Alpina D3.Getestet.Gerechnet.Gekauft!
Hallo,
zunächst möchte ich mich als neues Mitglied vorstellen.
Fahre zur Zeit noch 320d und 330d E 46. (150/204 PS)
Zusätzlich habe ich bis vor kurzem ein Z3 M Coupe gefahren, das bald von einem Porsche Cayman S abgelöst wird.
Habe mir Anfang der Woche einen Alpina D3 bestellt zur
Lieferung Anfang April.
Er wir den 330d ersetzen.
Den Alpina habe ich vor Weihnachten ausführlich probegefahren. (1 Tag)
Nachdem ich sowohl den neuen 320 d als auch den
neuen 330 d ausprobiert hatte, fiel mir nicht nur aus fahrerische Sicht, viel mehr noch wegen Kaufpreis und Unterhaltskosten die Entscheidung leicht.
Fahrerisch ist der D3 ein Diesel,der soviele Gene eines Benziners in sich hat,wie kein anderer Diesel auf dem Markt.
Er dreht bis 5000 min-1 sauber hoch.Auch über 4000 min-1
kommt immer noch Power. Weiterhin beeindruckt das Ansprechverhalten. Jede Gaspedalveränderung wird unmittelbar in Vortrieb umgesetzt. Über 4000 min-1 laüft der Motor etwas rauher als der 4-Zyl.,das passt aber zur sportlichen Charakteristik.Man gewöhnt sich automatisch wieder einen Benziner-Fahrstil an.
Aussedem hat der Alpina keine RunFlat-Reifen, die nach der bisherigen Erfahrung bei den Serienmodellen den Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten verschlechtern sollen.
In der Kostenbilanz ist das Auto unschlagbar.
Zieht man vom Basispreis 35.900,- € die 18" Felgen mit Mischbereifung,das Alpina Sportfahrwerk, den Sportauspuff
mit grossem Doppelendrohr,das Alpina-Lenkrad,
Fussmatten, Turgriffe in Wagenfarbe,Frontspoiler und Alpina Instrumenteneinsatz ab,dann bezahlt man für die Mehrleistung keine 800,-€
Der Aufpreis für den 3.0l-BMW-Diesel beträgt ausstattungsbereinigt 4.800,-€ gegenüber dem 320d.
Was bekommt man dafür im Vergeich zum D3?
Sicher mehr Laufkultur,mehr Drehmoment untenrum,
12 km mehr Vmax aber nach viel längerem Anlauf.
Durch seine Drehfreude auch im 6. Gang, ist der D3 in Windeseile auf Tacho 230 und mehr.
In der Beschleunigung 0-100 km/h macht es 0,7 Sek. zugunsten des 3-Liter aus.
Wahrscheinlich wird der Praxisverbrauch des D 3 höher als beim 320d sein,obwohl der Normverbrauch mit 5,7l geich ist.
Man fährt ihn einfach zügiger.
Toll ist auch,dass der Alpina in den gleichen Versicherungsklassenwie der 320d eingestuft wird(HF 16, VK19).Da kann ein 330 d nicht mithalten.
Garantie ist identisch wie bei Werksmodellen,sofern bei BMW-Alpina Händler gekauft und gewartet. Zudem kann man wie bei den Serienmodellen ein 3.Jahr Garantie dazukaufen.
Der Grund,warum das Auto so preiswert ist: Er wird in Leipzig zusammen mit anderen 3ern auf demselben Band produziert. Die Fahrzeuge werden anschliessend nach Buche-
loe gebracht und dort nur noch mit Frontspoiler,gegebenenfalls Heckspoiler und Dekorset versehen.Zudem macht Alpina nochmals einen Schlusscheck-auch Fahrtest. Im Brief steht als Hersteller auch beim D3
Alpina.
Für Interesierte:Habe auf das gesamte Auto inklusive Alpina-Sonderausstattung (Glattlederlenkrad aufgepolstert,
Heckspoiler) 10% Naachlass erhalten.
Zudem spare ich mir die Überführungskosten,da ich das Auto selbst in Bucheloe abhole. Muss an Alpina lediglich eine Auslieferungspauschale von 100,-€ bezahlen.
Grüsse Kühli
65 Antworten
@ andryx
Ich möchte mal hier eins klarstellen:
Fuhrpark 2000-2005
bis 2001 M3 Coupe SMG E36: NE-EK 50
325 ti Compact mit 3.0l-250 PS: NE-EK 30
ab 2001 Ferrari F 360 F1 Coupe: NE-EK 30
gefahren bis Anfang 2004,von Auto Becker, Bernd Hahne.
ab 2001 Audi RS4, 420 PS, NE-EK 40
gefahren bis Anfang 2004,von Schultz,Neuss,Herrn Grüters.
ab 2003 BMW 330d Touring, NE-EK 100
noch in Betrieb, von NL D'dorf,Herrn Eichstädt.
ab 2003 BMW Z3 M-Coupe, NE-EK 70
gefahren bis Ende 2005,Werksdienstwagen.
ab 2/2006 Porsche Cayman S
von PZ Moers,Herrn Inderbiethen
ab 3/2006 BMW ALpina D3
von BMW/ Alpina AH Walkenhorst,Osnabrück,Herrn Holzberg.
Dazu in dieser Zeit noch diverse Arbeitstiere, 320d Lim,
Touring,318 i Touring ,Skoda Oktavia Combi und ein Smartie For Two.
Falls noch einer die Fahrgestellnummern wünscht, soll er sich melden !
PS: Falls der Cayman nicht funktioniert, kommt ein Ferrari F430 in den Fuhrpark.Steh schon in Vorverhandlungen.
Grüsse Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
@ andryx
Ich möchte mal hier eins klarstellen:
Fuhrpark 2000-2005
bis 2001 M3 Coupe SMG E36: NE-EK 50
325 ti Compact mit 3.0l-250 PS: NE-EK 30ab 2001 Ferrari F 360 F1 Coupe: NE-EK 30
gefahren bis Anfang 2004,von Auto Becker, Bernd Hahne.ab 2001 Audi RS4, 420 PS, NE-EK 40
gefahren bis Anfang 2004,von Schultz,Neuss,Herrn Grüters.ab 2003 BMW 330d Touring, NE-EK 100
noch in Betrieb, von NL D'dorf,Herrn Eichstädt.ab 2003 BMW Z3 M-Coupe, NE-EK 70
gefahren bis Ende 2005,Werksdienstwagen.ab 2/2006 Porsche Cayman S
von PZ Moers,Herrn Inderbiethenab 3/2006 BMW ALpina D3
von BMW/ Alpina AH Walkenhorst,Osnabrück,Herrn Holzberg.Dazu in dieser Zeit noch diverse Arbeitstiere, 320d Lim,
Touring,318 i Touring ,Skoda Oktavia Combi und ein Smartie For Two.Falls noch einer die Fahrgestellnummern wünscht, soll er sich melden !
PS: Falls der Cayman nicht funktioniert, kommt ein Ferrari F430 in den Fuhrpark.Steh schon in Vorverhandlungen.
Grüsse Kühli
muss ich das jetzt verstehen??
ich habe doch geschrieben das ich mit meinem Fuhrpark selbst Gefahr laufe als Fake betrachtet zu werden....und ich deshalb Spekulationen anderen überlasse, letzendlich muss jeder selber nachsehen was in seiner Garage/Garagen sich befindet...
entspannte Grüße Andy
@ andryx
Sorry.Bitte nimm es nicht persönlich.
Ich habe dem Auslöser dieser Diskussion "Bernd 911"
eine persönliche Mail geschickt.
Das Forum ist kein Ort um Egoprobleme auszufechten.
Das kann man mit mir persönlich ausmachen.
Nochmals-ich hab Dich verstanden.
Gruß Kühli.
holla 😰!
dann hoff ich mal dass der cayman nicht "funktioniert" und wir hier demnächst nen 430-besitzer haben 🙂🙂!
Ähnliche Themen
Hier sind zwar viele Kiddies unterwegs, aber warum soll man deshalb jedem user mißtrauen? Ich bin ein gutgläubiger mensch und hab wenig zu verlieren, wenn ich es unterlasse, andere user in einem internet forum anzufeinden...
früher oder später fliegen die faker eh auf - who cares?
Darum glaub ich einfach mal an das ganze und hoffe, dass wir im märz Fotos vom D3 sehen dürfen?!
Geht das klar kühli? 🙂
gruß
matze
Zitat:
Original geschrieben von Diddes
Das Auto ist des Mannes liebstes Kind und Ersatz für...
:-)))
Hallo,
wenn es nicht so wäre,dann wäre Deutschlands Automobilindustrie schon längst tot....wer nur mobil sein möchte braucht weder einen D 3 noch einen M3 und auch keinen BMW o.ä. überhaupt,dem reicht ein koreanischer Minivan für 1/3 des Preises und schon biste fertig....und Motortalk wäre dann natürlich auch überflüssig weil,was will man dann über Autos noch sprechen...;-)
Das Auto als Hobby und in der Regel zweitteuerste Anschaffung nach der Imobilie hat zum Glück noch einen Stellenwert hoffen wir mal es bleibt so und weder Politik noch Wirtschaftslage machen dies zunichte....;-)
es gibt Menschen die geben für ein Auto das doppelte aus wie ich für meinen kleinen Hobby Fuhrpark,gönne ich ihnen und zweifele es nicht ständig an,und andere fahren Fahrrad haben aber ein bezahltes Haus für zig 100.000.- Euro-und andere haben gar nichts....außer evtl noch Schulden und Sorgen....🙁
Jeder wie er es kann oder braucht,ich neide dem der noch viel mehr Geld in Autos versenken kann seine Entscheidung nicht,sondern freue mich darüber das ich mir die Freiheit gönnen darf auch ein wenig in mein Hobby zu investieren,wer weiß es kann morgen schon vorbei sein,weil Dir ein Dachziegel auf den Kopf fällt.....;-)
na und wenn ich jetzt einem Faker aufgesessen bin der gar nicht das besitzt was er vorgibt ,dann muß der das mit sich ausmachen....und deshalb wird das an dem ich mich erfreue nicht weniger.
achso meine 4 Mazda RX-7 finden sich hier drin...viel Spass beim suche...http://www.rx-7-power.de/rx-7_des_monats/rx-7_des_monats.html
Grüße Andy
BTW: wer Traum und Realität nicht auseinderhalten kann ist eventuell hier besser aufgehoben...😉
http://www.motor-talk.de/t927583/f23/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von barcode
@Wallibelli
Was macht man beruflich um sich das leisten zu können?!
Hallo,
dann müsste ich hier in Hamburg,diese Frage sooft stellen das ich Fusseln am Mund hätte....😉
Hier fahren z.T in direkter Umgebung Autos rum da kaufen sich andere wirklich Mehrfamilienhäuser...wie z.B. Bentley,Maybach,Ferrari,Maserati und und und,
und vorallem sehr viele sehr teure Oldtimer....also es gibt schon noch Leute die können auch in heutigen Zeiten sehr viel Geld dafür ausgeben..😉
Die meisten Autos laufen sicherlich über die Firmen bzw. bei Selbstständigen über die Bücher,selten wird versteuertes Einkommen in die Hand genommen...😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von barcode
@Wallibelli
Was macht man beruflich um sich das leisten zu können?!
Möglichst nicht für andere arbeiten....
Gruss
Zitat:
Möglichst nicht für andere arbeiten....
Wer zahlt einem etwas, wenn man nur für sich selbst, d.h. nicht für einen Arbeitgeber und nicht für Kunden arbeitet.
Her mit dem Job!! Ich hätte da auch einige Beschäftigungen, welche ich gerne ausüben möchte, aber keinen finde, welcher mich dafür noch so bezahlt, dass ich mir schöne Autos dafür leisten könnte (z.B. Bücher lesen ohne darüber eine Kritik schreiben zu müssen, coole Autos testen ohne darüber irgendwem berichten zu müssen, Ferien machen, ohne Auftrag zu irgendwas und gegenüber irgendwem, etc.). Bleibt da nicht nur der Beruf "Herrensöhnchen" (in männlicher und weiblicher Form) übrig? :-))
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wer zahlt einem etwas, wenn man nur für sich selbst, d.h. nicht für einen Arbeitgeber und nicht für Kunden arbeitet.
Her mit dem Job!! Ich hätte da auch einige Beschäftigungen, welche ich gerne ausüben möchte, aber keinen finde, welcher mich dafür noch so bezahlt, dass ich mir schöne Autos dafür leisten könnte (z.B. Bücher lesen ohne darüber eine Kritik schreiben zu müssen, coole Autos testen ohne darüber irgendwem berichten zu müssen, Ferien machen, ohne Auftrag zu irgendwas und gegenüber irgendwem, etc.). Bleibt da nicht nur der Beruf "Herrensöhnchen" (in männlicher und weiblicher Form) übrig? :-))
Hallo,
weißt Du wieviele Menschen alleine von Zinsen leben oder Einkünften aus Vermietung und Verpachtung...😉
Nur weil mancher sich nicht vorstellen kann,dass es sowas gibt,muß es noch lange nicht heißen das es das nicht geben kann....😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wer zahlt einem etwas, wenn man nur für sich selbst, d.h. nicht für einen Arbeitgeber und nicht für Kunden arbeitet.
Her mit dem Job!! Ich hätte da auch einige Beschäftigungen, welche ich gerne ausüben möchte, aber keinen finde, welcher mich dafür noch so bezahlt, dass ich mir schöne Autos dafür leisten könnte (z.B. Bücher lesen ohne darüber eine Kritik schreiben zu müssen, coole Autos testen ohne darüber irgendwem berichten zu müssen, Ferien machen, ohne Auftrag zu irgendwas und gegenüber irgendwem, etc.). Bleibt da nicht nur der Beruf "Herrensöhnchen" (in männlicher und weiblicher Form) übrig? :-))
Als Angestellter einer Firma oder auch öffentlichen Verwaltung mehrt sich durch Deinen Arbeitseinsatz hauptsächlich dessen Vermögen egal welcher Art.
Tun das viele Angestellte gleichzeitig verstärkt sich dieser Effekt. Die Entlohnung des Einzelnen steht bei vielen Firmen absolut ausser Relation zum erwirtschafteten Betriebsvermögen, d. h. Du arbeitest hauptsächlich für jemanden anderen.
Gruss