Als Unfallgeschädigter am 23.03.2022 - Mein Renault Twingo hintere Seite eine sehr große Delle

Renault Twingo I ( C06)

Guten Tag,

ich hätte einige Ratschläge von euch wie ich mit dem Unfallschaden seitens der Unfallverursacherin umgehen soll.

Zu meinen Fahrzeugdaten :

Renault Twingo 1.2
Baujahr 2000
Kilometerlaufleistung : 206000
55 PS
Zustand : Gepflegter und sehr guter Zustand

Unfallschaden : Hinten Links (Großer Blechschaden)

Kurz zur Tatablauf :

Eine Frau ist mit ihren 2 Kindern (Elektro Fahrrad) mit Kinderwagenmobil auf mein Fahrzeug gestürzt und hat denn Schaden verursacht. Bei dem Unfallort war zum Glück ein Zeuge (Mein Stiefvater anwesend) und hat denn Unfall miterlebt. Daraufhin hat die Frau die vollständige Schuld gegenüber denn Zeugen und nach dem Rufen des Zeugen an mich nochmals bestätigt. (Kinder sind zum Glück und ihr nichts passiert) !!!! Keine Personenschäden

Wir hatten zu diesem Zeitpunkt auf dass hinzuziehen der Polizei verzichtet, auch im Bezug dass es hier ein Zeugen gibt der dies alles gesehen hatte.

Da ich jedoch im ersten Moment davon ausging, dass es sich um ein Bagatellschaden handelt habe ich zwecks Schadensminderungspflicht einen Kostenvoranschlag für 50,00 Euro erstellen lassen. Laut Auskunft der Werkstatt ist es kein Bagatellschaden und die Gesamtkosten für die Reparatur betragen laut KV 3,317,56 Euro.

Die Unfallverursacherin hatte mir mitgeteilt dass sie es ihrer Versicherung meldet und wollte mir nicht ihre Versicherungsdaten herausrücken. Schon dies hat mich im hohen Maße verärgert, denn ich wollte bzw. will diesen Schaden eben soweit wie möglich Reguliert haben.

Ich hab ihr daher die Kopie des KV in die Hand gedrückt und gesagt die Versicherung soll sich bitte umgehend innerhalb einiger Tage bei mir melden. Bis jetzt noch keine Rückmeldung!

Wie schätzt ihr die Möglichkeit ein.

1. Soll ich warten bis sich die Versicherung bei mir meldet ?
2. Soll ich ein (bei diesem großen Schaden) einen unabhängigen KFZ-Sachverständiger einschalten um ein echtes Gutachten erstellen zu lassen ?
3. Soll ich die Regulierung an mein Rechtsanwalt übergeben ? Rechtschutzversicherung mit Selbstbehalt von 500,00 Euro liegt vor.

Wie ich selbst mitbekommen habe, kann ich ein Gutachten seitens der gegnerischen Versicherung ablehnen sollten sie denn KV nicht aktzeptieren.

Ich gehe bzw. die Werkstatt geht davon aus dass es sich hierbei um einen Wirtschaftlichen Totalschaden handelt.

Was soll ich als nächstes tun ? Gibt es schon solche die sowas durchgemacht haben ?

Danke euch :-)

Grüße

Antonio

UNfallschaden am 23.03.2022
240 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. März 2022 um 17:57:36 Uhr:



Zitat:

@Antonio_009 schrieb am 26. März 2022 um 17:51:12 Uhr:


Zuzüglich noch nicht zu vergessen der falschen Tatsachenbehauptungen. Die auch eine Strafanzeige rechtfertigen könnten gegen sie... nur mal als Hinweis

Strafanzeige weil sie nicht wusste, keine PHV zu haben? ?

Mit welchem Account warst Du den früher unterwegs. Irgend so einen haltlosen Unsinn gab es schon mal

Nein ich meine die Falschen Tatsachenbehauptungen gegenüber denn Zeugen und mir zu sagen, dass sie dies über die Versicherung machen will aber in Wirklichkeit nicht existiert.

Dass wäre bei einem Unfall eine falsche Tatsache zu unterbreiten und denn Geschädigten auf seine Kosten sitzen zulassen.

So meinte ich dass...

Zitat:

@Antonio_009 schrieb am 26. März 2022 um 17:58:22 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. März 2022 um 17:54:38 Uhr:


Eher Jahre. Wenn überhaupt was kommt.

Bei mir hat es 6 Monate gedauert, bis ich den Titel von Berlin hatte. Das war im Februar 16.

Du solltest mit ihr sprechen und einen realistischen Preis vorschlagen.
Deine 3,5k sind es nicht, nicht mal annähernd.

Sie hatte mir bereits gesagt dass sie es über die Versicherung abwickeln lassen will! Ich werde erst jetzt abwarten bis ich dass Gutachten habe und in der Zwischenzeit sollte sich keine Versicherung bei mir melden ihr denn Gutachten vor der Nase drücken.

Dann schaue ich weiter wie ich weiterverfahren werde!

Jetzt hier irgendwas zu sagen, mit einem KV der natürlich evtl. denn Wagenwert übersteigt ist denke ich Blödsinn.

Bei einem unabhängigen KFZ Gutachten kann ich mir darauf festlegen dass sie die Summen bezahlt die dort drin stehen. Denke ich mal...

Darin liegt das Problem....

Nun habe ich versehentlich den Danke-Knopf gedrückt.... Shame on me...

Und ich dachte schon, hier ist jetzt noch irgendein Danke-Button-Drück-Komiker unterwegs.

Zitat:

@NDLimit schrieb am 26. März 2022 um 18:00:42 Uhr:



Zitat:

@Antonio_009 schrieb am 26. März 2022 um 17:58:22 Uhr:


Sie hatte mir bereits gesagt dass sie es über die Versicherung abwickeln lassen will! Ich werde erst jetzt abwarten bis ich dass Gutachten habe und in der Zwischenzeit sollte sich keine Versicherung bei mir melden ihr denn Gutachten vor der Nase drücken.

Dann schaue ich weiter wie ich weiterverfahren werde!

Jetzt hier irgendwas zu sagen, mit einem KV der natürlich evtl. denn Wagenwert übersteigt ist denke ich Blödsinn.

Bei einem unabhängigen KFZ Gutachten kann ich mir darauf festlegen dass sie die Summen bezahlt die dort drin stehen. Denke ich mal...

Darin liegt das Problem....

Nun habe ich versehentlich den Danke-Knopf gedrückt.... Shame on me...

Mir ist schon bekannt dass der KV nicht unbedingt von der Versicherung akzeptiert werden muss. Aber ein unabhängiges KFZ Gutachten schon! Ich hoffe nur für sie dass sie tatsächlich eine Versicherung hat und ich die Sache abschließen kann. Sonst droht hier ein Rechtsstreit denn ich zwar wie bereits geschrieben aufgarkeinen Fall will, aber nicht unumgänglich wäre. Zu alldem hat sie ein großes Haus und 2 schöne neue Autos... ich denke hier nicht an Zahlungsunfähigkeit der Unfallverursacherin wenn du verstehst

Ähnliche Themen

Es tut mir leid... ich habe parallel die 2,8 kg Steakhüfte pariert und war abgelenkt. Musste mich halt um die wichtigen Dinge kümmern...

Aha... und woher weisst Du, dass ihr die Immobilie und die Mobilien gehören?

Zitat:

@NDLimit schrieb am 26. März 2022 um 18:04:44 Uhr:


Es tut mir leid... ich habe parallel die 2,8 kg Steakhüfte pariert und war abgelenkt. Musste mich halt um die wichtigen Dinge kümmern...

Du hast auch überhaupt nichts versäumt.

Auch wenn die Dame mit dem Rad ins Auto gefallen ist, heißt das nicht dass sie dafür haftet. Nun aber genug aus dem Nähkästchen geplaudert ... 🙂

Vielleicht stand das Auto ja auf dem Radweg

Zitat:

@NDLimit schrieb am 26. März 2022 um 18:06:04 Uhr:


Aha... und woher weisst Du, dass ihr die Immobilie und die Mobilien gehören?

Natürlich kann ich dass jetzt nicht wissen! Aber ich denke mal dass ist jetzt derzeit auch nicht mein Problem.

Dann muss halt ihr Ehemann blechen ? Wenn jemand ein Schaden verursacht sollte er sich halt auch darum kümmern denn Schaden laut Gutachten ersetzt zu haben....

Wenn er dass nicht kann, sollte er tatsächlich mal überlegen ein Insolvenzantrag zustellen.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 26. März 2022 um 18:09:01 Uhr:


Vielleicht stand das Auto ja auf dem Radweg

nein, mein Auto war Vorschriftsgemäß geparkt an der Seite der Straße gewesen! Bilder sind auch vorhanden und ein Zeuge war anwesend.

Wenn sie jetzt meint sie wäre nicht Schuld, dann kann ich immer noch ein Unfallbericht bei der Polizei erstellen lassen und dementsprechend die Schritte einleiten die nötig sind.

Zu alldem wäre es nicht sehr klug dass sie es danach wieder abstreitet, obwohl ein Zeuge vorhanden ist...

Aber bei solchen Leute weiß man halt nie... hast schon Recht

Darf man hier Popcorn bestellen oder kümmert sich ein Moderator um das Trauerspiel?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 26. März 2022 um 18:08:24 Uhr:


Auch wenn die Dame mit dem Rad ins Auto gefallen ist, heißt das nicht dass sie dafür haftet. Nun aber genug aus dem Nähkästchen geplaudert ... 🙂

Jetzt überforderst Du aber jemanden. 🙂

Zitat:

@celica1992 schrieb am 26. März 2022 um 18:09:01 Uhr:


Vielleicht stand das Auto ja auf dem Radweg

Teilschuld des TE.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. März 2022 um 18:12:20 Uhr:



Zitat:

@celica1992 schrieb am 26. März 2022 um 18:09:01 Uhr:


Vielleicht stand das Auto ja auf dem Radweg

Teilschuld des TE.

Liegt aber nicht vor. Es gibt in der Straße kein Radweg und die Autos dürfen auch seitlich am Straßenrand parken! Ich hab der jungen Frau nicht gebeten in mein Auto reinzufallen 😉

Ähnliche Themen