Also ich bin nun doch etwas enttäuscht

Opel Insignia A (G09)

Hallo
nun habe ich meinen eigenen Insigina zwar noch nicht, weil das Auto Lieferzeiten hat, aber ein erstes Fazit kann ich schon ziehen, weil mein Händler mir freundlicherweise ein 1,6 Turbo ST Sport zur Verfügung gestellt hat, bis mein Wagen kommt.

Mein bisheriges KFZ war ein A6 3,0 TDI Avant (4F) Vollausstattung ... nun, in Anbetracht der drohenden Wirtschaftskrise habe ich mich nun für einen deutlich preiswerteren Opel Insignia Cosmo 2,0 Turbo 4x4 Automatik mit Vollausstattung entschieden, aber so richtig sicher, ob meine Entscheidung für Opel richtig war, bin ich (noch) nicht...

Der Leih/Vorführwagen hat "nur" 1,6 L und 180 Turbo PS und wurd inzwischen 2000 km bewegt
.
Ich fange mal mit dem Positiven an...also dem, was ich persönlich gut finde (auch im Vergleich zum A6)

- Sehr gute Sitze mit Belüftung
- Klasse Fahrwerk IDS ist wir Kart fahren
- Niedriges Innengeräusch
- Gute Verarbeitung und hochwertige Kunststoffe
- Tolle Möglichkeit mit dem Memory Stick Musik zu hören
- Klasse Lenkrad und insgesamt gutes Anfassgefühl ( Haptik)

und was mir negativ aufgefallen ist.
- Der Verbrauch ist astronomisch hoch und beträgt lt. Bordcomputer und Tankstellenquittungen min. 11.5 Ltr/ 100 km bei wirklich normaler Fahrweise ohne Vollgasanteile und viel Autobahn. Für ein 1,6 L Motor ist das nicht Zeitgemäß.
- Dieser Motor ist vollkommen unausgewogen. Er ruckt und zuckt beim Beschleunigen und der Turbo setzt dermaßen hart ein, dass ein flottes Anfahren z.B. an der Ampel immer mit fast durchdrehenden Rädern belohnt wird. Wenn ich das Gaspedal in einer 2/3 Stellung halte und der Motor dreht z.B. im 2. Gang hoch ruckt (beschleunigt) er bei 2200 U/min, dann bei ca 3000 und dann nochmal um dann so ab 4000 U/min halbwegs anständig zu laufen. Also die Abstimmung dieser Maschine ist absolut misslungen und wäre für mich vollkommen inakzeptabel.
- Die Sicht nach hinten ,,,war ja schon Thema hier, aber warum ist der Abstandswarner (Pieper) so leise dass man Ihn kaum hört ?
- Warum geht das Radio nicht wenigstens ganz leise wenn der Pieper loslegt ?
- Warum wird im großen Display nicht die Fahrzeugsiluette angezeigt (wie bei Audi) um den Abstand zum Hinderniss zu erkennen ?
- Navigationssystem ... Keine vollständige Ansage der Autobahnen also z.B. "Fahren sie auf die A4 in Richung Aachen" sondern nur " fahren sie die nächste Ausfahrt links" Die Dame ist recht redefaul finde ich. Die Tante bei Audi war da deutlich "Ansagefreudiger" ohne jedoch zu nerven.
- Sehr schleppende Neuberechnung von Routen nach Verfahren usw.
- Teilweise sehr frühe Meldung zum Abbiegen
- Viele Tasten doppelt und wirklich wichtige Tasten schlecht zu finden,- z.B. Auflegen nach Telefongespräch geht nur am Lenkrad.
- Kofferraum Fixierset ist ja wohl Lachhaft... Für´s gleiche Geld bekomme ich bei Audi ein Schienensystem vom Feinsten um meinen Aktenkoffer perfekt zu fixieren. Da muss Opel aber dringend nachbessern.

Nun ja ,,,, ich hatte auch einen Signum 3,0 DTI und im Vergleich zu diesem KFZ sind das allerdings Welten und Opel hat sich die Wettbewerber (Audi / BMW) sehr genau angesehen und viele gute Dinge übernommen. Das ist vernünftig und die Form des Insignias ist sehr gelungen.

Insgesamt freue mich mich auf meinen 2.0 Turbo, der ja insgesamt sehr gelobt wurde und in Verbindung mit einer Automatik sicher ein powervoller Gleiter sein wird.

Gruß
Maggi

Beste Antwort im Thema

Der Audi A6 3,0 TDI Avant ist nach wie vor ein Premium Fahrzeug, während der Insignia ein Premium Fahrzeug sein möchte.
Die Fahrleistungen des Insignia 2.0T sind allerdings eindeutig souveräner, als jene des 1,6T "auf dem Papier hab ich 180 PS" Motors. Das "Fixierset" für den Kofferaum wird von den Opel-Schlampern nach wie vor nicht, oder unvollständig ausgeliefert.
Das Auto hat ein grundsätzlich sehr gutes Konzept, aber man merkt an allen Ecken und Enden, dass Opel kurz vor dem absaufen ist.
Mal sehen, wie es weitergeht. So wie momentan allerdings absehbar nicht mehr lange. Das ist erkennbar ein endlicher Prozess...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


So ein SCR-System wie es der VW hat, wird wahrscheinlich ab Euro 6 flächendeckend kommen, muß man halt noch Adblue nachtanken. Und dieses Harnstoff-Additiv kostet bei uns ähnlich viel wie Diesel. Die Verbrauchsangaben bei SCR sind IMO geschönt, da dieses Betriebsmittel ja auch eingerechnet werden müsste.

Audi sagt dazu auf Anfrage :

Zitat:

Guten Tag,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage und Ihr Interesse am Audi Q7 3.0 TDI clean diesel quattro.

Durch das TDI clean diesel System werden die Stickoxidemissionen um bis zu 90 Prozent reduziert. Zum Betrieb des TDI clean diesel Systems wird eine biologisch abbaubare Zusatzloesung, AdBlue genutzt, die in minimaler Dosierung vor dem DeNOx Katalysator eingespritzt wird. Der Inhalt des AdBlue Vorratsbehaelter betraegt ca. 23 Liter.

Unter normalen Fahrbedingungen reicht die Menge an AdBlue von einer Inspektion bis zur naechsten Inspektion aus. Daher sollten die Inspektions-Intervalle eingehalten werden.

Der AdBlue Verbrauch betraegt etwa 0,5-1% des eingesetzten Dieselkraftstoffs. Wenn der AdBlue Verbrauch aufgrund der individuellen Einsatzbedingungen und Fahrweise hoeher sein sollte, muss der Fahrer das AdBlue zwischen den Inspektions-Intervallen auffuellen.

Eine Anzeige im Kombiinstrument informiert den Fahrer rechtzeitig ueber einen niedrigen AdBlue Fuellstand und die noch verbleibende Reichweite. Entsprechende Nachfuellflaschen werden von unseren Audi Partner und im Handel unter der Norm ISO 22241-1 angeboten.

Die Frage ist, ob man AdBlue auch mit PKWs an den LKW Tankstellen tanken kann.

Ich fahre einen 1.6 Turbo mit 180 PS und auf der Autobahn hat der 160 PS Diesel bei mir keine Chance.

Habe Heute noch eine Limousine versägt. Der Fahrer musste leider Platz machen weil ich etwas schneller war. 😁
Kommt aber auch darauf an wie geschaltet wird. Der 1.6T braucht Drehzahl.

Aber es stimmt schon, im Anzug auf die ersten Meter hätte/habe ich keine Chance. Da ich selber jahrelang Diesel gefahren bin weiß ich wovon ich rede.

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ich fahre einen 1.6 Turbo mit 180 PS und auf der Autobahn hat der 160 PS Diesel bei mir keine Chance.

Habe Heute noch eine Limousine versägt. Der Fahrer musste leider Platz machen weil ich etwas schneller war. 😁
Kommt aber auch darauf an wie geschaltet wird. Der 1.6T braucht Drehzahl.

Aber es stimmt schon, im Anzug auf die ersten Meter hätte/habe ich keine Chance. Da ich selber jahrelang Diesel gefahren bin weiß ich wovon ich rede.

Gruß Cleo66

Aber die Dieselkutscher überholen uns Turbokutscher an der Tankstelle und sind dadurch eventuell schneller am Ziel.

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-


Aber die Dieselkutscher überholen uns Turbokutscher an der Tankstelle und sind dadurch eventuell schneller am Ziel.

Sehr guter Einwand 😉

Abgesehen davon, dass "Raserei" nur etwas bringt mit "Blauhorn und Martinslicht". Ansonsten bremsen einen die Ampeln auf den Zubringerstraßen und innerstädtisch so dramatisch aus, dass der Vorsprung, auch bei mehreren hundert Kilometern Fahrtstrecke, auf wenige Minuten schrumpft 😁

Ähnliche Themen

AAAArgh, jetzt kommt wieder diese endlose Benziner vs. Diesel Diskussion.

Dabei weiß doch jeder Vollidiot, daß der DIESEL BESSER IST😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


AAAArgh, jetzt kommt wieder diese endlose Benziner vs. Diesel Diskussion.

Dabei weiß doch jeder Vollidiot, daß der DIESEL BESSER IST😁

Also bin ich jetzt

kein

Vollidiot?😁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Dabei weiß doch jeder Vollidiot, daß der DIESEL BESSER IST😁

Also ich kenne nur wenige Vollidioten, die Diesel fahren 😁

Zitat:

Die Frage ist, ob man AdBlue auch mit PKWs an den LKW Tankstellen tanken kann.

Vermutlich wird man hier auf die Kanisterlösung gehen da ich mir nur bedingt einen richtigen Einfüllstutzen vorstellen kann mit dem man dann z.B. die Reserveradmulde betankt. Die meisen Autofahrer werden sowieso überfordert sein sich eine passende Tankstelle zu suchen und werden vorher die Werkstatt aufsuchen. Was ein gutes Zusatzgeschäft für die Händler verspricht.

Die Lagerung des AdBlues ist ja auch nicht ganz so einfach (Frostschtz, max. temperatur, Abfüllfläche) von daher werden es nicht all so viele Tankstellen anbieten sondern nur stark von LKWs frequentierte Stationen.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Kann man die Lautstärke des Piepers nicht personalisieren? Ich meine mal sowas gelesen zu haben.... 😕

Zu dem 1,6er Motor möchte ich noch mal sagen, dass die Basis der alte 1,6er Motor ist, bekannt aus Astra, Corsa, Meriva und Vectra. In Rekordzeit wurde dem Motor ein (etwas zu großer) Turbo verpasst, damit man auch im Meriva und danach im aktuellen Corsa einen OPC anbieten konnte. Wir haben den Motor im Meriva OPC und ein sachtes anfahren ist hier fast gar nicht möglich- liegt allerdings auch generell im falsch programmierten E-Gaspedal- das hier bei wenig drücken die Klappen unverhältnismässig weit öffnet. Das gaukelt dem Fahrer im Prinzip untenrum mehr Leistung vor als der Wagen hat- die Linie ist dann nicht linear.

Tja, und den Motor hat man dann im Insignia verbaut... besser wäre es gewesen den 2,0T aus dem Vectra mit 175 PS auf Euro 5 zu puschen. Dieser Saab Motor passt von der Harmonie besser als der 1,6er- der ist für die kleinen Rennsemmeln prädestiniert.

Der 2,0T ist ein reduzierter Motor des GT, kleinerer Lader dürfte es sein und fertig. Aus meiner Erfahrung passt der wesentlich besser zum schweren Insignia und die Automatik hilft für stressfreies fahren.

So wie ich das mitbekommen hab,basieren doch die 2.0Turbos aus dem GT und im Insignia auf der Motorenbasis vom 2.0 Turbo as dem Vectra/Signum?

Im Insignia und GT halt mit Direkteinspritzung und diversen anderen Veränderungen.

omileg

Komplett richtig- Direkteinspritzung und ein anderer Lader im GT, eine Nummer kleiner bzw. eine Seite des Laders im Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ich fahre einen 1.6 Turbo mit 180 PS und auf der Autobahn hat der 160 PS Diesel bei mir keine Chance.

Habe Heute noch eine Limousine versägt. Der Fahrer musste leider Platz machen weil ich etwas schneller war. 😁
Kommt aber auch darauf an wie geschaltet wird. Der 1.6T braucht Drehzahl.
...

Stell Dir mal vor, ich hab auf der Autobahn auch schon Porsches und Ferraris überholt... Und welche Aussagekraft hat das? Richtig: K E I N E.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ich fahre einen 1.6 Turbo mit 180 PS und auf der Autobahn hat der 160 PS Diesel bei mir keine Chance.

Habe Heute noch eine Limousine versägt. Der Fahrer musste leider Platz machen weil ich etwas schneller war. 😁
Kommt aber auch darauf an wie geschaltet wird. Der 1.6T braucht Drehzahl.
...

Stell Dir mal vor, ich hab auf der Autobahn auch schon Porsches und Ferraris überholt... Und welche Aussagekraft hat das? Richtig: K E I N E.

Gruß
Peter

Hi Peter,Ferraris habe ich noch nicht überholt,aber Porsche,Audi,BMW,auch MB,wenn die mal auf der AB auf der rechten Spur im Stau standen !!!In einem Punkt muss ich cleo66 recht geben

,

es kommt darauf an,wie geschaltet wird !Ich rede nun auch nicht von meinem Insignia 1.6 T,sondern von Vorgängerfahrzeugen,durch herunterschalten habe ich manche stärkere Fahrzeuge abgehängt,mit dem Insignia mache ich das bisher jedenfalls nicht,bin wohl auch aus dem Alter heraus,muss auch niemand etwas beweisen !Aussagekraft hin oder her,wer rechtzeitig schaltet kann schon einen Sprint hinlegen wo mancher das Nachsehen hat 😉 !

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


...durch herunterschalten habe ich manche stärkere Fahrzeuge abgehängt,mit dem Insignia mache ich das bisher jedenfalls nicht,bin wohl auch aus dem Alter heraus,muss auch niemand etwas beweisen !
Aussagekraft hin oder her,wer rechtzeitig schaltet kann schon einen Sprint hinlegen wo mancher das Nachsehen hat 😉 !

Hi Karliheinzel,

hmmm, ich komme da nicht mit. Woher nehmt Ihr eigentl. die Gewissheit, dass andere Leute mit Euch auf der Autobahn Rennen fahren wollen? Ich selbst fahr ja A6. Der ist mit über 230PS (3.0er Diesel) nicht grad untermotorisiert - und ich lass die PS gerne da wo sie sind - und den Corsa Fahrer auf der linken Spur auch gern überholen, wenn ers eilig hat. Muss ja direkt mal im Corsa Forum schaun, wer da so alles tippt, dass er mich auf der Autobahn versägt hat - und wo steht eigentl. gleich nochmal, das jeder auf der Autobahn Vollgas zu fahren hat?

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ich fahre einen 1.6 Turbo mit 180 PS und auf der Autobahn hat der 160 PS Diesel bei mir keine Chance.

Habe Heute noch eine Limousine versägt. Der Fahrer musste leider Platz machen weil ich etwas schneller war. 😁
Kommt aber auch darauf an wie geschaltet wird. Der 1.6T braucht Drehzahl.
...

Stell Dir mal vor, ich hab auf der Autobahn auch schon Porsches und Ferraris überholt... Und welche Aussagekraft hat das? Richtig: K E I N E.

Gruß
Peter

Hallo Peter

Hättest du aufmerksam den Thread gelesen hättest du auch gewusst was gemeint war. Hier ging es um die Fahrleistungen vom Insignia 2.0 Diesel und den 1.6T. 😁

Weiß also nicht was dein Kommentar sollte – soviel zum Thema AUSSAGEKRAFT

Aber 3x Danke dafür ist ja auch nicht schlecht – ach weißt du was ich mache vier daraus 😉

Bitte keine Zankereien wegen irgendwelcher Autobahnrennen. Wer wissen will, welches Auto besser beschleunigt, der kann sich die Werksangaben oder die Testberichte ansehen. Da steht ja alles drin.

Gruss
Jürgen

Ups,ich klinke mich mal gleich wieder hier aus,entweder können andere nicht richtig lesen oder ich schreibe zu blöd,von Vollgas war meinerseits nie die Rede,es ging eigentlich nur um rechtzeitiges herunterschalten und wieder beschleunigen und wenn der Hintermann zu faul war ebenfalls herunterzuschalten,dann hatte er das Nachsehen !!!
So,jetzt muss ich noch kurz in mein Cockpit,keine Nachricht mehr über dieses Thema 😕 !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen