Als erstes Auto ein w124?

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag Liebe mercedes- Community,
Ich bin 17 Jahre alt und will mir nächtes Jahr ein Auto kaufen, dass ich fahren kann sobald ich 18 bin. Ich suche nach einem Auto, was einigermaßen Leistung und Stil hat. Es soll natürlich zuverlässig sein aber ich möchte trotzdem ein Auto wo man Kleinigkeiten selber machen kann. Da ich alte Autos sehr gerne mag bin ich auf meiner Sucher auf den w124 230 gestoßen, am liebsten als Coupé (CE230). Würdet ihr mir dieses Auto als Erstwagen als Fahranfänger empfehlen? Ich habe bisher viel gutes über das Auto gelesen, wollte aber trotzdem nochmal nachfragen. Versichern würde ich es über meinen Vater, weil das sonst sehr teuer wäre (Fahranfänger). Mit wie vielen Kosten ist das Auto verbunden? Wie viel Geld sollte ich für einen w124 in die Hand nehmen, dass er zuverläsig fährt? Ist es zuverlässig? Automatik oder Schalter?
Danke schonmal im Voraus 🙂
Liebe Grüße,
Linus

47 Antworten

Naja, ich finde wenn man einen schönen W124 auf einem Parkplatz inmitten der anderen Autos sieht, dann ist der per Definition wirklich zeitlos.

Bei einem Audi A2 tue ich, und viele Andere, mich da schwer.

Das hat mit dem Wert der Autos erstmal nichts zu tun.
Ich fahre auch Smart, Skoda und so weiter und finde auch andere Autos schön.

Aber „zeitlos“ ist schon etwas herausragendes. Das darf man nicht jedem Auto anvertrauen.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Dezember 2024 um 14:11:02 Uhr:


Naja, ich finde wenn man einen schönen W124 auf einem Parkplatz inmitten der anderen Autos sieht, dann ist der per Definition wirklich zeitlos.
Bei einem Audi A2 tue ich, und viele Andere, mich da schwer.

Der (Mein) W124 ist unter den Alltagsfahrzeugen der Schoenste seiner Zeit, zeitlos eher nicht. 😁

Der A2, der unter Kennern als "Kugel" laeuft, ist etwas fuer Nonkonfomisten und ziemlich aus seiner Zeit gefallen. Insofern eben zeitlos. 🙄

Ciao
Ratoncita

Naja, jeder wie er es eben auf seine Weise definieren mag… 🙄

Schön is das Ding nicht 😁

des Betrachters Auge!

Ähnliche Themen

A2 ist echt nicht schön 😁. Also ich würde meinen 124 weiter fahren wenn ich Millionär wäre. Also ich würde den dann komplett Restaurieren lassen, entlacken und neu aufbauen und unter die Haube einen Tesla verbauen. Fahrkomfort und Platz und Design vom 124 geparkt mit lautloser schier Endloser Leistung vom Tesla. Träumchen. Alle Anzeigeinstrumente natürlich original.Man darf davon nix sehen außer fehlender Endtopf.

Und dann würdest Du mit Deiner Frau mit einem nicht originalen 124er auf Sylt vor deinen Freunden angeben :-)) Sorry, beides ist abwägig, aber egal !

Zitat:

@Sam1 schrieb am 14. Dezember 2024 um 18:22:29 Uhr:



Also ich würde meinen 124 weiter fahren (...) und unter die Haube einen Tesla verbauen.

Tja, da wirste von @Steven4880 (und mir) fuer diese sakrosankte Tat auch wieder geteert und gefedert. 😁

Ciao
Ratoncita

Aber sowas von… 😁

Zitat:

@Sam1 schrieb am 14. Dezember 2024 um 18:22:29 Uhr:


A2 ist echt nicht schön 😁. Also ich würde meinen 124 weiter fahren wenn ich Millionär wäre. Also ich würde den dann komplett Restaurieren lassen, entlacken und neu aufbauen und unter die Haube einen Tesla verbauen. Fahrkomfort und Platz und Design vom 124 geparkt mit lautloser schier Endloser Leistung vom Tesla. Träumchen. Alle Anzeigeinstrumente natürlich original.Man darf davon nix sehen außer fehlender Endtopf.

Ich würde auch meine 124er behalten - aber sie so lassen wie sie sind. Sonst sind das ja nicht mehr meine 124er.

Zitat:

@Sam1 schrieb am 14. Dezember 2024 um 18:22:29 Uhr:


A2 ist echt nicht schön 😁

Lach Du nur!
Der Teer koechelt schon, ein Sack Federn liegt bereit. 😁 😁 😁 😁

Ciao
Ratoncita

Verzeiht mir - aber auch von mir eine Off-Topic-Anmerkung zum A2...

Das Problem mit dem Auto ist - aus meiner Sicht - die Tatsache, dass die Audi-Designer damals noch nicht den Singleframe-Kühlergrill verwendet haben. Der kam leider erst später. Stellt euch mal vor, wieviel besser der A2 mit diesem "Gesicht" ausgesehen hätte. Immerhin war dieser Grill mehrere Jahre stilprägend für alle Audi-Modelle. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist aber nach zahlreichen Verschlimmbesserungen inzwischen nicht mehr vorhanden - und das kaum noch erkennbare schwarze Ringe-Logo hat dem bisher recht fortschrittlichen Audi-Design den Rest gegeben...

Hallo Linus,

wir hatten sehr lange als Zweitwagen einen Golf 2, 90 PS Benziner, Automatic, Servolenkung, 4-türig. Wir haben ihn nach gut 25 Jahren stillgelegt, obwohl er immer einen guten Job gemacht hatte und in der Familie sehr beliebt war. Der Hauptgrund, warum wir ihn in den Ruhestand geschickt hatten, ist die fehlende Sicherheit: Kein ABS, keine Airbags, nichts.

Daher möchte ich dir von diesem Wagen eher abraten.

Hier wurde einiges zum W124 geschrieben, was im Großen und Ganzen auch so richtig ist (naja, mehr oder weniger...), dennoch schlage ich mich eher auf die Seite der Befürworter deiner Idee, denn dieses Auto ist im Grunde eines der zuverlässigsten und sichersten Autos, die man für relativ kleines Geld kaufen kann. Nicht umsonst steigen die Preise für gut erhaltene Modelle, und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass er auch einen hohen Werterhalt und ausgezeichnete Langlebigkeit hat, also nachhaltig bewegt werden kann.

Wenn man ein Haar in der Suppe finden will: Seitenairbags gab es zu seiner Zeit noch nicht, und er verbraucht etwas mehr als neuere Kleinwagen.

Man kann sich alles schön- oder auch schlechtreden, eine solche Entscheidung ist immer auch eine Ansichtssache bzw. Geschmacksfrage, dennoch: der W124 (und der C124 sowieso!) erfüllen das von dir im Eröffnungsthread genannte Anforderungsprofil. Diese Autos (und speziell das Coupé!) ragen in jeder Hinsicht aus der Masse der heute laufenden Autos heraus! Sie haben Stil und Eleganz, sind design-mäßig nicht überdreht, und auch ihre Sicherheit ist zeitgemäß.

Neulich hatte ich mit dem Inhaber einer freien Kfz-Werkstatt ein Gespräch, in dem er mir schilderte, dass es mit den neuen "rollenden Computern" immer wieder reichlich Ärger gibt, sehr oft Elektronik-Probleme, ausgefallene Sensoren, die dann gleich mehrere vernetzte Systeme stilllegen und oftmals an der Weiterfahrt hindern, obwohl eigentlich nichts wirklich kaputt ist, Mein Sohn fährt einen 4 Jahre alten C-Klasse-Kombi, der bereits monatelang in der Werkstatt stand, weil die Ersatzteilversorgung miserabel ist. Hauptscheinwerfer irreparabel kaputt, Neuteil nicht lieferbar(!!), das kann dir mit einem W124 nicht passieren!

Meine Erfahrung ist, dass man für weit verbreitete ältere Autos im Grunde fast immer Ersatzteile, gegebenenfalls auch gebraucht, bekommt, und es von daher besser ist, keine Exoten zu fahren; auch hier bist du mit dem 124 auf der sicheren Seite. Und wenn du Pech hast, kann auch ein neueres Auto mit wenigen Kilometern ein Groschengrab werden. Etliche Defekte kann man bei älteren Mercedes selbst reparieren, das Internet hilft dabei.

Es gibt sehr gute Kauf-Ratgeber, speziell für den 124, wenn du bei der Besichtigung diesen Ratgeber abarbeitest, kannst du nichts falsch machen; wirst Grotten von Schmuckstücken selbst unterscheiden können; ggf. nimmst du jemanden mit, der sich auskennt. Was soll da schief gehen? Und: immer wieder liest man hier, dass hohe Laufleistungen eine untergeordnete Rolle spielen.

Mein Tipp wäre ein gut erhaltenes Coupé, da steigst du jeden Tag mit einem Grinsen ein.

Nur Mut, du wirst es nicht bereuen!

Frohe Weihnachten und viele Grüße
Martin

Hi. Ich habe mir vorletztes Jahr ebenfalls einen Mercedes C124 230 CE zugelegt mit 17. Ich habe meinen für 3800€ erworben, was nach meinem Empfinden ein sehr guter Preis war. Womit du auf jeden Fall rechnen musst sind Werkstattkosten,bzw. Instandhaltunskosten. Wenn du keine Bühne hast wird das sehr lustig teile an der Achse oder andere Dinge unter dem Auto zu tauschen. Am Motor, M102, kannst du sehr wenig kaputt machen, bzw. kannst sehr viel selber überprüfen und reparieren. Schau heute der Besichtigung auf jeden Fall nach rost. Den siehst du meistens erst wenn du genauer hinschaust.Was auch ein großer Punkt ist, ist der Verbrauch. Ich benötige je nach Fahrweise zwischen 9 und 15 Liter. Was auch noch dazu kommt sind Kleinigkeiten wie neue Felgen, in meinem Fall MAEs, und andere Dinge. Die wirken am Anfang nicht so teuer aber wenn du alles zusammenrechnest ist das eine schöne Zahl. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Wagen und er hat mich nie im Stich gelassen. Wenn du dich gut drum kümmerst und regelmäßig Öle und alles überprüfst wirst du viel spaß haben. Meiner Meinung nach war es die beste Entscheidung sich das Auto zuzulegen.

Schau bei der Versicherung mal beim ADAC nach. Ich zähle auf mich selber, aktuell bin ich 19, 550€ im Jahr Teilkasko. Habe ihn aber auch nur von März bis Oktober und mit meinen Eltern als Familienmitglied angemeldet.

IMG_2025-01-08_02-19-20.jpeg

Audi A2 ist was "besonderes"
man sollte immer Zündspulen als Reserve "mitführen"
und wissen, wie man die Türfeststeller überholen kann. ( mangels Ersatz und mieser originaler Haltbarkeit )
Hab keinen A2, will auch keinen; sehe den trotzdem gerne.
Fragt nicht ,woher ich diese 2 Dinge trotzdem weiss ;-)

hab selber schon einen "Jüngling" angesprochen an der Selbstwasch-Box.... der hatte einen recht gut erhaltenen W124.

Wie wäre es denn mit einem W202 als Erstwagen? Etwas kleiner und etwas jünger wie der W124.

Die W202 haben preislich in den letzten zwei Jahren angezogen, der gepflegte Rentnerwagen für 1.500€ ist wohl Geschichte.

Trotzdem sind gute W202 noch preiswert ("ihren Preis wert"😉 zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen