Allwetterreifen oder Sommer/Winter ?

Hallöchen zusammen,

bei mir wird es zum Winter hin darum gehen ob Allwetterreifen oder Winterreifen. Aktuell hab ich 2 Allwetter und 2 Sommer drauf. Jetzt die Frage würdet Ihr eher sagen 2 neue Allwetterreifen auf die Felge und fertig oder einen neuen Satz Felgen + Winterreifen kaufen ? Ich meine so wirklich Schnee ist eigentlich eher unwahrscheinlich, natürlich ist mir bewusst, dass Allwetterreifen nicht ganz so gute Fahreigenschaften haben. Merke allerdings nichts davon (Mischbereifung) ist es bei 4 Allwetterreifen stärker zu merken ?
Und hat jemand Erfahrungen in Bezug auf Allwetterreifen und Lautstärke? Ich weiß, dass Sie durchaus etwas lauter sind aber so gravierend ? Also ich bemerke dass bei meiner Mischbereifung nicht.

Danke 🙂

59 Antworten

Ich bin auch ein Fan von Ganzjahresreifen. Da entfällt das Wechseln, ein zweiter Satz Felgen, und jede Menge Lagerraum wird frei. Wer im Flachland lebt und nicht mit dem Auto auf Zeitenjagd geht, fährt mit GJR dabei genauso unspektakulär wie mit Saisonreifen. Wenn er dann noch so wenig fährst, dass seine SR/WR über 10 Jahre "halten" würden, dann ist er mit GJR, die nur halb so alt werden, auf jeden Fall besser dran.

Eine konkrete Empfehlung: Nexen n blue 4Season. Preis/Leistung sehr gut, dabei leise im Abrollgeräusch. Die haben sich bei mir seit knapp 3 Jahren und ca. 20.000 Langstrecken-Kilometern bewährt.

Zitat:

@Cultus schrieb am 23. Juli 2021 um 09:50:01 Uhr:



Völlig irrelevat ? Ich fahre nicht nach Österreich.

Schon witzig:
Hier im Forum wird immer wieder geschrieben, dass WR mit Restprofil unter 4mm im Winter eigentlich ungeeignet sind und dann wird als herausragende Eigenschaft DER Supermarke Michelin eben das tiefer geschnittene Profil genannt.

Vielleicht denken die anderen Hersteller einfach weiter?

Wer schonmal mit WR im Schnee war, die vielleicht noch 3mm drauf hatten, weiß, dass man sich das Ganze sparen kann. Da kann man dann mit 40 auf 'ner verschneiten BAB fahren. Und stehen bleiben?

Wenn man mit den SuperDuper Michis bei Schnee einen Unfall baut, weil die trotz tief geschnittener Lamellen einfach den Schnee nicht beiseite bekommen, da das mit z.B. 2mm Restprofil fast unmöglich ist, hat man viel gespart...

WR/GJR mit unter 4mm Profil eignen sich im Grunde nur noch dazu, im Sommer runtergefahren zu werden. Und hier sind dann die Reifen von Herstellern von Vorteil, die nur noch feste Blöcke haben und keine Lamellen mehr.

Ich kann diese ganze Lobhudelei einer bestimmten Marke bald nicht mehr hören/lesen. Hat schon fast Ausmaße wie beim angebissenen Apfel...

Das ist meine ganz persönliche (subjektive) Meinung!

VG

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 23. Juli 2021 um 09:52:49 Uhr:



Ich bin auch ein Fan von Ganzjahresreifen. Da entfällt das Wechseln, ein zweiter Satz Felgen, und jede Menge Lagerraum wird frei. Wer im Flachland lebt und nicht mit dem Auto auf Zeitenjagd geht, fährt mit GJR dabei genauso unspektakulär wie mit Saisonreifen. Wenn er dann noch so wenig fährst, dass seine SR/WR über 10 Jahre "halten" würden, dann ist er mit GJR, die nur halb so alt werden, auf jeden Fall besser dran.

Genau das war vor Jahren meine primäre Motivation.

Bei allem Verständnis für Autofahrer die saisonal wechseln aufgrund erhöhter Jahresfahrleistung, insbesondere kombiniert mit entsprechend anspruchsvoller Topographie.

Zitat:

@hlmd schrieb am 23. Juli 2021 um 10:20:55 Uhr:



Zitat:

@Cultus schrieb am 23. Juli 2021 um 09:50:01 Uhr:



Völlig irrelevat ? Ich fahre nicht nach Österreich.

Schon witzig:
Hier im Forum wird immer wieder geschrieben, dass WR mit Restprofil unter 4mm im Winter eigentlich ungeeignet sind und dann wird als herausragende Eigenschaft DER Supermarke Michelin eben das tiefer geschnittene Profil genannt.

Vielleicht denken die anderen Hersteller einfach weiter?

Wer schonmal mit WR im Schnee war, die vielleicht noch 3mm drauf hatten, weiß, dass man sich das Ganze sparen kann. Da kann man dann mit 40 auf 'ner verschneiten BAB fahren. Und stehen bleiben?

Wenn man mit den SuperDuper Michis bei Schnee einen Unfall baut, weil die trotz tief geschnittener Lamellen einfach den Schnee nicht beiseite bekommen, da das mit z.B. 2mm Restprofil fast unmöglich ist, hat man viel gespart...

WR/GJR mit unter 4mm Profil eignen sich im Grunde nur noch dazu, im Sommer runtergefahren zu werden. Und hier sind dann die Reifen von Herstellern von Vorteil, die nur noch feste Blöcke haben und keine Lamellen mehr.

Ich kann diese ganze Lobhudelei einer bestimmten Marke bald nicht mehr hören/lesen. Hat schon fast Ausmaße wie beim angebissenen Apfel...

Das ist meine ganz persönliche (subjektive) Meinung!

VG

Sachlich diskutiere ich gerne mit Dir.Aber zum aufpolieren Deines Egos bin ich der Falsche.

Ich bin hier raus.

Ähnliche Themen

???

Full Quotes sind irgendwie doof...

Wenn deine Ganzjahresreifen noch gut sind jung und viel Profil würde ich zwei weitere Ganzjahresreifen kaufen. Sollte ausreichen.

@louis
Was sind den derzeit für Reifen GJR/Sommer drauf? Marke, Model, Größe?
Und wie ist der Zustand und Profil?

Zustand ist von beiden noch sehr gut. Der hat vorne Sommerreifen Pirelli Cinturato p7 und Hinten Pirelli Cinturato all season. Das ist vom Vorbesitzer. Größe ist 225/45 R17 und der Wagen hat Frontantrieb. Die ganz genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht. Geschwindigkeitsindex Allwetter V und Sommer Y.

Zitat:

@Major Zod schrieb am 23. Juli 2021 um 12:27:03 Uhr:


@louis
Was sind den derzeit für Reifen GJR/Sommer drauf? Marke, Model, Größe?
Und wie ist der Zustand und Profil?

Zitat:

@louis schrieb am 22. Juli 2021 um 23:14:36 Uhr:



bei mir wird es zum Winter hin darum gehen ob Allwetterreifen oder Winterreifen. Aktuell hab ich 2 Allwetter und 2 Sommer drauf. Jetzt die Frage würdet Ihr eher sagen 2 neue Allwetterreifen auf die Felge und fertig oder einen neuen Satz Felgen + Winterreifen kaufen ? Ich meine so wirklich Schnee ist eigentlich eher unwahrscheinlich,

Ich würde es davon abhängig machen, wie viele Jahreskilometer ich abreißen muss.

Bis 20TKM/p.a. ,=> dann die 2 Sommerreifen abziehen und durch 2 Pirelli GJR ersetzen. Die 2 Sommerreifen wirst Du evtl. für einen kleinen Betrag los.

Bei deutlich mehr würde ich einen Satz Winterkompletträder erwägen. Die aktuelle Kombi würde ich runternudeln so wie sie ist und eines Tages durch einen Satz neuer Sommerreifen ersetzen. Fertig.

Zitat:

@louis schrieb am 23. Juli 2021 um 13:35:29 Uhr:


Zustand ist von beiden noch sehr gut. Der hat vorne Sommerreifen Pirelli Cinturato p7 und Hinten Pirelli Cinturato all season. Das ist vom Vorbesitzer. Größe ist 225/45 R17 und der Wagen hat Frontantrieb. Die ganz genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht. Geschwindigkeitsindex Allwetter V und Sommer Y.

Zitat:

@louis schrieb am 23. Juli 2021 um 13:35:29 Uhr:



Zitat:

@Major Zod schrieb am 23. Juli 2021 um 12:27:03 Uhr:


@louis
Was sind den derzeit für Reifen GJR/Sommer drauf? Marke, Model, Größe?
Und wie ist der Zustand und Profil?

Wie ist denn die DoT. Das ist eher ungewöhnlich, so eine Mischbereifung.

Inzwischen gibt es schon sehr gute Ganzjahresreifen die auch gute Wintereigenschaften haben, damit man da schon gut zurechtkommen kann. Und in 225/45R17 gibt es ja wirklich viel Auswahl.

Barum Quartaris 5, Matador MP62 All Weather Evo, Kleber Quadraxer 2, Yokohama BluEarth-4S,etc. finde ich gut und sind relativ preiswert.

Pirelli Ganzjahresreifen sind auch nicht schlecht, aber nicht ganz so günstig.

Die Cinturato All Season sind allerdings ein Auslaufmodell wo nur noch teure Restbestände zu bekommen sind. Allerdings gibt es mit dem Cinturato All Season Plus einen Nachfolger mit fast identischem Profil. Die könnte man durchaus zu den zwei vorhandenen Reifen nehmen, wenn diese noch recht jung und gut sind. Da sollte ein Reifen um die 100€ kosten.

Aber aufpassen muss man, denn es gibt auch Cinturato All Season SF2 und Cinturato P7 All Season, das sind aber komplett andere (sommerlastigere) Profile, die ich nicht mit den vorhandenen Ganzjahresreifen mischen würde.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 24. Juli 2021 um 03:18:43 Uhr:



Allerdings gibt es mit dem Cinturato All Season Plus einen Nachfolger mit fast identischem Profil. Die könnte man durchaus zu den zwei vorhandenen Reifen nehmen, wenn diese noch recht jung und gut sind. Da sollte ein Reifen um die 100€ kosten.
Aber aufpassen muss man, denn es gibt auch Cinturato All Season SF2 und Cinturato P7 All Season, das sind aber komplett andere (sommerlastigere) Profile, die ich nicht mit den vorhandenen Ganzjahresreifen mischen würde.

Erstens:

Über den neuen SF2:

Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Cinturato All Season Plus, verbessert sich der Bremsweg auf trockener Fahrbahn um 3,5 Meter und auf nasser Fahrbahn um ca. zwei Meter(3). Auf Schnee ist die Leistung gegenüber der Vorgängerversion des Reifens ebenfalls optimiert, sowohl hinsichtlich der Straßenlage als auch beim Bremsen (mit einem Zugewinn von ca. einem Meter(3)).

Quelle:

https://tinyurl.com/67k62va8

...oder hast Du wieder optische Laufstreifen-Interpretation betrieben ?

Zweitens:

Wenn er jetzt schon seit geraumer Zeit die Mischung Pirelli Sommerreifen und Pirelli GJR fährt und es anscheinend funktioniert, dann sehe ich keinen Grund, warum es Probleme mit dem Mischen zweier Pirelli GJR-Typen geben sollte.
Eher sollte er darauf achten, keinen Run-Flat-SF2 mit seinen Pirelli GJR herkömmlicher Bauart zu mischen. Aber dafür gibt es kundige Reifenhändler.

Ich würde sogar gezielt auf den SF2 upgraden und mit zweien schon mal anfangen.

Zitat:

Barum Quartaris 5, Matador MP62 All Weather Evo, Kleber Quadraxer 2, Yokohama BluEarth-4S,etc. finde ich gut und sind relativ preiswert.

Mag sein, dass Du sie gut findest. Gute GJR zu entwickeln ist die Königsdisziplin. Warum sollte er in der Gut & Günstig Kiste kramen, bzw bezüglich Kleber ganzjährig in Niedersachsen einen GJR fahren, der winterlastig ausgelegt ist ?

Und gesetzt den Fall, er entscheidet sich gegen einen Winterkomplettradsatz was einiges an Geld sparen würde, wäre es sinnvoll wenigstens bei der GJR-Lösung ein paar wenige Euros mehr zu investieren.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 24. Juli 2021 um 03:18:43 Uhr:


Pirelli Ganzjahresreifen sind auch nicht schlecht, aber nicht ganz so günstig.

Auch nicht wirklich. Der neue SF2 ist in der vom TE benötigten Spezifikation bei reifen.com aktuell 2 € teurer als der von Dir genannte Yokohama mit Felgenschutzleiste, 8€ teurer als ein Barum und 5€ teurer als ein Kleber und 12 € teurer als ein drittklassiger Matador. Wow.
Zudem ist er etwas günstiger als der Vorgänger All Season+.

Ich hab folgende Preise gefunden:

Barum Quartaris 5: 73,99€
Matador MP62 All Wheater Evo: 76,89€
Kleber Quadraxer 2: 79,89€
Yokohama BlueEarth-4S: 83,69€

Pirelli Cinturato All Season SF2: 95,39€
Pirelli Cinturato All Season Plus: 100,29€
Pirelli Cinturato P7 All Season: 120,69€
Pirelli Cinturato All Season: 262,59€ (teure Restbestände)

Zwei neue Pirelli Cinturato All Season Plus für 200,58€ und 2x Montage wären also die günstigste Lösung wenn die vorhanden Ganzjahresreifen noch gut sind.

https://tinyurl.com/4b4fvd73

Wie gesagt, würde die 2 Sommerreifen durch 2 Stück SF2 ersetzen. Sehe da kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen