ALTEA schnupft LEON ?

Seat Toledo 1L

Welche Vorteile bringt der ALTEA gegenüber dem LEON ? Wo sind die Unterschiede der TDI - Motoren mit 130 zu 150 PS, bzw. zum neuen mit 140 PS ???

20 Antworten

Unterschiede sind zb.Hubraum bzw.die Abgasnormen der 2.0 TDI 140 PS erfüllt Euro 4 und die 1.9er Euro 3 ,werden Euro 4 nicht mehr erfüllen und werden irgendwann sowieso gegen den 2.0TDI abgelöst.Die 1.9er TDI haben 8V und die 2.0TDI 16Ventile.
Vorteile ALTEA ?? abwarten bis er raus kommt
Vorteile LEON -sieht sehr schön und sportlich aus ,vor allem die Topsport bzw.Cupra Modelle

Altea ist mehr so eine Art sportlicher Van

Ein Unterschied fehlt noch:
Der 2,0 TDI ist ein Common-Rail und der 1,9er ein Pumpe-Düse.
Bei der Herstellung ist der C.-Rail der günstigere,der 1,9er ist auch bei fahrtantritt viel unbeherrschter.(derb,brachial,geht gleich in die Vollen)Der 1,9er schmeißt Drehmomentspitzen auf den Diagramm,das geht auf Lasten der Antriebsübertragung.
Jeder Heizer würde den 1,9er vorziehen.(ich auch)

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Ein Unterschied fehlt noch:
Der 2,0 TDI ist ein Common-Rail ....

Wirklich ?!??????

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Ein Unterschied fehlt noch:
Der 2,0 TDI ist ein Common-Rail und der 1,9er ein Pumpe-Düse.

Nein, der 2.0er ist definitv wieder ein Pumpe-Düse.

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Der 1,9er schmeißt Drehmomentspitzen auf den Diagramm,das geht auf Lasten der Antriebsübertragung.
Jeder Heizer würde den 1,9er vorziehen.(ich auch)

Da gebe ich Dir allerdings Recht, gerade der 150er ist sehr brachial ausgelegt, zuerst nichts dann alles. Ich bin jedenfalls froh, daß ich noch so einen habe.

Ähnliche Themen

"Nein, der 2.0er ist definitv wieder ein Pumpe-Düse."

Was macht dich da so sicher?!
Bei der Vorstellung im TV und Magazinen wurde er als C.-Rail angegeben.
Erklär mir warum! Der R5 TDI (128Kw) aus dem Touareg kein Pumpe-Düse ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


"Nein, der 2.0er ist definitv wieder ein Pumpe-Düse."

Was macht dich da so sicher?!
Bei der Vorstellung im TV und Magazinen wurde er als C.-Rail angegeben.
Erklär mir warum! Der R5 TDI (128Kw) aus dem Touareg kein Pumpe-Düse ist!!!

Das ist jetzt zwar derbe OT, aber was soll's.

Der R5 TDI ist auch ein Pumpe-Düse (jedenfalls der neue). Der einzige Common-Rail-Motor im gesamten VW-Konzern ist der 4,0l V8 TDI von Audi. Alle anderen haben entweder VEP oder PD.

Hat kein Zweck. Du weißt eh alles besser!

@Christian.schne

will dir nicht auf den schlips treten aber meine Vorredner @der_teilemann
@flex-didi
haben recht der 2.0TDI ist wirklich ein Pumpe-Düse kein Commonrail Diesel

habe mal einen Auszug von www.Audi.de
Motor (sieh mal besonders bei Motormanagement nach)

Motorbauart Reihen-4-Zylinder, Dieselmotor, TDI-Direkteinspritzung, Abgasturboaufladung mit variabler Turbinengeometrie (VTG) und Ladeluftkühlung, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC)


Leistung

Hubraum 1968 cm3

Max. Leistung 103/4000 kW bei min -1

Max. Drehmoment 320/1750–2500 Nm bei min -1

Motormanagement Pumpe-Düse-Direkteinspritzung, EDC16

Abgasreinigungssystem Oxydationskatalysator, Abgasrückführung

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Hat kein Zweck. Du weißt eh alles besser!

Du scheinst ja wirklich sehr überzeugt von Dir zu sein.

Aber gut, Du willst Beweise, Du bekommst Beweise:

2,5l R5 Pumpe-Düse -> http://www.speed-buster.de/.../..._VW_Touareg_128_kW_174_PS_10589.html

2,5L V6 Verteiler-Einspritz-Pumpe -> http://www.speed-buster.de/datenblatt_chiptuning.html?id=10044 (VEP ist nicht explizit aufgeführt)

2,0l 16V Pumpe-Düse -> http://www.speed-buster.de/datenblatt_chiptuning.html?id=10597

Beim V8 TDI habe ich mich allerdindings geirrt, der hat nicht 4,0 sondern 3,3 Liter Hubraum:

3,3l V8 Common-Rail -> http://www.speed-buster.de/datenblatt_chiptuning.html?id=10068

So und jetzt korrigier mich bitte, wenn ich was falsches geschrieben habe. Aber bitte ebenfalls mit Nachweis.

...also dann ist es doch aber so:
Der 4-Ventiler (2.0) geht bei einem Zahriemenriß mit Sicherheit kaputt.
Pumpe-Düse ist teurer in der Herstellung aber auch laut, rauh und hat diesen typischen Dieselspratsch.
Wie auch immer sieht der ALTEA auch gut aus, und mal abwarten, vielleicht kommt der auch als CUPRA mit 2.5-Diesel und 180 PS und dem neuen 3.5-V6 mit 280 PS .........
Schöne Zeiten !

jetzt will ich auch noch klugscheissen ...

der V8 TDI im A8 hat sehrwohl 4l Hubraum .. passt schon und wie es schon gesagt wurde, ist es ein Common-Rail

jedoch gibt es im alten A8 natürlich auch den 3,3er TDI (CR)

@christian.schne

Kleiner Tip am Rand ... erst informieren und dann wichtig tun - was von irgendwelchen Redakteuren erzählt wird ist oftmals Müll.

Gruss
TC

Wie die Aasgeier!
Macht man einmal ein Fehler und schon hat man alle am Hakken. Ich hab das Gefühl, ich bin im Kindergarten!!!
Jetzt warte ich auf mehr Kommentare!!!!

Es fängt bei den Vorteilen des Altea's gegenüber des Leon's an und endet mit einer Diskussion, welcher Motor welche Einspritzung hat!?

Mmmmhhhhh, mich hätten ja weitere Statements zum Seat Altea weit aus mehr interessiert!!!

Ich freu mich nach wie vor auf dem Tag, wo dieser schicke Sportvan bei meinem Seat Händler steht!!!
Hoffentlich kann man ihn dann auch gleich mit beiden Diesel Agregaten zur Probe fahren!? (1.9TDI / 2.0TDI beide Pumpe Düse!!!)

Zu dem hoffe ich, dass er nicht so teuer wird wie der VW Touran in meiner Wunschaustattung!!!

Denn dann kauf ich mir das erste mal in meinem Leben einen SEAT!?

Grüße an alle

Der ALTEA hat wohl die Plattform des TOURAN. (Ist die anders als beim GOLF V ??) Was den Preis anbelangt ist weniger die Preisliste interessant als der Umstand, daß man auf SEAT-Modelle wesentlich mehr Prozente beim RE-Importeur bekommt, bis kanpp 30 %, bei VW-Modellen sind es kaum über 10. So gibt es 130 PS IBIZA-TDI mit Klimatronic und bis aufs Glasschiebdach komplett für 13400 Euro, der LEON ist etwa 2000 Euro teurer. Ich halte das für sehr faire Angebote ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen