Alte Kindersitze ab dem 08. April 2008 nicht mehr erlaubt!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mahlzeit Leute,

das habe ich gerade gelesen...

Zitat:

Alte Kindersitze nicht mehr erlaubt

Ab Dienstag dürfen nur noch Autositze für Kinder verwendet werden, die die Kennzeichnung ECE R 44/03 tragen. Experten warnen: Ältere Schätzchen sind technisch überholt und könnten gefährlich werden.

„Natürlich verfügt der Sitz über das ECE Prüfzeichen (ECE R 44/02)” wirbt der Ebay-Verkäufer für seinen „unfallfreien” Kindersitz „aus Omas Wagen”. Aber wenn die Auktion am Samstag zu Ende gegangen ist, dann darf der so gekennzeichnete Kindersitz wie tausende andere auch seit vier Tagen nicht mehr benutzt werden. Die EU will es so – und das zu Recht.

Ab Dienstag, 8. April, dürfen nur noch Kindersitze verwendet werden, die der seit 1995 geltenden Prüfnorm ECE R 44/03 entsprechen. Bei der Benutzung eines älteren Schätzchens nach den Normen 44/01 und 44/02 drohen 30 Euro Bußgeld.

Der Aufkleber an der Rück- oder Unterseite eines Kindersitzes (siehe Anhang) gibt Auskunft, nach welcher ECE-Norm er geprüft worden ist, in diesem Fall nach der aktuellen Norm ECE R 44/04. Darauf weist auch der untere Zahlencode unter dem europäischen E-Prüfzeichen im Kreis hin (die Nummer hinter dem E weist auf das prüfende Land hin, 1 bedeutet Deutschland). Konkret sagen die ersten beiden Ziffern (hier 04), nach welcher Version der ECE-Prüfnorm 44 der Sitz getestet wurde. Verboten sind also ab 8. April Sitze, bei dem der Aufkleber mit der Ziffernfolge 01 oder 02 beginnt.

Wichtiger als das: Diese Ur-Kindersitze aus der Frühzeit der seit genau 15 Jahre geltenden Kindersicherungspflicht sind technisch überholt. Und sie können allein aufgrund ihres Alters gefährlich sein. Bastian Roet vom Automobilclub AvD warnt: Rücken- und Seitenführung sowie die Gurtschlösser waren damals einfach schlechter. Dazu kommt die Gefahr von Materialermüdung und versteckten Brüchen. Wer ein Kind mit einem solchen Sitz transportiert und einen Unfall hat, trägt nicht nur die moralische Verantwortung für vielleicht schwerer ausfallende Verletzungen. Er kann unter Umständen auch rechtlich belangt werden, wegen fahrlässiger Körperverletzung zum Beispiel.

Wieviele der mindestens 13 Jahre alten Babyschalen, Sitze und Sitzerhöhungen noch im Einsatz sind, darüber will kein Experte eine Aussage treffen. Es gibt sie aber noch, die schlechten Dinge: In Omas Wagen, auf dem Kinderbasar und am schwarzen Brett der Tagesstätte. Alterungserscheinungen finden sich natürlich auch bei ergrauten Exemplaren, die noch zulässig sind, weshalb beim Gebrauchtkauf eine penible Sichtprüfung Pflicht ist.

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit Leute,

das habe ich gerade gelesen...

Zitat:

Alte Kindersitze nicht mehr erlaubt

Ab Dienstag dürfen nur noch Autositze für Kinder verwendet werden, die die Kennzeichnung ECE R 44/03 tragen. Experten warnen: Ältere Schätzchen sind technisch überholt und könnten gefährlich werden.

„Natürlich verfügt der Sitz über das ECE Prüfzeichen (ECE R 44/02)” wirbt der Ebay-Verkäufer für seinen „unfallfreien” Kindersitz „aus Omas Wagen”. Aber wenn die Auktion am Samstag zu Ende gegangen ist, dann darf der so gekennzeichnete Kindersitz wie tausende andere auch seit vier Tagen nicht mehr benutzt werden. Die EU will es so – und das zu Recht.

Ab Dienstag, 8. April, dürfen nur noch Kindersitze verwendet werden, die der seit 1995 geltenden Prüfnorm ECE R 44/03 entsprechen. Bei der Benutzung eines älteren Schätzchens nach den Normen 44/01 und 44/02 drohen 30 Euro Bußgeld.

Der Aufkleber an der Rück- oder Unterseite eines Kindersitzes (siehe Anhang) gibt Auskunft, nach welcher ECE-Norm er geprüft worden ist, in diesem Fall nach der aktuellen Norm ECE R 44/04. Darauf weist auch der untere Zahlencode unter dem europäischen E-Prüfzeichen im Kreis hin (die Nummer hinter dem E weist auf das prüfende Land hin, 1 bedeutet Deutschland). Konkret sagen die ersten beiden Ziffern (hier 04), nach welcher Version der ECE-Prüfnorm 44 der Sitz getestet wurde. Verboten sind also ab 8. April Sitze, bei dem der Aufkleber mit der Ziffernfolge 01 oder 02 beginnt.

Wichtiger als das: Diese Ur-Kindersitze aus der Frühzeit der seit genau 15 Jahre geltenden Kindersicherungspflicht sind technisch überholt. Und sie können allein aufgrund ihres Alters gefährlich sein. Bastian Roet vom Automobilclub AvD warnt: Rücken- und Seitenführung sowie die Gurtschlösser waren damals einfach schlechter. Dazu kommt die Gefahr von Materialermüdung und versteckten Brüchen. Wer ein Kind mit einem solchen Sitz transportiert und einen Unfall hat, trägt nicht nur die moralische Verantwortung für vielleicht schwerer ausfallende Verletzungen. Er kann unter Umständen auch rechtlich belangt werden, wegen fahrlässiger Körperverletzung zum Beispiel.

Wieviele der mindestens 13 Jahre alten Babyschalen, Sitze und Sitzerhöhungen noch im Einsatz sind, darüber will kein Experte eine Aussage treffen. Es gibt sie aber noch, die schlechten Dinge: In Omas Wagen, auf dem Kinderbasar und am schwarzen Brett der Tagesstätte. Alterungserscheinungen finden sich natürlich auch bei ergrauten Exemplaren, die noch zulässig sind, weshalb beim Gebrauchtkauf eine penible Sichtprüfung Pflicht ist.

Gruß Torsten

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert
[...] Aber laß dir eins gesagt sein, wer mich im Forum maßregelt muß beim nächsten Caddy-Treffen die Müllsäcke wegbringen!

Aber vorher nochmal schön den Müll per Hand sortieren. 😁

Nachdem ich mit Nachdruck drauf hingewiesen wurde das hier doch dieser Thread steht.. musste ich es nun ajuch endlich mal lesen damit man(n) ruhe hat 🙂
Mein Kindersitz für den Zwerg ist in voller Norm. Es wurde schon mit weigerung der mitnahme gedroht.. Wäre der kleine dann aufs Dach gekommen? Oder hinten an die AK angedogt worde?? *grübel*...
Nun ja, zum Glück kann er ja nun innen sitzen.
Aber dennoch bleibt ne Frage bei mir nun auf... Haben die hinteren Gurte eine Norm-länge???? Weil ich versuchte meinen Zwerg auf den Rücksitz eines Micras mit der Babyschale zu ketten und das ging nicht.. Oder sind nur beim Micra die Gurte eingelaufen (so wie das ganze Auto auch)?

Zu der Müll sache kann ich nur sagen... Das verganene Caddytreffen lief sauber ab 🙂 Lag wohl vll auch am Regen den wir dort hatten *ggg*.
Ansonsten den größeren Blagen nen Taler inne HGand drücken und sagen "sammelt".. geht auch.

GreetZ
Kirstin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen