Alpina B3 Probefahrt...
Mahlzeit,
ich suche im Moment nach einer eventuellen Alternative für meinen Cayman S....
Im Moment stehen für mich Alpina B3, Corvette C6/Z6, C-Klasse AMG 63 oder im Modelljahr 2009 wieder ein neuerer Cayman S zur Debatte...
..ich fahre den Alpina B3 gerade jetzt quasi zur Probe...der war schneller zu bekommen als der AMG oder die Corvette...
Jetzt nach erst 50km mal ein kurzer Zwischenbericht (Bilder reiche ich heute Abend nach), er ist schwarzmet. und hat die Alpinakriegsbemalung drauf, die viel besser im Original aussieht, als auf Bildern. Ich glaube ich würde Sie nehmen, wenn ich einen bestelle.
Optisch isser halt eigentlich ein normaler BMW 335i mit nem bisken Pimperei. Sieht aber gut aus und weiß zu gefallen.
Im Innenraum, fallen eigentlich nur die blauen Zifferblätter, das Alpinalenkrad und die Logos von Alpina auf..der Rest ist normal BMW.
Motorstart: Ich kann nicht behaupten, dass mich das Motorgeräusch jetzt vonne Socken haut...er grummelt ein wenig aus dem Auspuff, das war es aber auch...
Nun gut, Automatikhebel auf D und wir legen die ersten Meter auf den Teer...Der Wagen hat 600km runter und ich wurde gebeten etwas vorsichtig damit zu fahren 😉
Erstmal durch die Stadt, man merkt keinen Unterschied zu einem normalen 335i, gar keinen!!! Er fährt sich wie ein 3er mit Automatikgetriebe.
Dann raus auf die Autobahn...Kickdown und Feuer frei....nun..er schaltet ein paar Gänge runter...Gedenksekunde...und dann geht es mit einer Ruhe vorwärts, die für einen Porschefahrer eher "uninterressant" wirkt...für einen Urlaubs- oder Dienstwegfahrer, aber sehr entspannt sein kann. Er ist schnell...aber ich habe mir mehr erwartet, warum weiß ich nicht, aber subjektiv hat der weniger PS als mein Cayman S. Ich weiß, kann nicht sein, aber er fühlt sich halt so an...
Alles läuft sehr ruhig und unaufgeregt ab, selbst wenn man mit der "Schumischaltung" manuell runterschaltet..geht das zwar schnell..,aber wehe man ist unter 3000U/min...dann passiert da erstmal nicht wirklich was. Ab 3000U/min wird auch der Auspuff etwas "nichtmehrsoleise" und man merkt da zumindest kurzzeitig, dass ein anderer Auspuff verbaut ist...
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr schwammig und als ich eine langgezogene Kurve mit ca. 220km/h entlang gefahren bin, hatte ich kein gutes Gefühl...diese Kurve fahre ich mit dem Porsche bedenkenlos mit 270km/h und mehr...
Verbrauch: Ich weiß nicht, wie die in den Tests fahren, aber ich hab die Kiste bis jetzt...ok ok...erst 50km nicht extrem oder sonderlich getreten...der Verbrauch steht bei 17,2 Liter...V-Max bisher 230 km/h, ganz kurz...Ich wage zu behaupten, dass der sich bei artgerechter Bewegung auf 20-30 Liter einpendelt, wenn nicht sogar noch mehr...Fakt ist, bei dieser Fahrweise verbraucht mein CayS ca. 2-3 Liter weniger.
...to be continued...
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
@wiederbmw, oppagolffahrer, luki7777, Methi, southlight und Lexx...
Danke! Es besteht also noch Hoffnung für BMW 😉
Für Euch schreibe ich das doch, dann bin ich aber weg hier.
Kommentare von den komischen Leuten hier, werde ich ignorieren, ich betone noch mal, ich wollte hier nur meine persönlichen Eindrücke einbringen, mehr nicht. Es wird mir hier ja sogar unterstellt ich würde das hier alles erfinden (ich habe Fotos auf dem Handy und auf der Cam, auf Wunsch kann ich auch den BMW-Händler nennen und den dazugehörigen Verkäufer inkl. Telnummer, wobei ich nicht weiß, ob er das toll finden würde, aber warum soll ich mich hier rechtfertigen?)....Ich heiße nicht Bubba, Freunde 😁
Also zurück zum Thema M3.
Kurzgesagt, ein richtig geiles, tolles Auto, anders kann man das gar nicht beschreiben.
Wenn man den V8 anlässt, grummelt er schön rotzig vor sich hin. Jeder kleine auch noch so geringe Gasstoß setzt er direkt in Akustik um.
Die Schaltung ist im Moment wie weiter oben schon gesagt etwas hakelig im Verhältnis zum Porsche, vielleicht wird es noch besser oder man muss sich einfach nur daran gewöhnen.
Die Ganganschlüsse passen auf jeden Fall perfekt. Wenn man so losfährt hört man sofort was die Jungs der M-GmbH wollen, die Kiste hört sich ab 3000 U/min an, wie ein Auto direkt von der DTM (ja ich weiß die fahren da nicht mit). Ein Ansaugorchester, welches einem die Nackenhaare aufstellt und hinten dazu das passende Bassfundament aus den 4 schnuckeligen Endrohren (ja ich finde sie eigentlich zu klein 😉 ). Ab 4000 U/min beginnt so langsam dieses eigentlich eher von amerikanischen V8-Motoren gewöhnte "Hämmern" an, man kann das gar nicht beschreiben was da los ist. Die Kiste brüllt einen wirklich an, denke bei manchen unbedarften Fahrer dürften die vor Schreck am Anfang schnell das Gas loslassen, weil es echt infernalisch klingt 😉
In der Stadt kann man diesen 4 Liter-V8 im 6. Gang fahren bei 50 km/h, es gibt da im Display auch eine "Gangvorschlagsanzeige", die einem "sagt" welcher Gang jetzt der richtige wäre, bei 50 km/h dreht der Motor gerade mal ca. 1300-1500 U/min und man kann ihn dann tatsächlich mit ca. 11-12 Litern in der Stadt im 6. Gang fahren. Das hätte ich niemals gedacht.
Selbst wenn man dann aus der Stadt z.B. auf die Landstraße auf 70 oder 100 beschleunigen will, hat der Motor genug Drehmoment, dass man ohne runterschalten recht zügig unterwegs ist. Man kann wirklich mit einem M3 cruisen wenn man will. Das ist z.B. beim Porsche ganz anders. Der will geschaltet werden und im 6. bei 50, fährt er zwar auch, aber lange nicht so geschmeidig wie der M3. Halt mehr Hubraum 😉
Auf der Autobahn dann ist mir eine Sache negativ aufgefallen, es kann oder wird aber wahrscheinlich daran gelegen haben, dass auf dem Testwagen relativ schmale Winterreifen aufgezogen waren. Wenn man voll beschleunigt, hat das ESP, solange es eingeschaltet ist 😁 sehr viel damit zu tun teils bis in dem 5. Gang die Räder am Durchdrehen zu hindern. Wenn man voll aufs Gas steigt "schwänzelt" die Fuhre tatsächlich bis in den 5. Gang... 😁 ,wenn man sich dran gewöhnt hat ist es spaßig, kann mir aber vorstellen, das in bestimmten blöden Situationen sowas nicht mehr ganz so lustig ist...er hat vor allem Probleme auf welligen Straßen die Kraft überhaupt auf die Straße zu bekommen, er springt dann teils heftig hin und her und das ESP regelt andauernd. Diese Gripprobleme hat der Porsche z.B. überhaupt nicht auch nicht mit Winterreifen, auch der B3 hat diese "Probleme" nicht, bzw. nicht so extrem.
Ich hoffe, dass das mit den breiten Sommerreifen nicht mehr ist.
So befürchte ich, würde ein Satz Reifen vielleicht 5000km halten 😉
Dann mal zu den Bremsen, Sie packen sehr ordentlich zu, wie ich ja mir selbst bestätigen musste 😉, aaaaber...sie haben keinen richtig genauen Druckpunkt, wie der Porsche. Die Bremsen sind irgendwie "digital" also entweder gar nicht oder volle Kraft und man hat nicht wirklich einen "gefühlten" Druckpunkt. Vielleicht legt sich auch das mit der Zeit, die Kiste hatte gerade ca. 1900km runter.
Verbräuche lagen bei 11-26 Liter bisher. Mehr konnte ich nicht richtig testen.
Kurvige Landstraßen machen sehr viel Spaß mit dem M3, wobei mir persönlich die Hinterachse irgendwie zu nervös ist. Eventuell kann man das mit einem Update im Fahrwerksbereich "verbessern". Nicht falsch verstehen, der liegt schon ziemlich gut, nur halt irgendwie etwas nervös, kann aber auch an mir liegen, weil man beim Porsche halt quasi genau in der Mitte sitzt und dadurch ein besseres Gefühl für die Kiste hat und ich mich erst daran gewöhnen muss.
Soweit erstmal von mir...Fazit für mich, der könnte es werden. Ich bin sogar schon am überlegen den AMG oder die Corvette gar nicht mehr zu fahren, obwohl das irgendwie nicht "fair" wäre 😉
Der M3 ist relativ "sparsam" zu fahren, säuft natürlich richtig beim Einsatz der kompletten Leistung. Ich habe aber das Gefühl, dass er "sparsamer" zu bewegen ist als der Alpina, was ich aber nicht beweisen kann und deswegen ist es nur eine Vermutung. Die Automatik im B3 macht halt was sie will, beim M3 legst du den 6. Gang in der Stadt ein und rollst leise grummelnd durch die Gegend 😉 dabei dreht er halt sehr wenig und hast immer genug Dampf um ohne zu schalten vorwärts zu kommen.
Der M3 ist definitiv der Racer der beiden Fahrzeuge. Er versucht auch erst gar nicht einen auf harmlos zu machen, er bollert, er schreit er ist härter als der B3.
Der B3 ist eher der schnelle Reisebegleiter, was anderes will er auch gar nicht sein. Er ist zu weich für die Rennstrecke abgestimmt, er ist ruhig und hat ein bäriges Drehmoment, welches auf Autobahnen oft genutzt werden kann. Ich finde er säuft ein wenig viel, mag aber auch an den geringen Kilometern gelegen haben, die das Fahrzeug erst runter hatte. Die Automatik ist für meinen Geschmack zu nervös, man wird quasi gezwungen andauernd in den manuellen Modus zu gehen. Der M3 hat perfekte Gangabstufungen und es macht Spaß ihn zu schalten, allein wenn man auf eine Kurve anbremst und dann Zwischengas gibt..ja das hat was 😎
Cu
Frank
192 Antworten
Nein, ich möchte einen Schalter...lass harkeln... 😉
@muchacho...genau da steig ich wieder aus...keine Lust auf diese Art der Diskussionen, Fakt ist, der M3 ist schneller bis 250...Ende!
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Nein, ich möchte einen Schalter...lass harkeln... 😉@muchacho...genau da steig ich wieder aus...keine Lust auf diese Art der Diskussionen, Fakt ist, der M3 ist schneller bis 250...Ende!
Cu
Frank
Ihm originall zustand. JA, stimm ich dir zu. Ohne diskussion.
Hallo,
Bei einem der bis jetzt wenigen Vergleichstests in der Autobild sahen die Werte so aus.
B3 M3
Beschleunigung
0– 50 km/h 2,1 s 2,1
0–100 km/h 5,0 s 4,8
0–130 km/h 7,5 s 7,4
0–160 km/h 10,8 s 10,3 s
0–200 km/h 16,9 s 15,2 s
Wir brauchen also nicht lang herumdiskutieren. Der 135i/335i ist gechippt oder ungechippt langsamer als der M3.
Ich glaub nämlich nicht, dass ein getunter 135er/335er besser geht als der Alpina B3. 😉
Grüße,
Luki
Wo ist denn der EDIT Button hinverschwunden????
Hatte ein Formatierungsproblem im oberen Post.
LINKS der B3, RECHTS der M3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Hallo,Bei einem der bis jetzt wenigen Vergleichstests in der Autobild sahen die Werte so aus.
B3 M3
Beschleunigung
0– 50 km/h 2,1 s 2,1
0–100 km/h 5,0 s 4,8
0–130 km/h 7,5 s 7,4
0–160 km/h 10,8 s 10,3 s
0–200 km/h 16,9 s 15,2 sWir brauchen also nicht lang herumdiskutieren. Der 135i/335i ist gechippt oder ungechippt langsamer als der M3.
Ich glaub nämlich nicht, dass ein getunter 135er/335er besser geht als der Alpina B3. 😉
Grüße,
Luki
kann gut möglich sein.. ich mach mal ein tacho video von 80-210....gruss
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Videos sind immer nett, solange die Qualität passt und man sich beim Dreh nicht halb umbringt 😉
sollte schon klappen 😁
@clk2fast4you
Danke, toller Bericht.
Das Fahrverhalten mit den Winterreifen ist etwas schwammiger, sollte mit Sommerreifen besser sein.
Was die nervöse Hinterachse angeht: Hattest du EDC im Testwagen?
Achja, zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Ich würde das Drivers Package doch empfehlen, auch wenn es 2400€ kostet. Allein schon wegen der nicht erlöschenden Garantie halte ich das für den einzigen Weg.
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von muchachoo
kann gut möglich sein.. ich mach mal ein tacho video von 80-210....gruss
Fährst aber hoffentlich nicht in der Schweiz...oder?!?
Zitat:
Original geschrieben von southlight
@clk2fast4youDanke, toller Bericht.
Das Fahrverhalten mit den Winterreifen ist etwas schwammiger, sollte mit Sommerreifen besser sein.
Was die nervöse Hinterachse angeht: Hattest du EDC im Testwagen?Achja, zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Ich würde das Drivers Package doch empfehlen, auch wenn es 2400€ kostet. Allein schon wegen der nicht erlöschenden Garantie halte ich das für den einzigen Weg.
Grüße, south
Hallo south,
nein der Wagen hatte kein EDC. Mit der Garantie hast Du leider Recht. Wobei ich den Preis schon bald als "Erweiterte Garantie" im Fall eines Motorschadens sehe. Wenn man manch mal so durch diverse Foren schielt, kann man den Eindruck haben, dass die heutigen Hochleistungsmotoren derart am Limit gebaut sind, dass Sie z.B. keine Vollgastour von sagen wir mal 800km am Stück aushalten würden.
Das quasi bei 250 die Kisten das aushalten, aber wenn man mit was weiß ich z.B. 300 länger fährt, irgendwann die Kisten den Geist aufgeben.
Es gibt da nicht wirklich einen Grund für, warum z.B. der M5 eine Taste braucht, um volle Leistung zu haben oder der AMG, wenn er "teiloffen" gemacht wird, nur bis 280 geht, obwohl er komplett offen etwas über 300 geht. Da wird zum Beispiel gemunkelt, dass die Kühlung auf Dauer bei dem nicht ausreicht. Deswegen soll der AMG-C-Klasse z.B. auch nicht die gleiche Leistung haben, wie z.B. der AMG CLK, obwohl der gleiche Motor verbaut ist. Ok, etwas andere Ansaugbrücken hat er bauartbedingt (zuwenig Platz).
Höhrensagen, ich weiß, aber zum Teil schlüssige Begründungen.
Cu
Frank
An Luki7777
So pauschal kann man das nicht sagen, dass der x35 selbst mit Chip gegen den M3 den kürzeren zieht. Schau mal in die AMI Foren, speziell Dinan oder Procede V2:-)
Natürlich haben die dort aber auch andere Bedingungen, ich würd keine so extreme Steigerung machen, wenn das Ding auf Dauer vollgasfest sein soll...
Nur mal so was aus nem x35i machbar ist(ok etwas mehr wie gechippt:-))
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Hallo south,nein der Wagen hatte kein EDC. Mit der Garantie hast Du leider Recht. Wobei ich den Preis schon bald als "Erweiterte Garantie" im Fall eines Motorschadens sehe. Wenn man manch mal so durch diverse Foren schielt, kann man den Eindruck haben, dass die heutigen Hochleistungsmotoren derart am Limit gebaut sind, dass Sie z.B. keine Vollgastour von sagen wir mal 800km am Stück aushalten würden.
Das quasi bei 250 die Kisten das aushalten, aber wenn man mit was weiß ich z.B. 300 länger fährt, irgendwann die Kisten den Geist aufgeben.
Es gibt da nicht wirklich einen Grund für, warum z.B. der M5 eine Taste braucht, um volle Leistung zu haben oder der AMG, wenn er "teiloffen" gemacht wird, nur bis 280 geht, obwohl er komplett offen etwas über 300 geht. Da wird zum Beispiel gemunkelt, dass die Kühlung auf Dauer bei dem nicht ausreicht. Deswegen soll der AMG-C-Klasse z.B. auch nicht die gleiche Leistung haben, wie z.B. der AMG CLK, obwohl der gleiche Motor verbaut ist. Ok, etwas andere Ansaugbrücken hat er bauartbedingt (zuwenig Platz).
Höhrensagen, ich weiß, aber zum Teil schlüssige Begründungen.Cu
Frank
Hallo Frank!
Dann könntest du Dir überlegen, EDC zu bestellen bzw. einen M3 mit EDC probezufahren.
Damit sollte nicht nur der Komfort (sofern du das überhaupt willst), sondern auch die Traktion auf schlechteren Straßen besser werden.
Ich glaube schon, dass der Verschleiß insgesamt größer wird, wenn man länger und öfter 280km/h (angeblich ja beim M3 mit Drivers Pack "280 + x"😉 fährt. Ob das aber wirklich ein Grund für die Begrenzung ist oder doch nur die freiwillige Selbstverpflichtung der Hersteller, um seinerzeit ein Tempolimit abzuwenden, keine Ahnung.
Grüße, south
Diese Diskussion der 335/135i vs M3 halte ich für völlig überflüssig.Es gibt eine ganz einfache Lösung für die 35i -Fahrer .Einen aktuellen M3 probefahren und ihr werdet folgendes feststellen.Im unteren Drehzahlbereich bis 2500/min Vorteil 35i,von 2500-4000 Gleichstand danach auch deutlich spürbar Vorteil M3.Bei etwa gleichen Gewicht müsste ein 335i auch 420PS haben um voll beschleunigt mit dem M3 mithalten zu können! Leistungsgwicht ist das Zauberwort.Das ist auch der Grund warum ein Cayman S oder Boxster S mit 295 PS jeden 306PS 35i von 0-200 etwa 1,5s abnimmt!
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Nein, ich möchte einen Schalter...lass harkeln... 😉@muchacho...genau da steig ich wieder aus...keine Lust auf diese Art der Diskussionen, Fakt ist, der M3 ist schneller bis 250...Ende!
Cu
FrankZitat:
Fakt ist, der M3 ist schneller bis 250... Ende!
Fakt ist, der M3 ist schneller als ein normaler 335ier, aber die gechippten Versionen ala Noelle, Hamann usw. mit 360-381 PS werden ihm das Leben schwer machen. Vorteile zu Gunsten des M3 werden dann noch bei freier Autobahnfahrt oder auf der Rennstrecke sichtbar werden, aber auf der Landstraße und Stadtverkehr wird einer dem anderen nicht weg fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
aber auf der Landstraße und Stadtverkehr wird einer dem anderen nicht weg fahren können.Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Nein, ich möchte einen Schalter...lass harkeln... 😉@muchacho...genau da steig ich wieder aus...keine Lust auf diese Art der Diskussionen, Fakt ist, der M3 ist schneller bis 250...Ende!
Cu
Frank
für diese Passagen werden aber keine > 200 PS benötigt!
Wichtiger wäre für mich ausschließlich die Frage, wie er untenrum heraus beschleunigt....... Geschwindigkeiten > 220 Km/H sind bei der heutigen Verkehrsdichte schwer (dauerhaft) zu erreichen - und dies auch auf Rennstrecken.
Aber jedem nach seinem Gusto!