Also ..... ich bin für Tempo 130 !

Opel Vectra C

Guten Tag,

seid ihr nicht auch meiner Meinung, dass endlich Tempo 130 auf AB eingeführt werden soll. Wir sind in Europa (glaube ich) das einzige Land in dem schneller gefahren werden darf.

Ich bin der Meinung, dass wir uns anpassen sollten, der Umwelt und unseren Kindern zuliebe.

Viele Grüße an alle Opel (Auto) fahrer.

330 Antworten

In den Nachrichten wurde gerade berichtet, daß ein Tempolimit erstmal vom Tisch sei.

Allerdings habe ich nur mit halbem Ohr hingehört und die Details nicht mitbekommen.

http://www.n-tv.de/781111.html

Zitat:

Original geschrieben von torjan


http://www.n-tv.de/781111.html

Danke 😉

Aber lange können sich diese "Spitzenpolitiker" nicht mehr gegen den Wunsch der Mehrheit der Autofahrer stellen. 😁

Ergänzung: jetzt Frontal21 - der rasende Deutsche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Aber lange können sich diese "Spitzenpolitiker" nicht mehr gegen den Wunsch der Mehrheit der Autofahrer stellen. 😁

LOL, der war gut.

Frontal kann ich nicht gucken, der Haushaltsvorstand will was anderes sehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Aber lange können sich diese "Spitzenpolitiker" nicht mehr gegen den Wunsch der Mehrheit der Autofahrer stellen. 😁

Ergänzung: jetzt Frontal21 - der rasende Deutsche.

Trau keiner Umfrage, die du nicht selbst gefälscht hast!

Wer wird denn in der Umfrage gefragt? Wie viele Leute sind dabei, die 1x im Jahr die Autobahn benutzen?
Solche Leute kommenmeistens auch nicht mit dem starken Verkehrsaufkommen oder schnelleren Fahrzeugen(Geschwindigkeit einschätzen) zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Trau keiner Umfrage, die du nicht selbst gefälscht hast!

Wer wird denn in der Umfrage gefragt? Wie viele Leute sind dabei, die 1x im Jahr die Autobahn benutzen?
Solche Leute kommenmeistens auch nicht mit dem starken Verkehrsaufkommen oder schnelleren Fahrzeugen(Geschwindigkeit einschätzen) zurecht.

... jaaaa, sehr gut, du bringst es auf den Punkt! Werden wir doch etwas konkreter. Da sind die ganzen Fahranfänger (werde zwar ständig weniger, weil diese Altersgruppe schrumpft, aber...) und die vielen Senioren (...diese Altersgruppe nimmt ja leider heftigst zu!), diese Hausfrauen in ihren unter 100PS-Kisten, diese nur Selten-Fahrer usw.. Genau das sind doch die störenden Verkehrsteilnehmer, denen sich die erhabenen, "erFahrenen" Automobilisten unterordnen sollen. Ist doch ganz klar, dass die Profis auf den Straßen in der Minderheit sind, es ist ja auch nicht so leicht, hohe Geschwindigkeiten und PS-starke Autos zu beherrschen. Und es gibt ja auch genügend Beispiele, wo sich immer wieder Fahrer durch Fleppe weg, Unfalltod usw. aus dem Profilager verabschieden. Also, von der unqualifizierten Hobbyautomobilistenmehrheit sollten sich die richtigen Profis nicht beeindrucken lassen. 😁

Wenn wir ein wirklich reiches Land wären, dann gäbe es schon längst extra Autobahnen für Schnellfahrer mit PS-starken Fahrzeugen. Armes Deutschland. 😁

es ist schön zu hören dass dieser Antrag abgelehnt wurde. Wir haben über Arbeitslosigkeit, und den wirklich wichtigen Umweltschutz über Integrtionsprobleme genug Baustellen im Land.

Lasst uns die wirklichen Probleme anpacken. Nebenbei:

Schön dass ein stück Freiheit erhalten bleibt.
Auch die Grünen und Gutmenschen sollten mal drüber nach denken dass es eine ALTE UND SCHLECHTE DEUTSCHE SACHE ist, alles zu verbieten.

Die Argumente Umweltschutz und Unfallschutz ziehen nicht. Die Verunglimpung von LEuten die auch mal schnell fahren möchten, und denen dass auch spaß macht, ist unter aller Kanone.

Liebe LEute. Auf einer leeren Autobahn 160 zu fahren ist kein Rasen.
In ner 30 ZOne 70 zu fahren is rasen.

ICh bin froh dass es so gekommen ist.

Helmut Kohl: Gott segne unser deutsches Vaterland.

@ mr.of

Zitat:

Für mich ist "Freude am Fahren", wenn ich gute Musik oder interessante Radiobeiträge hören kann, mich gepflegt mit meinen Mitfahrern unterhalte, die Landschaft genieße, mich auf den Zielort oder auf geplanten Meinungsaustausch, Dispute usw. freue.

So ein Riesen Blödsinn!!!

Um gute Musik oder Radiobeiträge zu hören muß ich doch nicht Auto fahren??? 😰 Das kann ich sogar besser daheim, weil ich mich da drauf konzentrieren kann! Außerdem hört man in nem gescheiten Auto eh lieber dem Sound des Motors bzw. des Auspuffs, weil das kannst du nämlich nicht zuhause hören...

Gepflegt mit deinen Mitfahrern unterhalten??? Und da konzentrierst du dich dann so drauf, das du vor lauter Unachtsamkeit nen Unfall baust...
Hoffentlich komme ich dir da mal nicht entgegen!

Alles in Allem ein Riesen Schmarrn...

Wenn du nicht 250 Km/h fahren kannst, oder dich nicht traust weil du Schiss davor hast 🙄 , dann MUSST du es auch NICHT tun!!!

Aber laß diejenigen, die es können und wollen, weil es ihnen einfach nur Spaß macht, ihre "Freude am Fahren"...

Wo bin ich hier nur hingekommen??? 😠 😠 😠

Außerdem geht’s doch hier eigentlich immer noch um das Thema CO2, oder irre ich mich da?
Was haben dann in dem Beitrag verstopfte Straßen, auf denen man ja eh nicht mehr so schnell fahren kann, usw. zu suchen?

Nunja, ich glaube jeder definiert "entspanntes" Autofahren anders.

Ich teile jetzt mal grob in zwei Gruppen ein...
Gruppe 1:
Einige fühlen sich bei hohem Tempo nunmal nicht wohl, da man sich stark konzentrieren muss und genießen lieber bei Tempo 130 die Landschaft. Allerdings kann ich diese Aussage manchmal nicht nachvollziehen, da man sich auch bei Tempo 130 konzentrieren sollte! Wenn ich mir die Landschaft angucken will, dann lass ich mich fahren.

Gruppe 2:
Allerdings gibt es auch Leute, die mit Tacho 240 völlig entspannt auf der rel. leeren Autobahn unterwegs sind und nach 1000km noch Tennis spielen gehen. Das können viele aus der ersten Gruppe überhaupt nicht nachvollziehen, da sie hohes Tempo mit Stress verbinden.

Ich selbst sehe mich übrigens in der zweiten Gruppe. Was mir an mir selbst auffällt; Bei hohem Tempo werde richtig munter und bin hochkonzentriert, während bei geringem Tempo die Konzentration nachlässt und ich deutlich schneller ermüde.

Gibt es nichts zum Hinzufügen!!!

Gruppe 2

(Allerdings spiele ich kein Tennis... 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Schön dass ein stück Freiheit erhalten bleibt.
Auch die Grünen und Gutmenschen sollten mal drüber nach denken dass es eine ALTE UND SCHLECHTE DEUTSCHE SACHE ist, alles zu verbieten.

Genau darauf kam es mir in meinen Posts auch an!

Man will doch gar nicht unbedingt immer schnell fahren! Man möchte nur die FREIHEIT haben es zu tun, an den Stellen wo nichts anderes dagegen spricht und man keinen anderen behindert oder gefährdet.
Die Umweltdebatte hier ist völlig für den Eimer, was auch ausreichend in vielen Beiträgen hier diskutiert wurde und auch wissenschaftlich begründbar ist. Die Umwelt wird nicht dadurch geschont, dass es in Deutschland ein Tempolimit gibt: DEFINTIV NICHT!

Es wird allerdings im Sinne einer völlig miesen Salamitaktik immer mehr reglementiert in diesem Land, nicht nur im Strassenverkehr, sondern ganz allgemein in allen Lebensbereichen. Demnächst brauche ich wohl noch einen "Berechtigungsschein", wenn ich mal auf den Pott muss.
Von der von der Politik versprochenen Deregulierung ist weit und breit nichts zu sehen. Im Gegenteil. Die Scheiben der Salami sind nur so dünn, dass es keiner so richtig merkt. Aber schaut mal 20...25 Jahre rückwärts (Diejenigen hier, die das entspr. Alter haben).
Und: Die Einschränkungen im täglichen Leben werden genau von den Leuten erfunden, die meinen sie müssten sich über andere als "Weltverbesserer" erheben, weil sie sonst keine anderen Argumente habe. Ich fange langsam an mich in diesem Thread zu wiederholen....

Also, deswegen jetzt aber....

"Freiheit statt Sozialismus!"

....und tschüss, bevor ich von den Gutmenschen verhauen werde. 😁

Zitat:

Original geschrieben von i500-KLAUSi


Gibt es nichts zum Hinzufügen!!!

Gruppe 2

(Allerdings spiele ich kein Tennis... 😉 )

Ich sehe mich zwischen Gruppe 1 und 2

Tempo 130 ist mir definitiv zu langsam, allerdings traue ich mir nach 1000 km mit Tempo 240 kein Tennismatch mehr zu.

Wobei ich auch nach 1000 km mit Tempo 130 kein Tennis mehr spielen würde, sondern lieber ein kühles Bier genieße.

Zitat:

Original geschrieben von i500-KLAUSi


@ mr.of

 

So ein Riesen Blödsinn!!!

Um gute Musik oder Radiobeiträge zu hören muß ich doch nicht Auto fahren??? 😰 Das kann ich sogar besser daheim, weil ich mich da drauf konzentrieren kann! Außerdem hört man in nem gescheiten Auto eh lieber dem Sound des Motors bzw. des Auspuffs, weil das kannst du nämlich nicht zuhause hören...

Gepflegt mit deinen Mitfahrern unterhalten??? Und da konzentrierst du dich dann so drauf, das du vor lauter Unachtsamkeit nen Unfall baust...
Hoffentlich komme ich dir da mal nicht entgegen!

Alles in Allem ein Riesen Schmarrn...

Wenn du nicht 250 Km/h fahren kannst, oder dich nicht traust weil du Schiss davor hast 🙄 , dann MUSST du es auch NICHT tun!!!

Aber laß diejenigen, die es können und wollen, weil es ihnen einfach nur Spaß macht, ihre "Freude am Fahren"...

Wo bin ich hier nur hingekommen??? 😠 😠 😠

Außerdem geht’s doch hier eigentlich immer noch um das Thema CO2, oder irre ich mich da?
Was haben dann in dem Beitrag verstopfte Straßen, auf denen man ja eh nicht mehr so schnell fahren kann, usw. zu suchen?

Man bist du dünn gestrickt, natürlich habe ich vorausgesetzt, dass man den Unterschied zwischen "Freude am Fahren" und "Sinn des Fahrens" kennt. Anscheinend fährst du sinnlos nur aus "Freude am Fahren".

Sagt dir der Begriff "Tunnelblickidiot" etwas? Ich bin stolz, keiner zu sein.

Und es geht laut TE nicht um CO2, aber das ist ja nicht dein einziger Irrtum.

Zitat:

Anscheinend fährst du sinnlos nur aus "Freude am Fahren".

Freude am Fahren generell als sinnlos hinzustellen finde ich schon ein wenig zu pauschal.

Wir fahren im Sommer gerne auch mal mit dem Cabrio durch die Landschaft, einfach aus Freude am Fahren.

Und das ist meines Erachtens alles andere als sinnlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen