Alpina B5 Biturbo Touring - meine Erfahrungen

BMW 5er

Hallo ins 5-er Forum,

Nach nunmehr knapp 3 Jahren SUV wechsele ich Ende des Monats wieder ins tiefere Lager zurück.

Am 2.3 kommt mein Alpina B5 zur Auslieferung, meinen aktuellen Audi Q7 V12 gebe ich sodann bei BMW ab.

Den heute gekauften B5 habe ich nicht probegefahren, sondern einfach gekauft.....gesehen, verliebt und dann gemacht.

Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde - muss aber zugeben, dass ich den E60 B5 Gefahren habe, bevor ich mich für den M560 entschieden habe.

Wer kann mir mit eigenen Erfahrungen beiseite stehen oder helfen die Wartezeit zu überbrücken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Ich habe den Akrapivic im M5 nocht nicht gehört. Kann er wirklich Sound oder nur lauter? Leise ist der M5 im kaltem Zustand ja auch nicht. Was dabei heraus kommt ist allerdings nicht betörend. Es st weder V8 brabbeln noch kan man mit etwas Gas einem V8 Sportwagen das Wasser reichen. Hört man Maserati oder Aston Martin im Vergleich bekommt man Tränen in die Augen.

Wenn ich ganz ehrlich bin ist der Sound des M5 voll daneben.

Da wäre noch leiser besser.

Und das aus dem Munde eines M5 Fahrers, mann kanns kaum glauben. 😉

Das kommt halt dabei raus, wenn man einen 8 Zylinder mit 2 Luftpumpen kombiniert, nichts als heisse Luft. 😉

Maserati ( Ferrari Motor ) und Aston Martin sind halt noch reine Sauger, die spielen da in einer anderen Liga.

Deshalb sag ich ja ständig, dass mit den M Saugmotoren auch die Emotion und damit die M Philosophie zu Grabe getragen wurde.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Schmach die BMW in der Formel 1 erlebt hat einfach so tief sitzt, dass die bei BMW einfach nicht mehr wollen. BMW ist inzwischen ja grüner geworden als die Grünen selbst und das Top M Modell wird zukünftig ein Diesel sein. Mit dem M 550d hat BMW hat schon den ersten kläglichen Versuch in diese Richtung gestartet.

Und selbst Alpina schmeißt alle ehemaligen Philosophien über Bord und setzt voll auf den Diesel.

Schön, die beste Zeit der beiden Firmen miterlebt zu haben und zum Glück gibt es mit Maserati, Aston Martin oder AMG ja noch Firmen, die zum Preis eines M5 noch Autos mit ganz viel Emotion bauen. 😉

Von daher, alles wird gut !

Markus

Ja, es ist schon schlimm, was BMW und Alpina da so veranstalten. Statt sich nach dem Zeitgeist und den Realitäten zu richten (Abgasnormen, Flottenverbrauch, Kapazitätsauslastung der Werke, usw, usw. ....), sollten sie sich endlich den Wünschen von einzelnen Versprengten beugen und das Rad der Zeit wieder um 30 Jahre zurückdrehen. Es ist doch offensichtlich, das die beiden Hersteller kurz vor dem wirtschaftlichen Ruin stehen und wirklich Alles in den letzten Jahren falsch gemacht haben! Du solltest für den Posten des Vorstandsvorsitzenden der BMW AG mal ein Bewerbungsschreiben verfassen!

Mensch, Kauf Dir doch einen AMG und nerv dann die Jungs im Mercedes Forum. Dort kannst Du dann mit Deinen sonderlichen und ewig gestrigen Ansichten hausieren gehen.

Gruß

798 weitere Antworten
798 Antworten

mag ja alles sein, Markus, aber mir von Alpina irgendwelche "freebies" geben zu lassen (freifahrten, rennbesuch, falsches grinsen, softeis, fotos mit möchtegern promis, etc) wäre mir zu peinlich.
da würde ich es so handhaben wie THKnab und der dinge harren.

WENN es denn dann mal knallt, muss ich mir auch nicht anhören, dass ich doch "entschädigt" worden sei und kann dann immernoch sperrig werden.

Autohaus sah mir nach BMW Kirsch aus, kenn ich, leider öfters auch mal nicht so gute Erfahrungen mit gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Im Hintergrund löst so ein Fehler aber eine riesen Aktion bei BMW aus.
Da wird geprüft, ob das ein Montagefehler seitens Alpina war, wenn nicht wird geprüft ob das ein Zulieferproblem war etc..

Da werden sofort alle Teile in der gesamten Lieferkette gesperrt und eventuell ganze Chargen komplett geprüft.

...
So ein Schaden wo das Fahrzeug liegen bleibt wird extremst ernst genommen, das kann sogar eine ganze Rückrufaktion auslösen.

Also Markus.....ich weiß nicht wo Du arbeitest. Aber solange nicht der Bruder vom BMW-CEO liegenbleibt wird da genau gar nichts passieren wenn ein Fahrzeug liegenbleibt.

Wenn das defekte Teil getauscht wurde, wird es evtl. eine Schadensanalyse geben. Kritischer sind die Junsg nur bei wirklich sicherheitsrelavanten Mängeln oder höherer Ausfallrate als 1.
.....

Zitat:

Mich würds nicht wundern, denn so ein Fehler darf und kann heute in den automatisierten Prozessen eigentlich nicht auftreten, 99 % aller Fehler und es passieren viele Fehler bei den Zulieferen 😉 werden zum Glück schon im Vorfeld entdeckt.

Markus

Dein Optimismus ehrt Dich, aber:

Wenn das tatsächlich so wäre, dann hätten wir hier wohl weniger zu schreiben. Aufgrund des extremen Preisdrucks durch die Automobilhersteller hat kaum ein Zulieferer noch die notwendige Marge für eine 100% Kontrolle. Die Eingangskontrolle der Automobilhersteller erfolgt auch häufig erst beim Verbau der Teile.

Die QS-Management Zertifikate nach ISO oder VDA sind bei vielen Zulieferern nicht das Papier wert auf dem Sie gedruckt worden sind.

@thknab

Echt ärgerlich, das Ganze! Ich hoffe, dass Du das Schätzchen bald wieder bekommst!

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



An der Aussage merkt man, dass Du mit der Kfz Industrie im Gegensatz nicht das geringste am Hut hast. 😉

Stimmt, mit dieser Branche habe ich nichts am Hut.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


In jeder QSV ( Qualitätssicherungsvereinbarung ) die heute nahezu jeder Kfz Zulieferer untschreiben muss steht genau das drin, da muss der Lieferant unterschreiben und dafür haften, dass die Fehlerquote genau bei 0% liegt.

Jetzt muss ich dir langsam unterstellen, dass du -allgemein gesporchen- von der Praxis keine Ahnung hast... 😉

Verträge dieser Art gibt es nämlich in meiner Branche auch. Aber sie sind letztendlich nichts weiter als der Ausdruck des frommen Wunsches, 0% Fehlerquote zuzulassen. Und dafür, dass der Produzent (in diesem Fall BMW) Regress am Zulieferer nehmen kann, der viel tiefgreifender ausfällt, als es gesetzlich geregelt ist.

Mal zum nachdenken für dich: Warum gibt es diese Verträge, die (sicherlich auch in der KFZ-Branche) Schadensersatzansprüche bei mangelhaften Teilen regeln? Ist sowas nicht überflüssig, wenn die Fehlerquote wirklich 0% betragen würde? 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ein Kfz Zulieferer mit Deiner Einstellung hätte schon längst alle Aufträge verloren und wär pleite.

Ich behaupte mal: Als Zulieferer mit deiner Einstellung ("Ich produziere nur 100%ige Perfektion"😉 wäre man mindestens genauso pleite. Denn wer ausschließlich perfekte Arbeit abliefert, benötigt ja auch keinerlei Rückstellungen für den Schadensfall....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas


Autohaus sah mir nach BMW Kirsch aus, kenn ich, leider öfters auch mal nicht so gute Erfahrungen mit gemacht.

damit hier kein falscher Zungenschlag aufkommt: ich habe nur die Besten Erfahrungen mit dem Autohaus Kirsch gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas


Autohaus sah mir nach BMW Kirsch aus, kenn ich, leider öfters auch mal nicht so gute Erfahrungen mit gemacht.
damit hier kein falscher Zungenschlag aufkommt: ich habe nur die Besten Erfahrungen mit dem Autohaus Kirsch gemacht!

War ja früher Hammer&Co und bin seit 30 Jahren immer wieder mal glücklicher, aber auch unglücklicher Kunde gewesen. Viele gute Leute, vor allem Verkäufer sind nicht mehr da, leider. Wollts jetzt nicht schlecht reden, aber in neuester Zeit bin ich, trotz zarter Bitten und frommem Augenaufschlag, auch schonmal wütend vom Gelände gedriftet....da brannte mir der Helm 😁

Ich hätte mich schwarz geärgert, dass so was nach ein paar km passiert. Da freut man sich über seinen neuen Wagen und bleibt schon nach den ersten Metern stehen. Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen, dass das Problem in ein, zwei Tagen erledigt ist.

Du magst dich erinnern, dass ich auch nach 6 Wochen ein Problem mit meinem M5 hatte. Damals hat das allerdings deutlich länger gedauert, weil Ersatzteile fehlten, nicht auf Lager waren und nicht bestellt werden konnten.

Anfangs ist man noch gelassen. Zwei, drei tage sind noch okay. Dann fängt man aber langsam an, sich richtig zu ärgern.

Hoffe du hast ihn schnell wieder!

liegt seitens ALPINA ein Fehler vor, kannst DIch drauf verlassen das ALPINA da sehr kulant ist!

Ein guter Freund macht sein Praktikum im Rennteam von Alpina, was sich ja gleich neben der PKW Fertigung befindet.....dort hat er nun schon einiges mitbekommen, was das Kulanz - Verhalten angeht

Beispiel:
1997er BMW B6 3,2l durchweg Scheckheft gepflegt hatte einen Motorschaden mit nicht ganz 120tkm, bekam auf Kulanz eine neue Maschine, lediglich an den Umbaukosten musste er sic beteiligen!

Halt uns auf dem laufenden 😉

VG

Hallo!

So etwas passiert leider immer und überall.

Mein X5 E53 hatte 4 km drauf, also die Fahrt vom Händler in die Garage. Am nächsten Morgen tat sich nichts mehr. Der Wagen sprang nicht an, die Batterie streikte und nach dem Überbrücken war angeblich mein voller Tank unter Reserve etc.

Das Telefon wollte ebenfalls nicht, ergo ging er für 1,5 Tage wieder zu BMW. Batterie war defekt, beim Telefon ein Kabel beim Einbau abgeklemmt worden.

Der A8 stand für 3 Tage bei Audi, da die Musikanlage (B&O mit Audi Musik Interface) nicht funktionierte. Da hatte das Auto immerhin schon 600 km auf der Uhr, die Fahrt von Neckarsulm nach Hause. Da Audi das beim Händler nicht hinbekam, wurde er auf ein Fahrzeug nach Bielefeld gebarcht. Bei dieser Aktion hat man dann eine Felge samt Reifen geschrottet sowie hinten die Spur verstellt. So wurden dann 3 Tage raus.

Der Firmen-Mercedes, ein C270TDI, hatte 20 km auf der Uhr. Trotz Automatik auf D konnte man den starten und das Auto hoppelte davon. Nach 9.000 km kam dann ein neuer Turbolader, ein neues Command-System, zwei Batterien, eine neue Lichtmaschine sowie ein komplett neuer Kabelbaum. Der C240E danach hatte nach 5.000 km den dritten Satz Stabilisatoren drin.

Der Vertreter-Renault-Scienic machte es sich einfach. Er entledigte sich nach 8.000 km komplett seines Öles. Die Ölablasschraube war einfach rausgefallen.

CU Oliver

Dito, E34 530i 1988, nagelneu, auf Nachhausefahrt alle Kipphebel gebrochen bei Kilometer 28. Was war ich zerknirscht...

Hab dann noch 535i (Eisenschwein) als Leihwagen bekommen für 2 Wochen, da wußte ich dazu noch, daß ich mit 530i untermotorisiert bestellt hatte...🙂

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

So etwas passiert leider immer und überall.

Das du dir mit so einer Einstellung einen M5 leisten kannst 😕

Laut markusbre müsstest du schon alle Aufträge verloren haben und pleite sein. 😁 😎 😉

Hallo!

Wir produzieren keine 100% fehlerfreie Ware, wir werden sie niemals produzieren und wir können es auch nicht. Schlicht und ergreifend, weil es so etwas nicht gibt. Die Frage ist eher, wie man mit Fehlern umgeht (also mit den Kunden).

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Wir produzieren keine 100% fehlerfreie Ware, wir werden sie niemals produzieren und wir können es auch nicht. Schlicht und ergreifend, weil es so etwas nicht gibt. Die Frage ist eher, wie man mit Fehlern umgeht (also mit den Kunden).

CU Oliver

Einer der weisesten und realistischsten Kommentare, die ich hier jemals las. 🙂

Jungs und Mädels.....bleibt doch mal locker.....!

Mein Auto ist defekt....und ich bin heute sowas von tiefenentspannt.....dies glaubt Ihr gar nicht!

Sowohl BMW als auch Alpina haben sich VORBILDLICH um mich bzw meinen Wagen gekümmert........er wird morgen fertig und kommt sodann auf dem Hänger nach Leipzig! Was will MANN mehr?

Für meinen Ärger gibt es noch ein Tröpfchen aus dem Bovensiepchen - Weinkeller.....fertig ist die Laube!

Ich werde morgen mal berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen