Allwetterreifen

Mercedes B-Klasse W247

Guten Morgen
Ich fahre einen B220 Automatik mit Reifengröße 205/55 R17 91W und will jetzt auf Allwetterreifen umsteigen. Kann mir einer schreiben welche Marke und wo gekauft (gieich mit Montage)?

MfG
Bernd

Beste Antwort im Thema

@Shark58 Vielen Dank für die schnelle Antwort ! Dann werde ich mir die auch bestellen.

Ich muss sagen, dass ich mit Ganzjahresreifen sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Auf meinem Tiguan, den ich jetzt verkaufe, habe ich, seit drei Jahren und gut 30.000 Kilometern, Ganzjahresreifen von Conti drauf. Funktionieren tadellos, und sind auch haltbar. Wenn man Reifentests verfolgt, dann kann man erkennen, dass Ganzjahresreifen im Laufe der Jahre immer besser geworden sind.

Für mich sind Ganzjahresreifen perfekt, ich bin nicht der Vielfahrer und wohne im Flachland. Ich erspare mir den zweiten Reifensatz, sowie zweimal im Jahr den Wechsel und die Lagerung. Für mich war sofort klar, dass der B 250 e auch wieder Ganzjahresreifen bekommt. Im Gegensatz zu VW kann man bei Mercedes leider keine Ganzjahresreifen direkt ab Werk bestellen, schade.

37 weitere Antworten
37 Antworten

MPS4?

MPS4 = Michelin Pilot Sport 4. Die sind ja Serie bei 18" Felgen.

Gruß Ulli

Danke Ulli,

das sind doch aber Sommerreifen...

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 8. August 2020 um 11:14:40 Uhr:


Wir hatten für unseren B250 die "Michelin Pilot Sport 4" beim Neuwagen bestellt ( DOT 41/18)...

Gruß - Cosmos12

Hattest du bei der Bestellung des Neuwagens tatsächlich Einfluss auf die Reifenmarke? Lt. meinem Verkäufer sei das nicht möglich. Es käme darauf an, was gerade ans Band geliefert wird.
So hatten die ersten Räder meines W247 ab Werk Hancook-Reifen, der zweite Satz (- ebenfalls Werksauslieferung, nach Diebstahl - ) Pirelli. Jeweils auf 18" AMG-Felgen.

Ähnliche Themen

Nein, natürlich nicht; ich wollte damit nur ausdrücken, dass wir den Wagen mit Sommerreifen bestellt hatten.. :-)

Hallo miteinander; ich habe zwar noch Winterräder in der Bestellliste, aber ich bin gerade dabei, mich schlau zu machen wg. Ganzjahresreifen. Darf ich nebenbei auch noch was anderes fragen: Sehe ich das richtig dass die B-Klasse (in meinem Fall 250e) kein Ersatzrad/Notrad hat und auch kein Tirefit - das mit dem Tirefit ist mir gerade eben erst bei nochmals intensiverem Studium der Preisliste aufgefallen....

Zitat:

@autowip schrieb am 8. August 2020 um 17:14:25 Uhr:


Hallo miteinander; ich habe zwar noch Winterräder in der Bestellliste, aber ich bin gerade dabei, mich schlau zu machen wg. Ganzjahresreifen. Darf ich nebenbei auch noch was anderes fragen: Sehe ich das richtig dass die B-Klasse (in meinem Fall 250e) kein Ersatzrad/Notrad hat und auch kein Tirefit - das mit dem Tirefit ist mir gerade eben erst bei nochmals intensiverem Studium der Preisliste aufgefallen....

Ja, das siehst du richtig so. Serienmäßig sind weder Reserverad noch Tirefit dabei.

Ist bei Mercedes seit mindestens 2018 so. Tirefit muss extra geordert werden. Ich habe es jetzt zum ersten Mal weggelassen.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. August 2020 um 15:44:43 Uhr:


Danke Ulli,

das sind doch aber Sommerreifen...

Hi NanoQ2,

stimmt, passt nicht so ganz hierher. Die bleiben bei 18" halt beim Wechsel auf Ganzjahr über und sollen verkauft werden. Sie werden gern genommen. Also im Frühjahr Sommer kein Problem und sie bringen noch ordentlich. Hätte ich wohl gleich dazu schreiben sollen.

Gruß Ulli

iZusatzfrage zu Allwetter(Ganzjahres-)reifen:
Sollte man die Reifen auch mal von den Antriebsrädern auf die Hinterachse wechseln damit ein möglichst gleichmäßiger Abrieb erfolgt, ggfs. nach welcher Laufleistung?
Beim Austausch auf den Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate war ich doch etwas erstaunt, wie stark der Abrieb bei den originalen MB-Sommerreifen auf der Vorderachse im Unterschied zu den Reifen auf der Hinterachse war, trotz gerade mal ca. 6000 km Laufleistung.

Es gibt Herstelleranweisungen, aber ob vom Mercedes bin ich überfragt, die Reifen ca. alle 10.000km an jeder Seite von vorn nach hinten gewechselt werden. Damit sie gleichmäßig abnutzen.

Das macht bei Hinterradantrieb auch Sinn, da das Fahrzeug immer hinten geführt wird und dort das meiste Profil drauf sein sollte. Aber der B hat ja Frontantrieb, da nutzt das Profil vorn schneller ab. Also ist hinten automatisch das Rad mit dem besten Grip. Ich würde es hier so machen, wenn der Reifen vorn runter ist, den hinteren Reifen nach vorn und hinten den neuen Reifen.

Es sei denn, ich bin mit den Reifen nicht zufrieden und will sie deshalb gleichmäßig herunterfahren um dann gleich alle 4 Reifen durch bessere zu ersetzen.

Gruß Ulli

@Shark58 Hallo Shark58, ich werde es so wie Du machen, und mir direkt nach der Abholung meines B 250 e, in gut zwei Wochen, Ganzjahresreifen aufziehen lassen und die Sommerreifen anschließend verkaufen. Meine erste Wahl für die Ganzjahresreifen ist auch der Michelin CrossClimate plus. Ich habe den Wagen mit 18 Zoll Felgen geordert. Die benötigte Reifendimension ist klar, abgeleitet von den georderten Sommerreifen, aber welchen Tragfähigkeitsindex muss man haben ? Ich habe auf der Webpage von Michelin diesen Reifen rausgesucht:
225 / 45 R18 95 Y. Ist das exakt der Reifen, der bei Dir montiert wurde?

Vielen Dank im Voraus
Heinz

@HAL01 Ja, das ist exakt der, den ich auch drauf habe. Ich glaube den gibt es nur mit diesem Tragfähigkeitsindex. Ist identisch mit den ab Werk montierten Sommerreifen.

@Shark58 Vielen Dank für die schnelle Antwort ! Dann werde ich mir die auch bestellen.

Ich muss sagen, dass ich mit Ganzjahresreifen sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Auf meinem Tiguan, den ich jetzt verkaufe, habe ich, seit drei Jahren und gut 30.000 Kilometern, Ganzjahresreifen von Conti drauf. Funktionieren tadellos, und sind auch haltbar. Wenn man Reifentests verfolgt, dann kann man erkennen, dass Ganzjahresreifen im Laufe der Jahre immer besser geworden sind.

Für mich sind Ganzjahresreifen perfekt, ich bin nicht der Vielfahrer und wohne im Flachland. Ich erspare mir den zweiten Reifensatz, sowie zweimal im Jahr den Wechsel und die Lagerung. Für mich war sofort klar, dass der B 250 e auch wieder Ganzjahresreifen bekommt. Im Gegensatz zu VW kann man bei Mercedes leider keine Ganzjahresreifen direkt ab Werk bestellen, schade.

Moin,

hat denn schon jemand, der Allwetterreifen aufgezogen hat,
seine Werkssommerreifen verkaufen können?

Meine B Klasse hat Bridgestone Turanza 225/45 R 18 1W drauf.

Der Verkäufer meinte heute, ob er sie mir ins Auto legen solle?

Also wenn hier jemand Interesse hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen