Allwetterreifen oder Sommer/Winter ?

Hallöchen zusammen,

bei mir wird es zum Winter hin darum gehen ob Allwetterreifen oder Winterreifen. Aktuell hab ich 2 Allwetter und 2 Sommer drauf. Jetzt die Frage würdet Ihr eher sagen 2 neue Allwetterreifen auf die Felge und fertig oder einen neuen Satz Felgen + Winterreifen kaufen ? Ich meine so wirklich Schnee ist eigentlich eher unwahrscheinlich, natürlich ist mir bewusst, dass Allwetterreifen nicht ganz so gute Fahreigenschaften haben. Merke allerdings nichts davon (Mischbereifung) ist es bei 4 Allwetterreifen stärker zu merken ?
Und hat jemand Erfahrungen in Bezug auf Allwetterreifen und Lautstärke? Ich weiß, dass Sie durchaus etwas lauter sind aber so gravierend ? Also ich bemerke dass bei meiner Mischbereifung nicht.

Danke 🙂

59 Antworten

Zitat:

@alex_grease schrieb am 23. Juli 2021 um 08:35:19 Uhr:


Mittlerweile durch den Schneemangel auch denkbar: SR im Sommer, und GJR im Winter. Dann ärgert man sich nicht so, wenn's im Februar mal wieder +23 Grad hat und genau ein einziges Mal 2cm Schnee lagen.

Das mache ich seit 2013 so.

Zitat:

@alex_grease schrieb am 23. Juli 2021 um 08:35:19 Uhr:


Mittlerweile durch den Schneemangel auch denkbar: SR im Sommer, und GJR im Winter. Dann ärgert man sich nicht so, wenn's im Februar mal wieder +23 Grad hat und genau ein einziges Mal 2cm Schnee lagen.

Die Kombination ist aber höchstens für extrem sportliche Fahrer intressant, die im Sommer soweit in den Grenzbereich gehen wollen, das ihnen die die Ganzjahresreifen nicht reichen und sie unbedingt sehr sportliche Sommerreifen wollen.

Ansonsten finde ich die Kombinantion Ganzjahresreifen im Sommer und Winterreifen im Winter intressanter.

Dann ist man auch im Winter wenn man mal vor dem Winterdienst ungeräumte Siedlungsstrassen mit 10cm Schnee hochfahren muss optimal ausgerüstet.

Ausserdem kann man dann die (meist schöneren) Sommerfelgen länger fahren, also schon Anfang März aufziehen und bis Ende November drauf lassen.

Und wenn es mal wieder erwarten im April oder Oktober schneit ist man auch perfekt bereift, oder wenn es im Sommer durch Hagel zu glatten Fahrbahnen kommt.

Moin zusammen,

wie der Titel schon verrät, würde ich von euch gerne wissen ob Ihr bestimmte Allwetterreifen empfehlen könnt. Ich wohne in Niedersachsen wo im Normalfall so gut wie kein Schnee fällt und wenn dann meistens nur wenig. Nun gibt es ja Allwetterreifen die auf Sommer oder Winter "spezialisiert" sind. Da ich in Niedersachsen wohne würde ich eigentlich lieber die Allwetterreifen mit Sommer-Spezialisierung nehmen, da Sie schon einiges ausmachen an Bremsweg usw. im Sommer. Vielleicht kennt Ihr aber auch welche die sowohl im Winter als auch im Sommer relativ gut sind also ein Kompromiss aus beidem? Schreibt gerne eure Empfehlungen und Erfahrungen rein 🙂. Was mir außerdem noch relativ wichtig wäre, dass die Abrollgeräusche nicht zu laut sind.. da gibts ja auch verschiedene.

Aktuell fahre ich auf der Vorderachse mit 2 Sommerreifen und Hinterachse mit 2 Allwetterreifen (Fahrzeug hat Frontantrieb).. ist "leider" vom Vorbesitzer, finde es irgendwie etwas ungünstig. Die Reifen sind folgende: Pirelli Cinturato P7 und Pirelli Cinturato all season. Ich muss sagen der Bremsweg kommt mir insgesamt schon relativ lang vor bei diesen Reifen. Musste letztens auf der Autobahn von 180 kmh stark runter bremsen und irgendwie hat mich das Bremsverhalten bei dieser Geschwindigkeit nicht so überzeugt. Obwohl das Profil von beiden Reifen noch gut ist. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Modellen? und vielleicht auch generell mit Mischbereifungen?

Danke im vorraus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlungen Allwetterreifen / Erfahrungen Pirelli Cinturato' überführt.]

Du hast doch Deine Negativ-Erfahrung mit Mischbereifung gehabt. Was fehlt denn jetzt noch, um zu verstehen, dass Produkte aus unterschiedlichen „Reifenfamilien“ auf einem Fahrzeug nicht funktionieren?

https://www.motor-talk.de/.../...-oder-sommer-winter-t7133374.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlungen Allwetterreifen / Erfahrungen Pirelli Cinturato' überführt.]

Ähnliche Themen

Kollege fährt den Sommerlastigen Michelin Cross Climate im Ruhrgebiet und ist absolut begeistert.
Selber brauche ich Winterlastige GJR und kenne deshalb nur Nokian und Goodyear.

Mein Typ, Kauf 4 Stk. Michelin, und gut ist!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlungen Allwetterreifen / Erfahrungen Pirelli Cinturato' überführt.]

Naja kann auch Einbildung gewesen sein mit dem schlechten Bremsverhalten.. aber ja ich persönlich würde auch keine Mischbereifung anwenden.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 29. Juli 2021 um 12:19:09 Uhr:


Du hast doch Deine Negativ-Erfahrung mit Mischbereifung gehabt. Was fehlt denn jetzt noch, um zu verstehen, dass Produkte aus unterschiedlichen „Reifenfamilien“ auf einem Fahrzeug nicht funktionieren?

https://www.motor-talk.de/.../...-oder-sommer-winter-t7133374.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlungen Allwetterreifen / Erfahrungen Pirelli Cinturato' überführt.]

Ich war mit dem Falken AS 200 mehr als zufrieden. Sowohl im Winter (ich wohne im Taunus) , als auch im Sommer bis an die Schwarzmeerküste konnten mich die Reifen überzeugen. Montiert waren sie auf einem Mercedes Kombi, der Preis absolut günstig und ein Satz hat etwa 30.000 Kilometer gehalten.

Ob es den AS 200 noch gibt, weiß ich nicht, aber das Nachfolgermodell wird sicher nicht schlechter sein. Sobald die Sommer- und Winterreifen auf dem derzeitigen Fahrzeug fällig sind, werde ich auf diesen Reifen umrüsten.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 31. Juli 2021 um 09:31:36 Uhr:



aber das Nachfolgermodell wird sicher nicht schlechter sein. Sobald die Sommer- und Winterreifen auf dem derzeitigen Fahrzeug fällig sind, werde ich auf diesen Reifen umrüsten.

Den AS 210 fahre ich seit einigen tausend Kilometern.

An sich völlig i.O. für den Preis. Aber zu hoher Rollwiderstand im Vergleich zum Conti AllSeason, an der Zapfsäule lege ich jedes mal wieder etwas drauf. Und auch der Abrollkomfort ist spürbar schlechter.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 24. Juli 2021 um 23:04:56 Uhr:



Zitat:

@alex_grease schrieb am 23. Juli 2021 um 08:35:19 Uhr:


Mittlerweile durch den Schneemangel auch denkbar: SR im Sommer, und GJR im Winter. Dann ärgert man sich nicht so, wenn's im Februar mal wieder +23 Grad hat und genau ein einziges Mal 2cm Schnee lagen.
Die Kombination ist aber höchstens für extrem sportliche Fahrer intressant, die im Sommer soweit in den Grenzbereich gehen wollen, das ihnen die die Ganzjahresreifen nicht reichen und sie unbedingt sehr sportliche Sommerreifen wollen.

Ansonsten finde ich die Kombinantion Ganzjahresreifen im Sommer und Winterreifen im Winter intressanter.

Dann ist man auch im Winter wenn man mal vor dem Winterdienst ungeräumte Siedlungsstrassen mit 10cm Schnee hochfahren muss optimal ausgerüstet.

Ausserdem kann man dann die (meist schöneren) Sommerfelgen länger fahren, also schon Anfang März aufziehen und bis Ende November drauf lassen.

Und wenn es mal wieder erwarten im April oder Oktober schneit ist man auch perfekt bereift, oder wenn es im Sommer durch Hagel zu glatten Fahrbahnen kommt.

Im Sommer kann es sehr heiß werden, das stecken Sommerreifen sicher besser weg, während die Winter eher milder werden, da macht die Kombination SR/GJR in meinen Augen mehr Sinn. Die GJR kann ich dann auch bis Mai fahren und schon Anfang Oktober wieder aufziehen. Ich mache mir bei GJR eher Gedanken über den Einsatz im Hochsommer als im (schneefreien) Winter. Ansonsten eben die GJR durchfahren. Meine Winterreifen sind bald runter die werden dann durch GJR ersetzt, die Sommerreifen sind noch gut und so lange wechsle ich noch saisonal, danach bleibe ich bei GJR.

Dann kann man sich ja auch GJR die auf Sommer ausgelegt sind zulegen.

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 31. Juli 2021 um 12:25:24 Uhr:



Zitat:

@Martyn136 schrieb am 24. Juli 2021 um 23:04:56 Uhr:


Die Kombination ist aber höchstens für extrem sportliche Fahrer intressant, die im Sommer soweit in den Grenzbereich gehen wollen, das ihnen die die Ganzjahresreifen nicht reichen und sie unbedingt sehr sportliche Sommerreifen wollen.

Ansonsten finde ich die Kombinantion Ganzjahresreifen im Sommer und Winterreifen im Winter intressanter.

Dann ist man auch im Winter wenn man mal vor dem Winterdienst ungeräumte Siedlungsstrassen mit 10cm Schnee hochfahren muss optimal ausgerüstet.

Ausserdem kann man dann die (meist schöneren) Sommerfelgen länger fahren, also schon Anfang März aufziehen und bis Ende November drauf lassen.

Und wenn es mal wieder erwarten im April oder Oktober schneit ist man auch perfekt bereift, oder wenn es im Sommer durch Hagel zu glatten Fahrbahnen kommt.

Im Sommer kann es sehr heiß werden, das stecken Sommerreifen sicher besser weg, während die Winter eher milder werden, da macht die Kombination SR/GJR in meinen Augen mehr Sinn. Die GJR kann ich dann auch bis Mai fahren und schon Anfang Oktober wieder aufziehen. Ich mache mir bei GJR eher Gedanken über den Einsatz im Hochsommer als im (schneefreien) Winter. Ansonsten eben die GJR durchfahren. Meine Winterreifen sind bald runter die werden dann durch GJR ersetzt, die Sommerreifen sind noch gut und so lange wechsle ich noch saisonal, danach bleibe ich bei GJR.

Würde ich auch machen, wenn ich nicht noch gute Sommerreifen hätte, deswegen erstmal eher ausgewogene (also nicht speziell sommerlastige) GJR für den Winter, die dann meinetwegen von Oktober bis Mai gefahren werden. Bei ganzjährig GJR würde ich dann eher auf sommerlastige GJR gehen.

Falls der Post so gemeint war, im Sommer sommer-lastige GJR und im Winter WR, da könnte man dann auch gleich bei Saisonreifen bleiben. Kommt natürlich auf die Region an, gibt sicher auch Gegenden wo die Kombination WR und GJR Sinn machen, aber dann eher dort wo man auf richtige Winterreifen nicht verzichten kann.

@louis:
Sicher hat jeder so seine Pros und Conts für sich abgewogen. Ein total richtig oder falsch gibt es da nicht, sondern nur ein den Anforderungen entsprechend.
Meine Sichtweise...bin auch aus Niedersachsen und wir fahren auf beiden Autos Sommer- bzw. Winterreifen.
GJR sind für uns ein Kompromiss, aber für unsere Anforderungen kein guter.
Gerade bei kritischen Situationen kann die Spezialisierung im Straßenverkehr entscheidende Reserven haben.
GJR verschleißen bei sommerlichen Temperaturen zu sehr und können alles, aber nichts richtig.

Sobald man im Winter in den Harz fährt wird es unschön auf schneebedeckter Straße.

Ein Wagen hat Allrad, da fahren wir lieber passend saisonale Reifen.
Der andere Wagen fährt auch mal auf m Track.
Reifenwechsel zu Hause ist auch ne schnelle Sache und Platz für zwei weitere Radsätze ist da.
Das sind die Pro Sommer-/Winterreifenargumente.

Mein Vater fährt GJR und wohnt am Rand vom Harz. Er meidet den Oberharz nach Schneefall... gut auch ne Möglichkeit, wir fahren dann hin, weil alle auch die Kids...also vor allem die Kids mal rodeln wollen.

Ich selbst möchte das Fahrverhalten nicht wetterabhängig machen.

Wer das kann, ist möglicherweise auch mit GJR glücklich.

Ich werde auf GJR umsteigen.

Der Grund ist bei mir das ich mit meinen Autos viel auf Wald, Feldwegen und Wiesen unterwegs bin.
Da wo ich mit SR ins schwitzen komme machen GJR oder Winterreifen einen super Job.
Wenn es auch im Sommer nur Mal kurz regnet sind Sommerreifen schnell am Ende.
Nasse Wiese oder Feldwege wo es schnell eine rutschige Schicht gibt sich das aus für den Sommerreifen.

Mit dem Caddy bin ich jetzt das ganze Jahr Winterreifen gefahren und bin nirgends Stecken geblieben.
30cm Schnee, 15cm Matsch und Nasse Wiese waren immer drin.

Klar kommt man damit auch an seine Grenzen aber es geht halt deutlich mehr.
Da staunt so mancher mit seinem SUV und Allrad wo wir überall durch sind.
Zwar setzt der Caddy trotz Höherlegung von seikel und größeren Reifen immer noch gerne mit der Hinterachse in der Mitte auf aber das macht der nichts.
(Übrigens nur Frontantrieb)

Der Bora hat jetzt auf den neuen Felgen Sommerreifen, da wird es schon kritisch wenn die Wiesen nass sind.
Deshalb kommen beim nächsten Wechsel GJR auf den Caddy und die Winterreifen davon auf den bora.
Der muss aber noch ein Stück höher sonst wird das nichts mit einer Eintragung der größeren Reifen (215/60 R16 statt 205/55 R16, Letztere ist Serie auf beiden Fahrzeugen)

.

Zitat:

... da macht die Kombination SR/GJR in meinen Augen mehr Sinn. Die GJR kann ich dann auch bis Mai fahren und schon Anfang Oktober wieder aufziehen.

Wirtschaftlich mach das gar keinen Sinn, kostet nur Zeit und Geld.
8 Reifen, 2 komplette Felgensätze, dazu 2 x im Jahr das Ummontieren und Einlagern.

Mittlerweile gibt es so viele gute GJR (sommerlastig oder auch wintertauglich), da macht man sich doch keinen Streß mehr mit dem ummontieren.
Ich habe auf 2 Fahrzeugen GJR (Goodyears bzw. Kleber) und merke sowohl im Sommer als auch im Winter nahezu kein Unterschied zu WR/SR.
Dazu keinen Streß mehr mit dem Ummontieren und der lästigen Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist.

Zitat:

@Morigal schrieb am 22. Juli 2021 um 23:21:26 Uhr:


Meiner Ansicht nach hängt es von mehreren Faktoren ab.

Das Fahrzeug, dein Fahrstil, Wohnort und Umgebung.

Ich wohnte bislang in NDS und da ist a) wenig Schnee und b) alles flach. Ich war eigentlich immer auf Ganzjahresreifen unterwegs…..

+1

Deine Antwort
Ähnliche Themen