Alpina D3!
In der neuesten Ausgabe der Autozeitung ist ein kurzer Absatz vom neuen Alpina D3, der soll auf der IAA stehen.
2,0l Vierzylinder-Diesel, max. Drehmoment 400NM, 200 PS, 238 km/h Spitze und von 0-100km/h in 7,4 sec.
Wundert mich ehrlich gesagt, weil auf der Alpina-Homepage steht im FAQ:
F: Bietet ALPINA Elektronik-Bauteile (Chiptuning) zur Leistungssteigerung für BMW Automobile an?
A: NEIN!!
Wie sonst sollte man aber den "normalen" 2,0l Diesel so optimieren?
Ähnliche Themen
422 Antworten
Glückwunsch zur Bestellung! 🙂
Ist Deine Konfiguration so geblieben wie Du sie weiter oben im Thread gepostet hast?
Der Fahrbericht wirkt echt sehr mau. Macht den Eindruck, sie hätten das Prospekt von Alpina umformuliert und durch ein paar technische Details ergänzt.
genau diesen eindruck habe ich auch... echt mau und schade
konfi:
alpina d3
titan silber
stoff antra..
sportsitze
multi lenkrad
aluminium längsschliff
armauflage verschieb...
innen und aussenspiegel automatisch...
ablagepaket
xenon
nebelscheinwerfer
regensensor
klima
lichtpaket
navi buisness
tempomat
hifi lautsprecher system
raucherpaket
also habe doch etwas mehr genommen als ich gedacht habe.
naja was solls
jetzt ist aber schluss, wenn ich noch länger gewartet hätte,
wäre ich komplett verarmt ;-)
ende märz kommt er, hoffe du bestellst auch einen, wäre doch coollllllll :-)
anselmo
oh man es dauert es noch lange.......
klar wäre das cool, aber ganz so mutig wie du bi ich in der hinsicht nicht. Ich bestelle frühestens nach der probefahrt 😉
Deine ausstattung gefällt mir, ist alles drin was man braucht und geht zum teil sogar darüber hinaus 😎
danke,
eine frage jetzt aber mal,
jeder sagt etwas naderes, heisst das auto jetzt bmw alpina d3
oder nur alpina d3
mein freundlicher meint nur alpina d3
du weisst es sicherlich als ex-alpinaner.....
Ich weiß es nicht 100%ig aber wenn ich mich recht erinnere steht im Fahrzeugschein "BMW Alpina" als Hersteller. Sind ja schließlich auch noch BMW Logos drauf. Kann aber auch sein, dass ich "BMW Alpina" nur mal in Zusammenhang mit der Versicherung gesehen habe.
Andererseits steht in den Zulassungstabellen des KBA nur Alpina. Ich selbst sag eigentlich immer nur Alpina 😉
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
genau diesen eindruck habe ich auch... echt mau und schade
konfi:
alpina d3
titan silber
stoff antra..
sportsitze
multi lenkrad
aluminium längsschliff
armauflage verschieb...
innen und aussenspiegel automatisch...
ablagepaket
xenon
nebelscheinwerfer
regensensor
klima
lichtpaket
navi buisness
tempomat
hifi lautsprecher system
raucherpaketalso habe doch etwas mehr genommen als ich gedacht habe.
naja was solls
jetzt ist aber schluss, wenn ich noch länger gewartet hätte,
wäre ich komplett verarmt ;-)ende märz kommt er, hoffe du bestellst auch einen, wäre doch coollllllll :-)
anselmo
oh man es dauert es noch lange.......
Mal eine Frage an mögliche Alpina D3 Käufer. Wieso kauft man sich für den Preis eines 330D einen Alpina 4-Zylinder mit 31 PS und 2 Zylindern weniger? Ist es nur der Wunsch etwas extravagantes zu fahren? Ich verstehe es jedenfalls nicht.
Gruß, Marc
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Mal eine Frage an mögliche Alpina D3 Käufer. Wieso kauft man sich für den Preis eines 330D einen Alpina 4-Zylinder mit 31 PS und 2 Zylindern weniger? Ist es nur der Wunsch etwas extravagantes zu fahren? Ich verstehe es jedenfalls nicht.
Gruß, Marc
Der Preis liegt doch ziemlich genau zwischen dem des 320d und dem 330d und bietet dafür noch ein paar Extra's dazu! Vielleicht freuen sich einfach die Kunden, die gerne einen 325d hätten oder die - die Alpina ansonsten interessant finden.
Ich kann dies sehr Gut verstehen, wenn der E90 sich nur halbwegs wie der E46 entwickelt werden wir in ein zwei Jahren überall welche sehen, dann ist es doch schön ein seltenes Exemplar zu haben!
MfG, Mathis
Da, du ja anscheinend einen E46 hast kannst du das ja sicher
verstehen!
@marc
es gibt sehr viele gründe:
1. ich fahre 70% stadt (frankfurt) der geht der verbrauch extrem hoch, im gegensatz zum d3
aus der naturheraus schon v6 gegen 4zyliner
irgendie ist es auch etwas anderes zu fahren.
200ps ist genau was ich brauche, wobei ich auch gerne 231 hätte aber eben keinen 330d da sind mir zu viele fixkosten dran, die ich eben nicht haben möchte.
da gebe ich mein geld lieber anders aus
und irgendwie hat es was, was man aber nicht in worte beschreiben kann.
vielleicht so:
ich habe schon imme geträumt einen alpina zu fahren, war leider nie möglich (benziner, geld) aber jetzt:
und dieses auto ist perfekt für:
4 zylinder 200ps und vor allem diesel
also man kann sagen, wir haben uns gesucht und gefunden
hihihi
gruss
christian
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Mal eine Frage an mögliche Alpina D3 Käufer. Wieso kauft man sich für den Preis eines 330D einen Alpina 4-Zylinder mit 31 PS und 2 Zylindern weniger? Ist es nur der Wunsch etwas extravagantes zu fahren? Ich verstehe es jedenfalls nicht.
Gruß, Marc
Hallo Marc!
Wenn man die zusätzlichen Ausstattungsdetails des D3 berücksichtigt, hält sich der Aufpreis gegenüber dem 320d durchaus in Grenzen:
- 18 Zoll Alpina Räder OHNE RFTs
- ein absolut ausgewogenes Sportfahrwerk, das vollkommen langstreckentauglich ist
- Lederlenkrad und Lederschaltknauf mit Alpina Emblem
- lackierte Exterieurumfänge
- Alpina Frontschürze
- Alpina Fußmatten
- eine schöne Sportauspuffanlage
- und eine vernünftige Leistungssteigerung um 20%, und zwar nicht per Chiptuning, sondern in erster Linie durch Modifikation der Hardware
Mal davon abgesehen, spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. Der 330d wird in jeder Situation mehr verbrauchen als der D3, schließlich wollen die zwei extra zylinder auch gefüttert werden. Hinzu kommt noch die um 50% höhere Kfz-Steuer, die für die Euro4 Fahrzeuge nach Einführung der Euro5 Norm (2008) ansteigen wird sowie die Versicherungskosten. Momentan ist der 330d versicherungstechnisch zwar noch sehr human eingestuft, aber das wird sich innerhalb kurzer zeit ändern - der e46 hats vorgemacht. Und da der 330d ausstattungsbereinigt um 18 Zoller und Sportfahrwerk deutlich teurer ist, als der D3, müsste ich auf eineige Sonderausstattungen verzichten. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass die Inspektionen des 330d auch etwas teuer sind (öl, kerzen).
Dann stünde der Wagen jedoch immer noch auf einem für meinen Geschmack zu harten Sportfahrwerk und den allseits ungeliebten komfortmindernden RFTs.
Hinsichtlich der Fahrdynamik behaupte ich, dass der D3 um einiges leichtfüßiger unterwegs sein dürfte, da der 330d etwa 110kg mehr wiegt und dieses Gewicht zu 2/3 auf der Vorderachse lastet. In Kombination mit dem Kraftvollen Motor ist seitens des 330d somit ein höherer Reifenverschleiß an beiden Achsen zu erwarten.
Was den Motor betrifft, so geht der 330d ganz klar druckvoller zur Sache, aber obs nun 200PS sind oder 231... im alltag macht das nicht allzuviel aus, da unsere Autobahnen eh immer verstopft sind. Außerdem habe ich nicht vor mich mit anderen Fahrzeugen zu duellieren. Mir kommt es darauf an, dass ICH Freude an meinem Fahrzeug habe, und dazu reichen mir die 200PS locker. Egal womit man unterwegs ist - es gibt immer schnellere (selbst wenn man im M5 sitzt 😁).
Mein 2.8er ist auch mit 240 km/h eingetragen aber wann kann ich die schonmal fahren? so gut wie nie ohne mich selbst oder andere ernsthaft zu gefährden.
Viel wichtiger als das Leistungsplus des 330d ist mir daher das Fahrwerk des Alpina - der beste Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit den ich kenne, da kommt ein BMW Fahrwerk heran.
tja ... und dann wäre da noch was...
Zitat:
Original geschrieben von Anselmo
irgendwie hat es was, was man aber nicht in worten beschreiben kann.
vielleicht so:
ich habe schon immer geträumt einen alpina zu fahren, war leider nie möglich (benziner, geld) aber jetzt:
und dieses auto ist perfekt für mich:
4 zylinder 200ps und vor allem diesel
also man kann sagen, wir haben uns gesucht und gefunden
viel besser kann ichs auch nicht ausdrücken.
Wenn man sich ein wenig mit Alpina beschäftigt, dann stellt man fest, dass das ein wunderbare Automobilmanufaktur ist, an deren Charme und Image nicht und niemand heran kommt 🙂
Beste Grüße
matze
@ matze
mensch matze da kann ich nichts hinzu fügen
du solltest alpina autos verkaufen ;-) stelle mich aber gleich ein .....
ps: habe gestern mit herrn schruf von ams telefoniert....
ich habe mich über den schlechten bereicht von ihm aufgeregt und habe ihm zum ausdruck gebracht, das sein bereicht super subjektiv ist....
also....
er hatte das auto für nur 2-4 stunden gehabt,
das auto hatte gerade mal knapp 2tk drauf
ganz ehrlich....
da kann man doch auf solchen grundlagen keinen 3 seitigen test durchführen.. er meinte darauf, es sei ja auch kein test, sondern nur ein fahrbericht aha....... verstehe wer will
klar ein test geht über 2wochen von mehreren leuten... aber trotzdem-
mal ehrlich, mit 2 tkm hat ein diesel noch gar nicht die kraftr entfaltrung.
fahre gerade den astar 1.9tdi 150ps von meiner mutter ein, und der laüft jetzt erst ab so 4 tkm viel runder,
die ersten 1 2 3 tkm ging da gar nichts, ausser einem verbrauch von rund 7.8 liter. nun liegt er bei ca: 7.2
ich wünsche euch ein schönes wochenende.... und hoffe es wird dieses jahr noch schaffen nach münchen zu kommen, zum probefahren, wennn nicht, vielleicht mach ich es.......
bestimmt sogar ;-)
anselmo
pantera still alive ;-)
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Hallo Marc!
Wenn man die zusätzlichen Ausstattungsdetails des D3 berücksichtigt, hält sich der Aufpreis gegenüber dem 320d durchaus in Grenzen:
- 18 Zoll Alpina Räder OHNE RFTs
- ein absolut ausgewogenes Sportfahrwerk, das vollkommen langstreckentauglich ist
- Lederlenkrad und Lederschaltknauf mit Alpina Emblem
- lackierte Exterieurumfänge
- Alpina Frontschürze
- Alpina Fußmatten
- eine schöne Sportauspuffanlage
- und eine vernünftige Leistungssteigerung um 20%, und zwar nicht per Chiptuning, sondern in erster Linie durch Modifikation der HardwareMal davon abgesehen, spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. Der 330d wird in jeder Situation mehr verbrauchen als der D3, schließlich wollen die zwei extra zylinder auch gefüttert werden. Hinzu kommt noch die um 50% höhere Kfz-Steuer, die für die Euro4 Fahrzeuge nach Einführung der Euro5 Norm (2008) ansteigen wird sowie die Versicherungskosten. Momentan ist der 330d versicherungstechnisch zwar noch sehr human eingestuft, aber das wird sich innerhalb kurzer zeit ändern - der e46 hats vorgemacht. Und da der 330d ausstattungsbereinigt um 18 Zoller und Sportfahrwerk deutlich teurer ist, als der D3, müsste ich auf eineige Sonderausstattungen verzichten. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass die Inspektionen des 330d auch etwas teuer sind (öl, kerzen).
Dann stünde der Wagen jedoch immer noch auf einem für meinen Geschmack zu harten Sportfahrwerk und den allseits ungeliebten komfortmindernden RFTs.
Hinsichtlich der Fahrdynamik behaupte ich, dass der D3 um einiges leichtfüßiger unterwegs sein dürfte, da der 330d etwa 110kg mehr wiegt und dieses Gewicht zu 2/3 auf der Vorderachse lastet. In Kombination mit dem Kraftvollen Motor ist seitens des 330d somit ein höherer Reifenverschleiß an beiden Achsen zu erwarten.
Was den Motor betrifft, so geht der 330d ganz klar druckvoller zur Sache, aber obs nun 200PS sind oder 231... im alltag macht das nicht allzuviel aus, da unsere Autobahnen eh immer verstopft sind. Außerdem habe ich nicht vor mich mit anderen Fahrzeugen zu duellieren. Mir kommt es darauf an, dass ICH Freude an meinem Fahrzeug habe, und dazu reichen mir die 200PS locker. Egal womit man unterwegs ist - es gibt immer schnellere (selbst wenn man im M5 sitzt 😁).
Mein 2.8er ist auch mit 240 km/h eingetragen aber wann kann ich die schonmal fahren? so gut wie nie ohne mich selbst oder andere ernsthaft zu gefährden.
Viel wichtiger als das Leistungsplus des 330d ist mir daher das Fahrwerk des Alpina - der beste Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit den ich kenne, da kommt ein BMW Fahrwerk heran.tja ... und dann wäre da noch was...
viel besser kann ichs auch nicht ausdrücken.
Wenn man sich ein wenig mit Alpina beschäftigt, dann stellt man fest, dass das ein wunderbare Automobilmanufaktur ist, an deren Charme und Image nicht und niemand heran kommt 🙂
Beste Grüße
matze
Hallo Matze
Ich denke mal, daß ich schlichtweg andere Vorstellungen habe als Ihr. Ich brauche kein Sportfahrwerk oder größere Felgen und von daher würde ich für diesen Mehrwert auch nix zahlen wollen. Außerdem denke ich, daß jemand der sich für ca. 45T€ einen BMW leisten kann nicht auf max. 700€/Jahr Mehrkosten bei Steuer/Versicherung oder 1-2L Mehrverbrauch achten muß/sollte.
Der Hauptgrund wird wohl wirklich der sein, daß Ihr einen Alpina fahren wollt und er nun halbwegs erschwinglich ist was Du ja auch schon geschrieben hast.
Naja, wenn der 330D in 2-3 Jahren auch für mich bezahlbar ist, werde ich wohl darauf umsteigen.
Viele Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Ich denke mal, daß ich schlichtweg andere Vorstellungen habe als Ihr. Ich brauche kein Sportfahrwerk oder größere Felgen und von daher würde ich für diesen Mehrwert auch nix zahlen wollen.
Klar kann man auch mit einem normalen 320d und 16 Zoll Stahlrädern sehr zügig und entspannt von A nach B kommen. Ehrlich gesagt gefällt mir sogar der Skoda Octavia sehr gut 😁
Aber ich seh das folgendermaßen: Ich habe nur dieses eine Leben und davon will ich auch etwas haben. Da ich sehr autoverliebt bin spielt mein fahrbarer Untersatz dabei eine gewisse Rolle 😎
Also wenn ich es mir leisten kann und es mich glücklich macht, warum sollte ich ein paar Tausend Euro sparen und mich dann im Nachhinein jahrelang ärgern?
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Außerdem denke ich, daß jemand der sich für ca. 45T€ einen BMW leisten kann nicht auf max. 700€/Jahr Mehrkosten bei Steuer/Versicherung oder 1-2L Mehrverbrauch achten muß/sollte.
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich auch nie gedacht, dass ich mal so viel Geld für einen vierzylinder-Diesel in einer Mittelklasselimousine ausgeben würde. Damit stoße ich aber auch schon an das absolute Maximum - mehr will ich für ein Auto wirklich nicht ausgeben, schließlich gibts noch andere schöne Dinge im Leben, die auch Geld kosten 🙂
Wenn ich mir anschaue, was man für 45000€ für geile Autos als Junge Gebrauchte bekommt...ist schon Wahnsinn, dass ich soviel für einen "gepimpten 320d" ausgebe.
Für das Geld gibts schöne Porsche 996 Facelift, Boxter S, E39 M5, E46 M3, MTM RS4 mit 500PS, RS 6 Avant.....
Aber die Unterhaltskosten dieser Fahrzeuge sind auf Dauer einfach zu hoch für meinen Geschmack.
und bevor ich per anno 700€ mehr in ein Auto stecke (z.B. Unterhalt 330d), mach ich von dem Geld lieber einen schönen Urlaub im sonnigen Süden.
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Der Hauptgrund wird wohl wirklich der sein, daß Ihr einen Alpina fahren wollt und er nun halbwegs erschwinglich ist was Du ja auch schon geschrieben hast.
Dem kann ich nicht wiedersprechen. Es ist einfach ein schönes Gefühl, einen Alpina zu fahren. Man weiß eben, dass die Jungs in Bucheloe eine Menge Sachverstand und Herzblut in die Autos einfließen lassen. Das ist nicht ganz so anonym wie die Großserie 🙂
moin..
äh.. es ist kein BMW mehr wenn man so will. es ist ein alpina, außerdem verfügt der nicht nur über ein chiptuning, sondern über andere einspritzdüsen, komplett anderer garrett turbolader etc.
außerdem:
dat is ein von alpina überarbeiteter motor, glaubt ihr wirklich da kann ein serien bmw motor von der charakteristik her mithalten? ganz sicher nicht, oder warum sonst hat alpina es nicht nötig den B5 mit dem M motor noch mehr zu tunen? Kenner wissen das, die charakteristik ist einfach umwerfend.
und noch was.. das ist kein BMW mehr sondern eine Rarität die du da fährst, oder warum steht im Auto sonst die Produktionsnr. ? :-) Das ist kein Wagen von der Stange!
Gruß
flow
Fragt mich nicht wo, aber ich hab mal gelesen, dass der D3-Motor von den Ingenieuren im Dieselwerk in Österreich mitentwickelt wurde und eventuell im 1er erscheinen soll. Einen Termin habe ich dazu nicht gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von flow86
moin..
äh.. es ist kein BMW mehr wenn man so will. es ist ein alpina, außerdem verfügt der nicht nur über ein chiptuning, sondern über andere einspritzdüsen, komplett anderer garrett turbolader etc.
außerdem:
dat is ein von alpina überarbeiteter motor, glaubt ihr wirklich da kann ein serien bmw motor von der charakteristik her mithalten? ganz sicher nicht, oder warum sonst hat alpina es nicht nötig den B5 mit dem M motor noch mehr zu tunen? Kenner wissen das, die charakteristik ist einfach umwerfend.
und noch was.. das ist kein BMW mehr sondern eine Rarität die du da fährst, oder warum steht im Auto sonst die Produktionsnr. ? :-) Das ist kein Wagen von der Stange!
Gruß
flow
@flow,
Du kennst Dich anscheinend bei BMW aus! Respekt!
Außer dem Nobelpreis habe ich auch den Oskar gewonnen,
und fahre eine 10.000.000.-€ Bugatti. 😁
-Die Alpina werden ganz normal auf BMW-Bänder gebaut.
(nur spezifische Dinge wie Embleme etc. werden vor Ort gemacht)
-Die Motoren werden in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt.
-Der B5 hat keinen BMW M5 -Motor, sondern einen veränderten 8-Zylinder von 540i.
Hoffentlich kennst Du dich bei Opel besser aus. 😁