Als Nichtraucher ständig dreckige Fenster
Guten Tag,
ich hab seit etwa 4 Wochen das Problem, das meine Scheiben ständig von innen dreckig werden.
Nicht etwa nach 2 Wochen sondern schon nach 3 Tagen. Meine Vermutung war ja erst, das der Standheizung ihre Abgase angesaugt werden aber so langsam meine ich, evtl. ist ein Filter zu.
Oder gibt es da was W204-typisches? Es kann doch nicht sein, das ich alle 3 Tage mit Microfaser-Furz-und-Feuerstein die Scheiben sauber mache, richtig Energie mit hinterher abpolieren rein stecke und 3 Tage später sieht es wieder aus wie Sau.
Mein Vater hat seinen Wagen (W211) ein halbes Jahr und musste nich einmal Fenster putzen, auch wenn er wohl nur 2000km gefahren ist.
Was ist faul mit dem Gaul?
27 Antworten
Ion, war denn vor etwa 4 Wochen etwas? Das Auto hast Du doch schon länger?
Auf dem letzten Bild von Dir, das kenn ich zwar auch, aber nicht nach einer Woche.
Wenn es bei Dir dermaßen schnell geht, dann könntest Du, zur Fehlereingrenzung einmal versuchen, einige Tage ohne Lüftung zu fahren und nur das Fenster offen lassen, damit nichts beschlägt. Sinn und Zweck der Maßnahme, feststellen, ob der Belag über die Lüftung an die Scheiben kommt, oder durch etwas im Innenraum.
Dann noch eine Frage, womit machst Du die Scheiben sauber (evtl. mal das Mittel wechseln) und hat evtl. jemand diese auf der Innenseite einmal mit Nano oder dergleichen behandelt?
Krass falls Garantie vorhanden, nen 🙂 aufsuchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lon
So sieht das nach einer Woche aus:
😰😰
holy shit...
das ist wirklich krass,
da würde ich sofort zum 🙂 gehen, kann ja nicht wahr sein sowas.
lg andy0871
Hast du in letzter Zeit reichlich Gebrauch von der Scheibenwaschanlage gemacht und hast du da eine nicht unerhebliche Menge Frostschutzmittel drin? Dieser Film scheint mir nämlich Alkoholischen Ursprungs zu sein, so als ob Wischwasser angesaugt wird und sich im Innenraum verteilt.
Danke Euch, ich hab die Ursache. Mir ist mal etwas "bösartiger" Felgenreiniger auf dem Sitz ausgelaufen. Dieser ist nun ausgebaut (mit seinem Airbag und ohne Batterie abklemmen😁).
Seit dem bleiben die Scheiben sauber.
Sehr ärgerlich trotzdem, da ich mir jetzt Gedanken machen kann, wie man die Polster vom Sitz reinigt.
Wenn alle Stricke reißen, gebe ich ihn zum Sattler.
Es gibt sicher auch bei Dir in der Gegend professionelle Innenaufbereiter.
Oder einfach mal in einem Oldtimerclub fragen oder in einem "Meilenwerk", die können auch vermitteln.
Das, was so an der Tanke gemacht wird, mal maximal kurz mit einem Nasssauger über das Polster, das könnte zu wenig sein.
Immerhin hast Du ja die Hälfte des Weges schon geschafft, die Ursache gefunden. Und ohne Sitz ist das Auto viel leichter, fährt sparsamer und beschleunigt besser 😁
Man muss es wohl mit Humor sehen. Felgenreiniger, übles Zeug, sei froh, dass die Sitzheizung noch geht.
Welche Polsterung hast du?
Um wirklich alles raus zu bekommen, wirst du den Sitz zerlegen müssen - oder im MBGTC einen neuen "gebrauchten" organisieren...
Ist das nur in die Sitzfläche gelaufen?
EDIT: Dieses Artico-Teilleder
Nein, leider nicht. Es ist auch die Rückenlehne betroffen und der Innenraumteppich ebenso. Bilder im Anhang. Heute Abend schneide ich das ganze versiffte Schaumstoffzeug weg und beobachte weiter hin.
Mann Mann Mann! Eigene "Dappischkeit" muss einfach bestraft werden. Richtig so! 😉
Den Teppich mit Sprühextraktionssauger und einem AllPurposeCleaner reinigen.
Die Geräte kann man sich bei "Rentas" o.ä. ausleihen. Notfalls geht auch der "Teppichreiniger", den man dort bekommt. Der ist aber teuer...
Es sieht aber so aus, als wäre das die Sitzbank? Oder wo ist dieser Schaumstoff auf dem Bild?
Ne, das war unter dem Beifahrersitz hinten rechts. Siehe Foto im Anhang.
Ich werde heute einfach alles, was verfärbt ist, mit einem Teppichmesser wegschneide.
Da der Schaumgummi an der Stelle sowieso nicht auffällt, wenn er fehlt habe ich dann wenigstens Gewissheit, das er nichts mehr verursachen kann.