Alptraum 1er BMW
Hallo zusammen,
seit 07/2014 hab ich jetzt meinen 1er und ich wäre froh, wenn ich das Auto niemals gekauft hätte. Mittlerweile sind knapp 37tkm auf der Uhr.
Mittlerweile ist das Fahrzeug im 3-4 Wochen-Rhythmus in der Werkstatt und fast täglich kommen neue Macken dazu. Hier mal eine Auflistung der bisher aufgetretenen Mängel:
- extrem klappernde Dachleiste -> mittlerweile behoben
- Außenspiegelmemory funktioniert nur partiell -> bisher sind 4 Reparaturversuche gescheitert
- Knarzende Mittelarmlehne -> mittlerweile behoben
- Knackende Sportsitze 10.2013 - 01.2014 -> durch Tausch der Sitzgestelle beboben
- Gesprungene LED-Abdeckungen an der Mittelkonsole + Wählhebel -> mittlerweile behoben
- knackender Beifahrersitz seit 08.2014 -> erneuter Tausch Sitzgestell
- knackender Fahrersitz seit 09.2014 -> Reparatur offen
- Klapper- und Knarzgeräusche bei kühleren Temperaturen im Kofferraum -> 1 Reparaturversuch gescheitert
- Rückfahrkamera fällt sporadisch aus -> Reparatur offen
Ich hatte beim letzten Werkstattbesuch einen 116d Automatik als Ersatzwagen. Seit dem glaube ich, dass mit dem Motor meines BMW was nicht stimmt. Den 116d hat man kaum gehört, Starten aus Start-Stopp heraus war sehr viel ruhiger. Mein 118d hört sich an wie ein alter Trecker und das bei mehr als 95 % Langstrecke......
Beste Antwort im Thema
Ärgerliche Dinge würde ichs nennen. Nicht premiumlike, ums in der BMW-Sprache zu formulieren.
Aber Alptraum? Naja, entweder mal die oben genannten Fahrzeuge nehmen, oder nen BMW mit Steuerkettenproblematik, nen Audi mit Rasterlenkung, oder nen VW TSI mit DSG und damit knapp 40 tsd.KM / Jahr fahren.
Das könnten dann wirkliche Alpträume sein...
39 Antworten
Dafür gibts wiederrum bei den Mitbewerbern in dieser Klasse bis dto. keinen Heckantrieb.
Und auch keine 6Zylinder.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:18:31 Uhr:
Dafür gibts wiederrum bei den Mitbewerbern in dieser Klasse bis dto. keinen Heckantrieb.
Und auch keine 6Zylinder.
Den 6 Ender gibts leider nur noch beim Topmodell, und den Heckantrieb ist bald auch wohl Geschichte im 1er.
Leider etwas viel Gewinnmaximierung im Spiel. Wird zunehmend schwieriger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jens-gr. schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:43:10 Uhr:
...
Solange darf ich mit einem gerade einmal 2 Monate alten 420d Coupe, das leider auch einige Marotten hat, durch die Gegend fahren. So viel zu Qualität und Streuung bei BMW.
Das liefert Dir ja evtl. Potential für einen neuen Thread:
Alptraum-4-er BMW ... 🙂
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:01:59 Uhr:
Das liefert Dir ja evtl. Potential für einen neuen Thread:Zitat:
@jens-gr. schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:43:10 Uhr:
...
Solange darf ich mit einem gerade einmal 2 Monate alten 420d Coupe, das leider auch einige Marotten hat, durch die Gegend fahren. So viel zu Qualität und Streuung bei BMW.Alptraum-4-er BMW ... 🙂
Da muss ich dir leider recht geben. Da die die Kutsche ja aber hoffentlich bald wieder los bisn, stör ich mich daran wenig 😁
Gab's jetzt ne Lösung von BMW für das blecherne rasseln/ratöten beim Kaltstart bzw. Beim Fahren im niedrigen Drehzahl Bereich?
Hab nämlich ähnliche Probleme bei meinem 1er BMW. Allerdings tritt es nicht immer auf.
Zitat:
@jens-gr. schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:43:10 Uhr:
Solange darf ich mit einem gerade einmal 2 Monate alten 420d Coupe, das leider auch einige Marotten hat, durch die Gegend fahren. So viel zu Qualität und Streuung bei BMW.
Niemand hier kann abschätzen wie störend dieses knarzen wirklich ist. Die Wahrnehmnung solcher Dinge ist subjektiv, vielleicht bist du diesbezüglich einfach sehr penibel. Der 1er ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse mit relativ straffer Abstimmung, da wundern mich Geräusche hin und wieder nicht.
Zitat:
@NomisK schrieb am 7. Juni 2015 um 21:55:57 Uhr:
Gab's jetzt ne Lösung von BMW für das blecherne rasseln/ratöten beim Kaltstart bzw. Beim Fahren im niedrigen Drehzahl Bereich?
Hab nämlich ähnliche Probleme bei meinem 1er BMW. Allerdings tritt es nicht immer auf.
Da gibt es keine Lösung. Das ist so und wird auch durch BMW nicht behoben, weil man nichts beheben kann. Das klappen und Rasseln im kalten Zustand und bei niedriger Drehzahl wird sich wohl immer begleiten.
Es wird sicherlich, wie damals beim Mini das Problem mit der heulenden Servopumpe, ein charakteristisches Merkmal des 1er werden, bla bla bla...