Alter der W124 Fahrer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.

Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt 😁
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..

Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.
Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.

Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.

Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.

Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.

Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux 😉 ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt 😉 und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.

Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.

Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.

Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.

Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.

Dsc02206
165 weitere Antworten
165 Antworten

Ich bin mehrfacher Opa. Als das 124er Cabrio rauskam, konnte ich es mir nicht kaufen und dann habe ich mir einfach einen Traum erfüllt. Heute steht ein wunderbar gepflegtes 124er Cabrio in der Garage und wird leider zu wenig genutzt.

peso

@spastax:
Den hab ich mir im Februar 2000 für 4.200 DM gekauft. Damals war der Wagen 13 Jahre alt und hatte rund 132.000km gelaufen. Im ersten Jahr bin ich dann rein privat 32.000km gefahren (ja, als 18-järhiger ist man halt geil auf´s Autofahren), im 2. Jahr hatte ich dann vom Geschäft her einen Dienstwagen, so wurden es nur noch 16.000km, im 3. Jahr ungefähr das gleiche. Ab 2003 war ich beim Zivildienst und hab immer von dort ein Auto mit nach Hause genommen, der 190e wurde zum reinen Sommer / Schönwetterfahrzeug. Seit 2005 habe ich diverse andere Alltagsautos (siehe Profil & Sig.) , der 190er kommt jetzt nur noch auf runde 2.000-3000km im Jahr, die natürlich nur im Sommer.

Ich wollte ihn einfach behalten, ist doch schön, sein erstes Auto noch da zu haben. 🙂 Insgesamt hat er jetzt um die 230.000km gelaufen. Mein W124 200d, den ich seit heuer noch dazugekauft habe, hat das gleiche Einsatzprofil 🙂.

MFG Sven

Ich bin 24, die Initialzündung für Mercedes gab die Fahrt im W123 240D einer Freundin.
Seit letztem Sommer hab ich nun einen 230TE aus 92 unterm Hintern und kann mir einfach nichts anderes mehr vorstellen. Halbe Stunde fahren ist besser als ein Tag Urlaub 🙂

Schön sowas zu lesen. So habe ich das mit meinem Audi auch vor. Einfach weil er von meinem Opa ist und ich es ihm versprochen habe. Die meiste Zeit steht er, wie schon bei Opa, in der Garage.
Im Alltag bin ich mit einem Astra unterwegs. Fährt auch, brauchen wir aber sicher nicht weiter drüber reden..
Im Sommer und bei trockener Witterung fahre ich dann Audi.

Ein Mercedes wäre da eher eine kleine Erfüllung eines "Kindheitstraums"

Ähnliche Themen

Na, da hat der Audi doch die besten Vorrausetzungen bei Dir. Das mit der halben Stunde fahren und dem Tag Urlaub kenn ich übrigens auch 🙂.

Edit: Mein Profilbild ist übrigens auch aus meinem 190e aufgenommen worden, auf einer Fahrt am Gardasee entlang.

Ich bin ein alter Knacker (49) und nenne seit zwei Jahren ein Cabrio (E320) sowie für jeden Tag einen 220CE mein Eigen.

So ein Zufall: Gerade heute habe ich mir einen sehr, sehr interessanten 86er 250D Autom. aus erster Hand angeschaut, und wenn ich mich jetzt nicht sehr zusammenreiße, fülle ich eine Garage mit einem Fasthistorischem.

Ich sehe schon, ihr liebt eure Mercedes. Und ich kann es irgendwie nachvollziehen.

Daimler201: Ja, das hat er. Er wird ständig gewaschen und poliert 😁 Einfach toll.
Würde nur auch gerne mal hinterm Stern sitzen, am besten noch mit Automatik .

Am liebsten würde ich meinen Opel sofort gegen einen Mercedes eintauschen

Meine Freunde fanden den w124 erst sehr schrullig. Seit sie das erste mal mitgefahren sind, finden sie es total bequem. Alle wollen immer hinten sitzen.

Und sie schlafen immer alle ein...

....auf meinem Sofa.

Aber ich muss auch sagen: mit 1,98m hab ich bisher nur im w140 meines Onkels damals besser gesessen.

Morgen früh nehme ich mir wieder für eine halbe Stunde einen Tag Urlaub!;-)

Kommt mir bekannt vor. Allein die Fellbezüge meines Audis haben bei meinen Freunden schon das ein oder andere Grinsen hervorgebracht, aber ich mag es einfach.
Alte Autos haben einfach was. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich einen 124er im Alltag fahren möchte, wäre doch zu schade

Ich bin mittlerweile 21 Jahre und in 21 Tagen sind´s 22 Lenze,
aber meinen 200D habe ich schon mit 16 Jahren gekauft, weit vor meinem Führerschein 😁
Meine Mutter brauchte ein Auto mit Anhängerkupplung und ich habe gesagt, wenn ich den dann in 2 Jahren übernehmen darf, gebe ich die Hälfte dabei. Ich finde die Form einfach Klasse, den Mythos (und auch die tatsächliche Zuverlässigkeit) und die Ausstrahlung eines "alten Daimlers". Ich hätte auch einen 123er genommen, aber es musste ein wirtschaftliches Auto sein, dass ich mir als Schüler auch leisten konnte. Somit kam eigentlich nur ein 200D oder 250D in Betracht.
Nunja, über die Jahre habe ich schon sehr viel investiert, woran man mit 16 Jahren noch nicht so denkt. Aber mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass es sich lohnt. Ein vernünftiger W124 macht einfach Spaß. Außerdem wollte ich keinen Corsa, Ibiza oder sonstigen Kram, war mir alles zu beliebig.

Neulich kam ich nach Hause, und jemand aus dem 1. Stock klopfte wie wild ans Fenster und signalisierte "Daumen hoch". Ich verstand nicht wirklich, ging ins Treppenhaus, und ein junger Mann (vllt. so 17-22 Jahre) türkischer Abstammung kam mir entgegen, um mir zu meinem Auto zu gratulieren. Der sei ja top gepflegt, so müsse das sein! Einfach toll diese Fahrzeuge.
Da war ich erstmal baff 😁 Ich fahre zwar keinen 124er um irgendwelche Komplimente zu bekommen, aber schön ist es schon, zumal man dem Klischee nach eher vermutet hätte, es käme sowas wie: Was willst du mit der lahmen Krücke, kauf dir krassen 3er BMW!

Wenn nichts unverhergesehenes passiert, möchte ich meine erstes Auto also auch behalten. 4,5 Jahre noch, bis zum H. Mal sehen, was dann mein Alltagsfahrzeug wird... ein W124? 😉 Evtl. auch ein W203/4, 211/2...

Gruß,
Lasse

Hallo,

ich bin 32 und hab mir vor kurzem einen schönen W124 in Perlblau zugelegt.
Seit ich 18 war, hatte ich nur BMW und war auch großer Fan davon, aber die neuen Modelle gefallen mir nicht mehr so und BMW ist auch nicht mehr das was es mal war.
Mein Opa hat sich ´95 einen 124er gekauft, von dem ich damals schon sehr angetan war. Seit 10 Jahren fährt ihn mein Vater, aber der hält nicht mehr lange - rostet an allen Ecken und Enden.
Für mich ist mein 124er jetzt erstmal ein Übergangsauto. Die Zukunft steht aber auf jeden Fall auf der "Sternseite".:-) Entweder geb ich ihn an meinen Vater weiter, wenn der andere das Zeitliche segnet oder ich fahre ihn weiter.
Es ist auf jeden Fall ein viel entspannteres Fahren mit der Automatik und macht echt Spaß!

Gruß aus dem Frankenland

Foto

Schön, hier scheint ja echt jeder eine besondere Beziehung zu seinem Auto zu haben.

@W124: Wow, schönes Auto. Auch einer, dessen Auto älter ist als der Fahrer. Den hätte ich mir auch schon mit 16 in die Garage gestellt. Fährst du ihn das ganze Jahr über?

@moneyduck: Tolles Auto, die Farbe hat was. Wobei es mir ja irgendwie 702 Rauchsilber angetan hat. Ich finde, die Farbe passt perfekt zum 124er. Welche Motorisierung hast du denn in Verbindung mit der Automatik?

Servus!

Jetzt gebe ich "alter Esel" (50) auch noch meinen Senf dazu 😉

Vom Sternvirus infiziert bin ich eigentlich seit Kindertagen, da Opa und Vater i.d.R. nur Mercedes fuhren. Damals W115 und W116. Durfte ich als Kind auch öfters mal auf Feldwegen damit fahren... und so... war mein Schicksal bereits besiegelt!

@spastax - mir scheint, wir sind die zwei Einzigen, die zwar hier mitlesen und schreiben, jedoch selbst keinen W124 besitzen 🙁 Du noch nicht - ich nicht mehr...

Um zum Thema zu kommen - als ich meinen W124 fuhr, war ich 41 Jahre alt. Es war ein 300TE Bj. '87 mit "fast" Vollausstattung. Fehlte nur das Leder. Und gottseidank war es eben noch ein Vormopf ohne diese hässlichen Saccobretter...
Garagenwagen aus 1. Hand, gekauft 2004 mit 185.000 Km um €2500.-, verkauft 2005 mit 220.000 Km um €3.600.- Zuverlässig und gut, kostete mich außer den üblichen Wartungskosten NICHTS... keine Defekte oder Ausfälle, keine Reparaturen - mehr kann ich nicht drüber sagen 😉

LG, Mani

"mein" ganzer Stolz damals ;)
Der "Dicke"
Der Arbeitsplatz ;)

Ich hab meinen 300TE mit 17 Jahren von meiner Mama abgekauft...
Ich wollte eigentlich nen 230TE kaufen, mit Getriebeschaden 3 Straßen weiter, aber da sagte meine Mama, man kauft nicht noch so ne alte Karre und Vattern "2 oder 3 Jahre zum üben und rumfahren für vieleicht 5.000km im Jahr wird der noch halten"...

Ich fuhr 26.000 im 1. Jahr damit, aktuell bin ich bei 404.000km, also 229.000km mit dem Auto gefahren, hab immernoch jeden Tag Spass dran und das Auto bleibt 😉

Na da geb ich auch mal meinen Senf dazu. Im zarten Alter von 20 hab ich mir meinen ersten Mercedes gekauft. Es war ein W123 250 und danach folgte ein 190er. Opa und Papa waren immer im Merci unterwegs und so war die Prägung da. Nach vielen anderen Autos wie Golf 1, B Ascona, Voyager, Audi 80 Avant, T3 und Kangoo musste wieder ein Merci her. Nun sind es zwei (260er und ML320) und die Sammelleidenschaft hat mich gepackt. Das nächste Projekt wäre dann jetzt ein 123er Coupe........

Olli27
Olli22
Deine Antwort
Ähnliche Themen