Alltagstauglichkeit 911 ?
Klar ist das normalerweise ne blöde Frage - weiß ich. 🙄
Bloss komme ich mittelfristig in die Situation, meinen CLK gegen einen Carrera (997) ersetzen zu können - aber eben als Erstauto.
Und da schränkt ein 11er ja sogar einen Single im 1-Personen-Haushalt doch ziemlich ein.
...Kann man denn hinter den Sitzen das allernötigste transportieren, z.B. Getränkekisten - oder geht sowas in dem Ding nu überhaupt nicht???
Ein ehrlicher Rat von einem anderen 911-Erstauto-Fahrer wäre sehr hilfreich... Merci ... 🙂
86 Antworten
Also wenn Du viel Paltz brauchst, hol Dir einen Audi TT (meiner wäre zu haben ;-)).
Zum 911er (den will ich mir jetzt bestellen):
Also 1-2 Getränkekisten bekommst Du je nach deren Grösse locker in den Kofferraum vorne. Der ist grösser, vor allem tiefer als man meint. Und der Platz auf den Rücksitzen ist nochmal deutlich grösser. Für eine Woche Urlaub zu zweit ist das alles kein Thema, wenn man keine ausgefallenen Dinge mitnimmt. Notfalls kannst Du auch noch was temporär auf einem Dachträger transportieren (bei mir z.B. Mountainbikes). Im Normalfall gurke ich zum Snowboarden oder mountainbiken aber mit meinem VW Bora Kombi TDI, da kann ich alles innen reinpacken. Und das ist natürlich viel angenehmer und praktischer.
Schönen Gruss,
Edi
Re: Re: Alltagstauglichkeit 911 ?
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Alltagstauglich wie ein Golf 😉 zumindest der 996!
Hm. Ein winzig Büschen konkreter würde mich beruhigen... 😉
Heisst das, ich kann meine Ski hinten so zwischen Getriebe und Lima einfädeln, dass nur die Spitzen aus dem Schiebedach rausragen?
Oder hat der vergleichbare Golf den Kofferraum mit Woofern zugemüllt und wird um 1m tiefergelegt im Alltag nur auf dem Ring bewegt?
Und kriegt man die Getränkekisten jetzt auch durch die Türen ins Coupe rein oder nur beim Targa durch die Klappscheibe?
Sorry für die etwas porsche-untypischen Fragen. Aber ich möchte vermeiden, dass ich für meine kleineren Alltagsanforderungen später einen Hänger per Seil durchs Fensterchen hinter mir herziehen muss... 🙁
Es muss hier doch ein paar Leute geben zwischen denen die 3 Autos in der Garage haben und denen die mit 40 Autos Quartett spielen... (?)
EDIT: Edi - Danke für die Info. Sowas in der Art wollte ich hören... 🙂
...Willst Du evt. Deinen TT gegen meinen CLK tauschen?? 😉
Ich persönlich habe zwar wenig Erfahrungen damit gemacht, da ich auch noch (relativ) jung bin, aber mein einer Nachbar z.B. fährt einen Porsche und tauscht ab und zu mit seinem Sohn der einen Golf fährt. Denke er macht das nicht unbedingt wegen der Fahreigenschaften des Golfs 😉
Ein anderer fährt normalerweise Porsche, hat aber für extreme Sachen halt noch ein Mercedes Kombi, das kann sich aber wohl ein normaler Mensch nicht leisten...
Andererseits, hat einer meiner Vorredner vollkommen recht, man denkt der Kofferraum sei sehr klein, aber dem ist nicht so. Da passt mehr rein als man denkt... also Getränkekisten gehen wunderbar, vorausgesetzt du hast keine Rückenprobleme 🙂
Und für Reisen oder sonstwas, kannst du dir ja auch für die optimalen Verstauung das Kofferset kaufen.. (wie hört sich das denn an... SCHLEICHWERBUNG 😉)
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Alltagstauglichkeit 911 ?
Unter Alltagstauiglichkeit gehören für mich nicht Zubehörteile wie Becherhalter oder Schiesack. Ich Esse und trinke prinzipiell in keinem Auto. Ich meinte, das sich der 996 fahren lässt wie ein "normales" Auto, er schluckt kaum Sprit, es ist für einen normalen Einkauf genug Platz im Kofferaum und von den Extas bekommt man eh fast alles was gut und teuer ist. mfG. björn
Re: Re: Re: Alltagstauglichkeit 911 ?
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
...Willst Du evt. Deinen TT gegen meinen CLK tauschen?? 😉
Ääääh, Jerry, Du überlegst doch nicht im Ernst zwischen 997 und TT hin und her, oder ? 😁
Re: Re: Re: Re: Alltagstauglichkeit 911 ?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ääääh, Jerry, Du überlegst doch nicht im Ernst zwischen 997 und TT hin und her, oder ? 😁
Wieso "zwischen" ??
Ich kann doch den TT unter den Haken am Garagendach hängen, wenn ich vom einkaufen zurück bin. Der passt im Gegensatz zum CLK locker über die Carrera-Flunder...
... und wer ist eigentlich dieser besagte Ernst ?... 😁
Und wenn der Haken nicht hält (was beim Übergewicht des TT nicht verwundern würde) ist der Porsche platt.
Neeneenee...
😉😁
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Und wenn der Haken nicht hält (was beim Übergewicht des TT nicht verwundern würde) ist der Porsche platt.
Dann stell ich halt einen Ventilator in die Garage.
Das gibt Abtrieb beim leichten Carrera und Auftrieb beim schweren TT... tolle Idee. Bin ich froh, dass ich Ingenieur bin... 😛
Könnte es eventuell sein, dass hier die Dringlichkeit der Lösung meiner existentiellen logistischen Probleme dramatisch unterschätzt wird? ... 🙁
Na gut, um mal konkret was zu Deinem Problem beizutragen, ich denke, für den Ein-Personen-Haushalt ist der 911 absolut ausreichend, auch im Alltag.
Richtig grosse sperrige Gegenstände (Waschmaschinen, Kühlschränke, etc.) wirst Du ja jetzt auch schon kaum transportieren können, oder ?
Für mich wäre die Antwort leicht (genauso, wie für das kleine Teufelchen auf Deiner rechten Schulter):
TU ES ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Und wenn der Haken nicht hält (was beim Übergewicht des TT nicht verwundern würde) ist der Porsche platt.
Neeneenee...
😉😁
Ob der TT so viel schwerer ist, wage ich mal zu bezweifeln
hier mal das Leergewicht nach EG-Richtlinie :
Porsche 997 = 1.470 kg
TT = 1465 kg
Und jetzt kommst du.....
Gewicht des 997 Carrera S im aktuellen AMS Test gemessene 1.482 kg. (auch alles andere als ein Leichtgewicht)
Der TT wiegt je nach Motorisierung bis zu 1.589 kg lt. Sport Auto und das ist für ein so kleines Auto doch wohl wirklich sehr schwer, oder etwa nicht ?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen !
Ich hab nen 997 Coupe (kein S - kein Tiptronic)
mit einem TT Coupe Turbo (kein DSG) verglichen.
Der 996 Cabrio wiegt bis zu 1.735 kg !!!
Ziemlich viel für ein so "kleines" Auto, oder ?