Also doch: 320 D Biturbo ab Facelifting.

BMW 3er E90

Hallo,

habe erfahren,daß die Vereinbarung zur Produktion des D 3 zwischen BMW und Alpina Ende 2007 ausläuft.

Damit verdichten sich die Anzeichen,daß der bei BMW in
Entwicklung befindliche 2.0l,4 Zyl.Diesel mit Register-Biturbo-Aufladung und ca.150 kW-Leistung zum Facelifting des E 90-
voraussichtlich 1.Halbjahr 2008 eingeführt wird.

Gibt es konkretere Infos ?

Gruß Kühli

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Das Gefühl habe ich immer, nicht nur manchmal! Dabei verstehe ich's auch nicht, warum die Kiste so begehrenswert sein soll. Dass das Preis-, Leistungsverhältnis gut ist, das kann natürlich schon sein, aber sonst?!

Es ist rein das um einiges bessere Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber einem normalen 320d mit M Sportpaket.

Ja mei, der D3 ist sogar um einiges billiger als ein Audi A4 2.0 TDI 170 PS - und das soll schon was heißen, denn bisher galt Audi als günstigster der drei Premium-Anbieter Audi, BMW und Mercedes-Benz.

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, dass das hier ein Alpina-D3-Werbeforum ist. Für mich war das von Anfang an eine reine Interimslösung: wegen des vergrößerten Turbolochs bzw. der ggü. dem 320d nochmals ungleichmäßigeren Leistungsentwicklung.
MFG

Ich hab beide verglichen und kann diese Aussage absolut nicht nachvollziehen. Die kleine Verzögerung des Turbos ist nicht ausgeprägter als beim 320d und die Leistungsentfaltung ist für einen Diesel sehr gleichmäßig - erinnert von der Charakteristik her eher an einen Benzin Sauger als an einen Selbstzünder.

Manchmal hab ich das Gefühl, dass hier einige User Wertungen zu Fahrzeugen abgeben die sie nicht einmal gefahren haben... 🙄

Als nächstes kommt bestimmt "der 330d läuft rauher als der 320d und zieht kaum besser" 😁

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Alpina hat sowieso das Glück, von einem beinahe mystischen Image zu profitieren. Das geht dann sogar soweit, dass mitunter behauptet wird, der eine oder andere BMW-Motor wäre von Alpina (mit)entwickelt worden. Alles Schmarrn, möchte gar nicht wissen, wie das aussieht, wenn man in Buchloe z.B. die Motorprüfstände anschaut.

Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Klappe halten 😉

SCNR 😛

Vergleich mal den Motor aus dem B10V8 und dem X5 is ... vieleicht merkst Du ja was...

Hallo!

Da reagiert aber jemand gereizt.... Aha: "der Alpina D3 erinnert von der Charakteristik eher an einen Benzin Sauger als an einen Selbstzünder".....

Ganz ersthaft: Solche Sätze kann ich nicht ernstnehmen.

X5 4,6is bzw 4,8is: hat Alpina was mit dem Motor zu tun? So what?

MFG

nicht gereizt, nur mit unverständnis.

ich sehe schon, dass wir nicht auf einen gemeinsamen nenner kommen, also lass ichs gleich 😉
hab nämlich keine lust mir die finger wundzuschreiben.

gruß
matze

Ähnliche Themen

Zitat:

X5 4,6is bzw 4,8is: hat Alpina was mit dem Motor zu tun? So what?

Haben sie. Der Motor ist eine ALPINA eigene Entwicklung, ebenso der Motor des Z8 mit dem Automatikgetriebe. Die ALPINA Motoren waren und sind schon immer feine Sachen gewesen - BMW lässt die Motoren in's Werk anliefern und baut sie am Serienband ein.

Gruss Leberkäsbaron

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Der Motor ist eine ALPINA eigene Entwicklung, ebenso der Motor des Z8 mit dem Automatikgetriebe.

Nein, das stimmt nicht.

Eine kleine Firma wie Alpina kann gar keinen Motor selbst entwickeln, dazu fehlt es an Ressourcen und Know-How. Wisst ihr, wieviele Menschen an der Entwicklung eines Motors beteiligt sind? Ich glaube das Problem in dieser Diskussion ist der Begriff "Eigenentwicklung". "Tuning"-Maßnahmen wie andere Kolben oder Pleuel oder Zylinderkopfbearbeitung (Hubraum), andere Nockenwellen, Kompressor, Ansaugsystem, Abgasanlage, die sog. "Kennfeldoptimierungen" und die obligatorische Design-Abdeckung mit Hubraumangabe und ALPINA-Schriftzug sind aus meiner Sicht keine ausreichende Basis, um einen Motor als Eigenentwicklung darzustellen. Alpina-Motoren haben als Basis BMW-Motoren. Warum ist das so schlecht? Dass die Motoren verändert werden und somit andere technische Daten aufweisen, bestreitet ja niemand, aber der Terminus "Eigenentwicklung" ist hier definitiv fehl am Platz. Ich hoffe, man versteht, wie's gemeint ist.

O.K. eine völlig neue Eigenentwicklung sind ALPINA Motoren natürlich nicht. ZKG und ZK sind von der Basis her identisch. Aber Innereien (Kurbelwelle, Nockenwellen, Kolben u. teilweise auch Pleuel) sind eigene Teile - ebenso die gesamte Abstimmung von Ansaug- und Abgasanlage. Ein Vergleich mit anderen Tunern wäre auf jeden Fall nicht angebracht, da die sich in der Regel beim Umbau aus dem BMW Teileregal bedienen.

Gruss Leberkäsbaron

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


=> ich denke das ist wirklich nur eine neue Art der Privatkundenaquisition, da bei Privatleuten die Schmerzgrenze was den Preis betrifft mittlerweile mehr als erreicht ist. So kann BMW für Firmenkunden weiterhin gesalzene Preise verlangen und Privatkunden bekommen eben einen Alpina - für beide Käuferschichten ist was im Programm. Anders müsste BMW ja Zugeständnisse für alle machen und der Gewinn würde sinken.

Das finde ich nicht, denn BMW könnte durchaus jedem das Seine geben, indem es alle Motorvarianten des Diesels / Benziners auch gibt: 320d, 325d, 330d, 335d .... Dann wäre doch jeder halbwegs zufrieden, oder nicht?!

Also so viel ich weis, ist der ´X5 4.6is und 4.8is Motor weder eine Entwicklung von Alpina, noch von BMW.
Entwickler war die M-GmbH.
Der Motor im Alpina Z8 müsste ein aufgebohrter 4.6is Motor gewesen sein, nur frag ich mich, warum sie den M5 Motor nicht drinnen gelassen haben.
Ich hab nie gesagt, dass ich Alpina blind vergöttere, nur bringt Alpina die Kombinationen auf dem Markt, die individuelle Bedürfnisse befriedigen. Deswegen werden im Vergleich zum normalen 320d wenig Exemplare verkauft, aber ich würde, wenn ich einen 320d bestellen würde, auch mal einen D3 in Betracht ziehen.
Alpina baut auch selbst keine Motoren, schaut euch den Alpina Z4 an, der hat den alten M3 Motor mit Aufladung.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Also so viel ich weis, ist der ´X5 4.6is und 4.8is Motor weder eine Entwicklung von Alpina, noch von BMW.
Entwickler war die M-GmbH.
...
Alpina baut auch selbst keine Motoren, schaut euch den Alpina Z4 an, der hat den alten M3 Motor mit Aufladung.

Das ist alles...

und nochmal zum notieren für die superschlaumeier, die Motor-Talk mit ihrem Halbwissen vollspammen:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

in der AMS stands damals auch drin. Wer sich für die Details der Motorüberarbeitung interessiert, wird hier fündig:

http://www.all4engineers.com/.../sid=c80bb56e331b5549f9285c77a34debf6

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Also so viel ich weis, ist der X5 4.6is und 4.8is Motor weder eine Entwicklung von Alpina, noch von BMW.
Entwickler war die M-GmbH.
Alpina baut auch selbst keine Motoren, schaut euch den Alpina Z4 an, der hat den alten M3 Motor mit Aufladung.

Davon stimmt leider auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


und nochmal zum notieren für die superschlaumeier, die Motor-Talk mit ihrem Halbwissen vollspammen:

In Anbetracht der obigen abenteuerlichen Theorien über M-GmbH und M3-Motor mit Aufladung verstehe ich zwar deine Reaktion aber naja: das frei interpretierte Schreiben von sog. "Motorjournalisten" würde ich nicht als Basis für die Wahrheitsfindung nehmen.

Da ist der von dir verlinkte Fachartikel zum Thema "Hochleistungsantrieb für den BMW X5 4.6is", erschienen in der Motortechnischen Zeitschrift zur Ausgabe 6/2002 wesentlich interessanter, danke dafür! Die in der MTZ erscheinenden Fachartikel werden traditionell von den Entwicklern des jeweiligen Produktes selbst verfasst, nicht zuletzt auch aufgrund der "Selbstdarstellung" des eigenen neuen Produktes. Da scheinen als Autoren 4 Herren der BMW AG auf. Die Rolle von Alpina wird auch recht klar erwähnt: [...] Innerhalb weniger Wochen entstand eine Konzept- und Machbarkeitsstudie, bei der die Firma Alpina unterstützend mitwirkte. [...] Hätte die Firma Alpina eine "bedeutendere" Rolle gespielt, hätte es sich der entsprechende Projektleiter/Abteilungsleiter oder was auch immer von selbiger Firma sicher nicht nehmen lassen, auch als Autor dieses Artikels aufzufallen und somit sein Unternehmen in den Vordergrund zu stellen.

Für mich ist der Sachverhalt damit geklärt.

dass autobild & Co. nicht die beste primärliteratur darstellen, weiss ich ja auch, aber in der not frißt der teufel fliegen 😁

Ich werd bezügl. des 4.6is Motor mal in Buchloe nachfragen, wenn ich das nächste mal hinkomme. In jedem Fall hab ich großen Respekt vor der Leistung eines so kleinen Unternehmens, in dem die Mitarbeiter die Autos mit der gleichen Leidenschaft entwickeln (hack jetzt bitte nicht auf dem Wort herum) und bauen, mit der ich meine Autos fahre und pflege.

Dass BMW Automobile und BMW Motoren eine unverzichtbare Basis für Alpina sind, stimmt natürlich.

Gruß
matze

Hallo,

als Starter dieses Threads wollte ich eigentlich nur
darüber informieren,daß die Registeraufladung für 4-Zyl. Diesel-Motoren auch beI BMW -Opel befindet sich inzwischen auch schon in einem fast serienfertigen Entwicklungsstadium-
der nächste große Schritt bei der Weiterentwicklung des 4-Zyl.ist.

Es werden keine allzu großen Entwicklungkapazitäten mehr in den derzeitigen 2.0 l gesteckt.
Für den X 3 könnte man ab Spätherbst ca.170 PS mobilisieren.Das ware es dann auch.

Da man die Entwicklung des Biturbo auch auf die künftige EURO 5-Norm abstimmt,entsteht ein zeitliches Loch. Dies überbrückt man mit der Alpina-Kooperation.
Wenn die Ende 2007 ausläuft, hat Alpina seinen Motor
auf Basis des 335i im Markt und kann so den D 3-Auslauf kompensieren.

Pers. Anmerkung:
Ich muß EAA Recht geben. Die teilweise abstruse Diskussion über Motoren,die von Alpina,der M-GmbH oder dem Werk entwickelt wurden,hat in diesem Thread nichts zu suchen.
Das scheint aber hier bei Motortalk kein Einzelfall zu sein.
Hin und wieder wünschte ich mir mal einen Wink der Moderatoren.
Gruß Kühli

da es keinen Mod gibt, der e90 fährt, schauen die hier nur vorbei, wenn sie alarmiert werden.

Die motorendiskussion ist zugegebenermaßen weit abgedriftet, aber was solls... so ist es doch mindestens in der hälfte aller threads.

Deine Antwort
Ähnliche Themen