Alpina D3

BMW 3er E90

So nun nach langen Frage-Antwort spielen hier im Forum, bin ich im Dez. 09 nach Buchloe gefahren.

Es sollte endlich zum Traumkauf kommen der D3 von Alpina. Erstens Probefahrt , nach 200m wußte ich , dass ist es!🙂
Ohne spaß da freut man sich auto zu fahren, bin eine Woche davor ein Mercedes C220CDI mit Automatik und Lenkrad Pedals gefahren....katastrophal!!! War entäuscht ohne Ende! Kein Fahrgefühl und sehr langweilig.

Der D3, macht richtig spaß beim beschleinigen denkt man das ist ein Benziner mit knapp 3liter Hubraum...dreht ordentlich hoch und zieht ständig immer mehr. Das Fahrwerk ist absolut 1. Platz von allen was ich bisher gefahren bin....Sahnestück einfach.

Ja mehr brauch ich nicht zu sagen.....es langt auch schon wenn man die Motorhaube aufmacht und die Edelstahlrohre sieht die vom Ladeluftkühler in Richtung Motor laufen und mit roter und blauer Gummibefestigungen markiert sind....da denkt man gleich was ist heir los....aber klar wenn der Motor mit 2 bar Überdruck arbeitet kein Wunder....

Nun der Garret Turbolader ist natürlich der oberhammer, höherer Wirkungsgrad als die standard IHI-Turbolader...ich glaub Mitsubishi-lader... Also der Garret drückt da denkt man der Motor platzt🙂

Aber er hält!

Im Januar hab ich Ihn endlich abholen dürfen.....nun fahr ich Ihn natürlich mit Winterreifen und es macht kein spaß....D3 mit 16" Winterreifen in 205/55/16, kann man vergessen....keine traktion! Aber Alpina sagte es mir bereits, dass ich eher 17" nehmen sollte, nur ich dachte ha ja des passt scho......egal bald wirds wärmer und dann kommen endlich wieder die 19" Alpina drauf.

Ich bin vom gesamten Ablauf, Beratung, Kauf, Abholung, etc. sehr überrascht und imponiert gewesen wie Alppina hier arbeitet. Edel sag ich nur dazu. Wir wurden so gut betreut und alles einfach.....also die jungs und mädels in Buchloe sind echt was service und sonst noch alles für einen Verkäufer und Käufer wichtig ist auf höchsten niveau. Die Verkäufer bei den Händlern vor Ort sollten man ein paar Schulungen machen im Bezug auf Service!!! Einmal verkauft, fertig keine Sau fragt nach oder zeigt so guten Service wie ich es dort mit meiner Frau erlebt haben.

Also einen schönen Gruß nach Buchloe! Danke !

Wer sich einen Alpina kaufen will egal ob Neu oder gebraucht.......direkt nach Buchloe fahren und oder fragen !Was habt ihr denn dort so stehen!
Lohnt sich !

Neupreis D3 mit allen Extras die auf meinen verbaut sind 45700€ Erstzulassung 01/2009 Werkswagen dierekt auf Alpina von 01/2009 bis 07/2009 zugelassen 16000km. im Dez.2009 zugesnappt 27500€!!!

Ich denk das hat sich gelohnt!!! Oder ?

Beste Antwort im Thema

So nun nach langen Frage-Antwort spielen hier im Forum, bin ich im Dez. 09 nach Buchloe gefahren.

Es sollte endlich zum Traumkauf kommen der D3 von Alpina. Erstens Probefahrt , nach 200m wußte ich , dass ist es!🙂
Ohne spaß da freut man sich auto zu fahren, bin eine Woche davor ein Mercedes C220CDI mit Automatik und Lenkrad Pedals gefahren....katastrophal!!! War entäuscht ohne Ende! Kein Fahrgefühl und sehr langweilig.

Der D3, macht richtig spaß beim beschleinigen denkt man das ist ein Benziner mit knapp 3liter Hubraum...dreht ordentlich hoch und zieht ständig immer mehr. Das Fahrwerk ist absolut 1. Platz von allen was ich bisher gefahren bin....Sahnestück einfach.

Ja mehr brauch ich nicht zu sagen.....es langt auch schon wenn man die Motorhaube aufmacht und die Edelstahlrohre sieht die vom Ladeluftkühler in Richtung Motor laufen und mit roter und blauer Gummibefestigungen markiert sind....da denkt man gleich was ist heir los....aber klar wenn der Motor mit 2 bar Überdruck arbeitet kein Wunder....

Nun der Garret Turbolader ist natürlich der oberhammer, höherer Wirkungsgrad als die standard IHI-Turbolader...ich glaub Mitsubishi-lader... Also der Garret drückt da denkt man der Motor platzt🙂

Aber er hält!

Im Januar hab ich Ihn endlich abholen dürfen.....nun fahr ich Ihn natürlich mit Winterreifen und es macht kein spaß....D3 mit 16" Winterreifen in 205/55/16, kann man vergessen....keine traktion! Aber Alpina sagte es mir bereits, dass ich eher 17" nehmen sollte, nur ich dachte ha ja des passt scho......egal bald wirds wärmer und dann kommen endlich wieder die 19" Alpina drauf.

Ich bin vom gesamten Ablauf, Beratung, Kauf, Abholung, etc. sehr überrascht und imponiert gewesen wie Alppina hier arbeitet. Edel sag ich nur dazu. Wir wurden so gut betreut und alles einfach.....also die jungs und mädels in Buchloe sind echt was service und sonst noch alles für einen Verkäufer und Käufer wichtig ist auf höchsten niveau. Die Verkäufer bei den Händlern vor Ort sollten man ein paar Schulungen machen im Bezug auf Service!!! Einmal verkauft, fertig keine Sau fragt nach oder zeigt so guten Service wie ich es dort mit meiner Frau erlebt haben.

Also einen schönen Gruß nach Buchloe! Danke !

Wer sich einen Alpina kaufen will egal ob Neu oder gebraucht.......direkt nach Buchloe fahren und oder fragen !Was habt ihr denn dort so stehen!
Lohnt sich !

Neupreis D3 mit allen Extras die auf meinen verbaut sind 45700€ Erstzulassung 01/2009 Werkswagen dierekt auf Alpina von 01/2009 bis 07/2009 zugelassen 16000km. im Dez.2009 zugesnappt 27500€!!!

Ich denk das hat sich gelohnt!!! Oder ?

56 weitere Antworten
56 Antworten

Nach nunmehr ca. 40.000km mit dem Touring D3 Biturbo Handschalter:

- Durchschnittsverbrauch über alles knapp 7 l/100km
- Bei Tempolimits (z.B. Benelux) geht der Verbrauch auch schon mal auf unter 6 l/100km runter
- Richtig hoch geht es bei schneller Autobahnfahrt
- Im Stadtverkehr (bei mir aber eher Außenstadtbereiche ohne Stop & Go) bleibt der Verbrauch im Bereich 7.x l/100km

Insgesamt ist der Alpina D3 sparsam, flott und zudem noch individuell. Ich würde ihn wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


- Richtig hoch geht es bei schneller Autobahnfahrt

Wie hoch denn ungefähr, 20 Liter, 25 Liter ?

Maximum bisher 18 lt. Anzeige (bei nahezu Vollgas) aber wo kannst du länger 240 und schneller fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer



Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


- Richtig hoch geht es bei schneller Autobahnfahrt
Wie hoch denn ungefähr, 20 Liter, 25 Liter ?

Nur zur Info!

Bin heute auf der Sauerlandlinie (A45) gefahren (also relativ hügelig) und habe mir einmal den Spaß gemacht und gemessen. Nach dem Nullen der Verbrauchsanzeige und ca. 10km mit Tempomat auf 180 km/h und 2- oder 3x Abbremsen hinter LKW´s sowie anschließendem Beschleunigen ergab sich laut BC ein Verbrauch von genau 10 l/100km.

So, jetzt können sich alle D3 Freunde freuen und der Rest kann frei nach dem Motto "meiner ist länger" drauf einschlagen!

Bei Gelegenheit versuche ich mal, die Messung auf gerader Straße und mit noch höherer Geschwindigkeit zu wiederholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771



Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer


Wie hoch denn ungefähr, 20 Liter, 25 Liter ?

Nur zur Info!

Bin heute auf der Sauerlandlinie (A45) gefahren (also relativ hügelig) und habe mir einmal den Spaß gemacht und gemessen. Nach dem Nullen der Verbrauchsanzeige und ca. 10km mit Tempomat auf 180 km/h und 2- oder 3x Abbremsen hinter LKW´s sowie anschließendem Beschleunigen ergab sich laut BC ein Verbrauch von genau 10 l/100km.

So, jetzt können sich alle D3 Freunde freuen und der Rest kann frei nach dem Motto "meiner ist länger" drauf einschlagen!

Bei Gelegenheit versuche ich mal, die Messung auf gerader Straße und mit noch höherer Geschwindigkeit zu wiederholen.

Könntest ja mal messen und im Verbrauchsfred mal eintragen. würde mich schon interessieren. Die 18 L von MV liegen deutlich höher als von den anderen Fahrzeugen.

gretz

@kevinmuc

Aufgrund des Verbrauchsfreds habe auch schon mal diverse Messungen gemacht, dabei aber festgestellt, dass kleinste Änderungen bei Steigung/ Gefälle, Gegenwind/Rückenwind schon vergleichweise große Auswirkungen auf den Verbrauch haben.

Wenn ich will, kann ich bei konstant 100 km/h auf 4 und auch auf 6 l/100km kommen.

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


@kevinmuc

Aufgrund des Verbrauchsfreds habe auch schon mal diverse Messungen gemacht, dabei aber festgestellt, dass kleinste Änderungen bei Steigung/ Gefälle, Gegenwind/Rückenwind schon vergleichweise große Auswirkungen auf den Verbrauch haben.

Wenn ich will, kann ich bei konstant 100 km/h auf 4 und auch auf 6 l/100km kommen.

bei längerer Fahrt pendelt sich das dann irgendwann ein.

Am besten ist dabei dann eine messung bei hinfahrt und eine bei rückfahrt, dann haste den Mittelwert. + - 10% wird hier wohl eh der fehler liegen allgemein.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Könntest ja mal messen und im Verbrauchsfred mal eintragen. würde mich schon interessieren. Die 18 L von MV liegen deutlich höher als von den anderen Fahrzeugen.

Natürlich liegt mein Wert hoch: aber das Auto hat eine Vmax von knapp über 240-also war das recht nahe am Maximalverbrauch (Testort A1-OS-HH-gibt da nicht so viele Berge).Wenn ich mich richtig entsinne lag unser 25D bei Vmax auch in dem Bereich (welcher ja als Touring mit 233 eigetragen ist).

Weiteres hab ich im Moment nicht-aber die nächste 3000km Tour ist schon in Planung (Mitte Juli)

@matthias1771
Welche Reifen hast du drauf?

Zitat:

Original geschrieben von MV12



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Könntest ja mal messen und im Verbrauchsfred mal eintragen. würde mich schon interessieren. Die 18 L von MV liegen deutlich höher als von den anderen Fahrzeugen.
Natürlich liegt mein Wert hoch: aber das Auto hat eine Vmax von knapp über 240-also war das recht nahe am Maximalverbrauch (Testort A1-OS-HH-gibt da nicht so viele Berge).Wenn ich mich richtig entsinne lag unser 25D bei Vmax auch in dem Bereich (welcher ja als Touring mit 233 eigetragen ist).
Weiteres hab ich im Moment nicht-aber die nächste 3000km Tour ist schon in Planung (Mitte Juli)

@matthias1771
Welche Reifen hast du drauf?

Hm so hoch bin ich nicht mal mit dem i gekommen.

die anderen testwerte waren bei 22 L für den z4 und jeweis 13 L für den 325d und 330dA. meiner einer müsste bei 14 L liegen.  (bei 240)

Mich würden die anderen werte noch interessieren :-) Vielleichtkommste ja mal dazu die nachzuliefern.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


Alter Schwede, das nenne ich mal ein Schnäppchen!!! Wusste nicht, dass die Autos verschenken! Hab grad mal geschaut, für 27.200€ bekommst du aktuell bei denen einen D3 Touring aus '07 mit 90.000km in silber...Da hast du mal einen guten Griff gemacht!

Mal ein paar Fragen, da ich zwischen 330d und 123d schwanke (suche nen BMW-Diesel um die 200PS) und der D3 jetzt mit in mein Beuteschema passt.

1. Alpina baut doch die Motoren alle selber, oder? Auch den aus dem D3 oder ist das einfach "nur" der 320d mit 23PS-Chiptuning und etwas "Schnickschnack und Fahrwerk"? Sowohl der D3 als auch der D3 Biturbo ähnelt ja von der Leistung sehr dem x20d bzw dem x23d, daher die Frage.

2. Wie zuverlässig sind denn die Motoren von Alpina? Wenn ich da jetzt den zur Zeit angebotenen D3 Touring mit 90.000km auf der Uhr aus '07 sehe. Kann man soetwas kaufen und hat auch noch weitere 200.000km freude an dem Auto, oder ist soeiner dann schon eher am Ende seines Lebens (weiß man ja nie aber wie ist so die Tendenz)?

Der D3 würde nämlich die Vorteile des 123d und des 330d in einem Auto vereinen...zumindest viele...

Grüße

HI!

zu1. Im D3 Biturbo ist der 123d Motor drin mit neu programmierter Steuerung(dazu gibts auch nen digitalen Tacho im BC-Display) von ALPINA. Zusätzlich sind der Ladeluftkühler und die komplette Bremsanlage vom 330d verbaut.

Des weiteren fehlt der Endschalldämpfer komplett, es geht nur ein Edelstahlrohr mit 2 Endrohren nach hinten raus. 😛

Die müssen noch ein paar Sachen weggelassen haben, weil das Leergewicht des Fahrzeuges nur 1560 kg beträgt(320d 1595kg, 325d 1675kg, 330d 1690 kg), das zulässige Gesamtgewicht mit 2100kg aber größer ist.(320d 2060kg, 325d 2140kg, 330d 2155kg)

Das Fahrwerk ist ALPINA typisch knackig, in Verbindung mit den Non-RFT Reifen von Michelin(bei mir 245 vorn, 265 hinten auf 19" ALPINA Classic) aber durchaus noch komfortabel.

zu2. Keine Ahnung. Wir werden sehen 😎

Ich habe jetzt 6600 km auf dem Tacho und bin mit dem Wagen mehr als zufrieden.
Der Verbrauch liegt bei 7,8 l. Bei meinem 525d E61 waren es 2 l mehr.

@winnilein

Welche Version vom 25D war das?

2L Verbrauchsunterschied finde ich recht beachtlich-auch wenn es ein 5er war.
(bei uns war es der 3,0 mit 197PS-Verbrauch ist nahezu gleich).

Beim Gewicht lese ich im Schein 1625Kg-aber an diese Angaben glaub ich nicht (lt. Schein war mein alter Benz mit 1660 angegeben😁 )

Aber komfortabel genug ist er wirklich-vor allem wenn man "nur" die kleinen 18er drauf hat😎

Zitat:

Original geschrieben von MV12


@winnilein

Welche Version vom 25D war das?

2L Verbrauchsunterschied finde ich recht beachtlich-auch wenn es ein 5er war.
(bei uns war es der 3,0 mit 197PS-Verbrauch ist nahezu gleich).

Beim Gewicht lese ich im Schein 1625Kg-aber an diese Angaben glaub ich nicht (lt. Schein war mein alter Benz mit 1660 angegeben😁 )

Aber komfortabel genug ist er wirklich-vor allem wenn man "nur" die kleinen 18er drauf hat😎

525d E61 2,5l Hubraum 177PS, Automatik.

War vom Verbrauch des Fahrzeugs von Anfang an Enttäuscht.

Ja Hallo!

Ich sehe mittlerweile wirds ja mehr als ein 2 seiten thread!🙂

freu mich echt!!!

Ja ich hab den Alpina D3 noch....und ich will ihn nicht mehr hergeben. ich bin zufrieden, klar könnte es immer ein bischen mehr sein aber man muss grenzen setzen.
Nun kurz ein paar punkte aus erfahrung:

Aktuell 25.000km

Verbrauch stadt 90% und 10% Bundestraße= 7,8

Blackline Rücklichter bestellt aber zurückgeschickt sieht scheiße auf den blauen d3!!!

Kleine Probleme:

1.Aussenspiegel verstellen sich fast bei jedem öffnen des Fahrzeugs.....muss also noch während der garantie erledigen lassen

2. Fahrzeug stottert manchmal beim losfahren......denke es ist die kupplung manche schreiben hier im forum über "rupfen" ,meinen die das gleiche!? Ein kumpel meinte wenn ich im 2. gang die kupplung kommen lasse und der motor säuft normal ab ohne zu stottern , dann sei die kupplung in ordnung stimmt das?! Ich mein er stottert nicht immer.....meistens wenn er kalt ist aber auch dann bei 10 mal losfahren 1 mal stottern.

3. Von den Bremsen her bin ich mittlerweile nicht so ganz zufrieden sollten eigentlich schon bessere drauf......denn bergab auf der a81 schaffte ich ihn recht zügig auf 260km/h laut tacho motordrehzahl hab ich so schnell nicht beachten können.....es fühlte sich auf jeden fall sehr schnell an....kurz danach fängt ne 120km/h begrenzung an das ist kurz vor dem AB Kreuz Weinsberg von Stuttgart Richtung Mannheim. Ich bin an dem Punkt natürlich voll auf die Eisen (Bremsen)auch weil dort verstärkt Verkehr war und da musste ich kurz den Atem anhalten der Wagen war zwar standfest also blieb absolut in der spur wobei man das lenkrad aufgrund der direkten lenkung bei dieser km/h sehr behutsam lenken muss. Also bei der nächsten Möglichkeit d.h. wenn ich die scheiben wechseln muss werde ich mich umschauen.
4. Habe schlechte erfahrungen mit Winterreifen mit run flat eigenschaft. sehr hart und sehr schlechte traktion!!! BMW Felgen mit Bridgstone Blizzak LM 25

5. und letztes problemchen sag ich mal........ist eben die Anfahrschwäche! Wobei ich zugeben muss dass es viel mehr spaß macht den motor ab 2000 Umdrehung hoch zu jagen bis über 4500 .
Wer etwas dagegen in erfahrung gebracht hat....also idee um die anfahrschwäche etwas zu reduzieren wäre ich sehr dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Könntest ja mal messen und im Verbrauchsfred mal eintragen. würde mich schon interessieren. Die 18 L von MV liegen deutlich höher als von den anderen Fahrzeugen.

gretz

nein die 18L siehst du auch bei einem 320D bei Vollast, Tempomat 180 würde ich auch schätzen so circa 10L (eher etwas darunter). Im Mix kommst du dann dennoch deutlich darunter weil du ja in Kurven/Gefällen doch einmal vom Gas gehen musst ;-). Mein Maximalverbrauch lag mit meinem alten 163PS bei 8,5L, das war aber wirklich über 400km "Kampflinie".

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von karamba


Ja Hallo!

5. und letztes problemchen sag ich mal........ist eben die Anfahrschwäche! Wobei ich zugeben muss dass es viel mehr spaß macht den motor ab 2000 Umdrehung hoch zu jagen bis über 4500 .Wer etwas dagegen in erfahrung gebracht hat....also idee um die anfahrschwäche etwas zu reduzieren wäre ich sehr dankbar!

du könntest es mit einm K&N filter versuchen, durch den geringeren Ansaugwiderstand spricht der Lader etwas früher an.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen