Alpina B5 Biturbo Touring - meine Erfahrungen
Hallo ins 5-er Forum,
Nach nunmehr knapp 3 Jahren SUV wechsele ich Ende des Monats wieder ins tiefere Lager zurück.
Am 2.3 kommt mein Alpina B5 zur Auslieferung, meinen aktuellen Audi Q7 V12 gebe ich sodann bei BMW ab.
Den heute gekauften B5 habe ich nicht probegefahren, sondern einfach gekauft.....gesehen, verliebt und dann gemacht.
Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde - muss aber zugeben, dass ich den E60 B5 Gefahren habe, bevor ich mich für den M560 entschieden habe.
Wer kann mir mit eigenen Erfahrungen beiseite stehen oder helfen die Wartezeit zu überbrücken?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und das aus dem Munde eines M5 Fahrers, mann kanns kaum glauben. 😉Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich habe den Akrapivic im M5 nocht nicht gehört. Kann er wirklich Sound oder nur lauter? Leise ist der M5 im kaltem Zustand ja auch nicht. Was dabei heraus kommt ist allerdings nicht betörend. Es st weder V8 brabbeln noch kan man mit etwas Gas einem V8 Sportwagen das Wasser reichen. Hört man Maserati oder Aston Martin im Vergleich bekommt man Tränen in die Augen.Wenn ich ganz ehrlich bin ist der Sound des M5 voll daneben.
Da wäre noch leiser besser.
Das kommt halt dabei raus, wenn man einen 8 Zylinder mit 2 Luftpumpen kombiniert, nichts als heisse Luft. 😉
Maserati ( Ferrari Motor ) und Aston Martin sind halt noch reine Sauger, die spielen da in einer anderen Liga.
Deshalb sag ich ja ständig, dass mit den M Saugmotoren auch die Emotion und damit die M Philosophie zu Grabe getragen wurde.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Schmach die BMW in der Formel 1 erlebt hat einfach so tief sitzt, dass die bei BMW einfach nicht mehr wollen. BMW ist inzwischen ja grüner geworden als die Grünen selbst und das Top M Modell wird zukünftig ein Diesel sein. Mit dem M 550d hat BMW hat schon den ersten kläglichen Versuch in diese Richtung gestartet.
Und selbst Alpina schmeißt alle ehemaligen Philosophien über Bord und setzt voll auf den Diesel.
Schön, die beste Zeit der beiden Firmen miterlebt zu haben und zum Glück gibt es mit Maserati, Aston Martin oder AMG ja noch Firmen, die zum Preis eines M5 noch Autos mit ganz viel Emotion bauen. 😉
Von daher, alles wird gut !
Markus
Ja, es ist schon schlimm, was BMW und Alpina da so veranstalten. Statt sich nach dem Zeitgeist und den Realitäten zu richten (Abgasnormen, Flottenverbrauch, Kapazitätsauslastung der Werke, usw, usw. ....), sollten sie sich endlich den Wünschen von einzelnen Versprengten beugen und das Rad der Zeit wieder um 30 Jahre zurückdrehen. Es ist doch offensichtlich, das die beiden Hersteller kurz vor dem wirtschaftlichen Ruin stehen und wirklich Alles in den letzten Jahren falsch gemacht haben! Du solltest für den Posten des Vorstandsvorsitzenden der BMW AG mal ein Bewerbungsschreiben verfassen!
Mensch, Kauf Dir doch einen AMG und nerv dann die Jungs im Mercedes Forum. Dort kannst Du dann mit Deinen sonderlichen und ewig gestrigen Ansichten hausieren gehen.
Gruß
798 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Fein! Dann beeindrucke halt die nächste Frau mit Deinem Kennzeichenhalter statt........
SCNR
CU Oliver
Der riesengroße Kennzeichenhalter... oder: Das Schicksal der Porschefahrer, wie eine andere beliebte Verschwörungstheorie so sagt. Das kann man als endgültiges Fazit wahrscheinlich so stehen lassen. Bis zum nächsten Motorschaden. Ich glaub der Thread ist ausgenudelt.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Fein! Dann beeindrucke halt die nächste Frau mit Deinem Kennzeichenhalter statt........
SCNR
CU Oliver
Gibt es auch vibrierende Kennzeichenhalter?😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Also ich finde wenn man eins aus dem Thread lernen konnte, ist es folgendes: Nicht die Nudel ist entscheindend für die Glaubwürdigkeit, sondern der richtige Kennzeichenhalter. 😁Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Glaubt mir hier eh niemand dass dies meiner ist......snief!
deshalb habe ich ja auch einen von Fortuna Düsseldorf!
in den kommenden 10 Tagen werde ich ca 1500 KM mit dem B5 fahren und werde dann mal einen Bericht posten, um dem Threadtitel mal gerecht zu werden!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
in den kommenden 10 Tagen werde ich ca 1500 KM mit dem B5 fahren...
warum tust du das 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Den Porsche behältst du aber oder?Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Ich hab auf dies ALLES keinen Bock mehr -
verkaufe den 520d und hol' mir 'nen Dacia.
Du wolltest doch nen Bild davon machen;
wieso Porsche er fährt Dacia Cabrio
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
warum tust du das 😕Zitat:
Original geschrieben von Thknab
in den kommenden 10 Tagen werde ich ca 1500 KM mit dem B5 fahren...
weil ich den Wagen zum FAHREN gekauft habe........meine Autos sind keine Museumsfahrzeuge.😉
Zitat:
Original geschrieben von investi
wieso Porsche er fährt Dacia CabrioZitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Den Porsche behältst du aber oder?
Du wolltest doch nen Bild davon machen;
vorne mit einem Pferd auf der Haube, und hinten mit einem Porsche- Emblem. Achso......der Nummernschildhalter kommt von Bentley! Damit ich nicht durcheinander komme klebe ich die TÜV- sowie AU- Plakette auf die Windschutzscheibe
Da wird ihnen geholfen Dacia oder BMW ich glaubs nicht !!!
Tatsächlich lese ich hier noch mit weil mich die Erfahrungen mit dem B5 nun vor allem im Vergleich zum D5 wirklich interessieren!!!
Bin gespannt ob sich das mit meinen Erfahrungen deckt, wobei ich ja A6 3.0 BiTDI, M550dx und S6 verglichen habe.
Einen gewissen Unterhaltungswert kann man der jüngsten Entwicklung allerdings nicht absprechen... 😁
für Denjenigen, wen es interessiert....anhängend einige Photos vom zerlegten Motor, welche mir durch Alpina bereitgestellt wurden.
ja - ich habe den Wagen wieder erhalten.
Ich als Nichttechniker versuche dies mal zu beschreiben.
Aus dem Motorblock kommt eine Welle raus, welche die Räder / Rollen des Zahnriemen halten/ antreiben. Auf diese Welle wird ein Gegenstück in eine Nut geschoben und dann von hinten mit einer Schraube fixiert wird. Diese Nut war wohl nicht ordentlich hergestellt, weshalb sich das Gegenstück verkantet hat und ein gewisses Spiel hatte und sodann zum "Abfall" des Zahnriemens führte.
Die Techniker unter Euch sehen mir diese laienhafte Beschreibung nach!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ja - ich habe den Wagen wieder erhalten.Ich als Nichttechniker versuche dies mal zu beschreiben.
Aus dem Motorblock kommt eine Welle raus, welche die Räder / Rollen des Zahnriemen halten/ antreiben. Auf diese Welle wird ein Gegenstück in eine Nut geschoben und dann von hinten mit einer Schraube fixiert wird. Diese Nut war wohl nicht ordentlich hergestellt, weshalb sich das Gegenstück verkantet hat und ein gewisses Spiel hatte und sodann zum "Abfall" des Zahnriemens führte.
Die Techniker unter Euch sehen mir diese laienhafte Beschreibung nach!
Ach komm', diese Fehlerbeschreibung enttarnt Dich doch eindeutig als Faker!!!
😁 😛 😉
sein Porsche Turbo Cabrio ist auch nur geklaut, nein Spaß, wer viel arbeitet kann sich auch viel leisten, so ist das nun mal in Deutschland, es gibt eben noch Unternehmen die gute Gewinne einfahren, somit kann man auch die wirtschaft unterstützen und sich 100 000€ Fahrzeuge vor die Tür stellen, ich finde die Einstellung, die Schraubengeschichte hätte ich auch nicht besser erklären können.