Alpina D3.Getestet.Gerechnet.Gekauft!

BMW 3er E90

Hallo,
zunächst möchte ich mich als neues Mitglied vorstellen.
Fahre zur Zeit noch 320d und 330d E 46. (150/204 PS)
Zusätzlich habe ich bis vor kurzem ein Z3 M Coupe gefahren, das bald von einem Porsche Cayman S abgelöst wird.

Habe mir Anfang der Woche einen Alpina D3 bestellt zur
Lieferung Anfang April.
Er wir den 330d ersetzen.
Den Alpina habe ich vor Weihnachten ausführlich probegefahren. (1 Tag)

Nachdem ich sowohl den neuen 320 d als auch den
neuen 330 d ausprobiert hatte, fiel mir nicht nur aus fahrerische Sicht, viel mehr noch wegen Kaufpreis und Unterhaltskosten die Entscheidung leicht.

Fahrerisch ist der D3 ein Diesel,der soviele Gene eines Benziners in sich hat,wie kein anderer Diesel auf dem Markt.

Er dreht bis 5000 min-1 sauber hoch.Auch über 4000 min-1
kommt immer noch Power. Weiterhin beeindruckt das Ansprechverhalten. Jede Gaspedalveränderung wird unmittelbar in Vortrieb umgesetzt. Über 4000 min-1 laüft der Motor etwas rauher als der 4-Zyl.,das passt aber zur sportlichen Charakteristik.Man gewöhnt sich automatisch wieder einen Benziner-Fahrstil an.
Aussedem hat der Alpina keine RunFlat-Reifen, die nach der bisherigen Erfahrung bei den Serienmodellen den Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten verschlechtern sollen.

In der Kostenbilanz ist das Auto unschlagbar.
Zieht man vom Basispreis 35.900,- € die 18" Felgen mit Mischbereifung,das Alpina Sportfahrwerk, den Sportauspuff
mit grossem Doppelendrohr,das Alpina-Lenkrad,
Fussmatten, Turgriffe in Wagenfarbe,Frontspoiler und Alpina Instrumenteneinsatz ab,dann bezahlt man für die Mehrleistung keine 800,-€

Der Aufpreis für den 3.0l-BMW-Diesel beträgt ausstattungsbereinigt 4.800,-€ gegenüber dem 320d.

Was bekommt man dafür im Vergeich zum D3?
Sicher mehr Laufkultur,mehr Drehmoment untenrum,
12 km mehr Vmax aber nach viel längerem Anlauf.
Durch seine Drehfreude auch im 6. Gang, ist der D3 in Windeseile auf Tacho 230 und mehr.

In der Beschleunigung 0-100 km/h macht es 0,7 Sek. zugunsten des 3-Liter aus.

Wahrscheinlich wird der Praxisverbrauch des D 3 höher als beim 320d sein,obwohl der Normverbrauch mit 5,7l geich ist.
Man fährt ihn einfach zügiger.

Toll ist auch,dass der Alpina in den gleichen Versicherungsklassenwie der 320d eingestuft wird(HF 16, VK19).Da kann ein 330 d nicht mithalten.

Garantie ist identisch wie bei Werksmodellen,sofern bei BMW-Alpina Händler gekauft und gewartet. Zudem kann man wie bei den Serienmodellen ein 3.Jahr Garantie dazukaufen.

Der Grund,warum das Auto so preiswert ist: Er wird in Leipzig zusammen mit anderen 3ern auf demselben Band produziert. Die Fahrzeuge werden anschliessend nach Buche-
loe gebracht und dort nur noch mit Frontspoiler,gegebenenfalls Heckspoiler und Dekorset versehen.Zudem macht Alpina nochmals einen Schlusscheck-auch Fahrtest. Im Brief steht als Hersteller auch beim D3
Alpina.

Für Interesierte:Habe auf das gesamte Auto inklusive Alpina-Sonderausstattung (Glattlederlenkrad aufgepolstert,
Heckspoiler) 10% Naachlass erhalten.
Zudem spare ich mir die Überführungskosten,da ich das Auto selbst in Bucheloe abhole. Muss an Alpina lediglich eine Auslieferungspauschale von 100,-€ bezahlen.

Grüsse Kühli

65 Antworten

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen tollem D3!
Macht bestimmt viel Spaß das Auto!

Edit: Herzlich Willkommen im Forum!!! 😉

Glückwunsch zur Bestellung und hoffentlich baldige Abholung.

Du hast echt einen interessanten Fuhrpark. Respect!

Göran

Re: Alpina D3.Getestet.Gerechnet.Gekauft!

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Der Grund,warum das Auto so preiswert ist: Er wird in Leipzig zusammen mit anderen 3ern auf demselben Band produziert. Die Fahrzeuge werden anschliessend nach Buche-
loe gebracht und dort nur noch mit Frontspoiler,gegebenenfalls Heckspoiler und Dekorset versehen.Zudem macht Alpina nochmals einen Schlusscheck-auch Fahrtest. Im Brief steht als Hersteller auch beim D3
Alpina.

Grüsse Kühli

Warum schimpft sich dann Alpina einen Automobilhersteller wenn nur noch ein paar Spoiler rangeschraubt werden müssen?

Irgendwo muss doch der Motor des 320d modifiziert werden?

Gruss

Von mir auch alles Gute zum neuen Auto.

Ähnliche Themen

Re: Re: Alpina D3.Getestet.Gerechnet.Gekauft!

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Warum schimpft sich dann Alpina einen Automobilhersteller wenn nur noch ein paar Spoiler rangeschraubt werden müssen?

Irgendwo muss doch der Motor des 320d modifiziert werden?

Gruss

Die Modifikationen des Fahrzeugs hat "Alpina" entwickelt, lediglich die Fertigung des Fahrzeugs übernimmt "BMW". Damit ist "Alpina" der Hersteller.

Hier noch zwei weitere Beispiele für ein derartiges Vorgehen:

- Das VW Golf II Cabrio wurde bei "Karmann" gebaut, Hersteller lt. Fahrzeugschein war jedoch "Volkswagen"
- Viele Porsche Boxster laufen bei der Firma "Valmet" im finnischen Uusikaupunki vom Band, Hersteller lt. Fahrzeugschein ist jedoch "Porsche"

Viele Grüße,
"Steve"

Sehr gute Enscheidung Wallibelli 🙂

Ich werde den D3 im Frühjahr probefahren und dann wahrscheinlich auch bestellen. Der 330d hat zwar den kräftigeren Motor, aber der D3 bietet in allen anderen Disziplinen das bessere package.

Glückwunsch zur Bestellung.

Hallo,
aus gegebenen Anlass hier Details zur D3 Versicherung.

Alpina hat alle Fahrzeuge bei HDI versichert. Die nimmt für die von Alpina zugelassenen Fahrzeuge eine Einstufung vor.

Für die eigene Versicherung erhält man eine entsprechende Bescheinigung. Nach Auskunft von Alpina werden die HDI-
Einstufungen in fast allen Fällen übernommen. Im Eizelfall
kann es möglich sein,dass sich eineVersicherungsgesellschaft den Mehrpreis des Basispreises zum 320d -5200,-€ als sogenannte Sonderausrüstung in einem kleinen % Aufschlag bezahlen lässt.
Meine Versicherung, die Kravag, übernimmt die Einstufungen
der HDI ohne Aufschlag.

Gruß Kühli alias Wallibelli

Ach von mir Glückwunsch, sicherlich ein guter Kompromiss
zwischen 320d und 330d.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ach von mir Glückwunsch, sicherlich ein guter Kompromiss
zwischen 320d und 330d.

Hallo,

warum schliesst BMW eigentlich nicht die Lücke zwischen 320d und 330d??

Für mich eigentlich nicht verständlich...😉

Grüße Andy

BTW: Alpina hat das sehr gut erkannt und mit dem D3 eine schöne Alternative gemacht....😉

@ andyrx
Guck mal in den Thread 335d und 335i , da hab ich
heute morgen genau Deine Frage beantwortet.

Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Glückwunsch zur Bestellung und hoffentlich baldige Abholung.

Du hast echt einen interessanten Fuhrpark. Respect!

Göran

Das ist noch lange nicht alles:

Wallibellis Fuhrpark

... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bernd911


Das ist noch lange nicht alles:

Wallibellis Fuhrpark

... 🙁

Hallo,

nun da bin ich aufgrund meiner Signatur etwas vorsichtiger....und da ist der Mazda 323 BG (BJ 90) den meine Frau als Winterauto fährt (aus Platzgründen )noch gar nicht enthalten....😉

es gibt halt Leute die Leben einen Traum und kaufen sich einen/Ihren persönlichen ''Traumwagen'' und andere verteilen es auf mehrere Hobbyauto's und nutzen ansonsten ein ganz normales Alltagsauto....😉

wie in meinem Fall

Grüße Andy

Ähnliche Themen