Alltrack hoher Verbrauch

VW Passat B7/3C

Hallo,
ich fahre jetzt den dritten Passat, der erste war ein Variant 170 PS TDI, Schalter BJ 2005. Ein super Auto gewesen und ist bei zügiger Fahrt mit einem Verbrauch von 6,2 Liter hingekommen.

Vor einem Monat hab ich einen Alltrack 170 PS TDI, DSG, 4motion bekommen. Am Wochenende bin ich 200 Km auf der Autobahn mit Tempomat konstant 135 gefahren und er zeigt er einen Verbrauch von 8,9 Liter an. Da war ich schon geschockt, was braucht der dann bei 170 km/h.

Was läßt sich gegen diesen hohen Verbrauch machen? Hat jemand da Erfahrungen oder Hinweise?

viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

ich verstehe schon nicht ganz, dass die Alltrack-Fahrer hier rumjammern. Da bestellt ihr euch ein Auto mit erhöhter Bodenfreiheit, die ihr im 99,9%igen Alltragsbetrieb eh nicht braucht, habt noch DSG und 4motion drin (wobei letzteres zu 80% auch überflüssig ist) und dann beschwert ihr euch, dass die Karre 2 Liter mehr braucht als ein gleich großer Normalpassat ohne 4 motion.

Sorry dass mir da ein wenig das Mitleid fehlt, aber mir hat noch niemand schlüssig auch nur einen einzigen rationalen Vorteil des (hässlicheren) Alltrack im Vergleich zu einem Highline erklären können, außer dass man sich da als Großstadteinwohner ein bisschen wie Crocodile Dundee auf Wildtiersafari fühlen kann, wenn man stolz seine kunststoffbeplankten Radhäuser präsentiert.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Nun also, warum verbraucht man mit DSG mehr?

Habe ich doch geschrieben.😕

Das DSG ist kürzer übersetzt, somit hast Du (speziell im 6. Gang) immer bei gleicher Geschwindigkeit ein paar100U/min mehr drauf und mehr Drehzahl -> Mehr Verbrauch.😉

Zusätzlich bringen die beiden Kupplungen im Ölbad auch noch eine Verbrauchserhöhung.

Nicht umsonst setzen MB und BMW schon längst 7 oder 8 Gang in dieser und höheren Leistungsklassen ein.

Ich muss den sehr hohen Verbrauch auch am normalen Passat mit 170 PS TDI und Handschalter feststellen. Wir haben uns dieses Jahr einen Passat (Herstellung März 2012) gekauft.
Der Verbrauch ist auch nach 20.000 km aus unserer Sicht viel zu hoch. Hinzu kommt noch, dass bis vor kurzem die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke nicht erreicht wurde. Nach einem Werkstattbesuch und Ticket nach Wolfsburg wurde dann eine neue Software aufgespielt. Laut VW gab es seit Frühjahr bis jetzt 23!!! neue Softwarereleases für den Motor. Mit dem Update läuft der Motor vor allem von unten heraus spürbar freier und auch die Vmax ist etwas besser. Der Verbrauch hat sich allerdings mit dem Update nur minimal verringert. Selbst bei extrem verhaltener Fahrweise und Schleichfahrten mit Tempo 90 auf der Autobahn ist der Verbrauch nicht unter 4,5 Liter zu bekommen. Bei normaler Fahrweise sind es ca. 7,5 Liter im Durchschnitt. Bei zügiger Fahrt sind deutlich über 10 Liter überhaupt kein Problem. Verglichen mit unseren anderen Fahrzeugen und der Herstellerangabe von 4,7 Litern ist das viel zu viel. Unser voriger Passat (Pumpedüse) mit Werksangabe 5,7 war bei gleicher Fahrweise definitiv sparsamer. Auch unser BMW 330d mit 6 Zyl. und Werksangabe 5,7 ist bie gleicher Fahrweise deutlich sparsamer.
Wenn ich hier lese wieviele von Euch das selbe Problem mit dem Motor haben, wäre das fast ein Fall für eine Sammelklage.

P.S.: Ansonsten wären wir mit dem Passat hochzufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Also Mehrverbrauch durch Höherlegung halte ich für physikalischen Unsinn.😁

ich bin zwar kein Physiker, aber ziemlich sicher dass das nicht stimmt, was du da sagst. Nicht umsonst hat Audi beim Facelift des Vorgänger-A6 eine serienmäßige Tieferlegung sämtlicher A6-Modelle eingeführt, um den Verbrauch zu reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Nun also, warum verbraucht man mit DSG mehr?

Der erste Grund dafür ist die Übersetzung, der zweite (nur beim nassen DSG) die erhöhten Reibungsverluste im Vergleich zu einer Handschaltung, der dritte das erhöhte Gesamtgewicht

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von OPC



Nun also, warum verbraucht man mit DSG mehr?
Habe ich doch geschrieben.😕
Das DSG ist kürzer übersetzt, somit hast Du (speziell im 6. Gang) immer bei gleicher Geschwindigkeit ein paar100U/min mehr drauf und mehr Drehzahl -> Mehr Verbrauch.😉
Zusätzlich bringen die beiden Kupplungen im Ölbad auch noch eine Verbrauchserhöhung.

Nicht umsonst setzen MB und BMW schon längst 7 oder 8 Gang in dieser und höheren Leistungsklassen ein.

Das DSG hat aber 7 Gänge bei mir.

Dafür sollen gerade Wandlerautomaten doch mehr verbrauchen? Bis jetzt war es immer so, dass Doppelkupplung Getriebe am sparsamsten sind, wie die Schaltvorgänge eben extrem kurz sind.

_____________

Zur Tieferlegung:

Ja es bringt natürlich was, weil die Reifen in den Radkästen mehr einsinken und somit der Luftwiderstand geringer wird!

Allerdings ist das nicht sehr viel, höchstens 0,1 - 0,2 Liter auf 100km.

Es wird halt gemacht, weil die Summe dieser ganzen Maßnahmen sich dann doch addiert und die Tieferlegung ist eine Maßnahme von vielen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Das DSG hat aber 7 Gänge bei mir.

Dafür sollen gerade Wandlerautomaten doch mehr verbrauchen? Bis jetzt war es immer so, dass Doppelkupplung Getriebe am sparsamsten sind, wie die Schaltvorgänge eben extrem kurz sind.

Die DSG im Alltrack haben aber alle 6 Gänge und Nasskupplung. Dein Ecofuel hat das trockene 7 Gang. Dieses schaltet merklich schneller und sparsamer und ist in etwa gleichauf mit dem 6 Gang Handschalter.
Such uns doch den Alltrack mit DSG7 aus dem Konfigurator und natürlich 4Motion.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Ich muss den sehr hohen Verbrauch auch am normalen Passat mit 170 PS TDI und Handschalter feststellen. Wir haben uns dieses Jahr einen Passat (Herstellung März 2012) gekauft.
Der Verbrauch ist auch nach 20.000 km aus unserer Sicht viel zu hoch. Hinzu kommt noch, dass bis vor kurzem die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke nicht erreicht wurde. Nach einem Werkstattbesuch und Ticket nach Wolfsburg wurde dann eine neue Software aufgespielt. Laut VW gab es seit Frühjahr bis jetzt 23!!! neue Softwarereleases für den Motor. Mit dem Update läuft der Motor vor allem von unten heraus spürbar freier und auch die Vmax ist etwas besser. Der Verbrauch hat sich allerdings mit dem Update nur minimal verringert. Selbst bei extrem verhaltener Fahrweise und Schleichfahrten mit Tempo 90 auf der Autobahn ist der Verbrauch nicht unter 4,5 Liter zu bekommen. Bei normaler Fahrweise sind es ca. 7,5 Liter im Durchschnitt. Bei zügiger Fahrt sind deutlich über 10 Liter überhaupt kein Problem. Verglichen mit unseren anderen Fahrzeugen und der Herstellerangabe von 4,7 Litern ist das viel zu viel. Unser voriger Passat (Pumpedüse) mit Werksangabe 5,7 war bei gleicher Fahrweise definitiv sparsamer. Auch unser BMW 330d mit 6 Zyl. und Werksangabe 5,7 ist bie gleicher Fahrweise deutlich sparsamer.
Wenn ich hier lese wieviele von Euch das selbe Problem mit dem Motor haben, wäre das fast ein Fall für eine Sammelklage.

P.S.: Ansonsten wären wir mit dem Passat hochzufrieden.

Also "über 10 Liter bei zügiger Fahrweise" hört sich viel für einen "normalen" Passat an. Klar ist zügige Fahrweise ein recht dehnbarer Begriff, aber diesen Durchschnittsverbrauch haben wir bei unserem "normalem" Passat , also nicht Alltrack, noch nie geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Ich muss den sehr hohen Verbrauch auch am normalen Passat mit 170 PS TDI und Handschalter feststellen. Wir haben uns dieses Jahr einen Passat (Herstellung März 2012) gekauft.
Der Verbrauch ist auch nach 20.000 km aus unserer Sicht viel zu hoch. Hinzu kommt noch, dass bis vor kurzem die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke nicht erreicht wurde. Nach einem Werkstattbesuch und Ticket nach Wolfsburg wurde dann eine neue Software aufgespielt. Laut VW gab es seit Frühjahr bis jetzt 23!!! neue Softwarereleases für den Motor. Mit dem Update läuft der Motor vor allem von unten heraus spürbar freier und auch die Vmax ist etwas besser. Der Verbrauch hat sich allerdings mit dem Update nur minimal verringert. Selbst bei extrem verhaltener Fahrweise und Schleichfahrten mit Tempo 90 auf der Autobahn ist der Verbrauch nicht unter 4,5 Liter zu bekommen. Bei normaler Fahrweise sind es ca. 7,5 Liter im Durchschnitt. Bei zügiger Fahrt sind deutlich über 10 Liter überhaupt kein Problem. Verglichen mit unseren anderen Fahrzeugen und der Herstellerangabe von 4,7 Litern ist das viel zu viel. Unser voriger Passat (Pumpedüse) mit Werksangabe 5,7 war bei gleicher Fahrweise definitiv sparsamer. Auch unser BMW 330d mit 6 Zyl. und Werksangabe 5,7 ist bie gleicher Fahrweise deutlich sparsamer.
Wenn ich hier lese wieviele von Euch das selbe Problem mit dem Motor haben, wäre das fast ein Fall für eine Sammelklage.

P.S.: Ansonsten wären wir mit dem Passat hochzufrieden.

Deine Angaben sind fast identisch zu meinen Erfahrungswerten. Fahre seit Dez. 2012 einen neuen 170PS TDI Handschalter und habe jetzt knapp 3000km auf der Uhr. Über Leistungsmangel kann ich nicht klagen, der Motor ist sehr Drehfreudig. Vor kurzem hatte ich auf der Autobahn einen A4 Limousine 1.8T 160PS vor mir. Beim herausbeschleunigen aus einer Tempo 100km/h Zone im 5.Gang konnte er mir bis Tempo 210 nicht davon fahren. Danach hab ich ihn wegen der Winterreifenbegrenzung ziehen lassen. Mein Verbrauch liegt laut MFA bei 6.5l Langzeitmessung. Ob das allerdings genau passt konnte ich bis jetzt noch nicht nachprüfen. Aber selbst 7.5l wären für mich und vor allem bei meinem zügigen Fahrstil noch mehr als ok.

Ansonsten bin ich mit meinem neuen Passat sehr zufrieden, nichts klappert oder knarzt. Es wirkt alles sehr stabil verarbeitet, im gegensatz zu meinem alten B6. Der machte aus allen Richtungen Lärm, war aber mit seinen 110PS sehr geizig mit dem Diesel. Trotzdem würde ich nicht mehr tauschen wollen.

Gruß Thomas

Zügige Fahrt ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Ich habe heute mal ein paar Messungen gemacht, die vielleicht etwas besser vergleichbar sind. Es ist jeweils der Verbrauch um die Geschwindigkeit auf ebener Strecke zu halten, also ohne Beschleunigung.

Passat Variant TDI 170 PS Handschalter:

80 km/h ==> 3,4
100 km/h ==> 4,2
120 km/h ==> 5,5
140 km/h ==> 7,1
160 km/h ==> 8,3
180 km/h ==> 9,5
200 km/h ==> 11,8

Die Werte sind sicher noch nicht ganz repräsentativ, denn heute hatte es ein paar Grad unter Null. Werde das bei mind. 10 Grad nochmal messen.
Eines kann ich aber sicher sagen: der Motor ist schon ab 140 verglichen mit anderen Dieselmotoren ein Säufer. Rechnet man die Beschleunigungsphasen noch mit ein, sind bei 180 schon deutlich über 10 Liter drin. Die Werte sind die Angaben im Bordcomputer. Tatsächlich ist der gemessene Verbrauch ja nochmal um ca. 0,5 l höher.

Hi zusammen,

habe bis jetzt den normalen Kombi mit 140 PS, Bj. 2006 und kriege nächste Woche meinen Alltrack mit 140 PS und manueller Schaltung - poah, das bin ja fast geschockt, wenn ich eure Erfahrungswerte von 8-9 lt./100km lese.
Ok, meiner kommt ohne allrad + Automatik ... mal kucken!
Werde auf jeden Fall meine Erfahrungswerte posten ..

Jo

Zitat:

Original geschrieben von alina2001


...und kriege nächste Woche meinen Alltrack ...ohne Allrad ...

Wusste bis gerade eben nicht, dass es diese Konfiguration überhaupt gibt 😰

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von alina2001


...und kriege nächste Woche meinen Alltrack ...ohne Allrad ...
Wusste bis gerade eben nicht, dass es diese Konfiguration überhaupt gibt 😰

sie macht auch ungefähr so viel sinn wie ein kühlschrank am nordpol. Aber sie verkauft sich, und das ist zweifellos eine respektable marketingleistung des herstellers.

Ich hatte Recht.

Stuttgart - Über den Verbrauch von neuen Autos wird viel gestritten. Doch bei mehr als zehn Prozent Mehrverbrauch endet der Streit. Denn überschreitet der Verbrauch eines Neuwagens die Angaben des Herstellers um diesen Wert, kann der Käufer den Wagen zurückgeben. So lautet das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm, das damit bereits existierenden Entscheidungen des Bundesgerichtshofs gefolgt ist.
http://www.motor-talk.de/.../...zehn-prozent-ist-schluss-t4410033.html

Aber manche lassen sich auch alles gefallen...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich hatte Recht.

Stuttgart - Über den Verbrauch von neuen Autos wird viel gestritten. Doch bei mehr als zehn Prozent Mehrverbrauch endet der Streit. Denn überschreitet der Verbrauch eines Neuwagens die Angaben des Herstellers um diesen Wert, kann der Käufer den Wagen zurückgeben. So lautet das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm, das damit bereits existierenden Entscheidungen des Bundesgerichtshofs gefolgt ist.
http://www.motor-talk.de/.../...zehn-prozent-ist-schluss-t4410033.html

Aber manche lassen sich auch alles gefallen...

Und was bringt Dir dieses Urteil?

Die Hersteller Verbrauchsangabe wird nach dem NEFZ ermittelt, welcher lediglich zwei Peaks von 70kmh und 120kmh hat.

Dieser Verbrauch wird höchstwahrscheinlich mit den meisten Fahrzeugen bei einer Kontrollfahrt gemäß diesem unrealistischen Test auch erreicht.

Das Du in der Realität anders fährst ist <Ironie an> Dein Problem <Ironie aus>.😉

Gruss Ralph

Am sinnigsten wäre wohl, wenn der Zyklus deutlich überarbeitet wird, so dass er sich realistischer am Alltags Verbrauch orientiert.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Am sinnigsten wäre wohl, wenn der Zyklus deutlich überarbeitet wird, so dass er sich realistischer am Alltags Verbrauch orientiert.

Da gebe ich Dir völlig recht, aber die Autoindustrie Lobby hat dies auf europäischer Ebene bis jetzt erfolgreich verhindert.

Dann wäre es doch nicht mehr so einfach ein Auto mit einem Verbrauch von 3,?l/100km zu bewerben.😉
Dann müsste ja wirklich etwas gemacht werden und das kostet mehr Geld als die ach so schöne Werbung.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen