Alpina D3

BMW 3er E90

So nun nach langen Frage-Antwort spielen hier im Forum, bin ich im Dez. 09 nach Buchloe gefahren.

Es sollte endlich zum Traumkauf kommen der D3 von Alpina. Erstens Probefahrt , nach 200m wußte ich , dass ist es!🙂
Ohne spaß da freut man sich auto zu fahren, bin eine Woche davor ein Mercedes C220CDI mit Automatik und Lenkrad Pedals gefahren....katastrophal!!! War entäuscht ohne Ende! Kein Fahrgefühl und sehr langweilig.

Der D3, macht richtig spaß beim beschleinigen denkt man das ist ein Benziner mit knapp 3liter Hubraum...dreht ordentlich hoch und zieht ständig immer mehr. Das Fahrwerk ist absolut 1. Platz von allen was ich bisher gefahren bin....Sahnestück einfach.

Ja mehr brauch ich nicht zu sagen.....es langt auch schon wenn man die Motorhaube aufmacht und die Edelstahlrohre sieht die vom Ladeluftkühler in Richtung Motor laufen und mit roter und blauer Gummibefestigungen markiert sind....da denkt man gleich was ist heir los....aber klar wenn der Motor mit 2 bar Überdruck arbeitet kein Wunder....

Nun der Garret Turbolader ist natürlich der oberhammer, höherer Wirkungsgrad als die standard IHI-Turbolader...ich glaub Mitsubishi-lader... Also der Garret drückt da denkt man der Motor platzt🙂

Aber er hält!

Im Januar hab ich Ihn endlich abholen dürfen.....nun fahr ich Ihn natürlich mit Winterreifen und es macht kein spaß....D3 mit 16" Winterreifen in 205/55/16, kann man vergessen....keine traktion! Aber Alpina sagte es mir bereits, dass ich eher 17" nehmen sollte, nur ich dachte ha ja des passt scho......egal bald wirds wärmer und dann kommen endlich wieder die 19" Alpina drauf.

Ich bin vom gesamten Ablauf, Beratung, Kauf, Abholung, etc. sehr überrascht und imponiert gewesen wie Alppina hier arbeitet. Edel sag ich nur dazu. Wir wurden so gut betreut und alles einfach.....also die jungs und mädels in Buchloe sind echt was service und sonst noch alles für einen Verkäufer und Käufer wichtig ist auf höchsten niveau. Die Verkäufer bei den Händlern vor Ort sollten man ein paar Schulungen machen im Bezug auf Service!!! Einmal verkauft, fertig keine Sau fragt nach oder zeigt so guten Service wie ich es dort mit meiner Frau erlebt haben.

Also einen schönen Gruß nach Buchloe! Danke !

Wer sich einen Alpina kaufen will egal ob Neu oder gebraucht.......direkt nach Buchloe fahren und oder fragen !Was habt ihr denn dort so stehen!
Lohnt sich !

Neupreis D3 mit allen Extras die auf meinen verbaut sind 45700€ Erstzulassung 01/2009 Werkswagen dierekt auf Alpina von 01/2009 bis 07/2009 zugelassen 16000km. im Dez.2009 zugesnappt 27500€!!!

Ich denk das hat sich gelohnt!!! Oder ?

Beste Antwort im Thema

So nun nach langen Frage-Antwort spielen hier im Forum, bin ich im Dez. 09 nach Buchloe gefahren.

Es sollte endlich zum Traumkauf kommen der D3 von Alpina. Erstens Probefahrt , nach 200m wußte ich , dass ist es!🙂
Ohne spaß da freut man sich auto zu fahren, bin eine Woche davor ein Mercedes C220CDI mit Automatik und Lenkrad Pedals gefahren....katastrophal!!! War entäuscht ohne Ende! Kein Fahrgefühl und sehr langweilig.

Der D3, macht richtig spaß beim beschleinigen denkt man das ist ein Benziner mit knapp 3liter Hubraum...dreht ordentlich hoch und zieht ständig immer mehr. Das Fahrwerk ist absolut 1. Platz von allen was ich bisher gefahren bin....Sahnestück einfach.

Ja mehr brauch ich nicht zu sagen.....es langt auch schon wenn man die Motorhaube aufmacht und die Edelstahlrohre sieht die vom Ladeluftkühler in Richtung Motor laufen und mit roter und blauer Gummibefestigungen markiert sind....da denkt man gleich was ist heir los....aber klar wenn der Motor mit 2 bar Überdruck arbeitet kein Wunder....

Nun der Garret Turbolader ist natürlich der oberhammer, höherer Wirkungsgrad als die standard IHI-Turbolader...ich glaub Mitsubishi-lader... Also der Garret drückt da denkt man der Motor platzt🙂

Aber er hält!

Im Januar hab ich Ihn endlich abholen dürfen.....nun fahr ich Ihn natürlich mit Winterreifen und es macht kein spaß....D3 mit 16" Winterreifen in 205/55/16, kann man vergessen....keine traktion! Aber Alpina sagte es mir bereits, dass ich eher 17" nehmen sollte, nur ich dachte ha ja des passt scho......egal bald wirds wärmer und dann kommen endlich wieder die 19" Alpina drauf.

Ich bin vom gesamten Ablauf, Beratung, Kauf, Abholung, etc. sehr überrascht und imponiert gewesen wie Alppina hier arbeitet. Edel sag ich nur dazu. Wir wurden so gut betreut und alles einfach.....also die jungs und mädels in Buchloe sind echt was service und sonst noch alles für einen Verkäufer und Käufer wichtig ist auf höchsten niveau. Die Verkäufer bei den Händlern vor Ort sollten man ein paar Schulungen machen im Bezug auf Service!!! Einmal verkauft, fertig keine Sau fragt nach oder zeigt so guten Service wie ich es dort mit meiner Frau erlebt haben.

Also einen schönen Gruß nach Buchloe! Danke !

Wer sich einen Alpina kaufen will egal ob Neu oder gebraucht.......direkt nach Buchloe fahren und oder fragen !Was habt ihr denn dort so stehen!
Lohnt sich !

Neupreis D3 mit allen Extras die auf meinen verbaut sind 45700€ Erstzulassung 01/2009 Werkswagen dierekt auf Alpina von 01/2009 bis 07/2009 zugelassen 16000km. im Dez.2009 zugesnappt 27500€!!!

Ich denk das hat sich gelohnt!!! Oder ?

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karamba



Ich freu mich schon jetzt auf die erste Autobahnfahrt mit den 19"Sommerreifen......will ihn endlich mal hochjagen!🙂

Aber besser nicht mit dem Mini Cooper Works anlegen, geht garantiert in die Hose. 😁

Wie lange braucht denn eigentlich der D3 von 80 -120 km / h im 5. / 6. Gang ?

0 - 100 km / h so was um die 6,9 Sekunden, wie ich gelesen habe.

Markus

Ne! So schnell ist glaub ich der neue d3 biturbo!oder twinturbo ist doch eigentlich weil die Allgäuer beim neuen d3 nicht viel verändert haben glaub ich ausser etwas abgestimmt aber motortechn. gleich wie 123d.

Nein der alte D3 0-100 7,4sec

aber von 80-120????????????

http://www.alpina-automobiles.com/.../...omentdiagramm_D3_Bi-Turbo.pdf

Hier Werte von AMS

Beschleunigung
0-80 km/h 5,4 Sek.
0-100 km/h 7,4 Sek.
0-120 km/h 10,8 Sek.
0-130 km/h 12,4 Sek.
0-160 km/h 19,1 Sek.
0-180 km/h 24,6 Sek.
Herstellerangabe 0-100 km/h 7,4 Sek.
Höchstgeschwindigkeit 238 km/h

Elastizität
60-100 km/h (4. Gang) 0,0 Sek.
60-100 km/h (5. Gang) 10,3 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 7,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 11,6 Sek.

Bremsen (100 bis 0 km/h)
Bremsweg kalt, leer 0,0 m
Bremsweg kalt, beladen 38,6 m
Bremsweg warm, beladen 39,0 m

Zitat:

Original geschrieben von karamba


Hier Werte von AMS

Beschleunigung

0-100 km/h 7,4 Sek.

Herstellerangabe 0-100 km/h 7,4 Sek.

Höchstgeschwindigkeit 238 km/h

Elastizität

80-120 km/h (5. Gang) 7,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 11,6 Sek.

Alles klar, jetzt wundert mich nichts mehr, da würde ich auch ins Lenkrad beissen. 🙂😁

Mini Cooper Works :

0 - 100 km / h 6,5 Sekunden

80 - 120 km / h ( 5. Gang ) 5,9 Sekunden
80 - 120 km / h ( 6. Gang ) 6,8 Sekunden

Aber reichen tut die Leistung des D3 allemal...

Markus

Ähnliche Themen

Ein Diesel bleibt nunmal ein Diesel! Da muss man schon einiges reinstecken damit es mit einem Benziner klappt.....wobei klar Drehmoment eben.

Würde ich nicht so viel km fahren wollte und würde ich mir gern einen gut gepflegten e34 B10Biturbo holen. Familienkutsche + etwas schnell ist er ja auch noch glaub ich oder???🙂

Zitat:

Original geschrieben von karamba


Ein Diesel bleibt nunmal ein Diesel! Da muss man schon einiges reinstecken damit es mit einem Benziner klappt.....wobei klar Drehmoment eben.

Würde ich nicht so viel km fahren wollte und würde ich mir gern einen gut gepflegten e34 B10Biturbo holen.

Familienkutsche + etwas schnell ist er ja auch noch glaub ich oder???🙂

Der B 10 Biturbo ist ne Waffe, Fahrleistungen auf dem Niveau eines M5 E34, leider aber etwas anfällig.

Die Turbolader und das Getriebe hatten in der Regel bei 100.000 Kilometer schon fertig.

Markus

Echt? oh dann wohl doch nicht....ist wohl eher was für jemanden der damit wohl ca. 6TKM im Jahr fährt.
Dachte nicht dass die so anfällig sind...klar ist es ne MEGA tat die die allgäuer da fabriziert haben.....3,5liter 6zyl. mit biturbo....die haben damit den 3,5 liter knapp 150PS verschafft und Werte die echt brachial sind....knapp 300km/h glaub ich laut Fahrzegschein.....ist schon bemerkenswert für damallige verhältnisse also Motorentwicklung noch vor 20 Jahren....wobei der motor glaub ich also der 3,5 liter 6 zyl. seine wurzeln aus den späten 60jahren hat ...ich glaube mal gelesen zu haben M30B35 Motor aus den E3 udn E9 inkls csl version

Also verdammt gute MOtoren eigentlich deshalb bin ich jetzt etwas überrascht wegen der Probleme aber gut getriebe und turbos klar......bei den Kräften!

Netter Bericht-ich will auch endlich unseren abholen😉

War immerhin kürzlich mal am Werk ist leider nicht ganz nebenan😛

Wenn ich jetzt denke,dass es eigentlich ein 320D werden sollte-no way😎

Zitat:

Original geschrieben von karamba


Also verdammt gute MOtoren eigentlich deshalb bin ich jetzt etwas überrascht wegen der Probleme aber gut getriebe und turbos klar......bei den Kräften!

Na zu der Zeit war Alpina noch nicht mehr als ne bessere Bastelbude.

Irgendeinen Motor genommen, Turbo ran geklatscht und fertig war die Kiste. Meistens noch das Seriengetriebe dringelassen, ein paar 100 Kilomter getest, für gut befunden und auf den Markt gebracht.

Das war noch Tuning der alten Schule, sehr unterhaltsam aber eben nicht besonders standhaft.

Habe einen Bekannten, der hat zu der Zeit mit den B10 gehandelt.

Der hat die Dinger meistens erst ab 100.000 Kilometer Laufleistung angekauft, denn dann konnte er davon ausgehen, dass Motor, zumindest aber die Turbos und das Getriebe schon getauscht wurden.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von karamba


Ein Diesel bleibt nunmal ein Diesel! Da muss man schon einiges reinstecken damit es mit einem Benziner klappt.....wobei klar Drehmoment eben.

Würde ich nicht so viel km fahren wollte und würde ich mir gern einen gut gepflegten e34 B10Biturbo holen.

Familienkutsche + etwas schnell ist er ja auch noch glaub ich oder???🙂

Der B 10 Biturbo ist ne Waffe, Fahrleistungen auf dem Niveau eines M5 E34, leider aber etwas anfällig.

Die Turbolader und das Getriebe hatten in der Regel bei 100.000 Kilometer schon fertig.

Markus

Sorry, E39 ( V8 400 PS ) natürlich. 😉

Alter Schwede, das nenne ich mal ein Schnäppchen!!! Wusste nicht, dass die Autos verschenken! Hab grad mal geschaut, für 27.200€ bekommst du aktuell bei denen einen D3 Touring aus '07 mit 90.000km in silber...Da hast du mal einen guten Griff gemacht!

Mal ein paar Fragen, da ich zwischen 330d und 123d schwanke (suche nen BMW-Diesel um die 200PS) und der D3 jetzt mit in mein Beuteschema passt.

1. Alpina baut doch die Motoren alle selber, oder? Auch den aus dem D3 oder ist das einfach "nur" der 320d mit 23PS-Chiptuning und etwas "Schnickschnack und Fahrwerk"? Sowohl der D3 als auch der D3 Biturbo ähnelt ja von der Leistung sehr dem x20d bzw dem x23d, daher die Frage.

2. Wie zuverlässig sind denn die Motoren von Alpina? Wenn ich da jetzt den zur Zeit angebotenen D3 Touring mit 90.000km auf der Uhr aus '07 sehe. Kann man soetwas kaufen und hat auch noch weitere 200.000km freude an dem Auto, oder ist soeiner dann schon eher am Ende seines Lebens (weiß man ja nie aber wie ist so die Tendenz)?

Der D3 würde nämlich die Vorteile des 123d und des 330d in einem Auto vereinen...zumindest viele...

Grüße

Zu den Motoren:
Der D3 BT hat den 123er Motor drin.
Der alte wird auf dem 20D basiert haben.

Es sind keine Kompletten Neuentwicklungen.

Etwas Schnickschnack ist gut: ab Werk haben die 3er ja Felgen/Fahrwerk und Frontspoiler (das sind die markantesten Teile).
Fahrwerk sollte man testen es ist hart aber gerecht 😁

Von der Haltbarkeit hab ich noch nichts negatives gelesen-wenn man den Wagen net grade wie ne Zitrone auspresst dürfte es wie bei jeden anderen BMW Diesel sein.

Was verbraucht man so im Mittel bei einem Handschalter D3? Habe den Kauf eines D3 für mich in Erwägung gezogen.

Z. zt. ca 6,5L/100 allerdings fast keine Stadt dabei und der aktuelle Biturbo.

In Österreich gehts mit 6L/100 los (Tempolimit). Richtig sparsam wird er wohl erst im Winter auf "schmalen" 225ern😉

Wenn man es Eilig hat gehen 8-9L/100 durch wobei für 9 braucht man echt freie Straßen.

Das klingt doch gut. Bei mir fließen immer 9 Liter durch, auch bei nicht allzu großer Raserei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen