Alte Reifen noch fahrbahr?
Ich bräuchte mal eine Einschätzung zur Verwendung alter Sommerreifen. Mein Schwiegervater hat vor sechs Jahren bei seinem neuen Golf die Reifen abmontieren lassen und durch Ganzjahresreifen ersetzt. Die Reifen (Michelin Energy Saver 195/65 R15) sind nur ca. 500 km gefahren und mit DOT 2209 gekennzeichnet, also ca. 8 Jahre alt. Sie wurden die ganze Zeit dunkel und trocken im Keller gelagert und sind optisch ok (keine Risse o.ä). Kann man die noch eigentlich noch problemlos fahren?
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2 FZG zum fahren, die je nach Laune auch im Grenzbereich landen.
Einmal mit älteren Energysavern, einmal mit neueren Lassa/Semperit Comfort Life (geschenkt bekommen, werden halt den Sommer schnell verheizt.)
Trocken nehmen sich alle nicht die Welt. Nass schon. Und da sind die Michelin wesentlich gutmütiger, obwohl 3-4 Jahre älter, weniger Profil und bedeutend mehr Sonneneinwirkung. Und zudem waren die auch neu schon keine Meister bei Nässe.
OK, hatte auch schon 15 Jahre alte Contis, die wollten dich bei jeder schnelleren Fahrt in den Graben schicken. Aber die waren auch doppelt so alt, sichtbar rissig, und standen in der Sonne.
Zitat:
@electroman schrieb am 6. Mai 2017 um 20:26:03 Uhr:
Wenn man sich hier mal die Aussagen auf der Zunge zergehen läßt wie:-"meine 11 Jahre alten Reifen haben einen besseren Grip als neue Reifen"
-"alte Reifen brauchen weniger Sprit, weil sie härter sind"
-"ich fahre mit denen 200 km/h, und da ist nichts passiert"
-"Reifen altern nicht im Keller"und so weiter.
Mehr brauche ich da nicht zu lesen um festzustellen, daß einigen ihre eigene und die Sicherheit anderer relativ schnuppe ist. Die Reifen sind DAS Bauteil, das letzten Endes die EINZIGE Verbindung zur Strasse herstellt. Hier zu sparen bzw. es sogar drauf anzulegen und auszutesten, ob etwas passiert oder nicht, halte ich in höchstem Maße für fahrlässig. Und ein Gutachter bei einem Unfall wird mit ziemlicher Sicherheit in die gleiche Richtung argumentieren.
Aber jeder wie er mag, vielleicht helfen Uraltreifen ja dabei, die Rentenkasse zu entlasten....Gruß
electroman
Da zwei der Aussagen von mir kamen, antworte ich mal drauf.
Wenn sich Leute sowas aus der Nase ziehen wie (alte Reifen platzen sofort, die brauchen mehr Sprit) kann man nicht anders antworten.
Und sagt mal: Schmeißt ihr eure Reifen nach 6 Monaten mit 7,5mm in den Müll? Nein?
Wieso bringt ihr andere fahrlässig in Gefahr? Wollt ihr euer ganzes Leben an das Kind denken, dass ihr überfahren hat?
Macht mal halb lang. Mercedes liefert die Autos mit MO Reifen aus, die auf Haltbarkeit und Sprit optimiert sind. Dafür büßen die bei Nässe ein.
Jeder Straßenreifen ist ein Kompromiss aus Verschleiß-/Nässe-/Comfort-/Verbrauchs-/Trockenverhalten.
Da gibt es z.b. den Rainexpert, der zugunsten von Nassverhalten auf Trockengrip verzichtet. Oder den Energysaver, der zugunsten Verbrauch auf Nassgrip verzichtet.
Altert der Reifen, passiert nichts anderes, dass sich diese Grenzen weiter verschieben. Eventuell wird dann aus einem normalen Michelin ein MO. Na und?
Wenn euch das Leben anderer so wichtig wäre wie ihr tut, würdet ihr jeden Tag Reifen wechseln. Slicks wenn Trocken, Regenreifen wenn Nass. Alles andere ist ein Kompromiss, der Menschen tötet!
106 Antworten
Da hab ich mich diesmal extra zurückgehalten und meine 1. Antwort auf 2 Worte beschränkt . . . und stelle fest : das klappt ja auch ohne mich recht ordentlich !
@n's electromännchen :
Mußt noch bißchen üben, denn der echte Könner steckt die nicht in Frischhaltefolie, wie sollen die denn da vernünftig altern ?
Und die zum Neureifenpreis ordern und dann auch noch eeewig warten müssen ? Nöö, 1,50 € pro Stück, draufmontieren und losfahren ---> so macht man das !
Ist bissl wie beim Wein, weiß man vorher nicht genau, ob der als alter Jahrgang noch taugt ;-)
Warnung, Link nicht anklicken und erst recht nicht lesen, sonst traust dich nimmer aus'm Haus !
Bin nämlich deutschlandweit und auch manchmal im Ausland unterwegs ;-)
Aber wenn's dumm kommt, sind wir uns vielleicht sogar schonmal begegnet . . . und es ist wider Erwarten so gar nix passiert . . . wärst dann eigentlich enttäuscht, wenn deine schlimmen Befürchtungen nicht bestätigt werden/wurden ?
http://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 8. Mai 2017 um 18:34:18 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...
Ein echter Experten-Thread.
Alternativ könnte man das Altreifengummi auch abschaben und die Krümel rauchen. Kommen hinterher bestimmt noch fundiertere Ergebnisse bei rum.😁😁
Gruß
electroman
Und dabei kann man PKW-Reifen noch nichtmal nachschneiden. Da sollte unbedingt dran gearbeitet werden.
mfg
Ähnliche Themen
Ich bin mal raus hier, die MT-Spinnerfraktion läuft mir hier zu arg amok. Schade, jeder Thread muss von denen zerfickt werden. Sucht euch mal ein richtiges Hobby, außer normalen Menschen auf den Sack zu gehen!
Ja, zwei Extreme.
Die Übervorsichtigen. Und die, die es doch zu weit treiben. @OO--II--OO
(interessant finde ich es ja, was er macht. 😉 Heiße es aber nicht gut!)
Aber es gibt ja wie genüge diskutiert den Bereich dazwischen.
In dem Sinne. Eigentlich müsste hier an dieser Stelle zu
. . . dabei hatte ich dich extra gewarnt, das nicht anzuklicken . . .
Aber jetzt hast es ja gelesen : Ich hab doch "neue" Reifen draufgemacht ---> 0 km ! Sind seeehr verschleißfest, wie ich festgestellt hab (14.000 km schon mit gefahren, die taugen noch laaang ---> brauch so schnell keine neue(re)n ).
Und abgeschabt und geraucht wird da gar nix, der Gummi wird bestimmungsgemäß auf dem Asphalt-Altar geopfert . . . ok, manchmal raucht's dann doch (selbst mit 113 PS) . . . kost' ja (fast) nix ;-)
Zitat:
nur irgendwo muss dann der normale Menschenverstand auch mal die Entscheidung treffen wann alt zu alt ist.
aber selbst bei der Hauptuntersuchung wäre es nur ein geringer Mangel.
Wo lebst du den?
Reifenalter an PKW ist kein Mangel bei der HU. Auch kein Geringer!
Das gilt nur bei Wohnmobilen und Wohnwägen. Und bei LKW weiß ich nicht!?
Dort dürfen die Reifen nicht älter sein als 6 Jahre, wenn ich mich recht erinnere!
Moin
10 Jahre, soweit ich weis, könnte man aber sicher nachlesen. Zumindest müßen wir an unseren Einsatzfahrzeugen die Reifen alle 10 Jahre tauschen.
Die sind dann noch echt neuwertig.
Das gnaze ist dann aber wie beim Motoröl. Die einst versprochenen Fertigkeiten des Produktes sind nicht mehr gegeben. Wie BMW-Logo schon schrieb, spätestens bei Nässe merkt man den Unterschied eines neuen Reifen zu einem der zwar neu ist, aber halt 10 Jahre irgendwo gelagert wurde.
Allerdings merkt man den vermutlich auch zwischen einem 10 Jahre alten Modell, welches heute produziert wird, und eben einer neuen Mischung mit neuem Profil von 2017.
Bei Motoröl ist sich hingegen fast jeder einig: Kannst nehmen, auch wenns 10 Jahre offen in der Ecke stand. Beim Reifen hingegen, welcher chemisch viel stabiler ist, da will man am liebsten, Reifenindustrie sei Dank, keine 4 Jahre alten Reifen draufziehen. "Kopfschüttel"
Moin
BJörn
Zitat:
Wo lebst du den?
Reifenalter an PKW ist kein Mangel bei der HU. Auch kein Geringer!
stimmt, leider nicht. entschuldigung das ich kein sachverständiger einer einschlägigen prüforganisation bin der alles auswendig weis.😁
achso, ich wollte hier ja raus sein.
Zitat:
@Schraubi72 schrieb am 9. Mai 2017 um 07:57:15 Uhr:
Zitat:
nur irgendwo muss dann der normale Menschenverstand auch mal die Entscheidung treffen wann alt zu alt ist.
aber selbst bei der Hauptuntersuchung wäre es nur ein geringer Mangel.Wo lebst du den?
Reifenalter an PKW ist kein Mangel bei der HU. Auch kein Geringer!
Das gilt nur bei Wohnmobilen und Wohnwägen. Und bei LKW weiß ich nicht!?
Dort dürfen die Reifen nicht älter sein als 6 Jahre, wenn ich mich recht erinnere!
Ein LKW im Fernferkehr halten die Reifen höchstens 2 Jahre, wenn überhaupt.
In 1 Jahr fähst du 150000- 200000 km danach sind die Reifen fertig ( mit naschneiden). Die am Auflieger halten nicht so lange, überhaupt die letzte Achse weil die viel abrieb in engen Kurve hat.
Bin selbst gefahren.
Zitat:
@beppy schrieb am 9. Mai 2017 um 10:36:30 Uhr:
Zitat:
@Schraubi72 schrieb am 9. Mai 2017 um 07:57:15 Uhr:
Zitat:
nur irgendwo muss dann der normale Menschenverstand auch mal die Entscheidung treffen wann alt zu alt ist.
aber selbst bei der Hauptuntersuchung wäre es nur ein geringer Mangel.Wo lebst du den?
Reifenalter an PKW ist kein Mangel bei der HU. Auch kein Geringer!
Das gilt nur bei Wohnmobilen und Wohnwägen. Und bei LKW weiß ich nicht!?
Dort dürfen die Reifen nicht älter sein als 6 Jahre, wenn ich mich recht erinnere!Beim LKW im Fernverkehr halten die Reifen höchstens 2 Jahre, wenn überhaupt.
In 1 Jahr fähst du 150000- 200000 km, danach sind die Reifen fertig ( mit nachschneiden). Die am Auflieger halten nicht so lange, überhaupt die letzte Achse weil die viel Abrieb in engen Kurven haben.
Bin selbst gefahren.
Zitat:
@Friesel schrieb am 9. Mai 2017 um 08:41:06 Uhr:
Moin10 Jahre, soweit ich weis, könnte man aber sicher nachlesen. Zumindest müßen wir an unseren Einsatzfahrzeugen die Reifen alle 10 Jahre tauschen.
Die sind dann noch echt neuwertig.
Das gnaze ist dann aber wie beim Motoröl. Die einst versprochenen Fertigkeiten des Produktes sind nicht mehr gegeben. Wie BMW-Logo schon schrieb, spätestens bei Nässe merkt man den Unterschied eines neuen Reifen zu einem der zwar neu ist, aber halt 10 Jahre irgendwo gelagert wurde.
Allerdings merkt man den vermutlich auch zwischen einem 10 Jahre alten Modell, welches heute produziert wird, und eben einer neuen Mischung mit neuem Profil von 2017.
Bei Motoröl ist sich hingegen fast jeder einig: Kannst nehmen, auch wenns 10 Jahre offen in der Ecke stand. Beim Reifen hingegen, welcher chemisch viel stabiler ist, da will man am liebsten, Reifenindustrie sei Dank, keine 4 Jahre alten Reifen draufziehen. "Kopfschüttel"
Moin
BJörn
Also frag mal im Ölthread.
Wenn du da 10 Jahre offen gestandenes Öl nimmst wirst du gesteinigt.
Und bei moderneren Motoren sehr wahrscheinlich sogar zurecht 😉
So ein schmarn zu schreiben, 10 Jahre die Reifen zu fahren und 10 Jahre altes Öl zu nehmen.
Zum Kotzen alles zum Kotzen.