Als Umweltschwein beschimpft

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

heute wurde ich in der Frankfurter Innenstadt von einem Radfahrer, der mit seinen drei Kindern (auch auf Rädern) unterwegs war, an der Ampel als Umweltschwein, Klimaverpester und Feinstaubterrorist beschimpft. Das ist mir noch nicht passiert. leider habe ich mich provozieren lassen und die an meiner Kuh das Fenster runtergelassen, um mit "Ökonazi" zu kontern. Bevor mir der nette Mitmensch (Typ Gartenzwerg) an mein Auto springen konnte, wurde die Ampel grün und es ging weiter.

Ist das jemand von Euch auch schon mal passiert?

Gruß
TJN

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute wurde ich in der Frankfurter Innenstadt von einem Radfahrer, der mit seinen drei Kindern (auch auf Rädern) unterwegs war, an der Ampel als Umweltschwein, Klimaverpester und Feinstaubterrorist beschimpft. Das ist mir noch nicht passiert. leider habe ich mich provozieren lassen und die an meiner Kuh das Fenster runtergelassen, um mit "Ökonazi" zu kontern. Bevor mir der nette Mitmensch (Typ Gartenzwerg) an mein Auto springen konnte, wurde die Ampel grün und es ging weiter.

Ist das jemand von Euch auch schon mal passiert?

Gruß
TJN

210 weitere Antworten
210 Antworten

Hallo,

vor kurze kam auf Antenne Bayern so ein Spezial wegen Energiesparen und der Gehirnerguß von unsere Verkehrsminister wegen Überholverbot der LKW`s auf Autobahnen.
Punkt 1. Überholverbot der LKW`s:
Was soll das bringen? Ich kenn nur eine Strecke wo es auch wirklich überwacht wird das ist die A8 von Augsburg nach Ulm, ansonsten ist es dem Brummifahrer was da für Schilder stehen. Mir gefällt es zwar gar nicht das immer mehr LKW`s auf der linken Seite sind, aber mit ein paar Schilder soll der Benzinverbrauch gedrosselt werden? Typisch Politiker wenn einem nichts mehr einfällt dann kommen Schilder
Punkt 2. zum Energiesparen
Wie wäre es wenn z.B. alle Sperrungen im Navi auftauchen würde. Ich hätte vor kurzem ins Lenkrad beißen können das war so eine blöde Sperrung (Dauerbaustelle) das ich fast 30km Umweg in kauf nehmen mußte
Punkt 3.
Jeder Stau auf der Autobahn wird am Ende vom Stau von einem Polizeiauto begleitet, damit steht einwandfrei fest wie lang der Stau ist und welche Zeit damit verbraten wird. Wenn fast alle Stau`s bekannt sind kann ich just in Time fahren und fahre nur so schnell das ich pünktlich ankomme
Punkt 4. Fahren in der Stadt.
Jedes Navi weiß wann welche Ampel umschaltet und mit einem grünen Pfeil nach oben wird angezeigt wann man schneller fahren muß und mit einem roten Pfeil nach unten wenn man zu schnell ist.
Punkt 5. Straßenplanung
Bei uns war ein Straßenplaner ganz schlau. Dort gibt es eine Einündung die wird mit einer Ampel geregelt obwohl danach 2 Fahrspuren weitergehen. Dann steht die Ampel auch noch so doof das ich jedesmal eine Vollbremsung machen muß bei Rot, obwohl dort grün sein könnte. Ziel jeder Planung muß sein das die Ampeln weg kommen und ein Verkehrsfluß entsteht.

So spart man Energie und das alles würde im Prinzip nichts kosten. Ich würd sagen der Straßenplaner ist ein Umweltschwein, Q-Fahrer das muß jeder selbst entscheiden

Gruß

Wusler

Hallo,

ach noch was jedes Auto muß!!!!! eine Schnittstelle habe für ein Tom Tom oder ähnliches

Gruß

Wusler

Nachdem der Image-Fred kürzlich vom Mod. wegen Entartung geschlossen wurde, geht´s also hier weiter mit den Rechtfertigungsversuchen.

Da lohnt sich eine neue Packung Popcorn ... bis gleich. Und immer fleißig weiterschreiben.

*g

Zitat:

Original geschrieben von eveningblue


Nachdem der Image-Fred kürzlich vom Mod. wegen Entartung geschlossen wurde, geht´s also hier weiter mit den Rechtfertigungsversuchen.

Wer muss sich denn hier rechtfertigen? Ich fahre den Q7 weil er mir gefällt, praktisch ist und vom Verbauch her für mich und meine Zwecke absolut in Ordnung geht! So what? Wenn das einer anders sieht, ist das sein gutes Recht, interessiert mich aber reichlich wenig...

Falls mich so ein Ökozwerg ansaugt, geht mir das völlig am A... vorbei! Einer sachlichen Diskussion steht aber nichts im Wege - wenn Zeit ist!

Das Positive an der ganzen "scheinheiligen" Umweltdikussion ist doch, dass dadurch und durch die steigenden Spritpreise endlich mal Bewegung in die Sache kommt. Ich denke letztendlich sind es zwar ehrlicherweise die Spritpreise, die die Autohersteller aufgrund der steigenden Nachfrage alternativer Antiebsformen zu neuen Entwicklungen drängen werden! Und dann wird es spannend, wenn der Pseudo-Öko mit dem 15 Jahre alte Stinker neben einem extrem umweltfreundlichem Neuwagen (SUV?) steht. Auf diese Gespräche freue ich mich heute schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Und dann wird es spannend, wenn der Pseudo-Öko mit dem 15 Jahre alte Stinker neben einem extrem umweltfreundlichem Neuwagen (SUV?) steht. Auf diese Gespräche freue ich mich heute schon 😉

Es soll ja Leute geben, die behaupten, dass die Produktion das Schlimmste ist und es am besten wäre die alten Kisten ewig zu fahren. Ich würde das erstmal nachrechnen 😉

Hallo,

wieso nehmen wir Deutsche uns so wichtig? Es interessiert überhaupt nicht wieviel Q da rumfahren oder auch nicht. Heute im Fernsehen gekommen was für auswirkungen der Ölpreis hat. Was die gar nicht mittgeteilt haben in der USA liegen für 300 Jahre Kohle und in China sind es meines Wissens ca. 200 Jahre. Was wird wohl passieren wenn der Ölpreis weiter steigt? Die werden die Kohle verstromen was geht und nicht so Klimaschonend wie bei uns. In China geht jede Woche ein Kohlekraftwerk ans Netz und hier wird über Q-Fahren diskutiert. Kommt das ein paar Leute nicht ein wenig albern vor? Solange der Q-Fahrer sich den Sprit leisten kann ist auch Umwelttechnisch alles in Ordnung und zwar ganz im Ernst. Irgendwann wird aufgrund des Preises auch die Q weniger verbrauchen und was ich heute gelesen habe kommt ein A4 als 3Liter-Auto raus.
Aber wir sollten wirklich mal die anderen Sparmöglichkeiten ausnützen (siehe weiter oben). Die gelten nämlich für alle Autos und nicht nur für neue!!!

Gruß

Wusler

Benzin ist in wirklich keit GANZ günstig, aber da ist dan die Ökosteuer + Mineralölsteuer + Umsatzsteuer,ohne diese währe der Benzinpreis bei ca. 0,60-0,70€.
Heute stand in der Zeitung, dass schon viele Spediteure Insolvenz anmelden, ob das gut für die Wirtschaft ist.
Taxifahrer machen keinen Gewinn mehr, und gehen Pleite.
ES MUSS GEHANDELT WERDEN WIE WEIT SOLL DAS NOCH GEHEN?
Fakt ist:
Ich habe mal ne Mail geschriben, ich bin mit nicht mehr sicher wo, ob zum Steuerminister oder wohin auch immer, jedenfalls habe ich ne Antwort bekommen die so ähnlich lautete wie_:
Ich sehe keinen Grund für die Abschaffung der Mineralölsteuer.

Siehste keinen Grund, wiso sind nicht alle 82 000 000 Bundesbürger gefragt, wenn das hier doch eine DEMOKRATIE ist?
Wiso entscheiden wir das nicht?
FAKT IST: Wenn alle eine Woche lang still stehen werden, wird das Benzin unter 1,00€ kosten, da sonst die Steuereinnahmen senken, und die Mineralölkonzerne Pleite gehen, ebenfalls wird auf dem Öl Weltmarkt weniger Nachgefragt, und das eigentliche Produkt Öl wird auch billiger.

Eigentlich sollten wir unsere Marktmacht aus nutzen.

Freundliche Grüße

Thomas P.

ODER WAS MEINT IHR DAZU?????????

Zitat:

Original geschrieben von thomas1991


Benzin ist in wirklich keit GANZ günstig, aber da ist dan die Ökosteuer + Mineralölsteuer + Umsatzsteuer,ohne diese währe der Benzinpreis bei ca. 0,60-0,70€.
Heute stand in der Zeitung, dass schon viele Spediteure Insolvenz anmelden, ob das gut für die Wirtschaft ist.
Taxifahrer machen keinen Gewinn mehr, und gehen Pleite.
ES MUSS GEHANDELT WERDEN WIE WEIT SOLL DAS NOCH GEHEN?
Fakt ist:
Ich habe mal ne Mail geschriben, ich bin mit nicht mehr sicher wo, ob zum Steuerminister oder wohin auch immer, jedenfalls habe ich ne Antwort bekommen die so ähnlich lautete wie_:
Ich sehe keinen Grund für die Abschaffung der Mineralölsteuer.

Siehste keinen Grund, wiso sind nicht alle 82 000 000 Bundesbürger gefragt, wenn das hier doch eine DEMOKRATIE ist?
Wiso entscheiden wir das nicht?
FAKT IST: Wenn alle eine Woche lang still stehen werden, wird das Benzin unter 1,00€ kosten, da sonst die Steuereinnahmen senken, und die Mineralölkonzerne Pleite gehen, ebenfalls wird auf dem Öl Weltmarkt weniger Nachgefragt, und das eigentliche Produkt Öl wird auch billiger.

Eigentlich sollten wir unsere Marktmacht aus nutzen.

Freundliche Grüße

Thomas P.

ODER WAS MEINT IHR DAZU?????????

ich finde dazu, das der negativ button wieder angeschafft werden sollte

Was meinst du damit???

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Es soll ja Leute geben, die behaupten, dass die Produktion das Schlimmste ist und es am besten wäre die alten Kisten ewig zu fahren. Ich würde das erstmal nachrechnen 😉

Na, das ist doch mal ein Grund ein SUV zu fahren! Dann versteh ich die ganze Debatte um die Abschaffung und Verbote nicht 😉 Dann müßte es ja das Wichtigste sein, die Produktion von Neufahrzeugen zu stoppen! Anstelle einer Strafsteuer für hohen CO2 Ausstoß gibt es dann ja bestimmt bald eine saftige Strafsteuer für Neuwagenkäufer LOL 😉

Die Meinungen zu der Produktion und der damit verbundenen Umweltbelastung gehen m. W. sehr weit auseinander. In einem Schweizer-Anti-Offroader-Forum wurde jedenfalls behauptet, dass die Emissionen bei der Produktion nicht so gravierend wären... Ich habe keine Ahnung wie ich das nachrechnen könnte?! Allerdings bin ich aber auch nicht der Typ, der im Supermarkt eine Stunde vor den Erdbeeren steht und überlegt wo die jetzt herkommen und ausrechnet bei welcher Sorte jetzt am wenigsten CO2 produziert wurde 🙂 Soll jetzt nur ein Beispiel sein, aber selbst da gibt es wohl teilweise Berechnungen, das Kontainerware aus Übersee umweltverträglicher ist, als das selbe Produkt aus einem beheiztem heimischen Gewächshaus. Wer soll das noch alles Überblicken und gibt es nicht wirklich relevantere Bereiche???

Meine persönliche Meinung ist, dass es uns schon wesentlich besser gehen würde, wenn sich jeder um seine eigenen Sachen kümmern würde, anstatt die Fehler zu erst bei anderen zu suchen! Ich denke, jeder weiss wo er vernünftig handelt und wo es besser gehen könnte - wichtig ist doch das ausgewogene Gesamte, welches jeder für sich entscheiden sollte!

Zitat:

Benzin ist in wirklich keit GANZ günstig, aber da ist dan die Ökosteuer + Mineralölsteuer + Umsatzsteuer,ohne diese währe der Benzinpreis bei ca. 0,60-0,70€.

Ach, echt?

Das haben sicher die meisten hier garnicht gewusst...

Zitat:

Ich habe mal ne Mail geschriben, ich bin mit nicht mehr sicher wo, ob zum Steuerminister oder wohin auch immer, jedenfalls habe ich ne Antwort bekommen die so ähnlich lautete wie_:
Ich sehe keinen Grund für die Abschaffung der Mineralölsteuer.

So... So...

Du möchstest also die Mineralölsteuer abschaffen?

(Ich frage mich wer auf solche Ideen kommt...🙄)

Schonmal überlegt was es für den Staatshaushalt bedeuten würde, die Mineralölsteuer abzuschaffen?
Denk' mal über die Folgen deines "Vorhabens" nach...

Zitat:

Siehste keinen Grund, wiso sind nicht alle 82 000 000 Bundesbürger gefragt, wenn das hier doch eine DEMOKRATIE ist?
Wiso entscheiden wir das nicht?

(Sorry für den Ton) Weil dieses Land untergehen würde, wenn jeder dumme Mensch etwas zu sagen hätte.

(Das erkennt man auch immer wieder, wenn man sich gewisse Herrschaften im Parlament ansieht...)

Zitat:

FAKT IST: Wenn alle eine Woche lang still stehen werden, wird das Benzin unter 1,00€ kosten, da sonst die Steuereinnahmen senken, und die Mineralölkonzerne Pleite gehen, ebenfalls wird auf dem Öl Weltmarkt weniger Nachgefragt, und das eigentliche Produkt Öl wird auch billiger.

Du meinst, Exxon Mobil, Shell und wie sie alle heißen gehen alle Pleite, wenn die Deutschen aufhören würden zu tanken?

Ein sehr scharfsinnig durchdachtes Vorhaben...

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich möchte dich nicht beschimpfen o.ä.
Ich sehe schon, du bist einer aus der "jüngeren" Fraktion und da ist sowas nicht unüblich.

Denk nochmal drüber nach und mach auch mal was für die Schule, auch wenn jetzt Ferien sind 😉

Grüße,

M-4F

So schlimm ist es nun auch wieder nicht!
Was soll er in der Schule darüber lernen?
z.B. Dass der deutsche Staat das Autofahren und den LKW-Verkehr mit Absicht so teuer macht damit die Bahn "attraktiver" wird. Nur um uns nächstes Jahr Aktien von dieser Firma bei einem Börsengang anzudrehen die bisher nie Gewinne gemacht hat. Das nennt man Fit machen für einen Börsengang.
Nach dem Motto, ich verteuere die Konkurrenz um mich rum solange bis mein eigener Sauhaufen gut da steht. Klasse Leistung!
Oder soll er lernen dass es der richtige Weg ist Steuern auf etwas zu verlangen um Rentenlöcher zu stopfen? Und darauf dann noch mal die Märchensteuer drauf!
Warum erhöht man nicht die Rentenversichrungsbeiträge oder kürzt die Renten?
Das wäre unpopulär aber richtig!
Warum verzapft man uns die Sozialversicherungbeiträge sind nicht gestiegen wenn ich an der Tankstelle und als Privatvorsorge unglaublich viele "Hunderter" im Monat abdrücken muss um auf mein Rentenniveau zu kommen.
Mir persönlich wäre ein bisschen weniger Staat lieber!

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2



Mir persönlich wäre ein bisschen weniger Staat lieber!

Das bringt es auf den Punkt! Es darf ruhig ein bißchen MEHR "weniger Staat" sein!

Gegen Bürokratismus, gegen staatliche Interventionen, gegen den Beamtenstaat, gegen Überreglementierungen!

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


...
z.B. Dass der deutsche Staat das Autofahren und den LKW-Verkehr mit Absicht so teuer macht ..
Warum erhöht man nicht die Rentenversichrungsbeiträge oder kürzt die Renten?
Das wäre unpopulär aber richtig!
..

... also ich fände, dass wäre falsch. Gegen Rentenversicherungsbeiträge kann ich mich nicht wehren - gegen Rentenkürzung auch nicht. Wenn mir aber der Benzinpreis nicht passt, kaufe ich mir ein 3-Liter Auto und ein Fahrrad. Von daher - bevor man meinen Lohn kürzt, lieber mit dem Spritpreis rauf. Und ich fahre 50.000 km im Jahr.

Schönen Gruß

Michael

Hallo Leute,
diese Umweltdiskussion ist eigentlich überflüssig. Ich wohne in Luxemburg. Hier steht die grösste Tankstelle aus Europa. Tagtäglich tanken hier tausende von Lastern egal was Diesel kostet. Etwa 3km weiter gibt es eine Direktzuglinie um Lasterauflieger auf den Zug umzuladen und nach Spanien zu bringen. Die Firma ist dabei bankrott zu gehen. Nur um zu sagen, die Leute (+Firmen) die wegen Termindruck oder schlechter Anbindung an Zug oder Hafen auf Laster angewiesen sind werden nie umsteigen egal was der Liter Sprit kostet.
Was die CO2-diskussion angeht, ich werde in 2 Wochen meine Q erhalten fuhr vorher X5. Der X5 (Umweltsünder, Suv..) brauchte 10,5l Diesel im Durchschnitt und ein Satz Reifen hielt 50000km. Vorher fuhr ich einen 2001er Volvo S60T5 der schluckte locker 15l Sprit und brauchte alle 15000km ein Satz Reifen. Ist der Suv-fahrer wirklich der Umweltfeind n°1? Glaube nicht. Jeden Tag passieren 100te von Lastwagen mit alten Autos aus ganz Europa beladen unser Land die dann über Antwerpen nach Afrika verschifft werden und da noch fröhlich rostend und ölleckend weiter fahren. Weder in Amerika (Süd noch Nord) Afrika, Asien, fragt jemand nach Umwelt. Und dann sind aber die "paar" SUVs in dem kleinen Europa Schuld an Klimawandel und Tsunami...
Wenn dem so ist, sind die Politiker naiv oder nur themen und stimmengeil
So das musste mal raus...