1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. ALS wieder ausschalten

ALS wieder ausschalten

VW Tiguan 2 (AD)

Moin,

ich habe noch nicht raus bekommen wie ich bei einer Nachtfahrt und eingeschalteten ALS (aber nicht aktiv - grau) das ALS wieder ausschalten kann ohne nicht vorher das Fernlicht einschalten zu müssen.
Gibt es da einen Trick?

Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Das einzige was hier spannend bleibt ist, wie viele jetzt noch das gleiche Verhalten mit anderen Worten beschreiben und sich gleichzeitig alle missverstehen.
:-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. November 2019 um 14:23:37 Uhr:


..
Hast Du den Lichtschalter auf "Auto" und das (automatische) Fernlicht aktiviert, dann kannst Du das per Blinkerhebel nur dann (durch zu Dir hin ziehen / Lichthupe) deaktivieren, wenn das Symbol im AID blau dargestellt ist. Bei weißem Fernlichtsymbol (egal, ob mit oder ohne "A"😉 geht genau das bei mir nicht, dann geht halt nur die Lichthupe an. Nach vorne drücken des Hebels bewirkt nur das Umschalten zwischen Fernlicht und automatischen Fernlicht.
..

Bei mir identisch wenn Lichtschalter auf AUTO, kurzer Tiguan, MJ18/EZ 12/17.

Also bei mir (04/18), hab’s gerade nochmals probiert, ist es wie oben beschrieben.
Gab schon im letzten Jahr was über dasThema.
https://www.motor-talk.de/.../...ahrerassistenz-plus-t6452726.html?...

Vllt. wurde aktuell in der SW was geändert. Praktikabler würde ich’s auch finden.

Ich glaube ich hab des Rätsels Lösung: das ALS verhält sich im Stand anders als während der Fahrt
Im Stand kann ich das System ebenfalls nicht deaktivieren, ohne aufzublenden.
Während der Fahrt hat der blinkerhebel allerdings zwei Stufen:
- bevor er einrastet: Aktivierung/Deaktivierung ALS
- nachm einrasten: Dauerfernlicht

Im Stand gibt es die Einrastposition gar nicht und er geht auf Fernlicht.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 13. November 2019 um 14:28:37 Uhr:


Dann hat sich das tatsächlich geändert. Meiner aus 2017 konnte das noch nicht, beim AS probiere ich es gleich aus.

Habe es getestet. ALS wird bei mir genau so eingeschaltet, wie es ausgeschaltet wird. Hebel nach vorne und gut ist. Das war bei meinem alten Tiguan noch nicht so.

Ähnliche Themen

Und ich halte dagegen: es war schon immer so, denn mein Alter mit Baujahr 2016 (Modell 2017) hat es auch schon so gemacht.

Allerdings muss es noch eine weitere Komponente außer stehen/fahren geben, denn nachdem ich nun einmal manuell den Lichtschalter betätigt habe, habe ich jetzt auch dauerfernlicht, wenn ich das ALS ausschalten will. Egal ob im Stand oder während der Fahrt.

Ich teste weiter.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 13. November 2019 um 17:47:37 Uhr:


Ich glaube ich hab des Rätsels Lösung: das ALS verhält sich im Stand anders als während der Fahrt
Im Stand kann ich das System ebenfalls nicht deaktivieren, ohne aufzublenden.
Während der Fahrt hat der blinkerhebel allerdings zwei Stufen:
- bevor er einrastet: Aktivierung/Deaktivierung ALS
- nachm einrasten: Dauerfernlicht

Im Stand gibt es die Einrastposition gar nicht und er geht auf Fernlicht.

Es gibt keine Einrastfunktion mehr. Der Hebel hat maximal einen Anschlag und kommt dann wieder in seine Ausgangsposition zurück.

Ich werde es morgen abends ( in der Früh wirds dem DLA schon zu hell sein ) mal testen wie es beim Facelift Passat ist.

Tach zusammen,
ich bin gerade mit meinen Kindern vom Training gekommen... Autobahn... Landstraße.. etc.
Das ganze geht so (Im Stand habe ich nicht probiert), hoffentlich kriege ich es jetzt noch richtig hin:

- Zum Fahrer ziehen = Lichthupe
- Nach vorne drücken = ALS aktivieren - das A im Symbol - Symbol ist Weiß
- Symbol bleibt Weiß also im Ablendlicht wenn Stadt bzw. viel Verkehr
- in diesem Mode denn Hebel zum Fahrer ziehen = Lichthupe
- in diesem Mode den Hebel nach vorne drücken = Fernlicht Blau ohne das A
- Wenn dann Fernlicht Blau ohne das A - den Hebel nach vorne drücken = wieder Mode Weiß mit A
- Wenn dann Fernlicht Blau ohne das A - den Hebel zum Fahrer ziehen = ALS deaktivert

- ALS aktiviert und das Symbol in Blau mit A, also Fernlicht an und regelt
- in dem Mode den Hebel nach vorne drücken = ALS deaktiviert

Kurz gesagt... nach vorne drücken zum deaktivieren geht... aber nur wenn das Auto im Fernlichtmodus ist. Symbol Blau mit A. Wenn Symbol Weiß mit A dann einmal nach vorne drücken zum "harten" Fernlicht und dann gleich zum Fahrer ziehen. Blendet aber im Zweifel kurz den Gegenverkehr.

Ich hoffe, es ist etwas verständlich geschrieben, ansonsten nachfragen. Ach ja ... ich habe MJ2020, 1Monat alt.

Tschau derweile
Andreas

So ist das auch im anderen Thread beschrieben.
ALS abschalten geht erst, wenn das Fernlicht aktiv ist (blau)...
Genau das nervt die User ja auch (zurecht)

Zitat:

@Benno119 schrieb am 13. November 2019 um 17:58:03 Uhr:



Zitat:

@Benno119 schrieb am 13. November 2019 um 14:28:37 Uhr:


Dann hat sich das tatsächlich geändert. Meiner aus 2017 konnte das noch nicht, beim AS probiere ich es gleich aus.

Habe es getestet. ALS wird bei mir genau so eingeschaltet, wie es ausgeschaltet wird. Hebel nach vorne und gut ist. Das war bei meinem alten Tiguan noch nicht so.

Nächstes Update:

Bei Nacht funktioniert genau das nicht. Da schaltet mein Tiguan nur zwischen ALS und Dauerfernlicht hin und her. Deaktivieren bei Dunkelheit geht dann also nur bei "Blaulicht" oder über den Lichtschalter.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. November 2019 um 22:04:24 Uhr:


ALS abschalten geht erst, wenn das Fernlicht aktiv ist (blau)...

Das genau das nicht (immer?) der Fall ist, habe ich (und wohl auch Benno) ja nachweislich getestet.
Es bleibt also weiterhin spannend.

Das einzige was hier spannend bleibt ist, wie viele jetzt noch das gleiche Verhalten mit anderen Worten beschreiben und sich gleichzeitig alle missverstehen.
:-)

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 14. November 2019 um 12:10:26 Uhr:


Das einzige was hier spannend bleibt ist, wie viele jetzt noch das gleiche Verhalten mit anderen Worten beschreiben und sich gleichzeitig alle missverstehen.
:-)

Dieser Beitrag war nun leider wenig hilfreich, da nach aktuellem Stand definitiv ein unterschiedliches Verhalten vorliegt. 😉

Lt dem letzten Beitrag von benno könnte das irgendwie mit Tag/Nacht (Licht an/aus) zusammen hängen.
Ich habe definitiv nur bei Dunkelheit probiert, wenn eh das Abblendlicht an sein musste - was macht es denn für einen Sinn, das am helllichten Tag anzuwerfen? 😉

Ok, Tag und Nacht könnte der entscheidende Faktor sein.
Als es bei mir funktionierte, war es hellichter Tag Beim zweiten Versuch dann Abends.

Wobei ich mich ohnehin frage, warum man es deaktivieren will? Für mich die genialste Erfindung am ganzen Auto. 😎

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. November 2019 um 12:51:01 Uhr:


Wobei ich mich ohnehin frage, warum man es deaktivieren will?

Jepp, ist prinzipiell klasse das Teil.
Aber ich kenne einige Ecken, bei denen ich um die Kurve fahre und dann ggf. fleißig alles blende, was nicht bei 5 auf den Bäumen ist. Da möchte ich schon im Vorfeld das Fernlicht abschalten, und das auch schon, wenn es gerade inaktiv ist.
Auch blendet es nicht automatisch ab, wenn einem z.B. Fußgänger oder Fahrradfahrer entgegen kommen.
Auch da gilt für mit Rücksichtnahme auf die anderen Verkehrsteilnehmer.
In der BA stehen einige Beispiele, bei denen es sogar VW vorgibt, das Ding abzuschalten.
Doof nur, wenn es halt nicht so einfach geht. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen