Alte Kindersitze ab dem 08. April 2008 nicht mehr erlaubt!
Mahlzeit Leute,
das habe ich gerade gelesen...
Zitat:
Alte Kindersitze nicht mehr erlaubt
Ab Dienstag dürfen nur noch Autositze für Kinder verwendet werden, die die Kennzeichnung ECE R 44/03 tragen. Experten warnen: Ältere Schätzchen sind technisch überholt und könnten gefährlich werden.
„Natürlich verfügt der Sitz über das ECE Prüfzeichen (ECE R 44/02)” wirbt der Ebay-Verkäufer für seinen „unfallfreien” Kindersitz „aus Omas Wagen”. Aber wenn die Auktion am Samstag zu Ende gegangen ist, dann darf der so gekennzeichnete Kindersitz wie tausende andere auch seit vier Tagen nicht mehr benutzt werden. Die EU will es so – und das zu Recht.
Ab Dienstag, 8. April, dürfen nur noch Kindersitze verwendet werden, die der seit 1995 geltenden Prüfnorm ECE R 44/03 entsprechen. Bei der Benutzung eines älteren Schätzchens nach den Normen 44/01 und 44/02 drohen 30 Euro Bußgeld.
Der Aufkleber an der Rück- oder Unterseite eines Kindersitzes (siehe Anhang) gibt Auskunft, nach welcher ECE-Norm er geprüft worden ist, in diesem Fall nach der aktuellen Norm ECE R 44/04. Darauf weist auch der untere Zahlencode unter dem europäischen E-Prüfzeichen im Kreis hin (die Nummer hinter dem E weist auf das prüfende Land hin, 1 bedeutet Deutschland). Konkret sagen die ersten beiden Ziffern (hier 04), nach welcher Version der ECE-Prüfnorm 44 der Sitz getestet wurde. Verboten sind also ab 8. April Sitze, bei dem der Aufkleber mit der Ziffernfolge 01 oder 02 beginnt.
Wichtiger als das: Diese Ur-Kindersitze aus der Frühzeit der seit genau 15 Jahre geltenden Kindersicherungspflicht sind technisch überholt. Und sie können allein aufgrund ihres Alters gefährlich sein. Bastian Roet vom Automobilclub AvD warnt: Rücken- und Seitenführung sowie die Gurtschlösser waren damals einfach schlechter. Dazu kommt die Gefahr von Materialermüdung und versteckten Brüchen. Wer ein Kind mit einem solchen Sitz transportiert und einen Unfall hat, trägt nicht nur die moralische Verantwortung für vielleicht schwerer ausfallende Verletzungen. Er kann unter Umständen auch rechtlich belangt werden, wegen fahrlässiger Körperverletzung zum Beispiel.
Wieviele der mindestens 13 Jahre alten Babyschalen, Sitze und Sitzerhöhungen noch im Einsatz sind, darüber will kein Experte eine Aussage treffen. Es gibt sie aber noch, die schlechten Dinge: In Omas Wagen, auf dem Kinderbasar und am schwarzen Brett der Tagesstätte. Alterungserscheinungen finden sich natürlich auch bei ergrauten Exemplaren, die noch zulässig sind, weshalb beim Gebrauchtkauf eine penible Sichtprüfung Pflicht ist.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit Leute,
das habe ich gerade gelesen...
Zitat:
Alte Kindersitze nicht mehr erlaubt
Ab Dienstag dürfen nur noch Autositze für Kinder verwendet werden, die die Kennzeichnung ECE R 44/03 tragen. Experten warnen: Ältere Schätzchen sind technisch überholt und könnten gefährlich werden.
„Natürlich verfügt der Sitz über das ECE Prüfzeichen (ECE R 44/02)” wirbt der Ebay-Verkäufer für seinen „unfallfreien” Kindersitz „aus Omas Wagen”. Aber wenn die Auktion am Samstag zu Ende gegangen ist, dann darf der so gekennzeichnete Kindersitz wie tausende andere auch seit vier Tagen nicht mehr benutzt werden. Die EU will es so – und das zu Recht.
Ab Dienstag, 8. April, dürfen nur noch Kindersitze verwendet werden, die der seit 1995 geltenden Prüfnorm ECE R 44/03 entsprechen. Bei der Benutzung eines älteren Schätzchens nach den Normen 44/01 und 44/02 drohen 30 Euro Bußgeld.
Der Aufkleber an der Rück- oder Unterseite eines Kindersitzes (siehe Anhang) gibt Auskunft, nach welcher ECE-Norm er geprüft worden ist, in diesem Fall nach der aktuellen Norm ECE R 44/04. Darauf weist auch der untere Zahlencode unter dem europäischen E-Prüfzeichen im Kreis hin (die Nummer hinter dem E weist auf das prüfende Land hin, 1 bedeutet Deutschland). Konkret sagen die ersten beiden Ziffern (hier 04), nach welcher Version der ECE-Prüfnorm 44 der Sitz getestet wurde. Verboten sind also ab 8. April Sitze, bei dem der Aufkleber mit der Ziffernfolge 01 oder 02 beginnt.
Wichtiger als das: Diese Ur-Kindersitze aus der Frühzeit der seit genau 15 Jahre geltenden Kindersicherungspflicht sind technisch überholt. Und sie können allein aufgrund ihres Alters gefährlich sein. Bastian Roet vom Automobilclub AvD warnt: Rücken- und Seitenführung sowie die Gurtschlösser waren damals einfach schlechter. Dazu kommt die Gefahr von Materialermüdung und versteckten Brüchen. Wer ein Kind mit einem solchen Sitz transportiert und einen Unfall hat, trägt nicht nur die moralische Verantwortung für vielleicht schwerer ausfallende Verletzungen. Er kann unter Umständen auch rechtlich belangt werden, wegen fahrlässiger Körperverletzung zum Beispiel.
Wieviele der mindestens 13 Jahre alten Babyschalen, Sitze und Sitzerhöhungen noch im Einsatz sind, darüber will kein Experte eine Aussage treffen. Es gibt sie aber noch, die schlechten Dinge: In Omas Wagen, auf dem Kinderbasar und am schwarzen Brett der Tagesstätte. Alterungserscheinungen finden sich natürlich auch bei ergrauten Exemplaren, die noch zulässig sind, weshalb beim Gebrauchtkauf eine penible Sichtprüfung Pflicht ist.
Gruß Torsten
16 Antworten
Na na,
eigentlich müßte man Dich für dieses Posting abstrafen, da es kein
Caddy spezifisches Problem ist. 😁 😁
Es sei Dir verziehen 😁 😁
Ergänzende Info:
Bußgeld bei nicht befolgen der Vorschrift: 30€
Gruß
Ralf
OK Ok,
ich straf mich selber ab, wegen nicht ordnungsgemäßen lesens
eines Postings. 😁
Meine Angabe wurde oben schon erwähnt 😁
Gruß
Ralf
Ergänzende Info:
Man kann eigene Beiträge selber noch für eine gewisse Zeit bearbeiten (Stichwort: Edit). Damit fallen die Fred's dann auch nicht mehr so lang aus. 😉
Bis denn
MP
Wichtige Info für das richtige Forum
Mahlzeit Ralf,
Zitat:
eigentlich müßte man Dich für dieses Posting abstrafen, da es kein
Caddy spezifisches Problem ist. 😁 😁
das ist korrekt
aberder durchschnittliche Caddy-Fahrer ist Ende 30 bis Mitte 40, verheiratet und besitzt
zwei Kinder. 😛
Diese Angaben beruhen auf keiner statistischen Erhebung von VW(N) sondern ist das subjektive Ergebnis der letzten Caddy-Treffen. 😁
Ich denke diese Info geht im Caddy-Forum absolut in Ordnung! 😉
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Schocking!!!
Was Torsten so alles über einen weiß. Trifft gerade noch zu (alter😁).
gruß klaus
Hi,
Da versuche ich doch gerade mal den Durchschnitt zu senken!
Ab Juli 30 und im Mai kommt das 2. Kind 😁😁
Mitmachen lohnt sich... hähä
Have die Ehre
... ich wusste es schon immer ... ich bin NICHT "durchschnittlich" ... OK, die 2 Kinder, aber sonst pass ich nicht in das Schnittmuster von "el Presidente" 😁 ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Zitat:
Zitat:
das ist korrekt aber der durchschnittliche Caddy-Fahrer ist Ende 30 bis Mitte 40, verheiratet und besitzt zwei Kinder. 😛
Die Gleichstellungsbeauftragte läßt fragen, wie es sich mit den Caddy-Fahrerinnen verhält, da Caddy auch öfters als Wagen für die Frau (siehe Signaturen) genannt wird?😁
Jau,
DAS würde mich jetzt aber auch mal interessieren zwecks Durchschnitt ändern😁😁😁
Ich muß ja wissen ob ich dann evtl. demnächst im Minirock meiner Frau fahren muß 😎
óle
Hi Thorsten,
ich sehe DU nimmst es mit Humor.
Ich werd schon wieder mit rotem Balken abgestraft.
Woran liegts?
Hab ich gewagt Mac Gyver zu maßregeln ?
Die meinem Posting nachfolgenden Postings tragen auch nicht zum Thema bei !?
Irgendwie werde ich aus diesem Forum nicht schlau ?!
Gruß
Ralf
Gleichstellungsbeauftragte
Mahlzeit PIPD black,
Zitat:
Die Gleichstellungsbeauftragte läßt fragen, wie es sich mit den Caddy-Fahrerinnen verhält, da Caddy auch öfters als Wagen für die Frau (siehe Signaturen) genannt wird?😁
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das deine „Gleichstellungsbeauftragte“ ungefähr dein Jahrgang ist.
Es könnte natürlich auch sein das du Ende 50 bist und auf blonde, junge, unschuldige Dinger stehst!? Dann würdest du dich aber im falschen Forum befinden, zum Porsch-Forum geht es nämlich hier lang...! 😁
Mir ist natürlich auch schon zu Ohren gekommen, das Mütter den Caddy zweckentfremden und ihre Kinder darin „transportieren“. 😛
Wenn mein Frau den Caddy jeden Tag fahren würde, stünden jeden Morgen x3 Caddys vor unserem Kindergarten. 😉
Ich darf meine Aussage also, politisch korrekt, ergänzen:
Die durchschnittliche Ehefrau eines Caddy-Fahrers ist Ende 30 bis Mitte 40 und hat 2 Kinder entbunden.
Und wenn deine Frau jetzt hier noch weiter rummöppert, wird sie für die 1. Schicht am Grill oder fürs Küchenzelt eingeteilt! 😛
@rhrumpel:
Zitat:
Ich werd schon wieder mit rotem Balken abgestraft.
Woran liegts?
Hab ich gewagt Mac Gyver zu maßregeln ?
vielleicht weil du gleich x2 hintereinander was gepostet hast?
Aber laß dir eins gesagt sein, wer mich im Forum maßregelt muß beim nächsten Caddy-Treffen die Müllsäcke wegbringen! 😛
Zitat:
Hi Thorsten
Und wer meinen Vornamen falsch schreibt, bekommt zusätzlich noch die Kinderbetreuung aufs Auge gedrückt!!! 😁
Gruß Torsten
....Wenn das mal kein Rundumschlag war.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
[...] Aber laß dir eins gesagt sein, wer mich im Forum maßregelt muß beim nächsten Caddy-Treffen die Müllsäcke wegbringen! 😛
Gut, dass ich einen orangen Caddy im Auge habe 😁
Prima,
endlich mal genau in der Norm.😁
Habe fertig. Zwei sind genug! Ich habe auch zwei neue ISoOFix Kindersitze😛
Gruß Holger