50.000 km/Jahr, Landstraße, 2,0 to. AHK, Allrad, Entspannend

Hallo,

folgende Kriterien:
- Auto für entspanntes, bequemes kilometermachen auf der Landstraße
- 50.000 km jährl., 10 % Autobahn, 70 % Landstraße, 20 % schlechte Straßen
- Wandlerautomatik
- 2,0 to. Anhängelast
- Allrad
- etwas höherliegend (SUV) wg. etwas Geländegängigkeit
- Verbrauch ca. 8,0 l.
- unauffällig, kein Neid
- Federung eher weich
- Aufrechte, erhöhte Sitzposition
- ausreichend schnell, um auch mal einen LKW am Berg überholen zu können
- Preisklasse ca. 30-35.000 € inkl. MwSt., (Neuwagen, Jahreswagen).
- deutsches Fabrikat bevorzugt

Gibt es Vorschläge?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thps


... In Langzeittests und TÜV und Dekraberichten liegt Ford schon seit 10 Jahren vor VW. Ich halte das für Quatsch ...

Es geht nicht um TÜV-/Dekra-Mängel, sondern um viele nebensächliche Kleinigkeiten.

Typisch der lose Teppich oder Einstiegleisten, die sich lösen und von Hand vor dem Türschließen in Position gebracht werden müssen usw.

Ford kann froh sein, dass sie viele Großkunden/Verwaltungen haben, wo Kostencontroler über den Wagen entscheiden und nicht diejenigen, die das Auto fahren müssen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Was hällst du von dem ?

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Was hällst du von dem ?

Der Kuga dürfte auch das eizige deutsche SUV sein, was zu deinen Anforderungen passt.

Bekannte von mir müssen Ford als Firmenwagen fahren und sehnen die Zeiten wieder herbei, als sie noch VW und andere Marken wählen durften. Grund: Qualität ab 100.000 km. Wurde ja auch im verlinkten Test angesprochen.

Mir ist schon klar, dass ich Abstriche bei meinen Anforderungen machen muss.
Dann darf es halt auch ein Ausländer sein.

z.B. Toyota RAV4 oder Mitsubishi Pajero.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Bekannte von mir müssen Ford als Firmenwagen fahren und sehnen die Zeiten wieder herbei, als sie noch VW und andere Marken wählen durften. Grund: Qualität ab 100.000 km. Wurde ja auch im verlinkten Test angesprochen.

Mir ist schon klar, dass ich Abstriche bei meinen Anforderungen machen muss.
Dann darf es halt auch ein Ausländer sein.

z.B. Toyota RAV4 oder Mitsubishi Pajero.

In Langzeittests und TÜV und Dekraberichten liegt Ford schon seit 10 Jahren vor VW. Ich halte das für Quatsch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Bekannte von mir müssen Ford als Firmenwagen fahren und sehnen die Zeiten wieder herbei, als sie noch VW und andere Marken wählen durften. Grund: Qualität ab 100.000 km. Wurde ja auch im verlinkten Test angesprochen.

Mir ist schon klar, dass ich Abstriche bei meinen Anforderungen machen muss.
Dann darf es halt auch ein Ausländer sein.

z.B. Toyota RAV4 oder Mitsubishi Pajero.

Und ein Bekannter von mir fährt Golf VI Variant als Firmenauto und sagt, dass man sich ein solches als Privatperson außerhalb der Garantie nicht leisten könnte 😉

Es gibt immer solche und solche, aber Ford ist eher dafür bekannt, auch im hohen Alter noch zuverlässig zu funktionieren. Der verlinkte Kuga ist ja der Kuga MK1, bei deinem Budget käme schon ein MK2 in Frage. Der wurde qualitativ nochmals verbessert.

Schaue dich doch mal bei Nissan um  hier mal zwei Beispiele die passen können

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242473214&asrc=st

www.autoscout24.de/Details.aspx?id=234293760&asrc=fa

Zitat:

Original geschrieben von thps


... In Langzeittests und TÜV und Dekraberichten liegt Ford schon seit 10 Jahren vor VW. Ich halte das für Quatsch ...

Es geht nicht um TÜV-/Dekra-Mängel, sondern um viele nebensächliche Kleinigkeiten.

Typisch der lose Teppich oder Einstiegleisten, die sich lösen und von Hand vor dem Türschließen in Position gebracht werden müssen usw.

Ford kann froh sein, dass sie viele Großkunden/Verwaltungen haben, wo Kostencontroler über den Wagen entscheiden und nicht diejenigen, die das Auto fahren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Schaue dich doch mal bei Nissan um hier mal zwei Beispiele die passen können ... Murano ... Pathfinder ...

Auf den Nissan Murano bin ich auch schon gekommen. Der hat aber in der Serienausführung fast keine Anhängelast, was mich irritiert.

Pathfinder kommt nicht Frage. Evtl. der kommende neue X-Trail.

Für den Murano spricht, dass Laien Ihn nicht vom halb-so-teuren neuen Quatschkei unterscheiden können und er damit voll "sozialverträglich" ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von thps


... In Langzeittests und TÜV und Dekraberichten liegt Ford schon seit 10 Jahren vor VW. Ich halte das für Quatsch ...
Es geht nicht um TÜV-/Dekra-Mängel, sondern um viele nebensächliche Kleinigkeiten.
Typisch der lose Teppich oder Einstiegleisten, die sich lösen und von Hand vor dem Türschließen in Position gebracht werden müssen usw.
Ford kann froh sein, dass sie viele Großkunden/Verwaltungen haben, wo Kostencontroler über den Wagen entscheiden und nicht diejenigen, die das Auto fahren müssen.

Achso, das ist natürlich viel schlimmer, als ständig teure defekte zu haben.

Nebenbei verkauft Ford weltweit deutlich mehr Autos als die deutschen Premiumhersteller.

Der in Deutschland produzierte Focus war letztes Jahr das meist (neu)zugelassene Fahrzeug weltweit, und das nicht grundlos.

Zum Thema Haptik und Verarbeitung im höheren Alter: Hast du mal in ein VW Produkt der 2000er Jahre geschaut?

Edit.: als gedankenstütze: http://data.motor-talk.de/.../golf2-5455016495272273752.jpg

Ich ergänze noch um einen Mercedes GLK 220CDI als Jahreswagen.

Zitat:

Original geschrieben von thps


... Achso, das ist natürlich viel schlimmer, als ständig teure defekte zu haben.
Nebenbei verkauft Ford weltweit deutlich mehr Autos als die deutschen Premiumhersteller.
Der in Deutschland produzierte Focus war letztes Jahr das meist (neu)zugelassene Fahrzeug weltweit, und das nicht grundlos.

Zum Thema Haptik und Verarbeitung im höheren Alter: Hast du mal in ein VW Produkt der 2000er Jahre geschaut?

Wir können das abkürzen: Ford kommt hier definitiv nicht in Frage. Ich will ja keinen Fiesta oder Focus.

Zitat:

Original geschrieben von futura03


Ich ergänze noch um einen Mercedes GLK 220CDI als Jahreswagen.

Mercedes kommt aus Imagegründen nicht in Frage. Höchstens eine B-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Wir können das abkürzen: Ford kommt hier definitiv nicht in Frage. Ich will ja keinen Fiesta oder Focus.

Schade! Aber man kann ja niemanden zu seinem Glück zwingen. 😁

Vielleicht kommt so etwas noch in Frage: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242323049
Technisch schon etwas älter, dafür im Budget als Neuwagen mit Vollausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von futura03



Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Wir können das abkürzen: Ford kommt hier definitiv nicht in Frage. Ich will ja keinen Fiesta oder Focus.
Schade! Aber man kann ja niemanden zu seinem Glück zwingen. 😁
Vielleicht kommt so etwas noch in Frage: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242323049
Technisch schon etwas älter, dafür im Budget als Neuwagen mit Vollausstattung.

Dann lieber 10 mal hintereinander den Ford Kuga !

Deine Antwort
Ähnliche Themen