Allwetterreifen
Guten Morgen
Ich fahre einen B220 Automatik mit Reifengröße 205/55 R17 91W und will jetzt auf Allwetterreifen umsteigen. Kann mir einer schreiben welche Marke und wo gekauft (gieich mit Montage)?
MfG
Bernd
Beste Antwort im Thema
@Shark58 Vielen Dank für die schnelle Antwort ! Dann werde ich mir die auch bestellen.
Ich muss sagen, dass ich mit Ganzjahresreifen sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Auf meinem Tiguan, den ich jetzt verkaufe, habe ich, seit drei Jahren und gut 30.000 Kilometern, Ganzjahresreifen von Conti drauf. Funktionieren tadellos, und sind auch haltbar. Wenn man Reifentests verfolgt, dann kann man erkennen, dass Ganzjahresreifen im Laufe der Jahre immer besser geworden sind.
Für mich sind Ganzjahresreifen perfekt, ich bin nicht der Vielfahrer und wohne im Flachland. Ich erspare mir den zweiten Reifensatz, sowie zweimal im Jahr den Wechsel und die Lagerung. Für mich war sofort klar, dass der B 250 e auch wieder Ganzjahresreifen bekommt. Im Gegensatz zu VW kann man bei Mercedes leider keine Ganzjahresreifen direkt ab Werk bestellen, schade.
37 Antworten
Die Werkssommerreifen scheinen sich ja denn doch nicht so doll verkaufen zu lassen...?
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. August 2020 um 08:48:06 Uhr:
Die Werkssommerreifen scheinen sich ja denn doch nicht so doll verkaufen zu lassen...?
Es ist gerade die falsche Zeit um Sommerreifen zu verkaufen. In 4 Wochen, ab Oktober, fangen alle an Winterreifen aufzuziehen bzw. zu kaufen. Besser ist es wahrscheinlich mit dem Verkauf bis zum März zu warten. Oder halt über den Preis, wenn Du sie gnadenlos günstig anbietest, dann legt sich vielleicht jemand jetzt schon die Sommerreifen bis zum März in die Garage.
Mein B250e ist mit Sommerreifen Continental EcoContact 6 in 225 45 R18 ausgeliefert worden. Meinem Fahrprofil und Wohnort entsprechend habe ich, direkt nach der Abholung letzte Woche, die Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate + in gleicher Größe tauschen lassen.
Jetzt bin ich die ersten Strecken gefahren und muss sagen, es fühlt sich gut an. Meine Befürchtung, dass die Ganzjahresreifen lautere Abrollgeräusche produzieren, die bei einem Elektroauto erst recht stören, hat sich nicht bestätigt.
Ich habe mal die offiziellen Label von drei Reifen verglichen und da bestätigt sich der Eindruck
Conti EcoContact 6 Sommerreifen in passender Größe
Rollwiderstand A
Nässe B
Geräusch 72 dB
Michelin CrossClimate + Ganzjahresreifen gleiche Größe
Rollwiderstand C
Nässe B
Geräusch 69 dB
Michelin Pilot Alpin 5 Winterreifen in gleicher Größe
Rollwiderstand E
Nässe B
Geräusch 70 dB
Erstaunlicher Weise ist der Sommerreifen am lautesten, hätte ich nicht gedacht. Interessant ist auch der Rollwiderstand/Energielabel. Von Buchstabe zu Buchstabe ist der Unterschied ca. 0,1 Liter / 100km. Energetisch bin ich mit den Ganzjahresreifen, auf ein Jahr gerechnet, auf dem gleichen Niveau unterwegs wie bei einem halben Jahr Sommerreifen und einem halben Jahr Winterreifen. Bei Nässe sind alle gleich gut unterwegs.
Wenn man sich Tests anschaut, dann ist der Michelin CrossClimate + eher einem Sommerreifen nahe als einem Winterreifen. Erfüllt aber natürlich alle Anforderungen um die geforderten Winterreifen Label, wie M+S bzw. 3 Schneeflocken, zu bekommen.
Bitte keine Diskussionen zur Sinnhaftigkeit von Ganzjahresreifen vs Winterreifen. Das muss jeder selbst mit sich ausmachen. Ich wohne im absoluten Flachland im Nordwesten der Republik und fahre höchstens 10TKm im Jahr. Und ich kann bei strengen winterlichen Verhältnissen das Auto auch mal stehen lassen. Dafür spare ich die Wechselei, einen zweiten Felgensatz und die Lagerung. Mit meinem verkauften Tiguan bin ich 30.000 km mit Conti Ganzjahresreifen gefahren, zur vollsten Zufriedenheit. Da fiel mir die Entscheidung beim B250e nicht schwer.
Auf meinem B-Klasse Vorgänger hatte ich auch schon Ganzjahresreifen 205/55 R17 V von Pirelli. Über 60.000 km gut zu fahren Sommer wie Winters im Fachland. Nächste Woche bekommt unser B250e die MICHELIN CROSS CLIMATE 2 in der Größe 205/55 R17W. Das ist der einzig verfügbare Markenreifen. Gesamtkosten inclusive Altreifenentsorgung 728,- €.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchlueMi schrieb am 14. September 2023 um 20:39:24 Uhr:
Auf meinem B-Klasse Vorgänger hatte ich auch schon Ganzjahresreifen 205/55 R17 V von Pirelli. Über 60.000 km gut zu fahren Sommer wie Winters im Fachland. Nächste Woche bekommt unser B250e die MICHELIN CROSS CLIMATE 2 in der Größe 205/55 R17W. Das ist der einzig verfügbare Markenreifen. Gesamtkosten inclusive Altreifenentsorgung 728,- €.
Moin,
also ich habe jetzt seit 3 Jahren die Michelin CC2 als 18" drauf, und null Probleme damit
nach 40.000 km ( V= 6mm/H=7mm )
Hatte die Reifen beim Kauf mit ausgehandelt...
Fahre auch nur im Flachland damit.
Ist schon mein 2. Auto mit AWR.
Nix mehr 2 x im Jahr Räder aus dem Keller schleppen,
oder jedesmal +- 50€ dafür berappen.
Ich habe meine B-Klasse erst seit 5 Wochen.Es sind noch Michelin Sommerreifen drauf.
Jetzt kommen dann in der Größe 205/55 R 16 94 V Continental AllSeasonContact Ganzjahresreifen drauf..
Die Profiltiefe beträgt 8 mm.Hier beim Reifenhändler sollen diese mit Montage 516,-€ kosten.
Bei meinem vorigen Auto Mazda 5 hatte ich Michelin Climate drauf.Dort ist die Proviltiefe 6,5 mm
Ich war mit Michelin zufrieden,sind aber auch nicht so der Super Bringer.
Deshalb kommt jetzt nur noch Continental AllSeasonContact drauf.
Hallo zusammen,
als "Neuer" hier im Forum erst einmal ein "Hallo" von mir an die gesamt W247-Runde!
Ich habe meinen B220D in 03/2023 als Junger Stern bekommen und habe mich jetzt erstmals überhaupt für Allwetterreifen entschieden. Ich habe jetzt seit 1 Woche den den Michelin CC2 in der Dimension 205/55 R17 91W drauf. Ich finde der Reifen ist völlig unauffällig, läuft rund und leise und ist sehr komfortabel. Solange die Reifen noch neu sind geben sich meines Erachtens die Wettbewerber untereinader nicht viel, entscheidend wird es dann, wenn das Profil einmal zu 50% weg ist.
Die Profiltiefe liegt, wie hier schon beschrieben, bei mageren 6,5 mm, der Verschleiß soll aber ggü. den Miitbewerbern geringer sein.
Hallo,
jetzt sind auch bei meinem 250e die Michelin CC2 als 205/55 R17 91W drauf. Im Vergleich zu den vorher montierten Sommerreifen empfinde ich sie als wesentlich leiser. Das hätte ich mir so deutlich nicht vorgestellt.