Alter der Stachel Fahrer / Interessenten
Wie alt sind eigentlich die Stinger Fahrer / Interessenten....
Ist halt abseits vom Mainstream ;-)
Mache den Anfang fast 55
Beste Antwort im Thema
Also ich bin noch recht jung mit meinen 23 Jahren und bin die letzten 2 Jahren einen w205 AMG gefahren. Und bin jetzt zum Stinger umgestiegen da mir die Umgangsart beim freundlichen nicht gepasst hat.
Wenn man mit Jogginghose und Pullover sein Wagen nach der Inspektion abholen wollte würde man von den Leuten einfach nicht ernst genommen.
Deshalb habe ich mich entschieden die Marke und das Auto zu wechseln
118 Antworten
@Slooowy 😁
Wenn ich aussteige fühl ich mich bei der tiefen Karre mit dem engen Einstieg immer wie 80. ^^
Zitat:
@eightyinch schrieb am 5. Dezember 2018 um 05:20:09 Uhr:
@Slooowy 😁
Wenn ich aussteige fühl ich mich bei der tiefen Karre mit dem engen Einstieg immer wie 80. ^^
Ich steige erst aus wenn es dunkel ist :-)
Gruß Slowy
Trotz „Rücken“?? komm ich bei 193cm ganz gut rein und raus .. ??
Ähnliche Themen
Bin 61 und habe die Klappe (natürlich) drunter.
Mein Händler sagte mir bei Übergabe am 06.11., dass er bis dato 15 Stinger verkauft hat, 4 davon Diesel, kein kleiner Benziner (!!), Rest also 11 V6 - und alle Kunden über 50, und alle V6 mit Klappe.
Schon möglich, dass sich Kia das mit der Altersstruktur anders vorgestellt hat.
Soweit ich das gehört habe, hatte KIA wenig Hoffnung/Planung, dass Käufer von entsprechenden Autos anderen Marken zum Stinger abwandern (in Deutschland), sondern der Stinger sich eine eigene Käuferschicht generieren muss.
Ferner hat KIA keine anstalten unternommen den Stinger in den Flottenmarkt zu etablieren. Leasingkonditionen wie bei entsprechenden dt. Premiummarken sucht man vergebens.
Aus meinen Informationen und Gesprächen mit Stingerfahrern und Verkäufern kann ich das nur bestätigen: Ich kenne keinen Fahrer, welcher von einem AMG, M-Sport, A6, S4, S5, usw., auf einen Stinger umgestiegen ist.
Warum sich gerade die etwas "älteren" Semester sich für den Kauf eines Stingers entschieden haben, setzt sich meiner Meinung nach aus "sich Leisten können" oder/und "kein Statussymbol nötig haben" zusammen.
Und ganz ehrlich, ich möchte auch gar keine AMG oder M-Sport Fahrer in großen Stil im Stinger umherfahren sehen.^^ Das wäre für mich ein Grund den Wagen wieder zu verkaufen.
Also ich bin noch recht jung mit meinen 23 Jahren und bin die letzten 2 Jahren einen w205 AMG gefahren. Und bin jetzt zum Stinger umgestiegen da mir die Umgangsart beim freundlichen nicht gepasst hat.
Wenn man mit Jogginghose und Pullover sein Wagen nach der Inspektion abholen wollte würde man von den Leuten einfach nicht ernst genommen.
Deshalb habe ich mich entschieden die Marke und das Auto zu wechseln
Ich bin 33 und komme vom Golf 7 GTI und habe mich ehrlich gesagt sehr gewundert, dass es keine Abwerbeprämie gibt.
GTI-Fahrer sind ja in der Regel extrem VW-fokussiert und an der Historie interessiert. Diejenigen, die dann was "Größeres" wollen, orientieren sich dann ja eher an Audi und schauen nicht Richtung Südkorea.
Bei den meisten Herstellern wird ja der alte Fahrzeugschein kopiert und nette Verkäufer reichen die Prämie oder zumindest einen Teil an den Kunden weiter.
Ich selbst hatte zuvor nen Astra J OPC und wollte mit dem Stinger "etwas seriöser" und dennoch sportlich werden, konnte mich aber einfach nicht in BMW, Mercedes und Audi vorstellen. Ich fühlte mich ernsthaft zu "jung" für die deutschen Marken und zu "draufgängerisch" für Volvo und Opel Insignia. ^^
Mir ist nur in vielen vielen Gesprächen auf der Straße (oder am Parkplatz) aufgefallen, dass sehr viele Ältere die Begeisterung für das Auto nicht zurück halten, während jüngere zwar schauen und auch ansprechen, aber es spürbar von ihren "Traummarken" Mercedes-AMG, Audi und BMW fern halten. Da spielt der Status und die Faszination Marke/Image einfach ne deutlich größere Rolle.
Besonders aufgefallen ist mir, dass vor allem "langjährig eingefleischte" BMW-Fahrer auf den Stinger stehen. Vor allem die, die sich mit neuen BMW-Modellen und dem "neuen architektonischen und kühleren" Design weniger und weniger anfreunden können.
Ich find's toll, wie es ein Auto mit seinem emotionalen Design kombiniert mit einem absolut vernünftigen Image und dem besonderen Überraschungseffekt einen so breiten Bogen in seiner Fanbase spannen kann.
Bin stolz. 🙂
Ich würde den Thread ja am liebsten um die Frage "was waren eure Gründe" erweitern.
ganz einfach:
6dTemp, Beziner, akzeptable Lieferzeiten, Design, Preisgestaltung im Vergleich zu VAG, Opel, Ford, Ausstattung.
Fahre / Fuhr 3x 4Jahresleasing Octavia RS
26 Jahre. Vollends zufrieden.
Vorherige Fahrzeuge querbeet. Alles was mir zugesagt hat. Außer 1 Notkauf.
1.Ford Mondeo Kombi Baujahr 2002
2. Renault Laguna II Kombi
3. OPEL Signum 3.0 cdti
4. BMW 1er (Notkauf)
5. Skoda Superb (Firmenwagen)
6. Kia Stinger (Firmenwagen)
Oh man, Stinger als Firmenwagen wäre cool. Leider ist Kia bei uns nicht auf der Liste und die CO2 Regelung würde den Sechsender eh nicht zulassen.
Aber auch als Familienvater mit 42 verfolge ich den Stinger sehr genau, auch wenn ich wohl erst 2019/2020 zuschlagen werde.
Was ich aber schon mal cool finde, wie Kia mit Kritik umgeht und den Auspuff nachbessert, sowie das TorqueVectoring!
Konkurrenz könnte höchstens von der E-Auto Seite kommen, was ich aber bisher nicht sehe...Tesla zu teuer, VW hintendran, Zoe zu lahm und hässlich.