Also ich bin nun doch etwas enttäuscht

Opel Insignia A (G09)

Hallo
nun habe ich meinen eigenen Insigina zwar noch nicht, weil das Auto Lieferzeiten hat, aber ein erstes Fazit kann ich schon ziehen, weil mein Händler mir freundlicherweise ein 1,6 Turbo ST Sport zur Verfügung gestellt hat, bis mein Wagen kommt.

Mein bisheriges KFZ war ein A6 3,0 TDI Avant (4F) Vollausstattung ... nun, in Anbetracht der drohenden Wirtschaftskrise habe ich mich nun für einen deutlich preiswerteren Opel Insignia Cosmo 2,0 Turbo 4x4 Automatik mit Vollausstattung entschieden, aber so richtig sicher, ob meine Entscheidung für Opel richtig war, bin ich (noch) nicht...

Der Leih/Vorführwagen hat "nur" 1,6 L und 180 Turbo PS und wurd inzwischen 2000 km bewegt
.
Ich fange mal mit dem Positiven an...also dem, was ich persönlich gut finde (auch im Vergleich zum A6)

- Sehr gute Sitze mit Belüftung
- Klasse Fahrwerk IDS ist wir Kart fahren
- Niedriges Innengeräusch
- Gute Verarbeitung und hochwertige Kunststoffe
- Tolle Möglichkeit mit dem Memory Stick Musik zu hören
- Klasse Lenkrad und insgesamt gutes Anfassgefühl ( Haptik)

und was mir negativ aufgefallen ist.
- Der Verbrauch ist astronomisch hoch und beträgt lt. Bordcomputer und Tankstellenquittungen min. 11.5 Ltr/ 100 km bei wirklich normaler Fahrweise ohne Vollgasanteile und viel Autobahn. Für ein 1,6 L Motor ist das nicht Zeitgemäß.
- Dieser Motor ist vollkommen unausgewogen. Er ruckt und zuckt beim Beschleunigen und der Turbo setzt dermaßen hart ein, dass ein flottes Anfahren z.B. an der Ampel immer mit fast durchdrehenden Rädern belohnt wird. Wenn ich das Gaspedal in einer 2/3 Stellung halte und der Motor dreht z.B. im 2. Gang hoch ruckt (beschleunigt) er bei 2200 U/min, dann bei ca 3000 und dann nochmal um dann so ab 4000 U/min halbwegs anständig zu laufen. Also die Abstimmung dieser Maschine ist absolut misslungen und wäre für mich vollkommen inakzeptabel.
- Die Sicht nach hinten ,,,war ja schon Thema hier, aber warum ist der Abstandswarner (Pieper) so leise dass man Ihn kaum hört ?
- Warum geht das Radio nicht wenigstens ganz leise wenn der Pieper loslegt ?
- Warum wird im großen Display nicht die Fahrzeugsiluette angezeigt (wie bei Audi) um den Abstand zum Hinderniss zu erkennen ?
- Navigationssystem ... Keine vollständige Ansage der Autobahnen also z.B. "Fahren sie auf die A4 in Richung Aachen" sondern nur " fahren sie die nächste Ausfahrt links" Die Dame ist recht redefaul finde ich. Die Tante bei Audi war da deutlich "Ansagefreudiger" ohne jedoch zu nerven.
- Sehr schleppende Neuberechnung von Routen nach Verfahren usw.
- Teilweise sehr frühe Meldung zum Abbiegen
- Viele Tasten doppelt und wirklich wichtige Tasten schlecht zu finden,- z.B. Auflegen nach Telefongespräch geht nur am Lenkrad.
- Kofferraum Fixierset ist ja wohl Lachhaft... Für´s gleiche Geld bekomme ich bei Audi ein Schienensystem vom Feinsten um meinen Aktenkoffer perfekt zu fixieren. Da muss Opel aber dringend nachbessern.

Nun ja ,,,, ich hatte auch einen Signum 3,0 DTI und im Vergleich zu diesem KFZ sind das allerdings Welten und Opel hat sich die Wettbewerber (Audi / BMW) sehr genau angesehen und viele gute Dinge übernommen. Das ist vernünftig und die Form des Insignias ist sehr gelungen.

Insgesamt freue mich mich auf meinen 2.0 Turbo, der ja insgesamt sehr gelobt wurde und in Verbindung mit einer Automatik sicher ein powervoller Gleiter sein wird.

Gruß
Maggi

Beste Antwort im Thema

Der Audi A6 3,0 TDI Avant ist nach wie vor ein Premium Fahrzeug, während der Insignia ein Premium Fahrzeug sein möchte.
Die Fahrleistungen des Insignia 2.0T sind allerdings eindeutig souveräner, als jene des 1,6T "auf dem Papier hab ich 180 PS" Motors. Das "Fixierset" für den Kofferaum wird von den Opel-Schlampern nach wie vor nicht, oder unvollständig ausgeliefert.
Das Auto hat ein grundsätzlich sehr gutes Konzept, aber man merkt an allen Ecken und Enden, dass Opel kurz vor dem absaufen ist.
Mal sehen, wie es weitergeht. So wie momentan allerdings absehbar nicht mehr lange. Das ist erkennbar ein endlicher Prozess...

44 weitere Antworten
44 Antworten

also dass der motor unharmonisch ist, kann ich auch nur bestätigen.

hatte ihn für 2 tage im astra GTC und hatte genau bei 2.200 und knapp unter 3.000 U/min diese aussetzer und rucker. der :-) meinte, das würde an meinem Gasfuß liegen oder dass ich auf fahrbahnunebenheiten mitm fuß abrutsche und da das gaspedal so empfndlich ist, würde ich denken, der motor hätte rucker... aber mal ehrlich: glaubt ihrs? ich nicht...

der motor ist einfach unharmonisch und die leistungsabgabe zu spitz.

und vom verbrauch: ich kann eigentlich ein auto problemlos auf die werksangabe bringen, beim 1.6T hatte ich probleme unter die 9 Liter zu kommen....

Zitat:

Original geschrieben von pit84


also dass der motor unharmonisch ist, kann ich auch nur bestätigen.

hatte ihn für 2 tage im astra GTC und hatte genau bei 2.200 und knapp unter 3.000 U/min diese aussetzer und rucker. der :-) meinte, das würde an meinem Gasfuß liegen oder dass ich auf fahrbahnunebenheiten mitm fuß abrutsche und da das gaspedal so empfndlich ist, würde ich denken, der motor hätte rucker... aber mal ehrlich: glaubt ihrs? ich nicht...

der motor ist einfach unharmonisch und die leistungsabgabe zu spitz.

und vom verbrauch: ich kann eigentlich ein auto problemlos auf die werksangabe bringen, beim 1.6T hatte ich probleme unter die 9 Liter zu kommen....

Das Rucken ab knapp über 2.000 u/min habe ich auch. Erst denkste, jaaaaa jetzt geht er ab und schwupp ist es wieder vorbei mit dem vorwärst Drang.

Un das Saufen von meinem (11 -17 Litern) werde ich am Montag in einem ausgiebigen Gespräch mit deinem Herrn aus dem Werk bei meinem FOH besprechen.

Dem 160 PS Diesel kommt der 1,6T mit seinen 180 PS auf jeden Fall nicht hinter her. Musste ich schon ein paar mal auf der AB schmerzhaft feststellen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Dem 160 PS Diesel kommt der 1,6T mit seinen 180 PS auf jeden Fall nicht hinter her. Musste ich schon ein paar mal auf der AB schmerzhaft feststellen. 🙁

Das wurde hier schon oft besprochen. Der 1.6T hat ein ellenlang übersetztes Getriebe. Viel zu lang für einen so unausgewogenen Minimotor. Das Ding braucht ganz einfach Drehzahl um zu rennen. Schaltfaul gefahren ist der 1.6T eine recht gemächliche Kutsche. Richtig "beschaltet" zeigt der 1.6T dem 160PS-CDTI aber nur die Rücklichter. 20PS sind nunmal 20PS - gepaart mit etwas weniger Gewicht zu Gunsten des Benziners.

Gruss
Jürgen

da hat caravan 16v vollkommen recht. Denkt daran, der Diesel kommt einem Schneller vor, ist es aber von den Daten her nicht.

Wenn man den 1,6 T richtig ausdreht, hat man mit dem 2,0 Cdti dass nachsehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2


Hallo
nun habe ich meinen eigenen Insigina zwar noch nicht, weil das Auto Lieferzeiten hat, aber ein erstes Fazit kann ich schon ziehen, weil mein Händler mir freundlicherweise ein 1,6 Turbo ST Sport zur Verfügung gestellt hat, bis mein Wagen kommt.

Mein bisheriges KFZ war ein A6 3,0 TDI Avant (4F) Vollausstattung ... nun, in Anbetracht der drohenden Wirtschaftskrise habe ich mich nun für einen deutlich preiswerteren Opel Insignia Cosmo 2,0 Turbo 4x4 Automatik mit Vollausstattung entschieden, aber so richtig sicher, ob meine Entscheidung für Opel richtig war, bin ich (noch) nicht...

Der Leih/Vorführwagen hat "nur" 1,6 L und 180 Turbo PS und wurd inzwischen 2000 km bewegt

Insgesamt freue mich mich auf meinen 2.0 Turbo, der ja insgesamt sehr gelobt wurde und in Verbindung mit einer Automatik sicher ein powervoller Gleiter sein wird.

Gruß
Maggi

Also der 2.0 Turbo ist in keinster weise mit dem 1.6 Turbo zu vergleichen.

Der 2.0T ist mindesten eine Klasse besser in so gut wie allem.

Deshalb meine Frage,wie kann man vorher Bedenken über ein Auto haben,dass man noch nicht einmal hat?😉

Wart es erstmal ab,der Allrad,Das AFL der 2.0Turbo usw. sind schon feine Sachen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Richtig "beschaltet" zeigt der 1.6T dem 160PS-CDTI aber nur die Rücklichter. 20PS sind nunmal 20PS - gepaart mit etwas weniger Gewicht zu Gunsten des Benziners.

Gruss
Jürgen

Das auf jeden Fall,die Motoren wollen gedreht werden,dann kommt auch Leistung.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Kann man die Lautstärke des Piepers nicht personalisieren? Ich meine mal sowas gelesen zu haben.... 😕

Zu dem 1,6er Motor möchte ich noch mal sagen, dass die Basis der alte 1,6er Motor ist, bekannt aus Astra, Corsa, Meriva und Vectra. In Rekordzeit wurde dem Motor ein (etwas zu großer) Turbo verpasst, damit man auch im Meriva und danach im aktuellen Corsa einen OPC anbieten konnte. Wir haben den Motor im Meriva OPC und ein sachtes anfahren ist hier fast gar nicht möglich- liegt allerdings auch generell im falsch programmierten E-Gaspedal- das hier bei wenig drücken die Klappen unverhältnismässig weit öffnet. Das gaukelt dem Fahrer im Prinzip untenrum mehr Leistung vor als der Wagen hat- die Linie ist dann nicht linear.

Tja, und den Motor hat man dann im Insignia verbaut... besser wäre es gewesen den 2,0T aus dem Vectra mit 175 PS auf Euro 5 zu puschen. Dieser Saab Motor passt von der Harmonie besser als der 1,6er- der ist für die kleinen Rennsemmeln prädestiniert.

Der 2,0T ist ein reduzierter Motor des GT, kleinerer Lader dürfte es sein und fertig. Aus meiner Erfahrung passt der wesentlich besser zum schweren Insignia und die Automatik hilft für stressfreies fahren.

So wie ich das mitbekommen hab,basieren doch die 2.0Turbos aus dem GT und im Insignia auf der Motorenbasis vom 2.0 Turbo as dem Vectra/Signum?

Im Insignia und GT halt mit Direkteinspritzung und diversen anderen Veränderungen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


da hat caravan 16v vollkommen recht. Denkt daran, der Diesel kommt einem Schneller vor, ist es aber von den Daten her nicht.

Wenn man den 1,6 T richtig ausdreht, hat man mit dem 2,0 Cdti dass nachsehen.

Bis der Fremdzünder runtergeschaltet hat und wieder auf dem Pinsel steht bin ich aber schon längst weg😁

Klar, wenn man beide im Nennleistungspunkt betreibt merkt man die 20 PS, aber in der Realität sieht's eben anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von Harkov


da hat caravan 16v vollkommen recht. Denkt daran, der Diesel kommt einem Schneller vor, ist es aber von den Daten her nicht.

Wenn man den 1,6 T richtig ausdreht, hat man mit dem 2,0 Cdti dass nachsehen.

Bis der Fremdzünder runtergeschaltet hat und wieder auf dem Pinsel steht bin ich aber schon längst weg😁

Klar, wenn man beide im Nennleistungspunkt betreibt merkt man die 20 PS, aber in der Realität sieht's eben anders aus.

Naja, was heisst "Realität". Man muss jeden Motor eben optimal betreiben, ist doch total einfach 😉

Klar, von einem modernen 1.6 Turbo mit 230Nm hätten viele wahrscheinlich mehr erwartet. Turbo steht ja quasi für Durchzug, zumindest in den Köpfen der 0815-Kunden.

Beim 2.0 CDTI Ecoflex (der ist auch länger übersetzt als der normale CDTI) ist das ja auch nicht anders. Der kassiert in puncto Durchzug auch nur Ohrfeigen weil er so ellenlang übersetzt ist und der 6. Gang nur noch zum Dahinrollen taugt.

Man hätte den Benziner einfach kürzer übersetzen müssen. Dann wäre ein großer Teil der gefühlten Schlappheit wie weggeblasen.

Gruss
Jürgen

Auf die Gefahr hin ins OT ab zu rutschen:
Diese Ohrfeigen für den Ecoflex, wo sind die zu finden? (nicht, daß ich Dir nicht glaube, interessiert mich nur einfach)

Prinzipiell finde ich ja gut, daß die ersten zwei Gänge beim EF kürzer abgestimmt sind..

Hier der Vergleichstest:

Klick !!!

Für 80-120 im 6. Gang braucht die Insignia Limousine Ecoflex mit 160PS sagenhafte 21,3 Sekunden trotz Overboost 😰
Damit zieht die EcoFlex-Limousine sogar schlechter durch als der getestete 1.6T-SportsTourer (18,3 Sekunden). Daran sieht man: Übersetzung ist ALLES wenns um Durchzug geht.

Der 160PS-Diesel als Nicht-Ecoflex absolviert diese Übung übrigens in 13,4 Sekunden (Limousine).

Gruss
Jürgen

Danke!
Hier gilt aber auch wie Du schon bemerkt hast, daß man ihn eben optimal betreiben muß. Die ersten 5 Gänge sollten da reichen.
Aber warten wir mal die Erfahrungen der Insignianer hier ab...

Übrigens fehlt in dem Artikel der Hinweis auf eine weitere verbrauchssenkende Maßnahme, nämlich der "closed-loop" Verbrennung.

So ein SCR-System wie es der VW hat, wird wahrscheinlich ab Euro 6 flächendeckend kommen, muß man halt noch Adblue nachtanken. Und dieses Harnstoff-Additiv kostet bei uns ähnlich viel wie Diesel. Die Verbrauchsangaben bei SCR sind IMO geschönt, da dieses Betriebsmittel ja auch eingerechnet werden müsste.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Kann man die Lautstärke des Piepers nicht personalisieren? Ich meine mal sowas gelesen zu haben.... 😕

Ja, ist auch noch nach dem DVD800 Update möglich. Die Lautstärke empfinde ich persönlich immer noch als zu leise, weil nicht mit der MMusiklautstärke gekoppelt.

Gruß Maxxime

Zitat:

Klar, von einem modernen 1.6 Turbo mit 230Nm hätten viele wahrscheinlich mehr erwartet. Turbo steht ja quasi für Durchzug, zumindest in den Köpfen der 0815-Kunden.

tolle antwort !!! ich bin allerdings gerne 08/15-fahrer !

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Klar, von einem modernen 1.6 Turbo mit 230Nm hätten viele wahrscheinlich mehr erwartet. Turbo steht ja quasi für Durchzug, zumindest in den Köpfen der 0815-Kunden.

tolle antwort !!! ich bin allerdings gerne 08/15-fahrer !

Ich kann diese Antwort nicht einordnen. Beinhaltet sie Ironie oder nicht? Und wenn ja, warum?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen