Allwetterlicht funktioniert nicht ab 120 km/h

Audi A6 C7/4G

Ab welcher Geschwindigkeit kann man das Allwetterlicht nicht mehr einschalten? Beispiel: ich fahre 100 kmh - kann AL einschalten - bei 120 nicht mehr....dann allerdings auch nicht bei 100 - also wenn ich eine höhere Geschwindigkeit (120) fahre und langsamer werde kann ich es nicht einschalten - fahre ich 90 und beschleunige kann ich es auch noch bei 110 kmh einschalten...

wer weiss da mehr oder funktioniert mein Allwetterlicht nicht richtig..

danke und lg
sanremo

58 Antworten

Zitat:

@Ronni4175 schrieb am 19. November 2015 um 14:00:33 Uhr:


Das kreuzunglicht hat nix mit dem allwetterlicht zutun

Es geht um Adaptive Light und die Lampe, die die Seiten mit Licht versorgt. Das sind meines Wissens die gleichen Lampen, die auch das Kreuzungslicht machen.

Zitat:

@h000fi schrieb am 19. November 2015 um 15:17:36 Uhr:


Es geht um Adaptive Light und die Lampe, die die Seiten mit Licht versorgt. Das sind meines Wissens die gleichen Lampen, die auch das Kreuzungslicht machen.

Habe das bei mir gestern Abend (Wand angeleuchtet) getestet:

Schalte ich das Allwetterlicht zu, verändert sich nur der Lichtkegel der adaptiven Xenons.

Zusätzliche Lampen werden nicht eingeschaltet.

Habe das bei mir gestern Abend (Wand angeleuchtet) getestet:
Schalte ich das Allwetterlicht zu, verändert sich nur der Lichtkegel der adaptiven Xenons.
Zusätzliche Lampen werden nicht eingeschaltet.Bei mir geht auch defintiv nichts an. Das überhaupt was passiert, merkt man bei Fahrt im Regen oder bei leichtem Nebel nicht.
Entweder funktioniert es bei mir nicht oder es ist ein Witz , bzw. Marketing- Gelaber.

sorry wieder beim Zitieren Probleme gehabt...

Ja wie gesagt, bei meinen Matrix-LED`s schalten sich auch nur die im Scheinwerfer integrierten Nebler/Abbiegelichter ein...

Ich denke gerade bei den LED-SW ist das mehr Marketing als alles andere.

Auch der erste A6 respektive der letzte Audi 100 hatte die Nebler im Scheinwerfer integriert. Da hieß das noch Nebelscheinwerfer.

Gut ists aber für die Rennleitung: "Junger Mann, sie fahren mit Nebelscheinwerfern - das macht 15EUR!" - "Ne-ne-ne Herr Wachtmeester, dat is "Allwedderlischt", dat is jaaaaanz wat anner`sch!" 😁

Was mir positiv aufgefallen ist, dass der A6 auch bei Regen das abblendlicht einschaltet ohne das Navi und den Innenraum in den Nacht-Modus zu versetzen. Finde das sehr praktisch da so der Fahrer bei schlechter Witterung nicht manuell nachhelfen muss wie es bei sehr vielen anderen Fahrzeugen nötig ist (aber leider oft nicht gemacht wird)

Ähnliche Themen

Zitat:

@h000fi schrieb am 19. November 2015 um 09:08:01 Uhr:


Das Allwetterlicht siehst du nur im Dunkeln. Und dann auch nur im Randbereich links und rechts.

Dramatisch ist der Unterschied nicht, aber sichtbar ...

Awl-vergleich

Sicher, dramatisch ist der Unterschied nicht.
Ich nutze es gern in Gebieten mit möglichem Wildwechsel, bilde mir halte ein, die Tierchen eher im Straßengraben zu sehen ...wobei es wahrscheinlich nicht wirklich hilft, wenn das Biest losrennt

Ich habe die "kleinen" LEDs (FL) und Allwetterlicht = statiisches Abbiegelicht.
Eine gute Lösung finde ich,
Die sind auf jeden falls besser als die meisten NSW, die heutzutage öftestens sehr schwach leuchten, eigentlich seit der Einführung von Xenon-SW. Auf meinem Volvo V70 Bj. 12 leuchteten die NSWs definitiv schwacher als das TFL auf dem A6...
Gruss
Per

Naja - das hängt wohl stark vom Fahrzeug ab... Bei unserem Leon und dem ehemaligen Exeo boten die klassischen NSW genau das gleich... Habe daher gehofft im Allwetterlicht ein Feature zu finden das ich beim A6 noch nicht selbst entdeckt habe... 😉

Zitat:

@per_hall schrieb am 19. November 2015 um 21:46:22 Uhr:


Die meisten NSW, die heutzutage öftestens sehr schwach leuchten, eigentlich seit der Einführung von Xenon-SW.

Kein Wunder, was sollen H8 mit 35W auch beschicken ...

So nach dem Termin bei Audi, hat sich herausgestellt , dass alles ist , wie es sein soll.
D.h. beim adaptiven Xenon im VFL wird keine Lampe zugeschaltet, sondern nur der Lichtkegel verändert und strahlt mehr nach aussen. Lampen werden nur bei LED/ Matrix zugeschaltet und da bringt es auch was.( Hat er mir in einer dunklen Halle gezeigt)
Also alles genau wie hier schon gesagt.
Ich muss allerdings sagen , dass das Lichtergebnis so für mich ein Witz ist.
Erst gestern Abend wieder 100 km im strömenden Regen Autobahn...
Beim nächsten (Mitte 2016) , kommt Matrix rein, falls es wieder ein Audi wird..
Danke hier nochmal an Alle..

Zitat:

@borussia00 schrieb am 20. November 2015 um 11:16:03 Uhr:


Erst gestern Abend wieder 100km im strömenden Regen Autobahn. Beim nächsten (Mitte 2016) , kommt Matrix rein.

Ob das mit Matrix soviel anders ist ... Regen und dunkler Asphalt schlucken einfach enorm viel Licht.

Hallo Leute,
ich klinke mich hier auch nochmal ein.
Hab nen VFL mit adaptive light Xenon.
Wenn ich das automatisch abblendende Fernlicht aktiviere und dieses auch an ist, dann wird es deaktiviert sobald ich das Allwetterlicht einschalte.
Is das normal?
Geht nicht Fernlicht und Allwetterlicht zusammen?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Greetz

Tom

Normal

Zitat:

@DVE schrieb am 20. November 2015 um 13:36:39 Uhr:



Zitat:

@borussia00 schrieb am 20. November 2015 um 11:16:03 Uhr:


Erst gestern Abend wieder 100km im strömenden Regen Autobahn. Beim nächsten (Mitte 2016) , kommt Matrix rein.
Ob das mit Matrix soviel anders ist ... Regen und dunkler Asphalt schlucken einfach enorm viel Licht.

Ich bin auch beim Regen sehr zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen