Alter der A5 Fahrer bzw. Interessenten
Hallo zusammen,
mich würde einfach nur mal interessieren welche Altersklassen sich für den A5 begeistern können.
Meinereins ist 28J
...und Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fuchsi891
ist es eigentlich schlimm mit 19 so ein auto zu fahren?? paar von meinen kumpels meinen für denn anfang braucht man net so ein schnelles auto find ich totalen quatsch warum soll ich mich in ne kiste reinhocken wenn ich mir nen a5 leisten kann? hab jetzt auch ein jahr lang nen toyota gefahren finde des reicht😉 oder wie sieht ihr des?
Du hast "
Ich bin so cool, ich kann mir mit 19 Jahren schon einen A5 leisten, aber leider ist niemand auf mein erstes Posting eingegangen, deshalb erwähne ich es NOCH ein mal" ziemlich umständlich umschrieben.
491 Antworten
35
Selbstständig seit 12 Jahren, und seit 7 jahren Audifahrer!
Hätte auch gerne einen Porsche gehabt, aber meine Frau hat was dagegen.
Aber jetzt freue ich mich wie ein kleines Kind auf den A5.
Jetzt hoffe ich nur das wir eine baldige Chiptuninglösung für das Auto haben.
hmm naja bis jetzt gibts es glaube ich nur einen anbieter von chip tuning für den a5... da ja beim a5 erstmal alles online programmiert werden muss..also direkt übers netz von audi selber...
bin 24. Bevor jetzt alle denken: "papa zahlt" muss ich euch enttäuschen.
Ich bin seit 2 Jahren selbständig und habe meine Firma selber aufgebaut. Und da sie gut läuft hab ich mir einen bestellt 🙂
Habe mich nach den ersten 5 minuten probefahrt in das auto verliebt 🙂
Hallo allerseits
Ich bin 54 Jahre und habe in dem Alter der jungen Leute NSU TT , Porsche 914 und Audi 80 GT und Fiat 124 Cabrio gefahren.
Daher gönne ich jedem jungen Menschen seinen A 5, den es damals noch nicht gab.
Im Zusammenhang mit dem Alter steht aber auch die Frage, ob es das einzige Auto ist.
Ich habe daher diesbezüglich ein eigenes Thema gestartet.
Gruß
Pit
Ähnliche Themen
Hallo
Ich bin 30 Jahre und arbeite bei Audi (Ingolstadt)! Ich habe zwar noch nicht bestellt werde das aber im Dez/Jan machen. Bin mir noch net schlüssig was ich für einen Motor nehme...Wunschtermin ist ende März/April mal schauen ob es klappt.
Gruß Sven
Hi,
auch wenn ich ihn mir wohl nie werde leisten können(....doch, als alter Gebrauchter...), mir gefällt der A5 supergut, und ich würde ihn momentan jedem anderen Coupe dieser Klasse vorziehen.
Wenn ich so lese - hart arbeiten - muss ich immer lächeln. 🙂 Es gibt leider sehr viele Berufe, in denen auch hart gearbeitet wird, sich das aber in keinster Weise im Gehalt niederschlägt.
Ich selber bin Erzieher, 26, 40-Stunden-Woche, oft mit Überstunden, und eigentlich schon stolz, dass ich mir einen Opel Vectra( Bj. 04, für mich also noch fast-Neuwagen 😁) nach einigen Jahren des Sparens leisten konnte. Für mich das erreichbare Traumauto, und so wird er auch wertgeschätzt. Bei den Eltern gewohnt, ich konnte einiges zur Seite legen und dann bar bezahlen. Jetzt, in der eigenen Bude, geht auch das nicht mehr. Das Auto gehört jetzt allerdings mir.
So fallen mir noch andere Berufe ein, und daher kann ich auch den Lokführerstreik verstehen und nachvollziehen.
Dies mal nur so am Rande als kleiner Denkanstoß. Ich will nicht meckern, ich habe den Beruf selber gewählt. Freue mich für jeden in meinem Alter, der sich so einen tollen A5 leisten kann.
Weiterhin viel Spaß mit den Audis!
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Hi,auch wenn ich ihn mir wohl nie werde leisten können(....doch, als alter Gebrauchter...), mir gefällt der A5 supergut, und ich würde ihn momentan jedem anderen Coupe dieser Klasse vorziehen.
Wenn ich so lese - hart arbeiten - muss ich immer lächeln. 🙂 Es gibt leider sehr viele Berufe, in denen auch hart gearbeitet wird, sich das aber in keinster Weise im Gehalt niederschlägt.
Ich selber bin Erzieher, 26, 40-Stunden-Woche, oft mit Überstunden, und eigentlich schon stolz, dass ich mir einen Opel Vectra( Bj. 04, für mich also noch fast-Neuwagen 😁) nach einigen Jahren des Sparens leisten konnte. Für mich das erreichbare Traumauto, und so wird er auch wertgeschätzt. Bei den Eltern gewohnt, ich konnte einiges zur Seite legen und dann bar bezahlen. Jetzt, in der eigenen Bude, geht auch das nicht mehr. Das Auto gehört jetzt allerdings mir.
So fallen mir noch andere Berufe ein, und daher kann ich auch den Lokführerstreik verstehen und nachvollziehen.Dies mal nur so am Rande als kleiner Denkanstoß. Ich will nicht meckern, ich habe den Beruf selber gewählt. Freue mich für jeden in meinem Alter, der sich so einen tollen A5 leisten kann.
Weiterhin viel Spaß mit den Audis!Gruß
Andrej
Zuerst mal, der GTS ist nicht übel! Kein A5 zugegeben, aber wirlich nicht übel!
Du kannst stolz sein auf DEIN Auto, er gehöhrt Dir und nicht einer Leasingfirma, das halte ich persönlich schon für sehr wichtig. Wichtiger als der soziale Status des Wagens!
Ich werden den A5 bestellen, als 2,0 TDI da er so noch wirtschaftlich vertretbar für mich ist. Ich bin selbständig, der Begriff setzt sich aus "selbst" und vor allendingen "ständig" zusammen. Leider habe ich keine Armader von Arbeitnehmern sondern nur 2.
D.h. das ich für das gute Leben schon sehr viel arbeiten muß! Viel mehr als die meisten anderen und mit viel mehr schlaflosen Nächten (bekomme ich den Kunden, wenn ja, kann er auch bezahlen? usw) Das Auto wird meine persönliche Belohnung die mich aufrecht erhält. Ich freu mich drauf!
Gruß @all!
44
Barzahler
Nicht selbständig
Erstwagen: Firmenauto (Tankkarte :-)
Zweitwagen: derzeit BMW Cabrio (fährt die Beste von allen)
ab 2008 kann ich mir einen A5 Cabrio vorstellen
Mit 28 hatte ich....einen gebrauchten Calibra, danach einen 10 J. alten Porsche. Neu wäre nicht drinn gewesen.
(So wird man vom lesenden zum schreibenden Mitglied)
Bin 31. S5 wird heute oder morgen bestellt. Warte eigentlich nur noch auf ein Angebot (und muss mich endlich für die richtige Farbe entscheiden 😉 )
Also ich bin schon sehr erstaunt über das negative Leasing-Image was hier vorherrscht.
Warum soll man z.B. 50 TEUR auf den Tisch legen und sich nach 3-4 Jahren wieder um den Verkauf bemühen - ob über einen Händler oder privat - um dann die Hälfte wieder zurückzubekommen.
Rechnet das Auto doch z.B. mal bei SIXT durch (Diese Rechnung natürlich nur wenn man sein Auto nur 3-4 Jahre fahren will......)
Bei mittlerer Kilometerzahl bezahlt man einen Diesel A5 beim Leasing nach 4 Jahren zu knapp über die Hälfte ab. Diesen Wertverlust habe ich auch wenn ich ihn kaufe und dann wieder verkaufe oder in Zahlung gebe.
Und evtl. Lackschäden, Beulen o.ä. zieht mir ein Händler der den Wagen in Zahlung nimmt ähnlich vom Preis ab wie z.B. ein Leasingunternehmen.
Meine Meinung dazu......... und nun belehrt mich :-)
Zitat:
Original geschrieben von StiflersMom
Also ich bin schon sehr erstaunt über das negative Leasing-Image was hier vorherrscht.Warum soll man z.B. 50 TEUR auf den Tisch legen und sich nach 3-4 Jahren wieder um den Verkauf bemühen - ob über einen Händler oder privat - um dann die Hälfte wieder zurückzubekommen.
Rechnet das Auto doch z.B. mal bei SIXT durch (Diese Rechnung natürlich nur wenn man sein Auto nur 3-4 Jahre fahren will......)
Bei mittlerer Kilometerzahl bezahlt man einen Diesel A5 beim Leasing nach 4 Jahren zu knapp über die Hälfte ab.
Naja, du vergisst glaube ich, dass man bei INet-Kauf auch knapp 16% auf Barzahlung bekommt. Am Beispiel meines S5.
Listenpreis: 66.305,- €
Rabattierter Preis: 56.046,- € (ohne Abholung)
Leasingangebot Sixt: 0 Anzahlung, 42 Monate, 10.000km/Jahr, Monatsrate 814,- € brutto
Wenn ich nun das Leasingangebot wähle, bezahle ich insgesamt etwas über 34.000,- €. Ziehe ich die von den 56.046 € ab, müsste ich nach den 42 Monaten auf etwa 22.000 € Wiederverkaufswert kommen, um in etwa zum gleichen Preis unterwegs gewesen zu sein (das ist aber auf jeden Fall deutlich unter der Hälfte des Neupreises). Beachtet man noch Zinszahlung aus dem Anlegen des Barpreises (dürfte in 42 Monaten etwa 6.000 € sein) müsste man beim Wiederverkauf 28.000 € erzielen. Jeder der denkt, dass der Wiederverkaufspreis deutlich höher (zum Beispiel bei ca. 50% des Listenpreises) liegt, wird eben Barkauf wählen (aus privater Sicht).
Zitat:
Original geschrieben von StiflersMom
Also ich bin schon sehr erstaunt über das negative Leasing-Image was hier vorherrscht.Warum soll man z.B. 50 TEUR auf den Tisch legen und sich nach 3-4 Jahren wieder um den Verkauf bemühen - ob über einen Händler oder privat - um dann die Hälfte wieder zurückzubekommen.
Rechnet das Auto doch z.B. mal bei SIXT durch (Diese Rechnung natürlich nur wenn man sein Auto nur 3-4 Jahre fahren will......)
Bei mittlerer Kilometerzahl bezahlt man einen Diesel A5 beim Leasing nach 4 Jahren zu knapp über die Hälfte ab. Diesen Wertverlust habe ich auch wenn ich ihn kaufe und dann wieder verkaufe oder in Zahlung gebe.
Und evtl. Lackschäden, Beulen o.ä. zieht mir ein Händler der den Wagen in Zahlung nimmt ähnlich vom Preis ab wie z.B. ein Leasingunternehmen.Meine Meinung dazu......... und nun belehrt mich :-)
sehe ich genauso, auch wenn ich selbst noch keinen Neuwagen geleast habe. Ich denke mal das ist auch so eine typisch deutsche Sache, weil man es anderen nicht gönnt und denkt derjenige besitzt das Auto ja garnicht und könnte es sich bar gar nicht leisten. Ich zb würde mir höchstens einen Gebrauchten Bar Kaufen, niemals einen Neuwagen. Das Geld stecke ich lieber eine eine Eigentumswohnung oder ein Haus. Wenn ich das natürlich alles schon habe und nicht weiss wohin mit der Knete kann man natürlich auch gerne Neuwagen bar kaufen, mag auch leicht billiger sein.
Ist auch irgendwie komisch, es werden ja weit über 90% dieser Fahrzeuge geleast, hier scheinen sich nur die 5-10% rumzutreiben die Bar kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pirzoq
Wenn ich nun das Leasingangebot wähle, bezahle ich insgesamt etwas über 34.000,- €. Ziehe ich die von den 56.046 € ab, müsste ich nach den 42 Monaten auf etwa 22.000 € Wiederverkaufswert kommen, um in etwa zum gleichen Preis unterwegs gewesen zu sein (das ist aber auf jeden Fall deutlich unter der Hälfte des Neupreises). Beachtet man noch Zinszahlung aus dem Anlegen des Barpreises (dürfte in 42 Monaten etwa 6.000 € sein) müsste man beim Wiederverkauf 28.000 € erzielen. Jeder der denkt, dass der Wiederverkaufspreis deutlich höher (zum Beispiel bei ca. 50% des Listenpreises) liegt, wird eben Barkauf wählen (aus privater Sicht).
Wenn ich mir zb bei mobile.de die Preise der 3-4 Jahre alten S4 mit max 50tkm ansehe liegen diese bei 24t-30t , also ist ein Wiederverkaufswert von 28t EUR für einen S5 in dem Alter nicht unrealistisch. Dazu kommt ja die Sache das man Pech haben kann und den Wagen garnicht loswird weil wenige von Privat so ein teures Auto kaufen und vom Händler bekommt man dann wieder deutlich weniger Geld.