Also doch wieder Touran (mangels Alternativen bei 3 Kindern)?

VW Touran 2 (5T)

Eigentlich spricht nicht mehr viel für den Touran:

  • das Design ist von 2015, einzige Änderung ist der Touran-Schriftzug am Heck (insbesondere von vorne sieht man dem Touran sein Alter gegenüber den übrigen Mitgliedern der Golf-Familie an),
  • auch die meisten Farben werden seit 2015 unverändert angeboten, neu sind lediglich "Kings Red Metallic" und "Delfingrau Metallic" (allerdings hat auch der Golf VIII eine ähnliche Farbpalette, wo es zusätzlich lediglich "Mondsteingrau" und "Limonengelb Metallic" gibt, dafür kein "Carribean Blue Metallic"😉,
  • innen gibt es jetzt immerhin das digitale Cockpit und die neue Radio/Navi-Generation aus dem Golf VIII (nicht unbedingt besser, aber moderner),
  • seit Einführung ist der Basispreis von 23.350 € um 55,25 % auf 36.250 € gestiegen, während die Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum nur um 16,9 % gestiegen sind (demnach der Basispreis jetzt bei 27.300 € liegen müsste),
  • die Zahl der Ausstattungslinien und Motoren ist stark zusammengeschrumpft (Entfall Trendline, aktuell kein Sondermodell, Wahl nur noch zwischen TSI, TSI DSG, TDI und TDI DSG ohne schwächere/stärkere Leistung, da keine 110/115 PS oder 180/190 PS mehr),
  • es gibt nur wenig Rabatt (max. 13,6 % über Vermittler auf deutsche Ausführung, während es für Golf, Golf Variant und Tiguan Allspace als Quartalsprämie je nach Ausstattungslinien 3,5 bis 8,0 Prozentpunkte mehr gibt),
  • die Lieferzeit für Neuwagen liegt bei 12 Monaten (Tiguan Allspace hingegen bei 4-6 Monaten),
  • teure Jahreswagen (liegen bei 85 % des aktuellen Listenpreises, während man BMW 2er Gran Tourer Jahreswagen für 60 % des aktuellen Listenpreises bekommt).

Aber was wären die Alternativen mit 3 Kindern?
Ein Nutzfahrzeug (Kleinbus T 7/MB V-Klasse oder Hochdachkombi Caddy/MB T-Klasse) kommt für uns schon aus optischen Gründen (innen wie außen) nicht in Frage.
Große Vans (Sharan, Alhambra, Galaxy, S-Max) sind nicht mehr konfigurierbar/bestellbar.
SUVs bieten hinten meistens nur eine 40-20-40 Rückbank statt drei Einzelsitzen (gilt auch für Tiguan Allspace, Skoda Kodiaq, Seat Tarraco, MB GLB/EQB, ID.4/Q 4/Enyaq), Ausnahmen sind lediglich Audi Q7 (nicht meine Preisklasse) und Peugeot 5008 (zu niedrige Fenster).
Der BMW 2er Gran Tourer bietet leider ebenfalls keine drei Einzelsitze und wird zum Jahresende eingestellt (wie zuvor die Konkurrenten Ford Grand C-Max und Opel Zafira).

Bleibt am Ende nur der Touran übrig.
Und die Hoffnung, dass es zum Jahresende ein neues Sondermodell, mehr Rabatt, den 1.5 TSI evo2 und kürzere Lieferzeiten gibt.

83 Antworten

Zitat:

@mucki007 schrieb am 13. März 2023 um 22:30:49 Uhr:


Ich kenne einige die sich das Geld für kleine Verschleißreparaturen sparen und sich dann wundern wenn es dicke kommt.
Ich kenne auch die die sagen " ich würde mir nie einen Neuwagen kaufen, da hole ich mir lieber einen Gebrauchten und spare viel Geld"
Genau so jemand hat erst vor kurzem 2000€ für ein defektes Zweimassenschwungrad inkl. Kupplung für seinen preiswerten Gebrauchten ausgegeben.
Ich hole mir einen Neuwagen der zu dem Zeitpunkt auf neuestem techn. Stand ist mit fast Vollausstattung.
Ich kaufe keine Katze im Sack mit unbekannter Vorgeschichte und Austattung älteren Datums.
Das Fahrzeug wird dann pfleglich behandelt und Verschleißteile und Reparaturen werden gewechselt bzw. ausgeführt wenn sie fällig sind. Mir ist mein Geld zu schade um es alle paar Jahre in ein Lotterielos zu stecken.
Aber kann ja jeder machen wie er will.

Nur am Rande: die 2k€ ZMS und Kupplungsreparatur klingt nach Vertragswerkstatt. Den Tausch Kupplung und ZMS hätte derjenige - je nach Fahrzeug - in einer freien Werkstatt mit Teilen OE Qualität um einiges weniger als die Hälfte der genannten 2k€ bezahlt. Der €€€ Unterschied ist nicht trivial.

Auch Gebrauchte müssen übrigens keine Katze im Sacke sein sondern können eine transparente Vorgeschichte und saubere Dokumentation haben. Die technischen Unterschiede in der Ausstattung sind bei Fahrzeugen derselben Generation - hier also neuer Touran 5T und gebrauchter Touran 5T - eher vernachlässigbar. Immer interessant zu erfahren, auf welche erheblichen Unterscheide die Argumentatoren anspielen.

Allein angesichts der derzeitigen Lieferfristen Neuwagen bleibt manchen nur der Gebrauchtkauf; andere - wie ich selbst - sehen bspw grundsätzlich nicht ein den relativ hohen Wertverfall einen Autos innerhalb der ersten 2 Jahre selbst zu tragen und kaufen daher prinzipiell nur junge Gebrauchte - mit lückenloser Historie.

Wie Du sagst: jeder wie er will, es gibt da kein absolutes richtig oder falsch!

Zitat:

@koscri schrieb am 12. März 2023 um 23:47:40 Uhr:


@Dave74

Tippfehler? Passat und Superb haben dieselbe Plattform.

Ich meine der Superb ist länger und hat auch einen längeren Radstand.
Er basiert auf der Plattform des China-Passat.

Zitat:

@Dave74 schrieb am 14. März 2023 um 10:53:22 Uhr:



Zitat:

@koscri schrieb am 12. März 2023 um 23:47:40 Uhr:


@Dave74

Tippfehler? Passat und Superb haben dieselbe Plattform.

Ich meine der Superb ist länger und hat auch einen längeren Radstand.
Er basiert auf der Plattform des China-Passat.

Alle drei Modelle - China Passat, Superb 3 und Passat B8 - (und fast 40 weitere auch) basieren auf derselben Plattform MQB. Radstände und Spurweiten sind dabei variabel wählbar.

https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_Querbaukasten

Ich glaube nicht, das man sich als Endkunde die Spurweiten und Radstände aussuchen kann.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Der Superb einen größeren Radstand als der Passat B8. Das merkt man deutlich im Innenraum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dave74 schrieb am 14. März 2023 um 13:56:51 Uhr:


Ich glaube nicht, das man sich als Endkunde die Spurweiten und Radstände aussuchen kann.
Oder habe ich das falsch verstanden?

Ja, das hast Du falsch verstanden.
Siehe den Wiki Link.

Bei Wikipedia steht auch das der Skoda Superb länger ist als der Passat.
Hab beides schon gefahren.
Der Superb ist echt ein Innenraumriese.
Da kommen die Kinder mit ihren Füßen nicht an die Rückseite der Vordersitze!

Lass die Finger von neuen Touran!!! Sie haben aus ihm ein Rüttel-Shüttel-Rammel-Auto gemacht. Er ist viel zu hart gefedert und jede Rille im Asphalt schlägt durch bis in die Sitze. Vermutlich haben sie billigere Federn eingebaut.

Lass die Finger von neuen Touran!!! Sie haben aus ihm ein Rüttel-Schüttel-Rammel-Auto gemacht. Er ist viel zu hart gefedert und jede Rille im Asphalt schlägt durch bis in die Sitze. Vermutlich haben sie billigere Federn eingebaut.

Extra registriert für diese beschränkte Aussage?

... und dann gleich noch einen doppelten Post, die Erfahrung muss wirklich schlimm gewesen sein 😕 !!!

Zum Glück musste ich diese Erfahrung nicht machen, bin immer noch seeeeeehr zufrieden mit der Kaufentscheidung !!!

Mangels Alternativen fahre ich meinen Touran weiter. Bald 8 Jahre in zufrieden. Geiler TSI.

Bei 3 Kindern ganz klar Sharan, S-Max oder Grand Scenic.

@DJ BlackEagle
Vielleicht kann ein Mod mal die beiden Threats zusammenführen. Wird inhaltlich nicht besser, wenn von Jedem dieselben Argumente zu demselben Thema in zwei verschiedenen Threats aufgeführt werden:

https://www.motor-talk.de/.../...-5-koepfige-familie-t7466939.html?...

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 19. Juli 2023 um 21:02:56 Uhr:


Bei 3 Kindern ganz klar Sharan, S-Max oder Grand Scenic.

S-Max und Sharan gibt es nicht mehr zu kaufen, das aktuelle Modell des Grand Scenic ist verzwergt worden...

Touran ist top, auch noch mit 3 Kindern.
VW Alternative nur jungen Sharan (gibts nicht mehr neu) oder Bus (teurer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen