Alltagstauglichkeit Roadster Coupe

Smart Fortwo 450

Hallo Zusammen,

bezüglich des Roadster Coupe habe ich ein paar wenige Fragen. Das Objekt der Begierde ist hier zu sehen. Zusatzinstrumente für Motortemperatur und Ladedruck? Meine Vermutung: gechipt bzw. er war es mal.

// Edit: Hoppla, der Preis ist ja völlig daneben: gestern waren es noch 10.200,- EUR!!!

Nun, da meine Freundin einen nagelneuen 42 hat, bin ich am überlegen meinen Aygo zu verkaufen und dafür was lustiges auf 4 Rädern zu erwerben. Er soll dann hauptsächlich für Einkäufe und Wochenendtrips herhalten, aber auch im Winter rangenommen werden (ich fahr ca. 8-10 tsd Km im Jahr). Der Aygo hat zwar von Natur aus nicht sehr viel Platz, aber im Vergleich zum 42 ist er halt unser Miniatur-Kombi fürs Grobe 😉

Bevor ich von München nach Berlin donnere und mir den Wagen anschaue, hätte ich gern noch ein paar Statements bezüglich Alltagstauglichkeit von Euch gelesen. Mir geht's hauptsächlich um folgende Punkte:
1. Kofferraumgröße für größeren Einkauf (2 Getränkekisten, 2-3 Einkaufstaschen) einigermaßchen tauglich?
2. Aufwendige Wartung? Z.b. Ölstand messen beim 42 ist ja ein Akt des Leidens 😉
3. Einparken: gestaltet sich das schwierig bzw. wie ist die Übersicht?
4. Gibt's noch weitere wichtige Punkte?

Ich würd' mir das alles gerne mal höchstpersönlich vor Ort anschauen, aber die SRC ist bei Händlern sehr rar gesäht (ich will dafür nicht mehrere hundert Kilometer fahren) und eigentlich fast nur noch aus privater Hand zu bekommen (warum eigentlich?).

Würde mich freuen, wenn Ihr Eure Meinung dazu hier verlautbaren würdet 🙂

Viele Grüße
boeschung

Beste Antwort im Thema

Grüß dich!

So erstmal ne Frage. Wieso wunderst du dich über die Zusatzinstrumente und schließt dadurch auf ein Chip Tuning?

Das Objekt deiner Begierde ist ein sehr seltener smart Roadster Ultimate. Von den guten stücken wurden nur 60 Stück gebaut bzw. Verkauft und zwar die letzten 60 gebauten smart Roadster Brabus!(gesamtstückzahl gebaut 43091 Fahrzeuge).
Die fortlaufende Nummer im innenraum singnalisierte sozusagen den Countdown bis zur Produktionseinstellung *heul*.

Die sondermodelle waren alle mit Brabus Sportpaket, also Felgen Monoblock, Brabus Sportfahrwerk, Spoilerpaket Front, seite und Heck und Sprotauspuff. Dei akzentteile im innenraum waren in Wagenfarbe lackiert und das Fahrzeug hat Werksseitig das smart Brabus leistungskit SB1 drauf, was dem kleinen eine Leistung von 90 PS einhaucht.

Zu deinen Fragen:

1.) Einkaufstauglich ist das coupe auf jeden Fall. Das ist ähnlich wie tetris, man lernt das paken und bekommt in den Front und Heckkofferraum schon einiges Weg. Nur mit zwei Getränkekisten von der normal großen sorte bekommste ein wenig probleme, sofern zumidest deine Freundin nicht mitfährt. Dann kannste ne Kiste in denfußraum des Beifahrers stellen.

2.) Thema Wartung. Der Roadi will aller 10.000 km zur Durchsicht und tankt SUPER PLUS! Durchsichtskosten liegen bei der kleinen Wartung bei ca. 150 € ohne Teile und bei der großen Wartung bei ca. 180 € ohne Teile. Ölwechsel sollte man immer von einer Fachwerkstatt (ich rede von smart center und nicht Rudis freie "ich hab keine ahnung von smart roadstern" Werkstatt gemacht werden. Da der Roadster und er fortwo KEINE ölablassschraube haben, ist ein ölwechsel nur durch abpumpen des altöls machbar und das sollte eine Werkstatt machen. Auch Öl nachfüllen mit größter Vorsicht durchführen, man überfüllt den Motor sehr schnell und dann machts bumm!

3.) Thema einparken. Wenn man guckt wo man hinfährt kein Problem. antürlich ist die sicht 17 cm über dem Boden ne andere als aus nem Aygo raus, aber daran gewöhnt man sich schnell.

4.) Weitere wichtige Punkte:

Achte beim Kauf auf ordnungsgemäße Wartung, schau unter den tepich hinter dem Fahrersitz (vorschieben, dort überlappen sich die Tepiche), drunterfassen und prüfen ob feuchtigkeit vorhanden. Wenn ja dann nachbesserung verlangen. Viele Roadis hatten Probleme mit der Dichtigkeit. Wasser lief an den spiegeldreiecken ins Fahrzeug. dürfte aber bei den letzten gebauten jedoch kein Thema mehr sein.
Man sollte den Motor aufgrund des Turboladers und des kleinen Motors immer schön sanft warmfahren bevor man ihm die Sporen gibt. das schohnt das material und beugt Motor und Laderschäden vor. auch abkühlen (einige Minuten nach Fahrtende im stand laufen lassen, damit der turbolader runterkühlt) sollte man den Motor lassen. Grad nach spritziger und schneller Fahrt. Ne garantie im smart center abschließen, ganz wichtig, denn wenn mal nen Schaden kommt dann biste gut abgesichert.

Der Grund warum die Roadster bei Händlern nur spärlich zu finden sind, liegt zum einen an der nur geringen stückzahl überhaupt gebauter Fahrzeuge (43091). Der roadster ist ein hingucker und dank seiner geringen Unterhaltskosten (47€ steuern im Jahr, Spritverbauch bei ca 5,5 litern Super plus-->realer Wert, keine Werksangabe, schaffe ich mit meinem ohne Probleme) ein schönes zweitauto. Darüberhinaus macht er nen riesenspaß und ist trotz kleinerm Motor aber geringerem Gewichts vielen großmotorigen autos weit überlegen, ich sag nur Kurvenräuber :-). Mit dem färhste keine autobahn, da suchste dir kurvige Landstraßen, denn das auto klebt förmlich am asphalt. die nahezu ideal Gewichtsverteilung sorgt dafür, dass man ihm nicht aus der Ruhe bekommt und schön dynamisch fahren kann ohne zu rasen. Daher geben viele Kunden diese autos nach vertragsende nicht an die autohäuser zurück sondern behalten die. Das schöne ist daurch, man erhält über Privat sehr viele liebevoll gepflegte Fahrzeuge, in dem Falle besser gepflegte als über nem Händler.

31 weitere Antworten
31 Antworten

@DanielvanAalst
"Nur" 20 Kisten? Ist ja lächerlich 😉

Aber ehrlich gesagt find' ich auch 450 kg am Smartie irgendwie bizarr. Von was genau wird denn Dein Wohnwagen gezogen? Von einem SR, 44 oder 42?

Außerdem: ein Wohnwagen der nicht mal 450 kg wiegt? Irgendwie sehen Hütten auf Rädern schwerer aus, man(n) kann sich natürlich heftigst täuschen 😕

Viele Grüße
boeschung

Servus,
na dann wüsch ich euch viel Spass beim Gucken (Vorsicht das euch nicht der Smartvirus erwischt) .
Vielleicht sieht man sich ja ? (Der schwarz/silberne Traunsteiner 42 Cabrio mit den Momo - Felgen )

Gruß
Chiemgausmartie

Es gibt alte Wohnwagen die wiegen (jedenfalls auf dem Papier) gerade mal 230Kg oder so. z.b. ein ungebremster eriba Puck. Den darfst du also auch mit dem Roadie ziehen. Meiner wiegt auf dem Papier 360Kg leer (gebremst) und momentan abfahrbereit ca. 470Kg.

Auf meinem Hänger passen übrigens genau 22 Kisten Sprudel, ohne zu stapeln. Und stapeln geht schlecht... Außerdem passen im smart ja noch 6 Kisten ^^

Vielleicht sieht man sich in Zell ja, ich werde morgen früh 820km mit dem Wohnwagen Richtung Zell fahren. Mal schauen wie früh ich aufbrechen werde...

Edit: ich habe übrigens einen 451, also 42.

@Chiemgausmartie
Wir sind schon zu 50% mit dem Smartvirus befallen - meine Freundin hats schon erwischt 😉 Sie ist ja auch superglücklich mit Ihrem Tchibo-42 🙂

Dein 42 ist ja recht auffällig (hab' mir die Bilder auf Deiner Homepage angeschaut), daher sollte er mir gut in Erinnerung bleiben. Momo-Felgen auf einem Smart, eine Kombination die wahrlich nicht oft anzutreffen ist 😎. Ob man sich tatsächlich trifft, bezweifle ich dennoch bei dem wahrscheinlich heftigen Gewusel und Andrang. Schaun mer einfach mal 🙂

@DanielvanAalst
Kaum zu glauben, dass es Wohnwagen gibt, die so leicht sind. Aber ich meine mich daran erinnern zu können, mal einen superkleinen Wohnwagen gesehen zu haben. Ich wußte zwar nicht, was man damit macht, denn der sah aus wie aus dem Spielzeugladen, aber es war ein richtiger Wohnwagen. Dass der nicht schwer war, war ihm direkt anzusehen 😉 Wobei ich nicht weiß, wie schwer er wirklich war, aber er sah federleicht aus 😁

Sehen tut man sich vielleicht schon, aber wissen, dass es der oder die aus dem Forum ist eher nicht, oder? Schaun mer einfach mal 🙂

@all
Bei aller Liebe zum Automobil, aber so ein SRC kann noch so exklusiv und rar sein, eine Rechtfertigung für diesen Preis ist das nicht: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=119652537

Preissteigerung:
18.08.09: 10.200,- EUR
19.08.09: 14.999,- EUR
21.08.09: 19.000,- EUR

Wenn das so weiter geht, dann verlangt er bald mehr, als die Kiste tatsächlich gekostet hat *kopfschüttel*. Jedenfalls wirkt das nicht sehr glaubwürdig 🙁

Viele Grüße
boeschung

Ähnliche Themen

Hi,
wann und wie fahrt ihr nach Zell ?
Es läuft ein Treffen (von uns "Smartfriends"😉 für die Samstag- fahrer an der Autobahnrasttätte Hochfellen-Süd mit gemeinsamer Abfahrt nach Zell um 7.30 Uhr.

Gruß
Chiemgausmartie

@Chiemgausmartie
Wann: voraussichtlich am Sonntag (ist aber noch nicht endgültig entschieden)
Wie: mit dem Auto 😁 ... standesgemäß natürlich mit dem Smart 😎

An der Raststätte Hochfellen-Süd kommen wir vorbei, aber bereits um diese Uhrzeit? 😰 Das ist ja geradezu unmenschlich 🙁

Also, wir wollten daraus keine große Show machen. Einfach mal hinfahren, ein wenig schauen was geboten wird, versuchen mit einem SRC-Eigner ins Gespräch zu kommen und danach ne kleine runde wandern 🙂 Wir haben nicht vor, uns derart ins Getümmel zu stürzen, denn so smart sind wir noch nicht 😉

Aber wie gesagt, schaun mer einfach mal 🙂

Viele Grüße
boeschung

Hi boeschung,

ich fahre seit knapp vier Jahren einen SRC als "Erstwagen" und bin voll zufrieden damit.

Nun zu Deinen Fragen:

Zitat:

1. Kofferraumgröße für größeren Einkauf (2 Getränkekisten, 2-3 Einkaufstaschen) einigermaßchen tauglich?

Ja, hinten bekommst Du zwei normale Getränkekisten verstaut und im vorderen Kofferraum auch. Ich fahre trotzdem recht selten einkaufen mit Ihm. Meine Bessere hälfte hat ein größeres Auto ;-).

Sperrliche Sachen (wie mein Golfbag) leg ich immer auf den Beifahrersitz, da ich zu 99 % allein fahre.

Der hintere Kofferraum ist größer als er aussieht. Ich habe einmal einen Kollegen mit in den Urlaub genommen, der einen riesigen Koffer hatte. Nachdem er mich ausgelacht hatte als ich Ihm sagte, dass das kein Problem ist staunte er nicht schlecht als er in meinem Kofferraum lag (ok viel mehr passte dann auch nicht mehr rein, aber vorne haben wir ja auch noch Platz zum verstauen.

Zitat:

2. Aufwendige Wartung? Z.b. Ölstand messen beim 42 ist ja ein Akt des Leidens 😉

Bis auf die 10.000 km Kontrolle eigentlich kein Problem (bin im Jahr 35.000 km gefahren :-( ). Da der Motor hinten ist musst Du nur die Klappe hinten aufmachen und dann springt Dir schon der Ölmessstab ins Gesicht. Was ich noch sehr positiv finde ist, dass Du an dem Auto vieles selbst machen kannst. 2-3 Schrauben gelöst und fertig. Dementsprechend oft geht leider auch was kaputt (kleinigkeiten). Aber es gibt einen guten "wie helfe ich mir selbst" ratgeber im Internet für SRCs. Hab den link leider gerade nicht da.

Wasser tritt bei mir auch immer hinter dem fahrersitz ein. Hier muss ich einmal im Monat zwei stellen mit Silikonspray einsprühen, dann ist das wieder weg.

Zitat:

3. Einparken: gestaltet sich das schwierig bzw. wie ist die Übersicht?

Klappt eigentlich sehr gut. gerade bei dem Coupe lässt sich durch die Heckscheibe gut abschätzen wo ende ist. Parklücken sind auch aufgrund der geringen größe des Autos eigentlich kein Problem.

Also ich komme super damit zurecht.

An das Aussteigen gewöhnt man sich sehr schnell. Ich komme aus meinem Smart besser als aus einer Familienlimousine.

Zitat:

4. Gibt's noch weitere wichtige Punkte?

Hmm also ich würde auch auf folgendes achten:

- Gepflegtes Scheckheft

- Wassereinbruch

- Die Lenkung (Lenkstange ist oft defekt)

- Windgeräusche

mehr fällt mir spontan nicht ein.

Zu den Fahreigenschaften im Winter kann ich eigentlich nichts negatives berichten. Klar, es ist ein Heckangetriebenes Fahrzeug, also kein Vollgas in den Kurven geben (was auch auf trockener Fahrbahn gilt) ansonsten leistet das Serienmäßige ESP sehr gute Arbeit. Im letzten Winter stand neben mir ein Mercedes SL, der wesendlich mehr Probleme hatte als ich.
Auf der anderen Seite macht Heckantrieb gerade im Winter unheimlich spaß (wenn man keinen gefährdet!).
Zudem kann man die tolle Straßenlage definitiv hervorheben. Da es bei uns leider kaum Landstraßen gibt (Ruhrgebiet) sehe ich das aber immer in Autobahnabfahrten wenn jemand mit seinem 300 PS Geschoss ausprobiert wann er meine Stoßstange berührt ziehe ich in der Kurve Selbstbewusst davon :-).

Alles in Allem würde ich mir wieder einen Smart- Roadster holen und bin ein bisschen enttäuscht, dass er nicht mehr gebaut wird.

Wenn Du noch spezielle Fragen hast kannst Du mich gern anschreiben.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß

Christian

@derSchue
Hallo Christian, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Es gibt sicher objektivere Antworten, aber wenn ich in einem Smart-Forum nachfrage, muß ich damit rechnen 🙂 Das Ein- und Aussteigen ist mit Sicherheit nicht ganz ohne, zumal ich mit meinen 182cm auch nicht der Kleinste bin. Das muß ich einfach selbst mal ausführlich testen. Bezüglich der Platzverhältnisse habe ich nun auch so meine Zweifel. Ich weiß zwar nicht, wie der vordere Kofferraum ist, aber beim hinteren sehe ich da keine Chance, 2 Kisten Gerolsteiner (1,5l Flaschen) zu verstauen. Die obligatorische Einkaufsklappbox muß wohl auch daheim bleiben. Und selbst wenn das alles reingehen sollte, dann sind die Räume dicht - außer ich schmeiß meine Freundin raus, wenn ich Einkaufen fahre 😁

Ich habe mir am Samstag bei einem Händler einen SRC angeschaut (Händler hatte leider schon zu, konnte ihn daher nicht näher in Augenschein nehmen). Leider war er noch nicht aufbereitet, er stand deshalb ziemlich versifft da. Der Innenraum war verdreckt, der Schalthebelbezug war großflächig zur Beifahrerseite hin aufgerissen und abgewetzt und überhaupt hat der SRC einen sehr verbrauchten Eindruck gemacht (EZ 06/2006, über 60.000 km). Kratzer im Innenraum, stark abgenutzte Sitzpolster ... naja, eben nicht sehr vertrauenerweckend. Abgesehen davon, würde ich niemals mein Auto so bei einem Händler abgeben, sowas tut mir in der Seele weh 🙁 (wahrscheinlich Inzahlungnahme, da Mercedes- und Smart-Autohaus). Was mich aber am meisten schockiert hat, war das Rinnsal am rechten Spiegeldreieck. Da war es nicht nur feucht, nein, das Regenwasser floss regelrecht ins Auto. Müßte ich eine Schätzung abgeben, würde ich sagen, dass man nach einem Tag Regen in dem SRC hätte baden können - wenn er dicht genug wäre 🙄. Furchtbar! Schockiert bin ich auch deshalb, weil ich dachte, dass bei SRCs aus der letzten Serie entsprechende Vorsorge getroffen wurde. Naja, vielleicht ist das Jahr des Baus deutlich älter. Man weiß es nicht 🙁

Aber nichtsdestotrotz finde ich den SRC im allgemeinen geil. Doch je länger ich schaue, umso mehr kristallisiert sich heraus, dass ich wahrscheinlich nur mit einem echten Brabus, oder zumindest Brabusoptik, glücklich werde. Dazu muß er rot sein und einer aus der exklusiven Dingens sein - dann ist er eigentlich schon wieder zu teuer 😕. Hach, ich bin ein wenig ratlos ... wahrscheinlich solange, bis ich endlich mal den Coupezwerg unterm Hintern hatte 😁

Viele Grüße
boeschung

Zitat:

Aber nichtsdestotrotz finde ich den SRC im allgemeinen geil. Doch je länger ich schaue, umso mehr kristallisiert sich heraus, dass ich wahrscheinlich nur mit einem echten Brabus, oder zumindest Brabusoptik, glücklich werde. Dazu muß er rot sein und einer aus der exklusiven Dingens sein - dann ist er eigentlich schon wieder zu teuer 😕. Hach, ich bin ein wenig ratlos ... wahrscheinlich solange, bis ich endlich mal den Coupezwerg unterm Hintern hatte 😁

Viele Grüße
boeschung

...mach Dir nichts draus, einmal vom Virus befallen und die Zeit des Suchens vergeht wie im Flug 😛

Du wirst Abstriche machen (allein wegen des relativ geringen Angebots) und plötzlich zuschlagen. Ggfls nachrüsten was das Zeug hält. Der SR ist ein Fahr-Gerät und da hat m.E. eine Mittelarmlehne, Getränkehalter oder anderer Komfort-Schnickschnack nichts zu suchen.

Ich dachte bei unserem: "Wenn schon unnütz, dann aber richtig" und hab somit auch auf die GlasKuppel verzichtet. Bis heute habe ich es nicht bereut.

Mit Gruß aus Köln

@PureBlack
Nachrüsten hätte ich eigentlich nicht vor. Gerade deshalb suche ich ja einen SRC mind. mit Brabusoptik, oder aber am liebsten eben den "echten" Brabus. Die Ultimate-Edition gefällt mir persönlich am besten und bietet eigentlich alles, was ich mir am SRC wünsche. Angefangen von Farbe, Anbauteilen, Felgen bis hin zur Innenausstattung und div. Schnickschnack. Ich habe sogar einen fokusiert, werde aber im Moment nicht so ganz schlau aus den Angaben des Privatverkäufers. Außerdem würde ich gern mehr über das Sondermodell "Ultimate" erfahren: Leistung, genauen Austattungsdetails - eben alles, was man darüber erfahren kann bzw. wissen muß.

Viele Grüße
boeschung

@Toni2510
Du hast ja schon ein paar Angaben zum Ultimate geliefert. Es handelt sich dabei aber um das Leistungkit SB2, oder? Und gab es den Ultimate auch mit anderen Motorisierungen, z.B. auch mit der 101PS Variante?

Das Leistungskit SB2 basiert auf dem 82PS Motor und sorgt für 90PS (ähnlich wie Chiptuning, oder?). Der Brabus-Motor ist dagegen aufwendiger modifiziert: andere Kolben, einen neuen Turbolader und Wasserladeluftkühlung. Natürlich basiert der Brabus-Motor auch auf der 82 PS Maschine. Erkennt man das auch direkt am Motor? Denn ohne direkten Vergleich, werde ich mir wahrscheinlich schwertun, die Unterschiede zu erkennen.

Ich frag' nach, weil der Verkäufer eines Ultimate behauptet, dass dieser tatsächlich ab Werk 101 PS hatte. Da ich mich mit der SRC Historie noch nicht so dolle auskenne, hoffe ich hier auf ein paar Antworten :-)

Vielen Dank schonmal :-) Obwohl ich den Post an Toni2510 richte, dürfen mich alle nach Lust und Laune mit wertvollen Informationen bewerfen - auch wenn's jetzt nicht so richtig in den Thread passt (notfalls mach ich einen neuen auf 🙄)

Viele Grüße
boeschung

Zitat:

Original geschrieben von boeschung


@derSchue
Das Ein- und Aussteigen ist mit Sicherheit nicht ganz ohne, zumal ich mit meinen 182cm auch nicht der Kleinste bin. Das muß ich einfach selbst mal ausführlich testen. Bezüglich der Platzverhältnisse habe ich nun auch so meine Zweifel. Ich weiß zwar nicht, wie der vordere Kofferraum ist, aber beim hinteren sehe ich da keine Chance, 2 Kisten Gerolsteiner (1,5l Flaschen) zu verstauen. Die obligatorische Einkaufsklappbox muß wohl auch daheim bleiben. Und selbst wenn das alles reingehen sollte, dann sind die Räume dicht - außer ich schmeiß meine Freundin raus, wenn ich Einkaufen fahre 😁
...

Hi Boeschung,

ganz objektiv:
Ich kenne zwar die 1,5Liter Flaschen von Gerolsteiner nicht, aber es passen definitiv zwei Kisten Wasser hinten rein. Der Kofferraum ist größer als Du denkst.
Am besten einfach mal ausprobieren. In den vorderen Kofferraum passt auch ein Kasten egalwas und ein paar Kleinigkeiten.

Ich bin im übrigen auch 182cm und glaub mir, nach 5 mal Ein und aussteigen hast Du keine Probleme mehr. Ich bin heute einen BMW 320d Probegefahren und das Ein- und Aussteigen ist ganz genauso.

Ich habe auch schon desöfteren meine 75 Jährige Nachbarin mit dem Smart mitgenommen. Das einzige Problem ist, dass da Auto so tief ist. Ansonsten klappt das wunderbar.

Falls Du noch Fragen hast kannst Du gern auf mich zukommen.
Wenn Du in der nähe wohnen würdest würde ich Dir mein Auto mal von der Praktischen Seite zeigen ;-)

Gruß

Christian

P.S. Bezüglich undichtigkeit etc.
Das Auto hat viele, viele Macken, sei Dir deswegen bewusst!
Da ich aber auch ein Liebhaber des SRs bin blicke ich darüber gerne mal hinweg.
Meine Sitze und mein Schaltknauf sind bei 100.000 aber definitiv nicht abgenutzt.

Das ist ein schöner Smart den du da rausgesucht hast. Der Preis ist aber hemmungslos überzogen.

Schau mal im Smart Center in Bruchsal, Die haben vergleichbare Ausstattungen noch als Neuwagen (!) für rund 20.000,--, Gute (10-000 bis 20-000 km) für rund 17.000,--€.

@derSchue
Wohne ich denn in Deiner Nähe? Wo ich wohne weißt Du ja 🙂

Du meintest, dass Auto hätte viele, viele Macken und derer soll ich mir bewußt sein. Wenn Du mir jetzt noch mitteilst, um welche Macken es sich handelt, dann kann ich mir auch der Macken bereits im Vorfeld bewußt sein 🙂

@FordMaus2008
Einen "Ultimate" für rund 20.000 EUR hab' ich jetzt bei denen nicht gefunden, aber einen für 21.990 EUR. Aber unabhängig davon finde ich die 19.000 EUR für den gebrauchten SRC - und sei er noch so exklusiv - völlig überzogen. Um diesen Smart geht's mir auch nicht mehr konkret, sondern vielmehr um das Modell "Ultimate" ansich. Ich will mehr über dieses Modell erfahren, weil ich einen SRC "Ultimate" evtl. zu einem mir akzeptablen Preis kaufen könnte. Außerdem will ich alle möglichen Infos zu den Unterschieden der Motorisierungen erfahren.

Viele Grüße
boeschung

Dann stell deine Frage besser hier:

http://www.smart-roadster-board.ch/forum/index.php?page=Portal

Deine Antwort
Ähnliche Themen