Alter Dauerläufer mit AHK

Hallo Motor Talker,

ich benötige mal das Schwarmwissen. Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach einem "Alltagsfahrzeug".
Dieses soll im Prinzip für kurze aber auch längere Strecken benutzt werden.
Ich suche einen wartungsarmes und unkompliziertes Fahrzeug. Mit dem Fahrzeug werde ich auch häufig Anhänger ziehen (bis 750kg).
Es soll allerdings auch Langstrecken tauglich sein. Ich tendiere aktuell zu dem 1.9er TDI Passat 3bg oder Skoda Octavia 1.9 TDI 2. Gen, sollen wohl sehr störungsfrei sein.
Handschalter oder Automatik, Diesel oder LPG (kein reiner Benziner!), Marke egal, idealerweise Kombi - KEIN Kleinwagen.
Budget bis 3000€.
Kilometer sind mir relativ egal bei dem kleinen Budget.

Habt ihr vll noch Tipps oder Ideen ?

Beste Antwort im Thema

Dann mache ich mal meine kurze Milchmädchenrechung zum beispielsweise:

Peugeot 406 2,0 HDi Diesel vs. 1,8 16V Benziner

Sprit
6,22 Diesel
8,44 Benzin
(lt. Spritmonitor)
Literpreis Diesel = 1,08 € Schnittpreis 21.08.2020
Literpreis Benzin = 1,26 € Schnittpreis 21.08.2020
Ergibt bei 15 tkm
Diesel = 1007,64€
Benzin= 1595,16 €

Steuer
Diesel = 308,-€ (Euro4 DPF)
Benzin = 121,-€

Versicherung (auf SF10 Classic, TK mit 150,-€ SB)
Diesel = etwa 520,-€
Benzin = etwa 389-€

Wartung
Diesel = etwa 400,-€
Benzin = etwa 250,-€

Kosten gesamt:
Diesel= 2235,64 €
Benzin= 2355,16 €

Hurra, jährliche Ersparnis Diesel= 119,52 € !!!! (monatlich nen 10er)

Das ist dann der Fall, wenn nichts kaputt geht.

Was kann denn kaputtgehen?
Hochleistungspumpe, Injektoren (welche ganz gerne mal abreißen und dann muss der Zylinderkopf runter...) oder nur die schnöde Batterie, welche in den kalten Tagen ihr Leben aushaucht. Dieses ist im Vergleich zum Benziner teurer, so dass die ersparten 120 Tacken ganz schnell zum Teufel sind und noch einiges mehr.
Natürlich muss das nicht sein, aber die Wahrscheinlichkeit einen checkheftgepflegten Diesel in diesem Alter und diesem Budget zu ergattern, ist = 0.
Über den DPF und Kurzstrecke hatte ich dich ja schon informiert.
Wie gesagt, das muss nicht passieren, aber meine Glaskugel sagt...

Milchmädchenrechnung zuende.

30 weitere Antworten
30 Antworten

? Äh ...🙄

so pauschal stimmt das alles garnicht ... Benziner können auch ein ZMS haben, das erste mal ist mir das bei einem 90er Jahre 3er BMW unter die Finger gekommen 320i ?😛

AGR muss auch nicht teuer sein, erst vor 2 Jahren bei einem Kumpel seiner E-Klasse gewechselt ~100 Euro und innerhalb ein paar Minuten gewechselt ...

und spätestens seit CommonRail sind die Einspritzpumpen auch nicht mehr so komplex und teuer wie die alten VE / Reiheneinspsritzpumpen oder PumpeDüse Einheiten ... für einen z.B. Benz w210 cdi gibt es aufbereitete Einspritzpumpen für 180 EUR ... da ist die ein oder andere Spritpumpe beim Benziner teurer ...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen