Allwetterreifen im Winter fahren?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

unser Audi hat noch die Standardbereifung, 225 50 R17 Dunlop Allwetter, nun weiß ich nicht ob wir Winterreifen kaufen sollen oder diese einen Winter fahren ? ( EZ 5/12 KM 32 000)

Da ich eh für den Sommer 19 Zoll Alufelgen möchte, könnte ich die Allwetter diesen Winter nutzen, sonst müsste ich sie einfach so entsorgen, das wäre irgendwie schade.

Aber reichen Allwetter auch bei Schnee?

LG
Curly

Beste Antwort im Thema

Tja...! -das ist so ne Sache, nö???
Ich hatte vor dem Audi den Passat 2,0 TDI und habe ich den Wagen damals, als Jahreswagen gekauft. Dabei waren vom Werk Ganzjahresreifen (-Conti -16 Zoll) mit Stallfelge drauf. Ich kaufte mir einen Satz Sommerreifen mit Alus (-VW -Kompletträder beim 🙂 ) und habe die Ganzjahresräder im Winter gefahren. Ich hatte absolut keine Probleme beim dickstem Schnee und da tat sich nicht besonderes auch bei eine super-Glätte auf der Strasse.
Dabei muss ich sagen- ich wohne im Ruhrgebiett. Zur Arbeit habe ich 3 km eher leicht bergig und habe auch keinen Gebirge-Urlaub, o.ä. gemacht... !
Das hatte ich nicht vor, da ich sowieso zum Winter und Schnee nur sehr begrenzte "Beziehung" habe, oder besser -ich mag es gar nicht (-PUNKT!)!
Solltest Du aber z.B. in einem Punkt leben, wo Du irgentwo steil rauf, oder sogar runter jeden Tag zur Arbeit muss (-Streckenprofil)...? -na ja, da kommt es auf jedes Pünktchen bei der Winterreifenwahl... .

-schöne Grüße aus Hagen/NRW!

Jacek

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


T bis 180km/h > High Heels
H bis 210km/h > Wanderschuhe
V bis 180km/h > Joggingschuhe 🙂

persönlich finde ich T an den Füßen eine Frau schöner, aber
H oder V für's Auto

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von curlysue13


Ohje, das ist ja richtig kompliziert, das weiß ich natürlich nicht, Frag mich nach Schuhen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von curlysue13

Alter Charmeur!

Naja, mir reichen im Winter " H "

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


T bis 180km/h > High Heels
H bis 210km/h > Wanderschuhe
V bis 180km/h > Joggingschuhe 🙂

persönlich finde ich T an den Füßen eine Frau schöner, aber
H oder V für's Auto

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von curlysue13


Ohje, das ist ja richtig kompliziert, das weiß ich natürlich nicht, Frag mich nach Schuhen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von curlysue13

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


T bis 180km/h > High Heels
H bis 210km/h > Wanderschuhe
V bis 180km/h > Joggingschuhe 🙂

persönlich finde ich T an den Füßen eine Frau schöner, aber
H oder V für's Auto

240 meintest du sicherlich 🙂

Meine AWR haben btw sogar W...frage mich, ob ich mit dem 143PSer je die 270 knacken werde 😕

Sorry, hier hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen, Danke für die korrektur.
bin nicht Guttenberg .. nicht *copyandpaste* fähig

Zitat:

Original geschrieben von Bigblink



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


T bis 180km/h > High Heels
H bis 210km/h > Wanderschuhe
V bis 180km/h > Joggingschuhe 🙂

persönlich finde ich T an den Füßen eine Frau schöner, aber
H oder V für's Auto

240 meintest du sicherlich 🙂

Meine AWR haben btw sogar W...frage mich, ob ich mit dem 143PSer je die 270 knacken werde 😕

Ähnliche Themen

Moin Freunde!

Fahre ein Audi A4 B7 3.0TDI Quattro.
Ich weiß (Altes Thema) aber welche größe ist für mein B7 empfehlenswert? Bin ziemlich oft in Österreich und Schweiz unterwegs. Ich wohn zwar in Hamburg aber bin wie gesagt viel im Winter im Süden wo eben viel Schnee liegt. Hoffe das sich eventuell nochmal jemand meldet...

ACH SO!!! Meine Sommerreifen sind komplett abgefahren, wäre es schlimm wenn ich die Winterreifen schon im Oktober fahren würde.

Lg vom ALTEN Coyote! ;-)

Zitat:

ACH SO!!! Meine Sommerreifen sind komplett abgefahren, wäre es schlimm wenn ich die Winterreifen schon im Oktober fahren würde.

Also wenn Du nur in Hamburg uns sonst im Flachland rumfährst, würde ich ja durchaus sagen.

Ganzjahresreifen

sind mit Quattro voll in Ordnung.

Aber wenn Du wirklich im Gebirge der Alpen oder des Schwarzwaldes unterwegs sein willst, geht an guten Winterreifen nichts vorbei! Du willst ja nicht nur vorwärts, sondern auch mal Berg ab vielleicht anhalten. Wenn der Vordermann mit guten Winterreifen lässig anhält und Du voll hinten drauf rauschst, haben sich die gesparten Winterschuhe schon nicht gelohnt.

In Österreich gibt es die Alternative, da Du dort mit Quattro vier Schneeketten aufziehen darfst. Mir wäre das aber viel zu viel Akt. Machen da aber auch nur noch die, die am Hang wohnen. Es wird nämlich da auch schon viel gestreut und dann ist dauernd Kette rauf, Kette runter angesagt.

Im Oktober Winterreifen ist kein Problem.

Zur Größe. Ich fahre immer die kleinste zugelassene. Beim 2.0 TFSI quattro ist das 225/55R16. Soweit ich weiß, braucht der Diesel auch keine 17er.

Zitat:

@senderlisteffm schrieb am 6. September 2015 um 07:44:29 Uhr:



Zitat:

ACH SO!!! Meine Sommerreifen sind komplett abgefahren, wäre es schlimm wenn ich die Winterreifen schon im Oktober fahren würde.

Also wenn Du nur in Hamburg uns sonst im Flachland rumfährst, würde ich ja durchaus sagen. Ganzjahresreifen sind mit Quattro voll in Ordnung.

Aber wenn Du wirklich im Gebirge der Alpen oder des Schwarzwaldes unterwegs sein willst, geht an guten Winterreifen nichts vorbei! Du willst ja nicht nur vorwärts, sondern auch mal Berg ab vielleicht anhalten. Wenn der Vordermann mit guten Winterreifen lässig anhält und Du voll hinten drauf rauschst, haben sich die gesparten Winterschuhe schon nicht gelohnt.

In Österreich gibt es die Alternative, da Du dort mit Quattro vier Schneeketten aufziehen darfst. Mir wäre das aber viel zu viel Akt. Machen da aber auch nur noch die, die am Hang wohnen. Es wird nämlich da auch schon viel gestreut und dann ist dauernd Kette rauf, Kette runter angesagt.

Im Oktober Winterreifen ist kein Problem.

Zur Größe. Ich fahre immer die kleinste zugelassene. Beim 2.0 TFSI quattro ist das 225/55R16. Soweit ich weiß, braucht der Diesel auch keine 17er.

Vielen vielen dank für deine ausführliche und schnelle Antwort.

Meine Sommerfelge würde ich gerne für meine Winterreifen benutzen, weil ich vorher Stahlfelge gefahren bin. Ich mache mir nun aber etwas sorgen das die Felge eventuell zu groß für den Winter ist (17 Zoll) und ich nicht genügend grip aufbauen kann. Vielleicht hast du oder jemand anderes da erfahrung gemacht die er mir berichten könnte. Ich mein so ein 3L wiegt ja auch ein bisschen...

Lg El

Im letzten Winter hatte ich erstmalig (gute, Dunlop) Allwetterreifen auf dem Audi.
Der Gedanke war, dass ich 5-6 Monate auf den Rädern fahre, davon gibt es nur wenige Tage echte Winterbedingungen. Es war ein Reinfall. Bei Trockenheit und Nässe sind die Allwetterreifen auch nicht viel besser als gute Winterreifen, bei Schnee und Eis aber sehr viel schlechter. Obwohl sie noch Profil hatten sind sie in die Tonne gewandert, es gibt jetzt wieder echte Winterreifen. Für mich sind Allwetterreifen im Sommer und Winter schlecht und nur für die Personen geeignet, die nicht wechseln wollen, im Winter auch ein paar Tage ohne das Auto auskommen können.
JJ

Ohje hört sich ja nicht so toll an. Unnötig Geld aus dem Fenster geworfen... ich bin unschlüssig welche Marke ich mir zulegen soll.. ??

Also bei meinem Jahreswagen waren Good Year Vector 4 Season montiert.
Anfangs stand ich denen auch etwas skeptisch entgegen, ist es ja kein "richtiger" Sommer bzw. Winterreifen.

Habe mir dann aus optischen Gründen zusätzlich noch einen Satz Sommerreifen auf Alu's zugelegt um die Orig. Bereifung im Winter zu testen.

Der erste Winter hatte leider keinen Schnee gebracht hier in Karlsruhe (2013 / 2014), sodass ich keinen Test bei Schnee fahren konnte.
Im letzten Herbst bekam ich von meinem Nachbar 4 nagelneue Winterreifen geschenkt, aber ich wollte erster die noch vom Profil akzeptablen Ganzjahresreifen runterschrubben, und bei ggf. mieserablen Fahrverhalten bei Schnee anschließend gleich zu welchseln.

Was soll ich sagen, der letzte Winter hatte gut Schnee bei uns, die "richtigen" Winterreifen liegen immer noch im Keller und ich werde auch dieses Jahr die Ganzjahresreifen montieren und runterfahren, da das Fahrverhalten bei Schnee sehr positive Eindrücke hinterlassen hat.

Klar, ins Hochalpine würde ich damit wahrscheinlich nicht fahren, aber es kommt immer auf die jeweiligen Bedingungen an, die man hauptsächlich auf der heimischen Strecke hat.

Für Ganzjahresreifen würde noch der überflüssige Reifenwechsel und der nicht benötigte Platz zum Lagern sprechen.

Ja ich bin immer noch total unschlüssig. Ich hab mich jetzt über ein Monat im Forum durch gelesen und verschiedene Erfahrungsberichte durch gelesen und muss leider sagen dass die Meinungen ohne ende auseinander gehen.
Ich glaube das ich das Risiko eingehen werde und mir die Größe 235/45 17 zulegen werde, sprich die Größe der Sommerreifen jetzt.
Die Marke der winterreifen wird wohl der Hankook Winter i*cept evo W310 DOT11 XL.

Für erfahrungen zum Reifen wäre ich wirklich dankbar.

Lg El

... und warum benutzt Du dazu den Allwetterreifenthread?

es gibt doch dazu den großen Winterreifenthread

http://www.motor-talk.de/.../...rreifen-sammelthread-t4681140.html?...

Weil ich hier mal nach Erfahrungsberichte über Allwetterreifen gefragt habe. Ich werde nun nicht mehr die Leute hier mit mein Winterreifen belästigen. SORRY! :-D

Lg El

Deine Antwort
Ähnliche Themen