Als Rechtsabbieger trotz Vorfahrt Schuld?
Hallo zusammen,
heute bin ich leider in einen Autounfall verwickelt gewesen.
Ich kam als Rechtsabbiegerin (einzige Abbiegespur) und hatte die Wahl zwischen zwei Fahrbahnen. Ich habe mich für die Linke entschieden, da ich danach erneut links abbiegen musste. Ein entgegenkommendes Fahrzeug (Liksabbieger) hat damit gerechnet, dass ich die rechte Spur nehme und wir haben uns „getroffen“. Ich war noch im Abbiegevorgang, es war kein Spurwechselvorgang. Die Polizisten waren recht jung und haben etwas rumtelefoniert. Ende der Geschichte: ich bin schuld. Bei dem anderen Fahrzeugführer wurde nicht einmal eine Teilschuld festgestellt.
Anbei eine Skizze.
Habe ich als Rechtsabbiegerin innerorts nicht freie Fahrbahnwahl und ohnehin Vorfahrt? Ich kenne innerorts nur folgende Regelung für das Rechtsfahrgebot:
Dies wird gemäß § 7 Abs. 3 StVO gesetzlich geregelt: „Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen.
Danke im Voraus und einen schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich sehe nicht mal eine teilschuld. Linksabbieger muss warten. Somit klassisches Vorfahrtsdelikt bei eindeutiger Verkehrslage.
375 Antworten
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 14. September 2018 um 15:46:14 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 14. September 2018 um 15:41:38 Uhr:
Wenn man ständig mit Tunnelblick unterwegs ist dann hat man zu 75% nur Totwinkel. Sämtliche Säulen des Autos lassen den toten Winkel durch leichte Oberkörperbewegung verschwinden. Doch das ist anscheinend heutzutage zuviel verlangt.Kenne ja dein Auto nicht, aber manche PKW haben für meinen Geschmack ziemlich breite Säulen.
Dies ist wahrscheinlich den Crashtest geschuldet, damit die Autos sicher sind.
Ja das ist leider so, um so mehr muß ich mich darauf einstellen. Ich habe Beruflich 46 Jahre X verschiedene Fahrzeuge gefahren, von Auto bis Bus und LKW und davon alle Größen und oftmals verschiedene innerhalb einem Tag.
Das mit den Körperbewegungen stimmt. Aber beachte bitte, dass das im LKW oder Bus aufgrund der Sitzposition viel leichter möglich ist als im PKW.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. September 2018 um 15:47:55 Uhr:
Das assoziiert spontan irgendwie das hier.
Deine spitzen Bemerkungen kannst Du Dir sparen. Fahre erstmal 3 Mil. Km unfallfrei dann kannst Du bei mir mithalten. Von Null Punkten in Fl. will ich mal gar nicht reden.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. September 2018 um 15:57:44 Uhr:
Das mit den Körperbewegungen stimmt. Aber beachte bitte, dass das im LKW oder Bus aufgrund der Sitzposition viel leichter möglich ist als im PKW.
Das ist in jedem Fahrzeug möglich,man muß es nur wollen.
Ähnliche Themen
Da rennst du bei mir offene Türen ein. Ich habe das beim Umstieg vom Wartburg auf den Volvo mit seinen gefühlt dreimal so breiten A-Säulen durchaus lernen müssen. Hätte am zweiten Tag fast einem Radfahrer die Vorfahrt genommen - er war einfach nicht zu sehen. Seitdem gucke ich da aktiv drumrum.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. September 2018 um 16:03:50 Uhr:
Da rennst du bei mir offene Türen ein. Ich habe das beim Umstieg vom Wartburg auf den Volvo mit seinen gefühlt dreimal so breiten A-Säulen durchaus lernen müssen. Hätte am zweiten Tag fast einem Radfahrer die Vorfahrt genommen - er war einfach nicht zu sehen. Seitdem gucke ich da aktiv drumrum.
Dann bist Du also auch ein Zappelphillip wie das Paulchen mich nannte.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 14. September 2018 um 15:59:31 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. September 2018 um 15:47:55 Uhr:
Das assoziiert spontan irgendwie das hier.Deine spitzen Bemerkungen kannst Du Dir sparen. Fahre erstmal 3 Mil. Km unfallfrei dann kannst Du bei mir mithalten. Von Null Punkten in Fl. will ich mal gar nicht reden.
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett, dass Du eine bessere Fahrpraxis besitzt. Deine Anmerkung belegt nur die Wirksamkeit von Schwarmintelligenz.
Auch Dein Sehfeld umfasst keinen 360°-Winkel. Wenn Du den Kopf nach rechts und hinten rechts drehst, dann siehst Du nicht gleichzeitig was vorne / vorne links passiert. Und wenn Du den Kopf nach vorne richtest, dann siehst Du nicht, was hinten / hinten rechts passiert.
Also schraub Dich mal wieder runter.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. September 2018 um 16:19:24 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 14. September 2018 um 15:59:31 Uhr:
Deine spitzen Bemerkungen kannst Du Dir sparen. Fahre erstmal 3 Mil. Km unfallfrei dann kannst Du bei mir mithalten. Von Null Punkten in Fl. will ich mal gar nicht reden.
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett, dass Du eine bessere Fahrpraxis besitzt. Deine Anmerkung belegt nur die Wirksamkeit von Schwarmintelligenz.
Auch Dein Sehfeld umfasst keinen 360°-Winkel. Wenn Du den Kopf nach rechts und hinten rechts drehst, dann siehst Du nicht gleichzeitig was vorne / vorne links passiert. Und wenn Du den Kopf nach vorne richtest, dann siehst Du nicht, was hinten / hinten rechts passiert.
Also schraub Dich mal wieder runter.
Ich jetzt ganz traurig bin!!!
Das tut mir leid und ich entschuldige mich bei Dir, dass Dich meine nicht ins Persönliche gehende Erwiderung verletzt hat.
notfalls kann man ja auch aus dem Schiebedach/Panoramadach gucken. 😉 rundum ohne Säulen
besser noch mit Beifahrer, der die obere Position einnimmt....
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. September 2018 um 16:44:28 Uhr:
Das tut mir leid und ich entschuldige mich bei Dir, dass Dich meine nicht ins Persönliche gehende Erwiderung verletzt hat.
Nein, du kannst dich nicht selbst entschuldigen. Nur um Entschuldigung bitten.
(So, das musste jetzt sein. Wenn hier einer oberlehrert, dann bin das noch immer ich, liebe Kinder!)
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 13. September 2018 um 21:58:15 Uhr:
Was den Fall hier interessant macht, ist die Tatsache, dass die TE als Rechtsabbieger dem Linksabbieger in die Seite gefahren ist.
Warum bezeichnest du das als Tatsache? Ich sehe das eher als übermäßige Interpretation der Skizze. Nur weil die TE ihren eigenen Wagen noch etwas schräg und den anderen Wagen gerade eingezeichnet hat, könnte doch auch der andere viel schneller als die TE gefahren sein und sie gerammt haben. Das passt zur Schilderung, zur Skizze und zu den entstandenen Schäden.
Wenn ich mir das so durchlese, würde ich eine Skizze vermutlich leicht "anpassen", indem ich mein Auto gerade und das andere schräg einzeichnen würde. Dann ist der Anprallpunkt immer noch der gleiche, die Skizze passt also weiterhin zum Schadensbild, aber die ganzen Fehlinterpretationen werden vermieden.
@Florian333
"......................könnte doch auch der andere viel schneller als die TE gefahren sein und sie gerammt haben. "
um die Skizze so zu deuten (der gelbe hat den blauen gerammt) muss man aber einen Sehfehler haben 😉
und die TE hat selbst gesagt, dass sie den gelben angefahren hat .
Außerdem ist der Fall gerade oben geklärt worden: Die A-Säule war schuld und den Oberkörper zu bewegen ist ungesund (Zappelphilipp Syndrom) 😉😉
@Florian333
auch möglich
Das habe ich nicht bedacht.
@manvo
Und der LA hat einen Bleifuss, weshalb er nicht mehr vor dem Gegenverkehr halten konnte.
Zitat:
@Cokeaddicted92 schrieb am 8. September 2018 um 22:48:38 Uhr:
@tomcat092004 Zum Glück habe ich ein Foto machen können, an dem man an der Fahrbahnmarkierung erkennt, wo wir uns „getroffen“ haben. Deshalb ist die Skizze schon recht gebau. ...
Die TE schrobte auf bereits erfolgte Nachfragen am 8.9.18 selbst, dass die Skizze das recht realitätsnah abbildet. Dass es hierauf ankommt, ist ihr klar. Da kann man dann schon mal davon ausgehen, dass das also auch so ist.