Alltagserfahrungen mit 318i (143PS)?

BMW 3er

Ich benötige Alltagserfahrungen von Fahrern eines 318i (143PS, Limousine), mit Augenmerk auf Beladung (Kofferraum), Licht (Halogen), Motor (Verbrauch), mögl. Mängel sowie Wintertauglichkeit.

Danke im Voraus, bin um jeden Beitrag dankbar, außer auf altkluge Sprüche und Fantasien.

Nichts für ungut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Charles Bronson



Ich bin übrigens Kurzstreckenfahrer (5 km einfach in die Arbeit), höchstens 15000 km im Jahr, einmal im Monat ne Strecke mit 180 km hin und zurück.

...ich halte von dieser ganzen Rechnerei nach Kilometern, ob Benziner oder Diesel überhaupt nichts mehr.

Beim Diesel habe ich bei jedem einzelnen Kilometer `FREUDE AM FAHREN`, beim Benziner (zumindest beim 318i) bei k e i n e m km meine Freude. So ist es mir zumindestens ergangen. Da schei.... ich auch auf ein paar Euro Unterschied, wenn ich nur danach gehe gibt es eh` günstigere Fahrzeuge als einen BMW.

Gruß Andy

22 weitere Antworten
22 Antworten

Du bist nicht auf dem letzten Stand. Die meisten DPF-Diesel arbeiten mit einer Nacheinspritzung, die bei Kurzstrecke für Ölverdünnung sorgt. Und es gibt genug Autofahrer, die Ihr Auto eben nicht zum Selbstzweck auf der Autobahn bewegen, nur um Ihren DPF zu "hätscheln".
Gib mal bei Google "DPF Ölverdünnung" ein.
Übrigens hat der ADAC gerade hierzu einen Feldtest mit DPF Kurzstreckendieseln durchgeführt. Ist interessant

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Du bist nicht auf dem letzten Stand. Die meisten DPF-Diesel arbeiten mit einer Nacheinspritzung, die bei Kurzstrecke für Ölverdünnung sorgt. Und es gibt genug Autofahrer, die Ihr Auto eben nicht zum Selbstzweck auf der Autobahn bewegen, nur um Ihren DPF zu "hätscheln".
Gib mal bei Google "DPF Ölverdünnung" ein.
Übrigens hat der ADAC gerade hierzu einen Feldtest mit DPF Kurzstreckendieseln durchgeführt. Ist interessant

Gerade gelesen. 🙂 Da sind in jedem 2. Satz die Worte 'bis zu', 'könnte' etc. zu finden. Gerade beim Verschleiß: 'KANN zu höherem Verschleiß führen..' blabla 😉 Und als Fazit: "Wie die Motoren auf den hohen Dieselanteil im Öl auf Dauer reagieren, ist nicht klar". Das reicht mir schon als Aussage.

Natürlich KANN es sein, dass ein Dieselwagen bei hauptsächlich Kurzstreckenbetrieb nach 120.000 km statt nach 150.000 km irgendwelche Probleme mit wichtigen Teilen hat, kann aber auch nicht sein. Es gibt dazu nirgendwo praxisrelevante Langzeituntersuchungen!! Es KANN auch sein, dass es für Benziner viel schlechter ist. Es KANN auch sein, dass ein reiner AB Fahrer bei 80.000 km einen totalen Motorschaden hat. Mein Güte, das ist nur ein Auto, das heutzutage nach sehr hohen Qualitätsstandards mit extremst genauen Computerberechungen gefertigt ist. Man sollte einfach mal aufhören, sich über so einen Käse einen Kopf zu machen. Einfach sein Auto benutzen und genießen. Es gibt viel wichtigere Dinge im Leben, über die man sich Gedanken machen sollte. Ich kenne Leute die pflegen ihr Auto wie ein rohes Ei und rauchen ne halbe Packung Zigaretten am Tag. Da kann man sich nur noch an den Kopf greifen.

So, das war mein vorgezogenes Wort zum Wochenende! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Es gibt viel wichtigere Dinge im Leben, über die man sich Gedanken machen sollte. Ich kenne Leute die pflegen ihr Auto wie ein rohes Ei und rauchen ne halbe Packung Zigaretten am Tag. Da kann man sich nur noch an den Kopf greifen.

So, das war mein vorgezogenes Wort zum Wochenende! 😉

lol das erinnert mich an den "benzin bei kaufland" thread. man macht sich über 10 seiten kopf, ob der sprit etwas besser ist, isst aber glutamat und solches zeugs, was den eigenen körper zerstört oder trinkt schnapps ohne sich darüber gedanken zumachen, obs dem körper gut tut oder nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy909



Zitat:

Original geschrieben von Charles Bronson



Ich bin übrigens Kurzstreckenfahrer (5 km einfach in die Arbeit), höchstens 15000 km im Jahr, einmal im Monat ne Strecke mit 180 km hin und zurück.
...ich halte von dieser ganzen Rechnerei nach Kilometern, ob Benziner oder Diesel überhaupt nichts mehr.
Beim Diesel habe ich bei jedem einzelnen Kilometer `FREUDE AM FAHREN`, beim Benziner (zumindest beim 318i) bei k e i n e m km meine Freude. So ist es mir zumindestens ergangen. Da schei.... ich auch auf ein paar Euro Unterschied, wenn ich nur danach gehe gibt es eh` günstigere Fahrzeuge als einen BMW.

Gruß Andy

also wenn für dich freude am fahren ist, viel zu schalten, dann liegst du richtig.. schaltfaule sind mit nem 318i besser bedient... im bereich bis 100 km/h.

Aber du hast wohl eine drehzahlfobie, da ist der Diesel für dich die bessere Wahl, pauschalisier es aber nicht auf alle!

gretz

Ähnliche Themen

also wenn für dich freude am fahren ist, viel zu schalten, dann liegst du richtig.. schaltfaule sind mit nem 318i besser bedient... im bereich bis 100 km/h.
Aber du hast wohl eine drehzahlfobie, da ist der Diesel für dich die bessere Wahl, pauschalisier es aber nicht auf alle!

gretz...ich muß nicht schalten, habe Automatik 🙂😁😁😁, eine Drehzahlfobie hab ich auch nicht, aber trotz hoher Drehzahlen passiert doch beim 318i auch nicht viel, der Motor ist ganz einfach viel zu schlapp für das Gewicht des Dreiers... MEINER Meinung nach!

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy909


[/quote

also wenn für dich freude am fahren ist, viel zu schalten, dann liegst du richtig.. schaltfaule sind mit nem 318i besser bedient... im bereich bis 100 km/h.
Aber du hast wohl eine drehzahlfobie, da ist der Diesel für dich die bessere Wahl, pauschalisier es aber nicht auf alle!

gretz
[/quote

...ich muß nicht schalten, habe Automatik 🙂😁😁😁, eine Drehzahlfobie hab ich auch nicht, aber trotz hoher Drehzahlen passiert doch beim 318i auch nicht viel, der Motor ist ganz einfach viel zu schlapp für das Gewicht des Dreiers... MEINER Meinung nach!

Gruß Andy

*g* längsdynamik ist beim 318d auch nur ein gerücht... *meine Meinung*

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



*g* längsdynamik ist beim 318d auch nur ein gerücht... *meine Meinung*

gretz

...da hast Du sicherlich recht, wenn man die reinen Zahlenwerte liest dann nehmen sich ja der 318i und der 318d nicht viel, ich denke nur das im täglichen Gebrauch sich der Diesel viel angenehmen fahren läßt. Durch das viel früher anliegende und vor Allem auch deutlich höhere Drehmoment bewegt sich das Auto ganz anders. Das dadurch mehr Leistung vorgegaukelt wird ist schon klar, aber ich denke man ist heutzutage nun mal mehr im unteren Drehzahlbereich unterwegs...

Gruß Andy

PS an Gretz:...hast ja recht, ich bin `DIESELVERSEUCHT`😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy909



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



*g* längsdynamik ist beim 318d auch nur ein gerücht... *meine Meinung*

gretz

...da hast Du sicherlich recht, wenn man die reinen Zahlenwerte liest dann nehmen sich ja der 318i und der 318d nicht viel, ich denke nur das im täglichen Gebrauch sich der Diesel viel angenehmen fahren läßt. Durch das viel früher anliegende und vor Allem auch deutlich höhere Drehmoment bewegt sich das Auto ganz anders. Das dadurch mehr Leistung vorgegaukelt wird ist schon klar, aber ich denke man ist heutzutage nun mal mehr im unteren Drehzahlbereich unterwegs...

Gruß Andy

PS an Gretz:...hast ja recht, ich bin `DIESELVERSEUCHT`😁😁😁

gretz ist ein gruß! 

Das ist die argumentationskette von Dieselfreunden... Andere wollen eben auch leistung unterhalb von 2000 und überhalb von 4000 rpm.  *zwinker*

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen