Allwetter Reifen oder nicht ?
Muss mir für den nächsten Sommer neue Sommerreifen kaufen,Winterreifen müssten auch demnächst neue drauf.
Wäre es dann nicht besser gleich allwetter Reifen zu kaufen.
Habe noch nie allwetter drauf gehabt.
Vielleicht kann einer hier schreiben was die vor und Nachteile sind ?
Und Erfahrungsberichte wären auch super.
Danke schon mal
56 Antworten
diese Reifen sind immer ein Kompromiss. Taugt in den meisten Wetterlagen nur bedingt.
Lass es, die können nichts wirklich gut.
Aus meiner Sicht sollte man Ganzjahresreifen nur für kleine Fz (Max.Golfklasse)verwenden.Da können die eine Alternative sein. Bei größeren Fz. Mit entsprechend breiteren Reifen würde ich davon abraten.
Es gibt allerdings Fuhrparkmanager die rüsten ihre gesamte Fz Flotte mit Ganzjahresreifen aus. Hat aber wohl nur einen wirtschaftlichen Vorteil.
Muss jeder selbst wissen. Kannst ja mal ein paar reifentests Lesen.
Kommt ganz drauf an, wie man sein Auto bewegt. Wer sportlich fährt, sollte entsprechende Reifen aufziehen. Für die Fahrt zur Arbeit, Einkaufen oder Kindergarten tun es ganz sich auch Ganzjahresreifen. Es ist ja nicht so, dass die nicht bremsen oder sofort aus der Spur geraten, wenn es mal nass ist.
Auf meinem X5 hatte ich damals sowas, ist mir gar nicht aufgefallen bis ich es zufällig gesehen habe. SUV ist aber auch noch was anderes, die Dinger gehen sowieso nicht ums Eck- eigene Erfahrung😁
Ähnliche Themen
Wenn es Dir reicht versicherungstechnisch im Winter die richtigen Reifen drauf zu haben, dann sind Allwetter OK. Auch, wenn Du auf Schnee das Auto nicht häufig und nur vorsichtig im Flachen bewegst.
Aber eigentlich sind die Dinger eher nur etwas für Sparfüchse und die sollten keinen 5er fahren 🙂
Ist die gleiche Diskussion, ob man einen Markenreifen nimmt oder den Günstigsten, der irgendwo hinten in den Tests auftaucht. Der Unterschied kann dann halt sein, ob man 20cm vor dem Hindernis zum Stehen kommt oder 3m tief drin steckt....
Ok danke Jungs.
Dann lass ich es besser mit allwetter.
Fahre viel Autobahn,da wären dann nur Winterreifen schon besser.
Ich fahr auf meinem alten Fünfer Ganzjahres Reifen und bin zufrieden.
Würde ich aber in einer Gegend mit hoher und viel Schneeerwartung oder gar Bergen leben und dann noch mehr fahren müssen (30TKM/Jahr) dann würde ich aber auf SR und WR separat setzen.
Hier in NRW bei den bisherigen Wintern sah ich nie eine Notwendigkeit.
Ich finde sie haben auch sehr gute Allrounder-Eigenschaften.
Für mich reichen die voll und Ganz.
Also für mich gibt es da keine Überlegung, da mir die Optik von meinem 5er am Herzen liegt und ich im Sommer die 19" M Felgen fahre und ich überhaupt nicht weiß ob es die 245er als alwetter gibt, bzw ich die 19er nicht dem Salz aussetzen möchte, und somit fahre ich eben 17" gammel Alu im Winter, auf Dauer auch Billiger,
Aber wie schon vorher erwähnt, bei wenig km und Kleinwagen würde ich auch zu Alwetter raten, so spart man das Wechseln 2x im Jahr.
Was hat das denn mit Kleinwagen zu tun??
Das ist doch vollkommen egal.
Kommt auf die Fahrleistung und die äußeren Bedingungen an, sonst nix.
Also ich hätt ein sehr gemischtes Gefühl, wenn ich über 220 mit Allwetterreifen drücken würde. Ginge an sich auch noch schneller, aber muss nicht. Zumal wie @Corrado 16VT schrieb, ist Optik für mich auch nicht zweitrangig, zumindest bei der während der Schönwetter-Saison. Fürn Winter reichen 17 Zöller 08/15 Felgen aber mit guten Winterreifen, egal ob viel oder wenig Schnee. Vielleicht macht man mal einen Trip übers Wochenende in die Berge, dann siehst man aber ziemlich alt aus, mit deinen Allwetterreifen.
Das ist Quatsch.
Was ist dann mit WR die bis 230 und mehr zugelassen sind?
AWR halten da genauso.
Mit Kleinwagen meinte ich auch wenig Kilometer, keine hohen geschwindigkeiten, leichte Autos, ich habe jetzt keine Erfahrung mit den Alwetter, aber ich würde davon ausgehen das ich bei ca 20.000km Im Jahr 2x auf der HA die Reifen neu machen müsste.
Also hier gibts ja Vorurteile aus grauer Vorzeit. Seit Michelin 2015 den CrossClimate rausgebracht hat, sind gute GJR echt ne Option.
Ich wohne im Erzgebirgsvorland und habe den Michelin CC seit 53tkm drauf. Jetzt sind rundrum noch 4mm drauf (Allrad) und ich riskiere es diesen Winter noch. Die sind auch "V" bis 240km/h.
Ich fahre auch 30tkm pro Jahr mit großem, schwerem Auto, allerdings eher "gechillt". Bislang absolut Null Probleme, Sommers wie Winters. Und Schei... aussehen tun sie auch nicht.
Um nochmal zum Startpunkt zu kommen, wie Pedja schreibt fährt er viel Autobahn, und somit wahrscheinlich auch viele KM, und wenn er Deutschlandweit unterwegs ist würde ich doch eher zu Winter/Sommer greifen, auch wenn Allwetter mittlerweile recht gut sind kommen sie nie an die Vorteile von gezielten Winter/ Sommerreifen dran.