Alter der W124 Fahrer
Hallo zusammen!
Auch wenn es sowas sicher schon gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 124er euer Eigen nennt.
Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt 😁
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..
Momentan bin ich noch am hin- und herüberlegen, wie ich günstig an einen schönen 124er komme, am besten noch in 702. Die Farbe hats mir angetan.
Habe aber auch schon 2 Autos. Naja, so ist das, wenn man vom Autovirus infiziert ist.
Ich hoffe auf möglichst viele Resonanzen von Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich bin 34 und seit Anfang des Jahres fahre ich mein Traumauto, den W124.
Gekommen bin ich zu der Kiste wie die Jungfrau zum Kind mehr oder weniger. Eigentlich wollte ich nen Golf, der Verkäufer sprang ab obwohl der Kauf schon fast sicher war, naja war aus dem Bekanntenkreis. Weil ich es insgeheim vermutete dass das schiefgehen würde schaute ich am Vorabend des verunglückten Golf-Kaufs natürlich nur so aus Jux nach Autos im Netz und immer wieder schweifte ich rüber zu Mercedes, insbesondere zum W124.
Der war in meiner Kindheit mein Traumauto. Ich erinnere mich daran dass wir in Rumänien am Meer waren und ich irgendwas besorgen musste. Auf dem Rückweg stand ein schwarzer W124, ich brauchte so ca. ne halbe Stunde länger weil ich die Zeit nutzte um den Wagen von allen Seiten zu betrachten. In Rumänien waren solche Kisten schließlich nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Hin und wieder sah man den W124 als Diplomatenfahrzeug fahren, dann meistens im 3er Convoy und hatte es meistens ziemlich eilig. Nun ja, das Auto faszinierte mich einfach.
Nachdem es mit dem 4er Golf nicht klappte schnappte ich mir meinen Vater, in Rumänien KFZ-Meister, und wir schauten uns nur so aus Jux 😉 ein paar W124 an. Naja, viele warens tatsächlich nicht die wir uns angeschaut haben, als erstes schauten wir uns einen silbernen 200E an. Mit Anhängerkupplung, optisch ganz ok vom Zustand her, nur innen nen Schweinestall und einige Rostpickel am Kotflügel. Vom Preis wollte der nicht mal nen Euro runtergehen, obwohl er sich beim Preis im Internet vertippt hatte und statt 1700 sollte der Wagen 2300 kosten. Selber fahren durfte ich den auch net, und des Auto hatte ein Schaltgetriebe. Der Verkäufer war freundlich aber bestimmt 😉 und so durfte ich den Mercedes nicht selber fahren, er nahm uns mit auf eine kurze Probefahrt auf der Landstrasse. Da er neulich das Fahrwerk überarbeitet hatte haute er das Dickschiff in die Kurven rein dass wir Angst und Bange hatten, beeindruckend wie gut der große schwere Wagen um die Ecke ging. Das Raumgefühl im dicken Mercedes war für mich sagenhaft, und auch mein Vater fühlte sich hinten gut aufgehoben. Ihm gefiel der Wagen auch gut. Naja leider wurde aus dem Kauf nichts, den Rost mochte ich nicht und den Schweinestall auch nicht.
Ich wollte ja auf gar keinen Fall nen schwarzen Mercedes, das erschien mir als plump und prollig, und dennoch nahmen wir als nächstes einen 230E in Erlangen bei nem Händler unter die Lupe. Hingefahren und der Händler hatte gleich so ne Mercedes Ecke vorne an der Straße wo einige interessante Modelle standen, da war noch ein weinroter W124 mit Saccobrettern und Rost an der Tür, ein W123 in silber in einem traumhaften Zustand, ein W126 560SEL in cremebeige, tolles Auto, und noch ein /8 in schwarz. Ja und ganz vorne der blauschwarze 230er.
Naja auf den ersten Blick sah der gar nicht mal so schlecht aus. Widerwillig drehte ich ne Runde um den Wagen (schwarz...) und suchte nach Rostpickeln. Fand erstmal nichts und so drehte ich noch ne Runde. A ja, da ist doch was oben an der Tür, ah nee doch nichts, war nur Schmutz. Mein Vater meinte der Wagen schaue gut aus, ungläubig drehte ich noch ein paar Runden um die Kiste und fand tatsächlich keinen Rost. Die Eckdaten waren ok, Bj 88 also aus den Baujahren ohne die Lackproblematik, 193TKM, Automatik. Wir ließen den Händler kommen und der fing natürlich gleich an den Wagen in den höchsten Tönen zu loben. Vom Liebhaber, Bremsen neu, bla bla bla, naja und tatsöchlich war der Wagen erstaunlich gut dokumentiert, einige Rechnungen von den letzten 4 Jahren aus einer Mercedes Werkstatt, unter anderem eine fette Rechnung über 2000€, da wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert und noch ein paar andere Sachen, Stossdämpfer vorne etwa 2 Jahre alt, Motorlager auch schon getauscht, bremsen relativ neu. Weisse Blinker und die grau-roten Rückleuchten. Naja ich hatte den Eindruck dass der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat. Das gab mir ein gutes Gefühl. Er hatte sogar ne abnehmbare Anhängerkupplung für 1000€ einbauen lassen, das macht man ja nicht wenn man den Wagen sonst gammeln lässt. Die Probefahrt war ok, und dann kaufte ich den Wagen für 1900€.
Naja ich übersah beim Kauf den geschweissten Krümmer und einige Teillackierungen. Und beim Verhandeln stellte ich mich sehr ungeschickt an, hab grad mal 90€ rausgeholt. Aber naja ich hab den Wagen immer noch und bin wahrsinnig froh den Wagen zu besitzen.
Nachwievor parke ich den Wagen manchmal und betrachte ihn einfach mal von allen Seiten. Ich finde die Proportionen des W124 einfach unglaublich stimmig. Irgendwie macht es mir große Freude den Wagen zu betrachten. Ich finde diese Baureihe einfach unglaublich gelungen. Den Wagen zu fahren finde ich grosse Klasse, einfach ein Schiff, wie satt die Türen schließen, die bequemen Sitze, alles ganz toll. Ich werd den Mercedes wie meine Vorgänger weiterhin gut pflegen. Immerhin war er 22 Jahre in erster und 4 Jahre in zweiter Hand.
165 Antworten
bei uns hat alles 1998 angefangen, mein vater hatte damals einen unfall mit seinem volvo gehabt und hat ein neues auto gebraucht. als er zu arbeit gefahren ist, standen 2 w124 bei unserer mercedes niederlassung. einmal einen E280T (bj 95) und einen 300CE (bj 91).
er hat sich beide autos angesehen und hat sich den E280T gekauft, der hatte net mal 60.000km auf der uhr. er war von dem auto richtig begeistert und hat 2 wochen später den 300CE für meine mutter gekauft, der hatte auch nur 95.000km auf der uhr.
als ich 18 jahre alt geworden bin, habe ich mir erst einen golf 2 gekauft, aber schon 2 jahre später habe ich den 300CE von meiner mutter abegkauft. seitdem tag fahre ich w124, also schon 7 jahre lang. ich kann mir auch kein neues auto vorstellen, immerhin ist es schon mein dritter 300CE in der zeit.
den 300CE meiner mutter habe ich mit 380.000km verkauft und mir dann einen neuen geholt, leider gabs dann ein paar jahre später einen unfall und seitdem fahre ich meinen aktuellen.
wir hatten in den letzten 15 jahre 3 300CE, 1 E280T und 2 E320T. ich hoffe usnre aktuellen fahren noch ein paar jahre. 🙂
Meiner stinkt nach Hund, aber ich bin einfach angetan von der Legende um den W124 und insbesondere um die Dieselmotoren! Darum holte ich mir kurzerhand einen 200TD, den langsamsten aller 124er! 😁
Achso ich bin übrigens 17 (werde im Juni 18) mit wäre ein 300D oder TD zwar lieber gewesen, aber ich bin glücklich mit dem OM601
Nochmal der wagen an sich 🙂
Es ist einfach jedes mal wie Urlaub in dieses Auto ein zu steigen!
Bei den bisherigen Altersangaben fühle ich mich mit 35 Jahren schon richtig alt.
Mein 200E Automatik Mopf 1 ist ebenso ein rollender Kurzurlaub, wie schon vorher mal im Thread gelesen.
In Bornit fällt der schon auf. Rückmeldung aus dem Freundes- und Kollegenkreis. Ein bißchen spleenig, aber sobald damit gefahren, fühlen sich alle 20 Jahre jünger und erzählen von den Kutschen der Eltern etc.
Mein Vater fuhr schon immer Mercedes und meine Tochter (3) schätzt die größeren Fenster im Vergleich zu moderneren Autos. Originalzitat: "Wenn ich groß bin, möchte ich einen weißen Mercedes mit roten Sitzen." Ein Nachbarsjunge (11) meinte, dass mein 124er der coolste Wagen sei den er kenne. Nächste Generation ist damit gesichert.
Gute Fahrt,
Der Vugz
Ähnliche Themen
Schön, dass sich schon so viele gemeldet haben.
@W 1-2-4: Habe deinen Thread mitverfolgt und muss sagen, dein Auto gefällt mir irgendwie. Hast echt tolle Bilder gemacht. Wobei mich ja eher die Limousine reizt 😁 Aber der 200er Diesel hat auch was.
Ich beneide dich schon irgendwie 😁 Das Fahren ist sicherlich pure Entschleunigung mit so einer Wanderdüne.
Es scheinen ja doch wirklich ein paar Leute in meinem Alter zu existieren, die sich auch in den 124er "verliebt" haben.
Sollte ich auch mit 20 meinen ersten Stern besitzen, hätte ich ja noch ein Jahr um Geld zur Seite zu schaffen. Aber würdet ihr ein neueres Auto gegen einen 124er eintauschen? Oder lieber den Daimler als Schönwetterfahrzeug?
wer hat schon eine obere Mittelklasse- limosine mit 72 PS !
Das hat seltenheitswert 😁
Ja ich bin dem Virus damals mit unserem W123 280CE verfallen
Opa fährt auch nen 190D ! da wird man so mit geschliffen !
und die legende um die Ewig laufenden nagelnden Vorkammerdiesel der reihe OM601-606 hat mich einfach gepackt !
Und der W124 hat einfach unendlich viel platz
guck dir mal auf dem angehängten Bild an was in so einem TEE an platz ist !
Ich bin zu frieden und werde wohl noch öfter Threads hier starten ! 😁
Ja, Wahnsinn. Da kriegste schon ordentlich was rein. Was haste denn da für ein weißes Kabel ?
Mein Opa hatte auch mal einen 190D, sogar noch als Automatik. Den fuhr nachher meine Oma und dann musste der Audi alleine reichen. Mit vier Personen fühlten sich die 72 Ps eher wie 32 an. Aber der Klang ist einfach unverwechselbar.
Opa hat ihn "damals" (2004) mit 76000 Kilometern an irgendeinen fliegenden Händler verkauft.
Jahre später rief ihn mal ein Mann an, der ihn in Berlin bei einem Autohändler kaufen wollte. Allerdings wollte der nicht glauben, dass besagter Mercedes erst 74000 gelaufen haben sollte 😁
Da mussten doch irgendwie 2000, von Oma mühsam zusammengefahrene Kilometer, verschwunden sein😁
Servuß,
ich bin schon ein alter Sack (50) und hatte schon relativ viele Autos, aber darunter nur
2 Benz (W116) die zwar gut waren aber ich war dennoch nicht besonders angetan davon.
Alös mich vor 6 Jahren ein Freeund mit seinem frisch erstandenen 300CE abholte war klar:
so einen muß ich auch haben. Ich machte mich dann 2 Monate auf die Suche (ich wollte
eigentlich einen weißen 300CE mit rotem Leder,aber vergeblich) und kaufte dann einen
grauen 300CE mit grauem Leder und neuem Tüv. Ich dachte mir damals jetzt fährste mal
den Tüv runter und dann schmeiß ich ihn weg, aber heute hab ich ihn immer noch und
will ihn nicht mehr hergeben.
Vor 3Jahren hab ich mir dann noch einen 320CE alös Zweitwagen gekauft.
Obwohl der 320 besser ausgestattet ist ist mir der 300er lieber.
Hoffentlich kann ich ihn noch lange fahren (Jeden Tag Urlaub), Viele Grüße
die farbe vom 190er ist echt der knaller 😁 ich liebe schräge farbtöne
Zitat:
Original geschrieben von elric_bln
Na da geb ich auch mal meinen Senf dazu. Im zarten Alter von 20 hab ich mir meinen ersten Mercedes gekauft. Es war ein W123 250 und danach folgte ein 190er. Opa und Papa waren immer im Merci unterwegs und so war die Prägung da. Nach vielen anderen Autos wie Golf 1, B Ascona, Voyager, Audi 80 Avant, T3 und Kangoo musste wieder ein Merci her. Nun sind es zwei (260er und ML320) und die Sammelleidenschaft hat mich gepackt. Das nächste Projekt wäre dann jetzt ein 123er Coupe........
sehr schöner daimler! hab exakt den gleichen in perlblau, ja die farbe hat was 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moneyduck
Hallo,ich bin 32 und hab mir vor kurzem einen schönen W124 in Perlblau zugelegt.
Seit ich 18 war, hatte ich nur BMW und war auch großer Fan davon, aber die neuen Modelle gefallen mir nicht mehr so und BMW ist auch nicht mehr das was es mal war.
Mein Opa hat sich ´95 einen 124er gekauft, von dem ich damals schon sehr angetan war. Seit 10 Jahren fährt ihn mein Vater, aber der hält nicht mehr lange - rostet an allen Ecken und Enden.
Für mich ist mein 124er jetzt erstmal ein Übergangsauto. Die Zukunft steht aber auf jeden Fall auf der "Sternseite".:-) Entweder geb ich ihn an meinen Vater weiter, wenn der andere das Zeitliche segnet oder ich fahre ihn weiter.
Es ist auf jeden Fall ein viel entspannteres Fahren mit der Automatik und macht echt Spaß!Gruß aus dem Frankenland
@hund: ja ich hab mir mal nen 200 d in anthrazitgrau angeschaut. erst 101 gelaufen, mit sh das nur bis 2008 ging.... total durchgesessener fahrersitz, 4 gang und extrem bon(n)anzalastig gewesen. inklusive sehr starkem hundenaturdeo, ohjeee das war ne mühle. aber ersthandfahrzeug gewesen. dachte ich kauf ihn für sehr kleines geld (vhb 2790 euro) und lass ihn aufbereiten, aber den hundegeruch kriegt man niemals richtig weg wenn es zu tief drinne sitzt. pluspunkt: der war absolut rostfrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von spastax
@W124: Wow, schönes Auto. Auch einer, dessen Auto älter ist als der Fahrer. Den hätte ich mir auch schon mit 16 in die Garage gestellt. Fährst du ihn das ganze Jahr über?
Ich glaube, ich war gemeint^^. Ja, ich fahre ihn das ganze Jahr über, geht leider nicht anders. Kurzstrecke und Salz im Winter, im Sommer weniger Kurzstrecke und dafür sehr lange Fahrten.
Es ist immer noch nichts durchgerostet 🙂. Beim Kauf sah er trostlos aus, es war viel (vieeel) dran zu machen. Nicht unbedingt für den Tüv, aber für mich. Für das, was er bei mir leisten muss, wird er aber fürstlich belohnt! Dieses Jahr gibt es zb. eine Komplettkonservierung sowie eine neue Windschutzscheibe, Streuscheiben, neue Bremsen, dies und jenes. Außerdem gehe ich öfters auf Rostsuche, Roststellen werden sofort behandelt und bei Gelegenheit beseitigt. Dann altert ein W124 auch im harten Alltagsbetrieb erstaunlich langsam. Meiner sieht nach den 90.000 km, die ich jetzt hinter mir habe, besser aus als zuvor (technisch wie optisch). Aber ich schweife ab, für sowas gibt es hier auch den "Schwafelecke"-n-Threat.
Gruß,
Lasse
Dass ich nicht mehr der Jüngste bin, sieht man schon an meinem Avatar. 😉
Meinen jetzigen W124 habe ich schon seit 9 Jahren. Davor hatte ich 2 Jahre kein Auto und 5 Jahre einen (P)Opel, nachdem ich meinen ersten W124 mit 275000km abgegeben hatte.
Zitat:
Original geschrieben von spastax
Ja, Wahnsinn. Da kriegste schon ordentlich was rein. Was haste denn da für ein weißes Kabel ?Mein Opa hatte auch mal einen 190D, sogar noch als Automatik. Den fuhr nachher meine Oma und dann musste der Audi alleine reichen. Mit vier Personen fühlten sich die 72 Ps eher wie 32 an. Aber der Klang ist einfach unverwechselbar.
Dann fangen wir beim TEDE garnicht erst an 😉 da reichen schon 2 Personen !
Also ohne Sitzflächen (die kannst du raus nehmen wenn die lehnen umgeklappt sind, hast du knapp 2m Ladefläche, da kommt eine Matratze rein wenn ich mal feiern bin oder so 😁
Auf jeden fall etwas was die klanglichen Eigenschaften des Audio Systems positiv unterstreicht (subwoofer)
Das kabel was dort liegt oder besser die Kabel sind die Subwoofer chinch kabel vom vorbesitzer ! 😉
Daten:
21,7 s 0-100
155km/h Tacho (selbst getestet, in den papieren steht er mit 150km/h)
KLeines Manko die Gurke stinkt nach Hund wie Hulle, Vorbesitzer hat ihn mit Flohbeutel geschunden, das ist die 2. schlimmste Sache, nach dem Rauchen, was man seinem Auto antuhen kann !