedarf das gebimmel abstellen.
viel glück
jürgen
p.s. urheberrechte werden nicht erhoben ;-)
Hallo Jürgen,
jedwede Veränderung der zum SRS-System gehörenden Einrichtungen (dazu gehört auch der Anschnallwarner) ist mehr als Pfusch, sondern sogar gesetzlich verboten. Ausschließlich Fachwerkstätten mit pyrotechnischem Befähigungsnachweis dürfen sowas machen, und auch nur insoweit es der Hersteller (Ford) freigegeben hat. Solche Modifikationen sind aber nicht freigegeben, also "pustekuchen".
Zudem scheinst Du nicht erkannt zu haben, dass wir eben gerade deshalb solche Ratschläge wie Deinen hier nicht erteilen, sondern darauf verweisen, dass die Gurte nicht umsonst im Fahrzeug vorhanden sind. Der Threadstarter ist auf diesem Ohr etwas taub, woraufhin wir unsere Bemühungen eingestellt haben. Auch das hatte seinen Grund.
Also nochmal der Hinweis an alle Mitleser: Änderungen wie oben vorgeschlagen sind verboten. Wer es trotzdem tut, handelt auf eigene Gefahr und riskiert u.U. seine Gesundheit und die anderer Leute, die mitfahren oder das Fahrzeug benutzen.
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
lieber uli,
vielleicht hast du das zeichen am ende meines beitrages nicht gesehen. das augenzwinkern sollte
aussagen, dass ALLES humorvoll gemeint war.
wer so blöde ist und wegen nicht-anschnallens
- seine eigene gesundheit gefährdet
- vielleicht seine familie ins unglück stürzt wenn er bei einem unverschuldeten unfall verletzt wird
und seitens des gegnerischen versicherers leistungen abgezogen werden
- nach seinem ford lieber im aok chopper sitzt
dem ist nicht zu helfen.
in diesem sinne, gute fahrt
jürgen
Beachte:
Motor NICHT starten.
1.Zündschalter in Stellung II drehen.
Beachte:
Warten, bis die Warnleuchte - Airbag und die Gurtwarnleuchte erloschen sind (in
Ländern, in denen Fahrzeuge mit Gurtwarner ausgestattet sind, dauert dies ca. 1-2
Minuten).
Beachte:
Die nächsten drei Arbeitsschritte müssen innerhalb von 60 Sekunden durchgeführt
werden.
Ansonsten muss der gesamte Arbeitsvorgang wiederholt werden. Vorsichtig vorgehen,
um sicherzustellen, dass die Gurtzunge vollständig im Gurtschloss eingerastet und
gelöst wurde.
2.Gurtschloss dreimal langsam schließen und wieder öffnen, dann geöffnet lassen.
3.Scheinwerfer ein- und ausschalten.
4.Gurtschloss dreimal langsam schließen und wieder öffnen, dann geöffnet lassen.
Fahrzeuge, gebaut bis zum 18.07.2002
5.Die Gurtwarnleuchte leuchtet eine Minute lang auf.
Gurtschloss bei leuchtender Gurtwarnleuchte einmal langsam schließen und wieder
öffnen.
Alle Fahrzeuge
Bei Fahrzeugen, gebaut vom 04.02.2002 bis zum 18.07.2002 , wird die
Deaktivierung/Aktivierung des Gurtwarners durch Aufleuchten der Gurtwarnleuchte
für drei Sekunden bestätigt.
Bei Fahrzeugen, gebaut ab dem 19.07.2002 , wird die Deaktivierung/Aktivierung des
Gurtwarners durch dreimaliges Aufleuchten der Gurtwarnleuchte innerhalb
drei Sekunden bestätigt.
Für eventuelle Folgeschäden keine Haftung! Alles auf eigener Gefahr.