Als nächstes Auto ein Porsche?

Porsche

Ich plane in naher Zukunft mir einen Sportwagen zu kaufen, zumindest ist das ein lang gehegter Traum.
Porsche kam mir bei diesem Gedanken als erstes in den Sinn, vom Design her und weil ich die Marke mag. Nun habe ich, weil er gebraucht recht günstig ist, nach einem Panamera geschaut (max. 8 Jahre alt) und bei den Versicherungskosten habe ich förmlich Kreise in den Augen bekommen. Ca. 2200€ Versicherung im Jahr ist für mich nicht realisierbar.

In die nähere Auswahl kämen noch der Boxter, der Cayman oder ein günstiger 911er (wobei der sicherlich auch zu teuer sein wird).

Ist hier vielleicht ein Porsche-Fahrer unter euch der mit weiterhelfen könnte ob ein Porsche realisierbar ist?
Wie gesagt, mir würde auch schon ein Boxter oder Cayman genügen, oder sind die Unterhaltskosten in etwa so hoch wie bei einem Panamera?
Welche Kosten kommen auf mich zu (humane Fahrweise) und auf was muss ich bei einem gebrauchten Porsche achten?

Mir geht es rein darum endlich meinen Traum vom Sportwagen zu erfüllen. Ich cruise meistens mit 120-140km/h auf der Autobahn und fahre nur bei Gelegenheit Bleifuß.
Ich fahre momentan jährlich ca. 30.000km.

Soll ich diesen Träum verwerfen, ist er für einen Normalverdiener realisierbar oder sollte ich mich lieber mit dem Gedanken abfinden lieber einen gebrauchten A6, TT oder einen asiatischen Sportwagen zu nehmen?

Und um vorab einige User zu besänftigen, es ist kein Thread weil ich Ferienlangeweile habe. Ich spiele mit dem normalen Gedanken mir wirklich einen Sportwagen zu kaufen. Nur ich will mir damit auch nicht mein finanzielles Grab schaufeln!

Beste Antwort im Thema

Ein TT ist ne fette, schwere, frontlastige Qualle 😁
Fährt sich im Vergleich wie eine Limousine. Eben ein Golfderivat.

Falls Du offen fahren willst hätte ich auch noch einen Tip: Ein BMW Z4 E85 (siehe Bilder in meinem Profil). Das Teil hat mir mit dem 3.0-Sechszylinder über sieben Jahre sehr viel Freude bereitet und im Unterhalt war das eine echte Sparbüchse. Ein kompletter Reifensatz mit 225/R17 hat mich zum Schluss gerade mal 400 €ier gekostet. Der Motor ist super robust, Eigenschaften und Sound zum Niederknien, straffes Fahrwerk, Verbrauch über 90.000 km 9,1l (errechnet) und wenn was kaputt geht, ist es halt Großserie vom Dreier, also preiswert. Von der Lenkung und vom Fahrwerk kann er mit einem Boxster nicht mit, aber der Unterhalt kostet gerade mal die Hälfte.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Als nächstes Auto ein Porsche?

Definitiv : "Nein"

Sry

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ein Sportwagen ist für mich einer, der von vorn herein als solcher eigenständig konstruiert wurde und NCHT ein flacher Ableger eines Großserienmodells mit mehr PS ist.

Insofern ist ein TT ein Golf im Trainingsanzug, ganz wie weiland der Karman Ghia ein hübscher flacher Käfer war. Oder Manta und Capri. Alles keine Sportwagen.

Toyota GT86 / Subaru BRZ und Cayman sind eindeutig Sportwagen, Boxster, Z4 und MX5 eher Roadster, wobei die das eine das andere nicht ausschließt.

Wer aber sagt, dass der 991 KEIN Sportwagen ist, hat für mich einen an der Waffel.

Eigentor: Denn wie war das mit dem Käfer und dem 356 und dann abgeleitet dem 911?

Bez. "Waffel": Fahre mal einen 997 GTS, dann im direkten Vergleich einen 991. Vielleicht überlegst Du Dir das mit der "Waffel" dann noch mal. Es dreht sich hier nicht um Fahrleistungen, sondern nur ums Fahrgefühl.

Aber ich finde es schön, wenn jemand seine Meinung als Axiom präsentiert und so jede weitere Diskussion ausschließen will🙄

Okay, also besser keinen Porsche. Sondern lieber noch etwas sparen und warten bis mehr Geld zur Verfügung steht.

Das war ja schließlich meine Frage. Und manchmal muss man halt von anderen Leuten die Sicht hören was die darüber denken.

Man denkt halt nur, "oh ein gebrauchter Boxster oder Panamera ist aber günstig", aber an die Reparaturkosten denkt man meistens nicht. Deshalb habe ich hier mal gefragt. Danke für das Feedback! Sehe ein Porschekauf jetzt schon kritischer entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von Tearsnight


Man denkt halt nur, "oh ein gebrauchter Boxster oder Panamera ist aber günstig"...

Vielleicht manchmal billiger als erwartet, aber nur sehr selten wirklich günstig. Zeig mir mal einen Panamera (mit Boxster kenne ich mich nicht aus) unter 50.000, der was taugt. Dann würde ich mir lieber einen neuen Opel kaufen... oder zwei. 😉

Aber da fällt mir noch was ein: Wie wäre es mit einer Lotus Elise? Ich hatte bis vor kurzem so ein Teil. Neu gekauft für 35000 und nach 4 Jahren für knapp 30000 wieder verkauft. Das Auto ist günstig, das Risiko für Wertverlust recht gering und an dem Teil kann auch nicht viel kaputt gehen. Der laufende Unterhalt ist ebenfalls günstig. Ich würde die Elise sogar als Sportwagen bezeichnen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Eigentor: Denn wie war das mit dem Käfer und dem 356 und dann abgeleitet dem 911?

Auf wenn Ferry ursprünglich einiges aus dem Käferregal geholt hatte, entwickelte und verbesserte sich der 356 konsequent in Richtung Sportwagen und nur Sportwagen, während der Käfer das Massenmobil wurde. VW und Porsche waren ja auch eigenständige Firmen.

Und der 911 hatte bis auf "Boxer im Heck" und die Porsche-Silhouette nicht mehr viel wesentliches mit dem 356 gemein.

Zitat:

Bez. "Waffel": Fahre mal einen 997 GTS, dann im direkten Vergleich einen 991. Vielleicht überlegst Du Dir das mit der "Waffel" dann noch mal. Es dreht sich hier nicht um Fahrleistungen, sondern nur ums Fahrgefühl.

Aha, dann ist also der 997 GTS der einzige Sportwagen in der Welt, weil nur dieser DAS Fahrgefühl bietet?

Zitat:

Aber ich finde es schön, wenn jemand seine Meinung als Axiom präsentiert und so jede weitere Diskussion ausschließen will🙄

Ich auch. Und Du darfst Dich meiner Meinung sogar anschließen 😛

habe ich irgendwo "der einzige" geschrieben?

Aber schreibe Dir Deine Welt ruhig passend. Um Dir den Spiegel vorzuhalten: Auch wenn Audi ursprünglich einiges aus dem Golfregal geholt hatte, verbesserte sich der TT konsequent in Richtung ...

"......wenn Audi ursprünglich einiges aus dem Golfregal geholt hatte, verbesserte sich der TT konsequent in Richtung ..." .....Spottwagen 😛

Gehen Dir die Argumente aus?

Sooo schlimm finde ich den TT gar nicht. In vielen Dingen allemal besser, als ein Käfer.

Ich wurde ja vorhin zum Sportwagenphilosophen ernannt. Meine empirischen Untersuchungen bei Motortalk zu diesem Thema sind noch nicht weit gediehen. Und ich wurde ja auch ermahnt, das ist hier OT. Aber vielleicht kann ich ja trotzdem ein wenig zur Klärung beitragen.

Also wenn man "Sportwagen" in der Suchfunktion eingibt, stellt man fest die Diskussion wird immer wieder mit den gleichen Banalitäten sehr kontrovers geführt. Aber zumindest eine Gemeinsamkeit lässt sich feststellen unter den versammelten Experten: das eigene Auto ist häufig ein Sportwagen, das Auto der anderen Leute eher nicht. Vielleicht hilft das ja bei der Schlichtung.

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Sooo schlimm finde ich den TT gar nicht. In vielen Dingen allemal besser, als ein Käfer.

Findest Du auch Birnen besser als Äpfel? Oder Gurken besser als Tomaten?

Ich finde jedenfalls richtige Kommasetzung besser als falsche.

Hallo,

als wir unseren SLK vor 7 Jahren neu hatten, dachte ich auch, das ist doch kein Sportwagen, so bequem wie der ist. Hatte damals die ersten 911er gemietet und das (vor allem als Schalter) für echte Sportwagen gehalten. Dann hatte ich 2009 bis 2011 einen neuen MX5, und siehe da, was für ein Sportwagen! Es sind nicht die PS zum Geradeausfahren, sondern das Handling. Mittlerweile weiss ich auch, dass unser SLK auch ein Sportwagen ist. Verglichen mit den 3er- und 1er-Sänften ist der SLK sowas von sportiv.
Nur meine Meinung.
ciao olderich

Einen Elise bei 30.000km pro Jahr? Hmmm...ich weiß nicht so recht. Bedenke bitte es soll ein Ganzjahreswagen werden, kein Schönwetterauto.

Aber meine wehrten Ratgeber. Nicht streiten was ein Sportwagen ist und was nicht. Mag ja sein das es eine Klassifizierung gibt wo genau geschrieben steht wie ein Sportwagen auszusehen hat. Ich sehe es aber so, für jeden ist ein Sportwagen etwas anderes. Für die einen ist ein MX-5 ein Sportwagen, für einen anderen ein TT und wieder für einen anderen ist nur ein reinrassiger Rennflitzer a la Lamborghini ein Sportwagen.

Ich wusste ja nicht das ist mit der Aussage Sportwagen so viel Diskussion verursache. ;-)

@TE
Vielleicht kann Dir diese Seite hier weiterhelfen:
http://www.autokostencheck.de/
Dort kannst Du auch sämtliche Parameter einstellen und bekommst ein individuelles Ergebnis für die jeweiligen Unterhaltskosten.
Gruß
BEN
PS: Für einige Menschen ist ein PEG-PÉREGO Pliko auch ein Spotwagen 🙂

Das ist ein Sportwagen....😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen