Alten Lack auf vordermann bringen

Hallo zusammen,

ich habe einen BMW E39 aus 98 mit knapp 200 tkm in Cosmosschwarz Metallic. Der Lack sieht noch relativ gut aus für 19 Jahre - einige Steinschläge auf der Motorhaube, einige Flecken auf dem Lack (Harz/Teer o. ä. die teilweise mit dem Fingernagel weggehen), Mini-Kratzer/Spuren.

Ich habe am WE mal das Turtle ICE Flüssigwax genommen und auftragen - das glänzt zwar, der Lack ist aber nicht ganz sauber/rein.

Ich bin bei amazon auf blaue Knete (Petzoldt's Profi Magic) gestoßen - was haltet ihr davon? Und was für eine Politur o. ä. könnt ihr empfehlen, um den Lack wieder auf vordermann zu bringen?

39 Antworten

Ohhh O)
Smartphone sei dank.

Danke euch.

Zu der Frage zurück:
"Also 1 x polieren reicht, und dann alle 4 Monate nur wachsen? Und zwischendurch mit Detailer arbeiten?"

Kann ich auch zwischendurch auch in die Waschanlage und dann nur Detailer/Wachs drauf? Mir ist die Reihenfolge noch nicht ganz klar.

Ja reicht habe ich doch geantwortet.

Wenn du die Waschanlage besuchen willst kannst du dir die Arbeit mit dem Wachs sparen und mach danach einfach den Detailer drauf.

Nur nochmal zur Klarstellung nachdem es mir den Anschein hat das der TE hier noch etwas Probleme mit den Begrifflichkeiten hat.

Als Polieren wird nur der Vorgang der Kratzerentfernung bezeichnet mittels Schleifmittel (=Politur) die in deinem Fall das Ultimate Compound ist.

Eine erneute Entfernung von Kratzern erfolgt natürlich nicht nach einem festen Rhythmus sondern hängt einzig davon ab wie es deinen Lack in der Zukunft ergeht. Solange künftig neue Kratzer ausbleiben muss dementsprechend auch nicht erneut polieren.

Im Normalfall reicht eine Politur im Frühjahr aus. Diese geht dann auch meistens viel schneller wenn du erst mal die ganzen Altlasten jetzt entfernt hast. Wichtig ist dabei immer künftig deinen Lack schonend zu behandeln.

Ja danke. Ich habe glaube ich jetzt alles verstanden. Polieren 1 x im Frühjahr zur Kratzerentfernung ist jetzt klar, danach wachsen, aber da ich Waschanlage benutze, kann man wachsen weglassen, da es sonst nach dem Waschen quasi weg ist. Also nach jedem Waschvorgang bzw. dazwischen Detailer drauf, um den Lack zu reinigen bzw. den Effekt des Glanzes länger zu erhalten, richtig?

Kann ich dazu das KC Quick and Shine nehmen?

Ähnliche Themen

Ja so kann man das sehen, der Detailer übernimmt dabei den Lackschutz zwischen den Wäschen.

Das Q&S kannst du dafür nehmen - das ist mein Lieblingsprodukt.

Den Detailer benutzt man aber nicht um den Lack zu reinigen wie oben geschrieben sondern um ihn zu schützen.

Okay, ich hatte nur was von Insektenentfernung gelesen

Was kann ich eigentlich für meine Lederausstattung Standardleder/schwarz - N6SE nehmen?

20170622_070732.jpg
20170622_070738.jpg
20170622_070749.jpg

Zitat:

@martinb71 schrieb am 21. Juni 2017 um 22:02:22 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 21. Juni 2017 um 21:05:24 Uhr:



Ein Kunde sagte nach Abholung seines PKW,"das Armaturenbrett würde ja gar nicht glänzen,ich sollte mir angewöhnnen mit ......LL zu arbeiten 😁.
Klar kann ich mir an gewöhnen nach 30 Jahren mit Baumarktartikel zu arbeiten,der Kunde hätte mir aber auch sagen können das er sein mattes Armaturenbrett gerne glänzend hätte 😁.

Der wollte echt ein speckig glänzendes Armaturenbrett 🙁 da gibt es doch ein altes Hausmittel - eine Speckschwarte 😉😁

Hat eine Mini,mini innen Reinigung bestellt,bei Abholung zeigte er gleich mit dem Finger auf dem Beifahrersitz (ein rieeesen Fleck) "was ist den mit den Fleck?!!,darum ginge es ihm bei der mini,mini innen Reinigung. (nur ich wusste von all dem nichts 😉 )Ja nee ist klar,für 20,- Polster Reinigung,ein glänzendes AB,und wirklich sauber war der innen Raum dann auch nicht🙁. Der ist unsere Aufbereitungen gewohnt !.Frecher und dreister geht kaum noch !🙁.
Der lässt nun woanders seine Frechheiten los ! 😁

Zitat:

@bmw320i schrieb am 22. Juni 2017 um 07:09:14 Uhr:


Was kann ich eigentlich für meine Lederausstattung Standardleder/schwarz - N6SE nehmen?

Für das Leder nimmst du bitte erstmal ! nichts.
Die gehören ersmal richtig gereinigt (Pflege beginnt nicht mit dem Auftragen) sondern mit der Reinigung !!
Auch in diesem Fall bekommst du hier Fachkundige Tipp's.
Wieder nicht vom mir 🙁 (Die zeit 🙁 )

Ok danke. Das wäre auch irgendwann dran. Kann mir jemand eine Reihenfolge nennen und die richtigen Produkte empfehlen?

Schau mal in den Blog-Artikel

Vielen Dank an alle für die Tipps.

Ich habe noch 2 Fragen bzw. Problemfälle:

1. Mittelkonsole:
Da ist etwas von der obersten Schicht (Klarlack?) abgegangen. Wie behandelt man das? Macht man die erste Schicht komplett weg? Welches Mittel?

2. Hecksonnenrollo:
Diese ist bei meinem E39 elektrisch. An den beiden Seiten sind Flecken, weiss nicht, was genau. Hat jemand einen Tipp?

20170624_122058.jpg
20170624_122049.jpg
20170622_071718.jpg

Das Heckrollo sollte mit Surf City Garage Dash Away oder Koch Chemie MultiInterior-Cleaner wieder sauber werden.

Ok danke. Und die Mittelkonsole?

Deine Antwort
Ähnliche Themen