1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Allwetterreifen

Allwetterreifen

Mercedes B-Klasse W247

Guten Morgen
Ich fahre einen B220 Automatik mit Reifengröße 205/55 R17 91W und will jetzt auf Allwetterreifen umsteigen. Kann mir einer schreiben welche Marke und wo gekauft (gieich mit Montage)?
MfG
Bernd

Beste Antwort im Thema

@Shark58 Vielen Dank für die schnelle Antwort ! Dann werde ich mir die auch bestellen.
Ich muss sagen, dass ich mit Ganzjahresreifen sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Auf meinem Tiguan, den ich jetzt verkaufe, habe ich, seit drei Jahren und gut 30.000 Kilometern, Ganzjahresreifen von Conti drauf. Funktionieren tadellos, und sind auch haltbar. Wenn man Reifentests verfolgt, dann kann man erkennen, dass Ganzjahresreifen im Laufe der Jahre immer besser geworden sind.
Für mich sind Ganzjahresreifen perfekt, ich bin nicht der Vielfahrer und wohne im Flachland. Ich erspare mir den zweiten Reifensatz, sowie zweimal im Jahr den Wechsel und die Lagerung. Für mich war sofort klar, dass der B 250 e auch wieder Ganzjahresreifen bekommt. Im Gegensatz zu VW kann man bei Mercedes leider keine Ganzjahresreifen direkt ab Werk bestellen, schade.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo @autoliebhaberbernd

Ich poste mal etwas allgemeines, da deine vorherigen Beiträge aus meiner Sicht, doch etwas befremdlich wirken.

Jeder hat eine andere = eigene Wahrnehmung, wobei noch die stark unterschiedlichen Winterverhältnisse in den verschiedenen Landesteilen, sowie die hauptsächlich befahrene Straßenart und die eigene Fahrweise, in diese private subjektive Bewertung durch einen User einfließen.

Für eine Auswahl würde in jedem Fall zu Ergebnissen aus definierten Test-/Prüffahrten raten, z.B. ADAC usw. Hier mal ein Verständnisbeispiel:
https://www.bild.de/.../?...

Gruß
wer_pa

Moin,
ich habe mir ab "Werk" gleich Allwetterreifen bestellt.
Mein B kommt ende des Monats.
Ich weiß aber nicht, welcher Reifen der Verkäufer aufziehen will.
Er meinte nur, das es gute Markenreifen sein sollen...
wer_pa:
Das ist ja mal wieder ein toller Test von der Bildzeitung.
Es fehlt z.B. der Reifen von Googyear.
Ob das noch der beste Reifen ist, kann ich nicht sagen.
Aber:
Ich habe den Goodyear seit 3,5 Jahren auf meinem jetzigen Auto, und bin damit super
zufrieden!
Goodyear Vector 4 Seasons Gen. 2
Das soll aber jetzt keine Werbung sein!
wer_pa, danke für den Testlink!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. August 2020 um 08:52:21 Uhr:


Moin,
ich habe mir ab "Werk" gleich Allwetterreifen bestellt.
Mein B kommt ende des Monats.
Ich weiß aber nicht, welcher Reifen der Verkäufer aufziehen will.
Er meinte nur, das es gute Markenreifen sein sollen...

Also das irritiert mich jetzt: Mein freundlicher Verkäufer hat mir im Juli 2019 bei Vertragsabschluß klar gesagt, dass man nur zwischen Sommer- und Winterreifen wählen kann. Die von mir favorisierten Ganzjahresreifen Michelin Cross Climate könnte ich nicht wählen. Mir blieb dann nichts anderes übrig, als den Wagen mit Sommerreifen zu bestellen (Michelin Sport Pilot) um sie unmittelbar nach Abholung vom Werk mit 560 km Laufleistung bei e-Bay zu verkaufen und gegen die Michelin Cross Climate zu tauschen.
Gruß - Cosmos12

Ja, habe mich falsch ausgedrückt.
Habe Sommer ab Werk bestellt, und gleich
Allwetterreifen ausgehandelt.
Werden bei Ankunft gleich montiert.
Kostet mich 300 € extra bei 18".

Ich habe es ähnlich, aber ohne Unterstützung des Händlers gemacht.
Auto mit Sommerreifen bestellt, am Tag nach der Werksabholung zum Reifenhändler gefahren und dort Michelin Cross Climate + aufziehen lassen. Die fast fabrikneuen Sommerreifen verkaufe ich über eBay.
Die Michelin hat meine Frau auf ihrem Wagen in derselben Größe und wir sind damit super zufrieden. Allerdings wohnen wir in der Rheinebene, also praktisch ohne Winter.

Moin Shark58,
darf man fragen ( gerne auch per PN ) was du für die Reifen inkl. Montage bezahlt hast?
danke.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. August 2020 um 08:52:21 Uhr:


Moin,
ich habe mir ab "Werk" gleich Allwetterreifen bestellt.
Mein B kommt ende des Monats.

Wo ist das in der Preisliste?

Ich finde dazu leider nix.

Hallo
Das mit den Allwetterreifen Michelin Cross Climate kling gut, aber die Geschwindigkeit ist hier entscheidend. Ich fahre 205/55 R17 91W. (über 240 km/h)
MfG
Bernd

Der CrossClimate+ in 225/45 R18 auf meinem hat Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Den gibt es in der Größe nur so und das reicht mir.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. August 2020 um 09:56:23 Uhr:


Moin Shark58,
darf man fragen ( gerne auch per PN ) was du für die Reifen inkl. Montage bezahlt hast?
danke.

759,99 Euro - die Conti EcoContact gebe ich jetzt für 399,- Euro ab.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 7. August 2020 um 18:27:35 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. August 2020 um 09:56:23 Uhr:


Moin Shark58,
darf man fragen ( gerne auch per PN ) was du für die Reifen inkl. Montage bezahlt hast?
danke.

759,99 Euro - die Conti EcoContact gebe ich jetzt für 399,- Euro ab.

Danke, bin gespannt was der Verkäufer aufzieht...

Wünsche dir, das du die für das Geld schnell los wirst.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 7. August 2020 um 18:27:35 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. August 2020 um 09:56:23 Uhr:


Moin Shark58,
darf man fragen ( gerne auch per PN ) was du für die Reifen inkl. Montage bezahlt hast?
danke.

759,99 Euro - die Conti EcoContact gebe ich jetzt für 399,- Euro ab.

Wir hatten für unseren B250 die "Michelin Pilot Sport 4" beim Neuwagen bestellt ( DOT 41/18) und ich habe sie mit 503 km Laufleistung bei e-Bay für 420,-- Euro VB angeboten und dann für 400,-- Euro verkauft. Es gab dafür innerhalb von 4 Tagen 6 Anfragen - (e-Bay Kleinanzeigen Dortmund und 20 km Umgebung)

Gruß - Cosmos12

@Cosmos12 Danke für die Info. Ich halte meine 399 Euro auch für fair. Ist wegen der laufenden Sommerferien bewusst etwas niedriger angesetzt. Bei mir auch e-Bay Kleinanzeigen im Raum Heidelberg.

Die MPS4 sind mit die besten Reifen. Wir fahren sie gern auf den MX-5 ND mit Heckantrieb in 205/45-17.
Die kleben quasi am Asphalt trocken und nass. Bauen bei Felgenschutz und Latsch breiter als andere Marken, bei gleicher Dimension. Geben sehr gute Rückmeldung, leicht kontrollierbar und sind "gutmütig" mit breitem Grenzbereich.
Mit gutmütig wird beim Reifentest die Eigenschaft beschrieben, wenn der Reifen im Grenzbereich ins Rutschen also Gleitreibung übergeht und dieser dann trotzdem seine Haftung behält, ohne gleich auszubrechen.

Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen