Alten 323ti Compact aufbauen oder neues Auto zulegen - Studienzeit
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit damit beschäftigt meine Fachhochschulreife nachzuholen und im Sommer fertig. Ich plane dann so ab 2013 dann zu studieren. Mich beschäftigt nun die Frage ob ich meinen in die Jahre gekommenen BMW weiterfahren oder mir ein neueres Auto zulegen soll. In der Studienzeit schwimme ich jedenfalls nicht im Geld. Daher stellt sich mir die Frage, mehr Geld reinzustecken um dann in den näcshten 3-4 Jahren Ruhe zu haben.
Zur Ausgangssituation, ich fahre zur Zeit einen BMW E36 323ti Compact 2,5 ltr. 170PS und 6 Zylinder, Baujahr 1998 und hat 176000km runter. Der kleine hat schon ein paar Kratzer von diversen Verkehrsteilnehmern abbekommen. Erst letztes Jahr habe ich zur Instandhaltung neue Puffer für die Hinterachse (Bemängelung vom TÜV) ersetzt, neue Stoßdämpfer, Bremsscheiben & Beläge sowie.
Aktuelle Mängel von denen ich weiss:
-Schutzlack am Heckspoiler trennt sich langsam (durch die Winterkälte) vom roten Lack
-Kardanwelle (musste abgebaut werden um die Puffer hinten zu erneuern) hat nun einen hellen Ton der besonders bei der Motorbremse in höheren Geschwindigkeiten deutlich zu hören ist
-Zirpen des Lüftungsgebläse
Ich habe schon die e36 Faq studiert, Schläuche vom Kühlkreislauf, sowie Thermostat & Schalter wechseln lassen.
Ich mag meinen 3er sehr und hänge auch an ihm, nur muss man natürlich vernünftig an solche Veränderungen im Leben rangehen und manchmal einen guten Freund ziehen lassen. =|
Ich freue mich über ein paar Denkanstöße von euch.
Grüße,
Scar
Beste Antwort im Thema
Die meisten hier werden dir raten, den BMW zu behalten 😉
Das hängt aber auch mit von deinem Fähigkeiten ab. Wenn du alle anfallenden Reparaturen machen lässt, kann es schnell teuer werden, kannst du einiges selbst machen, siehts schon besser aus.
Und was für ein "neues" Auto soll es denn sein? Tatsächlich ein Neuwagen? Da fallen die Reparaturkosten natürlich weg, daffür Anschaffung sehr hoch und die Inspektionen usw. falls Intervalle ingehalten werden, kosten auch ordentlich.
Bei einem neuen GEBRAUCHTEN könnten dich ggf. ähnliche Reparaturen wie jetzt auch erwarten, auch bei neuem TÜV.
Also ein anderes Auto würde sich, wenn überhaupt, nur lohnen, wenn du aus dem Mittelklasse Sektor einen Schritt zurück Richtung Kleinwagen machst. (Ok viel mehr ist der Compakt auch nicht😉) Möchtest du aber den "luxus" und den kräftigen Motor deines Jetztigen in einem anderen Auto ebenfalls wiederfinden, würde ich deinen 323ti auf jden Fall behalten, alles andere wird nur teurer!
19 Antworten
Hi!
Ich bin selber Student und kenne die Problematik aus "erster Hand".
Bei mir ist es eine 320er Limo des Bj 97. Ich versuche auch vieles selber zu machen und das gelingt bis dato auch recht gut. Viel ist selten zu machen...Ölwechsel und halt bisschen Pflege.
Das letzte Große was ich habe machen lassen müssen, waren die hinteren Radlager. Da war leider nichts mit selber machen, denn die sind eingepresst.
Kurz und knapp würde ich dir daher auch raten, behalte deinen "Alten"!
Damit weißt du was du hast und kennst die Macken des Fahrzeugs. Das gilt vorallem dann, wenn er gut dasteht. Klar, es kann immer mal was Größeres kommen, aber das wird dir mit einem Neuen gebrauchten ebenso passieren können...und die Zeit und das Geld was du in die Suche nach einem vernünftigen Gebrauchten stecken wirst....naja, obs das wert ist?
Zum Thema Bafög: In deinem Fall wird dir, wie du richtig sagtest, dein Vermögen angerechnet.
Wenn du dir schon richtigerweise Gedanken machst, was du alles vorher instandsetzen oder erneuern könntest....dann wäre es doch auch das Einfachste, sich für deine Studienzeit, ein paar Ersatzteile auf Halde zu legene. Klar meine ich damit jetzt nicht das du dir am besten neue Stoßstangen, Motorhaube oder Türen besorgen sollst...aber sowas wie nen Satz Scheibenbremsen und Beläge, oder vll kauf dir für 1-2 Ölwechsel schonmal das Material!
Klingt vll albern, aber ich mache das so, wenn ich mal wieder mehr Geld habe, sodass es mich in schlechteren Zeiten finanziell dann nicht erschlägt!
Grüße
Auch nicht schlecht !
Bremsen als Geldanlage - der Euro ist eh nicht mehr sicher... 😉
Als Student habe ich mir damals für den Sommer mein cabrio gekauft, war damals absolut kein Problem. Für den Winter hatte ich einen Citroen BX.
@puppet: Danke für dein Einschätzung. Ich hatte mich schon gewundert das die Suche nach dem Thema Auto und Studienzeit erfolglos geblieben ist. Daher auch der Thread dazu.
Esatzteile würde ich mir nur auf "Halde" legen, wenn abzusehen ist das da wirklich was kommt. Da ich ja ungefähr weiss was so noch im Argen ist, werden ich das einfach vorziehen. Wenn eine Reparatur in einem Jahr dran ist (was ungünstig wäre) dann mach ich das lieber noch dieses Jahr.
@CarstenH: Ja das ist doch mal eine völlig neue Art der Geldanlage 😁
@just2: Ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich verstehe was du mir damit sagen möchtest. 😉
Ähnliche Themen
Ich studiere auch, Fahrzeug im Profil. Wobei man dazu sagen muss, dass ich bei meinen Eltern lebe und somit keine Miete zahlen muss. Müsste ich für Miete selber aufkommen könnte ich mir definitiv kein Auto leisten. So ist es dank Semesterferien in denen man auf 400 Euro Basis arbeiten gehen kann kein Problem.